Seite 1 von 2
IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-09 15:03:45
von silviathomas
Hallo an alle,
wir haben jetzt doch ein fettes Problem.
Unser Lkw verliert aus der Motorentlüftung eine schöne Wasser/Öl Pampe (ca.2 Schnapsgläser voll).
Öl im Motor sieht noch super aus und im Kühlerausgleichsbehälter ist auch noch keine Schicht zu sehen.Mussten aber 4 Liter Wasser nachfühlen
Haben ihn dann gekippt und gesehen das aus 2 oder 3 Kopfdichtungen etwas Öl rausdrücken.
So ein Sch...
Obwohl 5 neue drin sind.
Meint ihr ich komm noch so bis Marokko zum billig reparieren zu lassen oder eher nicht. Und meine wichtigste Frage:
Kommt hier jemand vorbei und könnte uns 6 Kopfdichtungen mitbringen???????
Wenn ja wäre hier unsere Handynummer:0176/38458678

Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-09 16:33:09
von Holger Guttmann
Moinnsen Ihr 2 Wahnsinnigen!
Wie könnt Ihr denn auch nur mit dieser veralteten Zonentechnik so weit weg fahren
Löscht das bloß,sonst stecken die mich hier noch ins Heim,bevor ich meinen Flieger krieg.
Ist echt das falsche Forum.
MkG Holger
PS.:Wenns nicht anders klappt,dann ganz unkompliziert:
http://www.ifa-teile.de/
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-09 16:41:01
von lura
Kopfdichtung zu bekommen sollte kein Problem sein, in Ludwigsfelde sind die auf weltweiten Versand eingestellt.
Ich würde eher weniger weit damit fahren, sonst gibt es noch eine Kurbelwellenlagerschaden oder ähnlich böses.
Allerdings sind 2 Schnapsgläser noch nicht so viel.
Lasst zur Kontrolle mal ein bisschen Öl aus dem Motor ab, wenn dass noch gut ist, kann man es auch wieder einfüllen.
Für die REparatur: Kennt ihr die Vorgabe zum Anziehen der Zylinderköpfe? Beim W 50 soll man die eigentlich noch mal nachziehen nachdem der Motor richtig gelaufen ist.
Und den Holger lasst man schwafeln, der weiß nicht was er tut.
Bernd
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-09 16:55:22
von Holger Guttmann
Seht Ihr!
Geht schon los.Da macht son Luftgekühlter Halbitaliener schon Stimmung
Außerdem hab ich den IFA-Link schon gepostet
MkG Holger
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-09 18:55:49
von Thomas W.
Hi,
ich fahre am Mittwoch hier aus Berlin los Richtung Senegal.
Im Prinzip könnte ich euch also mitbringen was gebraucht wird, die Frage wäre nur wie die Dichtungen zu mir kommen?
Ein bißchen Schrauberroutine ist auch da falls nötig...
Wie gesagt ich bin bis Mittwoch in Berlin, Mittrwoch /Donnerstag dann in Leipzig und dann fahre ich zügig Richtung Fähre.
Wenn das irgendwie hilft meldet euch einfach per PN, Rechner ist an....
Grüße
Thomas
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-09 19:12:50
von OliverM
Holger Guttmann hat geschrieben:Seht Ihr!
Luftgekühlter Halbitaliener
MkG Holger
Der war mal richtig gut .
Grüße
Oliver
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-09 19:21:32
von MartinK
Hallo Thomas W.
Der L60 Motor ist technisch gut zu handhaben. Hat einzelne Zylinderköpfe, dank Kippfahrerhaus alles gut zu erreichen. Sollte in zwei Tagen erledigt sein. Ihr solltet aber alle weiteren Dichtungen, die die Peripherie abdichten auch mitnehmen, Stichwort: Zylinderkopfdichtsatz, wasserpumpe, etc, nicht nur die nackte Kopfdichtung da ist die nächste Panne programmiert.
Gruss
MartinK
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-09 19:51:39
von Bat22
Tach,
Fahren am 28.12 nach Barcelona und dann nach Tanger Med.
Ist noch was Zeit, aber gerne was mitnehmen, einfach PN
Viel Glück
Bis dann
Bernd
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-10 1:47:25
von Robert-K
Kennt ihr die Vorgabe zum Anziehen der Zylinderköpfe?
Werkstatthandbuch lesen....
Spezialschlüssel nicht vergessen....
Da der Motor Einzelköpfe hat ist das kein Problem selbst für nen Südschrauber das hin zu bekommen !!
Denk aber bitte daran die Querverbindung der Wasserleitung mit Obacht zu lösen....
Die Hohlschrauben reissen gern ab. ===> Grand Maleur !
Anmerkung:
Nen Dichtsatz sollte immer dabei sein,
und eigentlich auch ne Wasserpumpe und und und und und das andere nötige Zeugs..
Das fährt man zwar jahrelang mit spazieren, aber wer weiss wofür es gut ist :P
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-10 1:50:39
von Robert-K
Ergänzung:
Obwohl 5 neue drin sind.
Hust, wer hat die eingebaut ????
Denkbar währe aber auch ein anderer auslösender Defekt....
Im Wasserkreislauf
Grübel !!
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-10 12:44:35
von silviathomas
Danke an die schnellen Antworten. Schauen jetzt im Internet mal wo wir am besten alle 6 Dichtungen billig herbekommen.
Per Post oder einer von euch wo vorbei kommt.Steh nur grade blöd auf einem Parkplatz zwischen einer deutschen Kolonne von Barbiemobilen
25km weiter in Almerimar wär ein Stellplatz wo ich bestimmt in Ruhe schrauben könnte.
Ob er das noch packt ??

Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-10 13:07:59
von tonnar
Es wurde ja schon erwähnt, dass evtl. die Zylinderkopfschrauben nachgezogen werden müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass (bei fachgerechter Reparatur) die neuen ZKD schon wieder hinüber sind. Wer hat die gewechselt und was wurde noch repariert? Wenn ihr nicht selbst geschraubt habt, was sagt er/sie zum jetzigen Schaden?
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-10 13:27:40
von silviathomas
Derjenige wo die gewechselt hat ist unser Vorbesitzer und auf meine NOCH freundlichen Email,s gab es keine Antwort

Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-10 19:22:02
von Alkesh
ihr habt aber auch ein pech. ich erinnere mich an nen bremsproblem.
die kopfdichtungen gibts auch bei MAN. und die sind dann neu, keine alten neuen. und sie halten deutlich länger.
bei ebay sind auch welche zu bekommen. 1,2mm und 1,4mm. 1,6mm solls auch geben.
gruß thomas
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-10 21:33:41
von danimilkasahne
silviathomas hat geschrieben:Derjenige wo die gewechselt hat ist unser Vorbesitzer und auf meine NOCH freundlichen Email,s gab es keine Antwort

und ich dachte die Schuldknechtschaft ist schon vorbei
Ahoi Daniel
P.S. ich bin verwundert warum ihr, wenn Ihr Hilfe braucht weder etwas zum Standort reinschreibt noch welches Ersatzteil ihr genau wollt
Ich rate mal "Original" L60 Motor?
http://www.autoteile-solimpex.de/veyton ... htung-L-60
müsst ihr für 6x24€ + Versand die Reise abbrechen oder ist ein Färtermin ein Problem oder oder...?
PPS: morgen reist z.B. ein Kollege von mir in dieses Land...
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-11 0:20:01
von Robert-K
Ich möchte gern den Barbispielplatz sehen

Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-11 12:05:15
von silviathomas
Ja gott sei dank bringt uns jetzt wie es aussieht Thomas W. uns alle Dichtungen mit.
Bilder folgen bestimmt noch
Die Ortschaft hier heißt
Roquetas de Mar bei Almeria. Und ist am Ende eines Urbanications Gebiet.
Alles auf 2 Parklätze voll mit ihren Barbiemobilen und Satellitenschüsseln.
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-11 12:13:34
von Ulf H
... könnte es sein, dass die Zylinderkopfschrauben nach dem ja noch nicht sooo lang zurückliegenden Wechsel nicht ordnungsgemäss angezogen bzw. nachgezogen wurden ... bzw. dass die karre eben zwischen Dichtungswechsel und dem eigentlich nötigen Nachziehen verkauft wurde und das Wissen um das nötige Nachziehen beim Neubesitzer offensichtlich nicht virhanden war ... wenn das so wäre, ist wenigstens nix anderes / weitergehendes kaputt und es ist mit einer (6) neuen Dichtung und ggf. neuen Schrauben (wenn Dehnschrauben, weiss aber nicht ob zu DDR-Zeiten diese Technologie angewandt wurde) getan ...
... so einfach löst sich ein Zylinderkopf nicht, so einfach brentt eine Zylinderkopfdichtung nicht durch ... wenns also kein Montage oder Materialfehler (wird man hinterher nicht mehr feststellen können) war, so heissts weitersuchen bzw. im blödestens fall einfach wieder zusammenbauen und beobachten ... beobachten und hoffen und dabei so langsam wieder Vertrauen in die Kiste gewinnen ... aber es ist wie mitm Regenschirm, wenn man den dabei hat regnets bekanntlich nicht, also neuen Dichtsatz mitnehmen, Einbau ist dann ja eh bekannt ...
Gruss Ulf
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-11 15:04:20
von Hatzlibutzli
@Ulf: ich teile Deine Einschätzung, dass es hier mit 2-3 neuen Zylinderkopfdichtungen und nachziehen nicht getan ist ... das Nachziehen erfolgt eigentlich wenn der Motor einmal schön durchgewärmt war ....
Mir würden auf Anhieb die Kopfdichtung des Luftpressers einfallen und noch ein paar ganz hässliche Dinge, für die der Motor nicht unbekannt ist ...
@SilviaThomas: habt ihr die Köpfe unten? Wie sehen die Zylinderlaufbahnen aus? Was macht die Kante von dem Kugelbrennraum in den Kolben? Sind die Köpfe rissfrei?
Ein guter Freund von mir, Kampfschrauber vor dem Herrn und ehemals bissiger Verfechter des L60 straft seinen wirklich schönen L60 seit einem Jahr mit Verachtung und fährt Toyota ;-)))
Grüsse ... Simon
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-11 17:46:30
von Thomas W.
Hi,
die Teile hab ich Heute abgeholt. Die erste Hürde ist also schonmal genommen.
Ich bin jetzt schraubermäßig auch nicht unbedingt ein Neuling, kenne aber den Motor im speziellen nicht.
Wenn also noch jemand ein paar Hinweise hat worauf im speziellen zu achten ist oder einen Link zu interessanten Daten hat, dann gerne her damit....
@ SilviaThomas: Seit ihr werkzeugmäßig vernünftig ausgestattet? Dichtringe für die Rücklaufleitungen der Einspritzdüsen und andere Leitungen wären noch interessant. Die hatte Andre leider nicht da. Es muß ja einiges demontiert werden und es wäre schön wenn man sich nicht nach dem zusammenbauen mit diversen kleinen Leckagen rumärgern muß.
Ich werde wenn kein extremes Schneechaos stattfindet Montag/Dienstag bei euch sein.
Grüße
Thomas
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-11 18:22:54
von Pirx
Ich weiß,
ich komme ein wenig spät mit meinem Rat. Aber wäre es angesichts der Lage nicht sinnvoll, gleich zwei Sätze Kopfdichtungen und was sonst noch nötig ist mitzunehmen?
Offensichtlich kosten die Dinger nicht viel, sind auf der weiteren Reise eher noch schlechter als jetzt schon aufzutreiben und man könnte die bisherigen Beiträge so verstehen, daß da nochmal ein Problem mit den Zylinderköpfen auftreten könnte ...
Da wäre es doch sehr beruhigend, die Ersatzteile gleich im Gepäck zu haben!
Pirx
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-12 0:18:18
von Robert-K
Hätte, währe und so weiter nützt hier rein gar nix..
Hier muss einer mit Fachverstand ran,
für den also der D-Motor nix unbekanntes ist.
Werte und Dichtungen ran und das Dilemma ist in 1 Tag nach Teileeingang vergessen.
Der Motor ist sehr einfach aufgebaut,
viel besser als beim W50 und von daher kann es sogar Spass machen das in der Sonne des Südens tun zu dürfen.
PS:
Seit froh das es nicht hier in der kalten Gegend passiert ist !
Und ein Werkstatthandbuch sollte doch wohl vorhanden sein.
Oder nicht, dem kann man ja sicher auch noch abhelfen..
Mein Tip:
guckt Euch die Risse an den Ventilen (Quer) an,
nicht das die schon zu tief sind und das es dort Undichtigkeiten gibt....
Bau die Köpfe schon mal runter und fülle Diesel in die Kalotten,
damit Du siehst, ob die Ventile dicht sind...
Schau Dir auch die Laufbüchsen mal genauer an, dei Stösselstangen auch bei der Gelegenheit,
untersuche alles mal etwas genauer !
Usw usw usw...
Jetzt wo Zeit da ist, die kann man sicher gut nutzen zur allgemeinen Sichtung von Ferhlern..
Ach: und schau bitte ob die Ventilschaftdichtungen schon mal gemacht wurden
Und an dem Luftpresser geht meistens das Flatterventil kaputt, kostet nur kleine Euronen
die Dichtung eher weniger.....
Wenn Du allerdings die Hohlschrauben im Kopf des Pressers abreisst, dann hast Du ein Problem,
den Z-Kopf gibt es zumindest "neu" nach meinem Wissen nicht mehr
Dann brauchst Du nen guten Freund oder eine sehr gute Werkstatt !
Das Thema kann beliebig fortgesetzt werden :P
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-12 15:28:02
von yoeddy2
Bat22 hat geschrieben:Tach,
Fahren am 28.12 nach Barcelona und dann nach Tanger Med.
Ist noch was Zeit, aber gerne was mitnehmen, einfach PN
Viel Glück
Bis dann
Bernd
Was Lese ich da ! Ihr seid schon wieder auf großer Tour !
LG Ralf
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-12 16:11:43
von Bat22
noch nicht
aber bald

Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-12 23:23:46
von Thomas W.
Hi,
falls ihr schon etwas an der Maschiene zerlegt, bitte achtet peinlich genau darauf das die Teile wieder korrekt zuzuordnen sind, also jedes Teil wieder an seine Stelle kommt. Es macht die Geschichte wesentlich leichter wenn man alles in Reihenfolge sortiert vernünftig hinlegt. Ansonsten wäre die Frage von Robert-K nach dem Werkstatthandbuch noch wichtig.
Grüße und bis bald
Thomas
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-12 23:24:29
von Grüne Minna
Hallo Ihr Zwei,
tut uns leid von euren Problemen zu hören. Es ist schön zu lesen, dass schon Hilfe und Teile unterwegs ist. Sollte noch was fehlen fahren wir wie schon gesagt um den 29.19 los und können was mitbringen.
Achim und Jutta
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-13 0:06:19
von LutzB
Grüne Minna hat geschrieben:......fahren wir wie schon gesagt um den 29.19 los.....
Hab' ich was verpennt oder waren es schon wieder die Mayas?
Lutz
Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-16 1:57:03
von Robert-K
Rennt er wieder ?

Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-16 12:34:11
von silviathomas
Also haben dann nur das was Thomas mitbringt an Dichtungen und halt das Reparaturhandbuch.
Aber einer neben uns hat unser Problem mitbekommen und uns ne Telefonnummer in die Hand gedrückt von einem Spanier der eine Werkstatt hier hat und aus Deutschland kommt. Der soll alles wieder zum laufen kriegen.
Aber erst mal schauen wie es nun weiter geht.
Heut hat wenistens der Sturm nachgelassen.Sonst wär es da wo ich stehe eh nicht möglich zu machen.Blast sonst den ganzen Sand vom Strand her

Re: IFA L60 in Not in Spanien
Verfasst: 2012-12-16 17:16:49
von Robert-K
Hört sich gut an !!
Viel Glück !