Seite 1 von 1

Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-18 22:48:46
von MAN
Hallo zusammen,

hat jemand eine Adresse wo ich Schrauben für meine Kardanwellen her kriege?
Ich war heute bei MAN und hab mich fast auf den Arsch gesetzt was die dafür haben wollen.
Jetzt sind normale Schrauben drin M10 x 30 mit duchgehenden Gewinde und die Dinger lösen sich, Im Sommer hab ich sogar in Nordschweden eine verloren und alle anderen die ich neu gemacht hatte waren auch schon lose.

Gruß Stephan

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-18 22:59:07
von Transporter
MAN hat geschrieben:M10 x 30 mit duchgehenden Gewinde
Sollten das nicht Passschrauben sein in 10.9? Nur mal interessehalber...

Wie ist das bei MAN? Wombie?

Grüße,

Transporter

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-18 23:10:23
von MAN
Ja orginal sind das ja auch Passchrauben und die ich jetzt drin hab sind auch 10.9 aber

eben keine Passchraube und ich denke deswegen lösen sich die Dinger.

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-18 23:13:00
von Filly
Wenn man wüsste, was es für Schrauben sein müssen, dann könnte man auch sagen wo es die gibt.
wegertseder hat die bestimmt für kleines Geld.
Die ET Liste müsste normalerweise Aufschluß darüber geben. Meine Kardanwellen werden von "normalen" Schrauben zusammengehalten, allerdings mit Feingewinde und Sicherungsmutter.

Christoph

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-18 23:28:17
von Pirx
Sollten eigentlich Paßschrauben der Güte 10.9 mit Feingewinde sein ...

Pirx

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-18 23:50:22
von Veit M
Bei mir sind normale Bolzen verbaut (8.8, M8x25) mit Federring. (Robur)
Will ich jetzt nicht mit MAN vergleichen aber sind bei Dir auch Federringe verbaut und wenn ja, greifen die noch oder sind die ausgelutscht? Zahnscheibe würde sicher auch gehen falls so was vorgesehen ist.

Ansonsten auch mal sehen ob da evtl. ein Flansch lose ist oder warum da Spiel rein kommt.
War am Flansch Lack drauf der sich löst (Lackschichten fließen unter Druck, sollte metallisch blank sein).

Ciao

Veit

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-19 13:02:25
von buckdanny
Anzugsmoment eingehalten?

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-19 13:02:48
von buckdanny
Anzugsmoment eingehalten?

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-20 12:52:54
von lunschi
Veit M hat geschrieben:Bei mir sind normale Bolzen verbaut (8.8, M8x25) mit Federring. (Robur)
Will ich jetzt nicht mit MAN vergleichen aber sind bei Dir auch Federringe verbaut und wenn ja, greifen die noch oder sind die ausgelutscht? Zahnscheibe würde sicher auch gehen falls so was vorgesehen ist.
Hallo,
ziemlich am Anfang meines Maschinenbaustudiums hab ich mal gelernt, das Federringe als Element zum Verhindern des Lösens hochbelasteter Schraubverbindungen ungeeignet sind. Mag sein das diese Verbindung beim Robur weniger hoch belastet ist.

Der entscheidende Punkt dürfte hier das Feingewinde sein - bei gleichem Anzugsmoment erzeugen Feingewindeschrauben eine viel höhere Vorspannkraft; außerdem ist die Selbsthemmung bei Feingewinde höher, d.h. das zum Lösen der Schraubverbindung nötige Drehmoment ist bei gleichem Anzugsmoment höher als bei Normalgewinde.

Mach einfach die richtigen Schrauben rein dann hält es auch. Wenn ich mich richtig erinnere gibts die Schrauben auch z. b. bei JFW - vergleiche da mal die Preise.

Gruss
Kai

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-20 14:36:39
von Pinzlinger
[quote="lunschi"
ziemlich am Anfang meines Maschinenbaustudiums hab ich mal gelernt, das Federringe als Element zum Verhindern des Lösens hochbelasteter Schraubverbindungen ungeeignet sind. [/quote]

So ist es auch, Federringe oder Sprengringe gehen nur bis Festigkeitsklasse 8

Ich empfehle für unterwegs das blaue Loctite, gut entfetten und als Provisorium immer gut wenn man keine neuen selbstsichernden Muttern hat.

Es gibt Muttern mit ganzmetallsicherung, die kann man mehrmals verwenden, Muttern mit Plastikrung nur 1x.

Grüsse

Stefan

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-20 18:03:28
von Landei
Ich war heute bei MAN und hab mich fast auf den Arsch gesetzt was die dafür haben wollen
Das habe ich mich beim Kaufhaus Stern vor einiger Zeit auch. Zudem musste ich auf die Schrauben tatsächlich 2 oder 3 Tage warten!!! Zum Vergleich: die Fußmatte für eine mehr als 40 Jahre alte Karre wurde am Spätnachmittag bestellt und war am anderen Morgen auf dem Tresen!

Jochen

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-21 15:53:10
von Wombi
Transporter hat geschrieben:
MAN hat geschrieben:M10 x 30 mit duchgehenden Gewinde
Sollten das nicht Passschrauben sein in 10.9? Nur mal interessehalber...

Wie ist das bei MAN? Wombie?

Grüße,

Transporter

Also ich kenne auch nur Paßschrauben in 10.9 und hinten Sperrzahnmuttern drauf.
Die sägezahnartig ausgebildeten Sperrzähne dringen geringfügig in die Auflageoberfläche ein und erhöhen damit das Losdrehmoment der Schraube.

Mit der kardanwelle würde ich nicht spielen ..... und man muß zwar nicht immer alles bei MAN direkt kaufen, aber wenn ich nicht genau weiß was ..... dann dürfen es mal auch etwas teurere Schrauben sein ..... und dafür auch die richtigen.

Eine abfliegende Kardan richtet weitaus höheren Schaden an, als etliche überteuerte Schrauben jemals kosten.
normale Schrauben drin M10 x 30 mit duchgehenden Gewinde
Das ist wirklich mehr als sträflicher Leichtsinn.


Gruß, Wombi

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-21 17:22:01
von sico
hallo zusammen,
man kann Wombi´s Worte nur uneigeschränkt unterstützen.
Mit Billig-Lösungen hast in Kürze Schäden verursacht, die weit teurer sind, als die Schrauben.

Vielleicht noch ein Wort zum Thema Paßschrauben:
Wo Paßschrauben drin waren , gehören auch wieder welche rein.

Bei meinen Magirus-Fahrzeugen 120er Mercur, 170er Frontlenker und 120-25AW sind an den Kardenwellen keine Passchrauben verbaut, sondern "normale" Sechskant-Schrauben DIN 931/933 M12 Feingewinde Festigkeit 10.9. Aber nicht nur die Schrauben, auch die Muttern müssen in Festigkeit 10.9 sein.
Mein freundlicher IVECO-Händler hat diese Schrauben im Schrauben-Regal in Dimension M8, M10, M12 in den notwendigen Längen incl Muttern.
So eine M12 x30 kostet aber ca 1,5-2,0 €.
mfg
Sico

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-26 12:15:54
von unihell
Hallo

Schrauben mit höherer Festigkeit und die entsprechenden Muttern der Klasse 9 oder 10 können hervorragend Nordlocksicherungen statt Federringen gesichert werden.

Passschrauben kännen jedoch nicht durch Standartschrauben ersetzt werden, auch wenn es teurer wird. Es geht nun mal nicht wirklich alles mit kleiner Marie zu beheben.

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-27 15:27:37
von uta+micha
Hi,
sagt mal, seid Ihr sicher, daß da wirklich Passschrauben drin sind?
Oder sind es einfach Schrauben, die kein durchgehendes Gewinde haben?
Passschrauben würden nur nur Sinn machen, wenn auch die Bohrungen in den Flanschstücken als Passbohrungen (z.B. H7 Passung) ausgeführt sind.
Wenn das so ist, gehören auch wieder welche rein.
Ansonsten 10.9er Schrauben mit Feingewinde und vorgeschriebenes Anzugsmoment sowie die ab Werk vorgesehene Schraubensicherung.

Micha

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-27 17:14:08
von lunschi
@Micha:

bei den alten MB-Kardanwellenflanschen mit 6 Schrauben sinds keine Passschrauben sonden Schrauben ohne durchgehendes Gewinde. Zum Zentrieren haben die Kardanflansche einen Zentrierbund und das Drehmoment wird über Reibschluss übertragen.

Gruss
Kai

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-27 17:52:25
von uta+micha
Genau so kenne ich es auch.
Micha

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-27 18:27:13
von Andy
Moins,

zur Übertragung von Kräften können 3 Arten verwendet werden.

Kraftschluss - z.b. Trockenkupplung, Schraubverbindungen

Formschluss - z.b. Zahnräder, Stiftverbindungen.

Stoffschluss- z.B. Schweißen

Ich glaube mit Reibschluss meint er Kraftschluss zwischen den Wellenenden durch Verschrauben.

Eine Trockenkupplung überträgt Kräfte aufgrund der Reibung. Diese wird aber mit einer Feder Vorgespannt (Kraftschluss).
Ist die Reibung zu gering, Rutscht diese (verschlissene Kupplung).

Passschrauben sind (..ein mittelding von Kraft und..) Formschluss, d.h. diese schrauben dürfen auch auf Abscheren beansprucht werden.


Mach mal den WIKI an.

mfg
Andy

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-27 18:47:59
von lunschi
@Günther:
Streiche: Reibschluss
Setze: Kraftschluss

Gemeint ist, dass das Drehmoment dadurch übertragen wird, das die Flansche durch die Schrauben so stark zusammengepresst werden, das sie sich nicht verdrehen können.Eine Bewegung der Flansche darf dabei nicht passieren (oder nur im extremen Überlastfall).

Passschrauben sind an dieser Stelle eigentlich schlecht, weil eine Passschraube immer auch eine Doppelzentrierung für den Flansch bedeuten würde.

Bei der Zentrierung über Zentrierbund und Drehmomentübertragung durch Kraftschluss müssen die Schraubenlöcher nicht besonders genau gebohrt werden. Und es funktioniert trotzdem...

Gruss
Kai

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-30 19:37:50
von 321eruwe
Spezielle Schrauben kauf ich immer hier: http://www.schrauben-jaeger.de/de/home/startseite/ . Wurde stets kompetent beraten, und immer alles auch in Kleinstmengen bekommen. Viel Glück, Uwe

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2012-12-30 20:09:09
von Pirx
Schrauben-Jäger in Karlsruhe ist toll, wenn man da selbst hinpilgert und kauft.

Der Online-Shop ist aber mal wieder nur für Gewerbetreibende da (man bestätigt bei der Registrierung für den Shop, daß man Gewerbetreibender ist).

Pirx

Re: Schrauben für Kardanwellen

Verfasst: 2013-01-01 21:24:36
von uta+micha
Dafür gibts solche Drehmomentschlüssel
http://www.ebay.de/itm/Stahlwille-Manos ... 19d7bb3963
Micha