Seite 1 von 1
Wassertemperatur - PKW
Verfasst: 2012-12-20 5:53:59
von andreas1975
Ich habe ein Problem mit der Kühlwassertemperatur an meinem PKW ...
Fahre ich auf der Autobahn wird das Wasser laut Anzeige kaum richtig warm. Der Zeiger steht stets am unteren Ende von "normal". Aufgrund der recht milden Temperaturen mag ich an eine unglaubliche Kühlleistung nicht glauben ... außerdem ändert sich nach 40km Autobahn nichts am Stand des Zeigers. gut, ich fahr langsam und meistens im Windschatten eines LKWs, dennoch ist mir das suspekt.
Fahre ich durch die Stadt steht der Zeiger am oberen Ende von "normal", da wird die Temperatur also schön knackig warm ...
Kühlwasser ist voll, da fehlt also nichts ...
Was nun ? Thermostat im Arsch ??? Andere Vorschläge ? Brauche bald eh einen neuen Auspuff und wollte das dann direkt mit erledigen lassen, die Mechaniker aber nicht unnötig suchen lassen.
Anderes Problem ...
Mache ich die Heizung an stinkt es im Innenraum nach Kühlerfrostschutz ...
Problem dabei ist nur, dass wirklich kein Kühlwasser fehlt und in den Fußräumen alles trocken ist. Dachte zuerst an den Wärmetauscher, aber dann müsste ja Wasser fehlen oder sich eine Pfütze bilden ... Gibt es andere Möglichkeiten für die Geruchsentwicklung ?
Ahja, ist ein Ford Mondeo, älters Baujahr (97 glaube ich, mag jetzt nicht extra nachschauen) ...
mfg
andreas
Re: Wassertemperatur - PKW
Verfasst: 2012-12-20 9:07:55
von ingolf
Hallo Andreas,
wenn sich die Temperatur unter Last nichts ändert, ist der Thermostat schon mal ok.
War die Anzeige vorher anders? Wenn ja, würde ich eher auf elektrischen Anzeigefehler tippen. Masseprobleme an Anschlusspunkten und gerade die Massebänder verursachen sowas wenn sie korrodieren.
Der Geruch hält sich lange nach Arbeiten damit und ist auch intensiv, wenn das Leck nur klein ist.
Grüße, Ingolf
Re: Wassertemperatur - PKW
Verfasst: 2012-12-20 10:34:13
von Alter Schleicher
Andreas,
gehe das/die Probleme systematisch an,
lege dich in dein Auto (habe jetzt auch keine Ahnung wo beim Mondeo der Wärmetauscher sitzt ) und suche mit Hilfe einer Taschenlampe nach grauen ungewöhnlichen Flecken.
Sollten diese zu finden sein wird der Wärmetauscher undicht sein.
Zum Thema Motorwärme,
es könnte auch sein das Ablagerungen im Sitz des Thermostats verhindern das der Thermostat richtig schließt, somit beharlich weiter Kühlwasser den ganzen Kühlkreislauf durchläuft.
In der Stadt bekommt der Motor ja Arbeit,weniger Kühlwind, kann also das Kühlwasser stärker erwärmen und dieses weniger Wärme abgeben.
Grüßle und viel Spaß beim suchen,
Schleicher
Re: Wassertemperatur - PKW
Verfasst: 2012-12-20 13:38:15
von Pirx
Prüfe mal ganz genau (auch bei kaltem Motor, also vor der Fahrt und bei warmem Motor, nach der Fahrt!), ob wirklich kein Wasser fehlt!
Ist wohl ein spezielles FORD-Problem ...
Pirx
Re: Wassertemperatur - PKW
Verfasst: 2012-12-20 16:58:38
von andreas1975
Prüfe mal ganz genau (auch bei kaltem Motor, also vor der Fahrt und bei warmem Motor, nach der Fahrt!), ob wirklich kein Wasser fehlt!
Habe ich schon, es fehlt wirklich nichts !!!
und suche mit Hilfe einer Taschenlampe nach grauen ungewöhnlichen Flecken.
Auch das habe ich schon getan, da ist wirklich nichts !!!
Das Problem ist ca. 1/2 Jahr alt, hat mich bisher nie gestört ... aber wie gesagt, da der Auspuff demnächst neu muss dachte ich mir, dass gleich mitmachen zu lassen.
Davor ging der Zeiger der Kühlwassertemperatur in "Mittelstellung" und verblieb dort konstant, egal wo oder wie ich gefahren bin.
Der Geruch (definitiv Kühlerfrostschutz) ist schon recht extrem, aber müsste bei einem defekten Wärmetauscher nicht die Heizleistung nachlassen (was sie nicht tut, der heizt enorm) oder die Scheiben wegen der erhöhten Luzftfeuchtigkeit schnell beschlagen (was sie jedoch ebenfalls nicht tun) ???
Auffallend ist, dass der Geruch nur ca. 1 Minute NACH Einschalten der Heizung vorhanden ist, danach ist er weg.
Naja, ist ein Mysterium ... selbst nach 40km Autobahn hat sich der Zeiger kaum bewegt ... nach 1 Minute Stadt hingegen enorm ...
Das sind ja nun insgesamt zwei Probleme, können die vielleicht nur eine Ursache haben ?
mfg
andreas
PS : Danke für die bisherige Hilfe !
Re: Wassertemperatur - PKW
Verfasst: 2012-12-20 18:57:09
von Kummpelchen
Hallo,
ich fahre z.Zt. meinen 2. Mondeo.
Beim ersten hatte ich auch Geruchsprobleme. Die kamen aber von einem Riß im Auspuffkrümmer. Dadurch gelangten die Abgase in den Innenraum. Btw. wie riecht eigentlich Kühlerfrostschutz? Prüfe den Auspuffkrümmer doch mal mit Lecksuchspray.
Das Kühlwasserverhalten würde ich auch in einem defekten Thermostaten suchen, wie schon oben beschrieben: bei schneller Fahrt starke Kühlung, bei Stadtverkehr wenig Fahrtwind und damit wenig Kühlung.
Uli
Re: Wassertemperatur - PKW
Verfasst: 2012-12-20 19:42:23
von fuxel
Kummpelchen hat geschrieben:............. Btw. wie riecht eigentlich Kühlerfrostschutz? .............i
Riecht bei warmen Kühlwasser gammlig-süsslich.
Zwei Möglichkeiten.
Erstens würde ich den Thermostat genau testen, ob der wirklich bei der Nenntemperatur schliesst bzw öffnet.
(Ausbauen, in den Kühlschrank legen - andersrum in heisses Wasser) Schnelle Fahrt = mehr Kühlluft - wenn er dann nicht zu macht, fällt die Temperatur - Stadtverkehr = wenig Kühlluft - Temperatur steigt.
Wenns der in Ordnung ist, könnts die Elektronik sein, die den Zeiger, in einem bestimmten Temperaturbereich, immer in der Mitte hält.
Die andre Option ist: gescheites Auto kaufen
BG
Frohe Weihnacht.
Re: Wassertemperatur - PKW
Verfasst: 2012-12-20 20:30:50
von DäddyHärry
fuxel hat geschrieben:...Wenns der in Ordnung ist, könnts die Elektronik sein, die den Zeiger, in einem bestimmten Temperaturbereich, immer in der Mitte hält.
...
Die so genannte FBA (Fahrerberuhigungsanzeige), schön, daß mein Golf noch ein echtes Meßgerät besitzt...
... nur sagt mir das derzeit, daß ich den Kühlergrill dicht machen muß!
Gruß Härry
Re: Wassertemperatur - PKW
Verfasst: 2012-12-23 15:49:14
von Pinzlinger
Hallo,
wie riecht Frostschutz? Gute Frage...
Aber: kurz kosten , schmeckt süsslich; Ist aber giftig, das Gegngift ist Alkohol. d.h. danch mit reichlich Bier neutralisieren.
Prost!
Grüsse
stefan
Re: Wassertemperatur - PKW
Verfasst: 2013-01-02 0:09:47
von apiroma
Vorsicht, wenn Du keinen "Kompaktthermostaten" hast.
Ich meine mit diesem Begriff ein TH welcher aus einem Stück besteht.
In meinem 2001er SKoda sitzt bspw. ein mehrteiliges Thermostat. Da war eine Haltewarze aus Kunststoff gebrochen und das Ding war im Begriff sich selbst aufzulösen. Da sitzt das Thermostat in einem schwarzen Kunststoffgehäuse hinten links am ZK (in Fahrtrichtung, von vor dem Kühler stehend betrachtet). Wenn es blöde kommt, spült es einem die Teile in den Motor und die Kanäle gehen zu.
Nach der Fahrt von Berlin öffnete ich das Ding, nach vorsichtigem Antippen sprang mir der Inhalt des Gehäuses gleich entgegen.
Gut daß ich vorsichtshalber das komplette Teil neu bestellt und da bereits vor mir liegen hatte.