Seite 1 von 2
Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahren?
Verfasst: 2012-12-06 8:50:53
von advi
Alladin hat noch keinen Winterdiesel drin. War ziemlich viel unterwegs, beschäftigt. Dann wollte ich neulich zur Tanke, Batterien leer.
Heute hätte ich Zeit, aber eben keinen Winterdiesel drin. Ab welchen Temperaturen versulzt denn Diesel? Mag nicht stehen bleiben, hatte ich schon mal

Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 8:56:21
von tauchteddy
Das kommt darauf an, wann du das letzte Mal getankt hast. Ich glaube, ab (Mitte) Oktober wird schon so eine Art "Übergangssprit" ausgeschenkt. Reiner Sommerdiesel ist wohl ab 0°C stark gefährdet, ein bisschen hängt es auch noch davon ab, ob Tank, Filter und Leitungen geschützt wie bei meinem Setra oder frei im Wind wie bei meinem Magirus verlegt/eingebaut sind.
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 8:56:38
von 1017A
Benzin oder Petroleum (besser als Benzin) rein und gut is....
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 10:02:18
von Joe
HI,
Frieder sein Vorschlag mit Benzin hat man früher so praktiziert. Ich würde heute aber lieber auf Fließverbesserer zurückgreifen, damit wird die Schmierwirkung des Diesels nicht vermindert. Beim "Panschen" kann man schnell des guten zu viel tun!
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 10:11:35
von Martin O307
Genau, das Thema hatten wir letztens, rausgekommen ist, dass man dieses Zeug nehmen soll:
http://www.amazon.de/dp/B00295GSQE/ref= ... ag=o307-21
Hab ich gekauft, und pro 25 Liter Diesel einen "Verschlusskappenmessbecher" in den Tank gekippt, gut is.
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 10:24:26
von HildeEVO
Joe hat geschrieben:HI,
Frieder sein Vorschlag mit Benzin hat man früher so praktiziert. Ich würde heute aber lieber auf Fließverbesserer zurückgreifen, damit wird die Schmierwirkung des Diesels nicht vermindert. Beim "Panschen" kann man schnell des guten zu viel tun!
Joe hat recht. Da der Diesel in Deutschland und anderen EU-Ländern Schwefelarm oder frei ist, fehlen dem Diesel Schmierfähigkeit! In Österreich gibt es wohl noch schwefelhaltigen Diesel, da könnte man auch mit 10-20% Benzin möglichst aber 91 Oktan (Normal Benzin) zumischen... Das habe ich auf unserer Reise in Kirgistan/Tadjikistan/Iran und Türkei ab und an Praktiziert! Dort gibt es nämlich keinen Winter- oder Polardiesel!
Besser ist aber wenn man Fließverbesserer zumischt. Das bringt aber auch nur bedingt was. Der FB steigert nur den Temperaturbereich. d.h. aus Sommerdiesel kann ich keinen Polardiesel machen!
Sommerdiesel parafiniert teilweise bei 0°C aus. Winterdiesel ist i.d.R. bis -15°/-20°C gut. Polardiesel geht teilweise bis -40°C!
HIER gibt es einen kleinen Überblick!
Grüße Chris
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 10:28:22
von Martin O307
Mal abgesehen davon, dass es günstiger ist, den Fließverbesserer rein zu kippen, als 10% Benzin hinzuzugeben.
Achja, wenn das Zeug drin ist würde ich ein paar Minuten den Motor laufen lassen. Die Einspritzpumpe wälzt in der Regel soviel Diesel um, dass sich die Kappe Fließverbesserer dann zügig vermischen. Weiterhin sollte man natürlich vermischten Sprit in den Leitungen haben.
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 11:12:31
von tauchteddy
Fließverbesserer muss bei warmem Wetter zugemischt werden, wenn es für Sommerdiesel schon zu kalt ist, ist es auch für Fließverbesserer zu kalt. Für Benzin nicht.
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 11:40:38
von Frank_404s
Hallo,
VORSICHT:
Ich habe das Zeug von Liqui Moli auch angewendet.
Vorher habe ich das Etikett genau Durchgelesen.
Es verbessert die Fließfähigkeit von WINTERDIESEL (also in der Regel bei uns -20°) auf bis zu -31°.
Darauf hin habe ich bei Liqui Moli angerufen.
In der Angegebene Dosierung setzt es die "Wintertauglichkleit" um 10 grad tiefer.
Aus Sommerdiesel wird also Diesel bis ca -10°C. Überdosieren hilft nicht! Mehr also 10 Grad sind nicht zu schaffen.
Übergangsdiesel geht nach der Anwendung dann bis ca -20°.
Andere hersteller bieten Fließverbeserer an, welche je nach Dosierung scheinbar mehr können...
Grüße,
Frank
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 13:39:00
von HildeEVO
Frank_404s hat geschrieben:Hallo,
VORSICHT:
Ich habe das Zeug von Liqui Moli auch angewendet.
Vorher habe ich das Etikett genau Durchgelesen.
Es verbessert die Fließfähigkeit von WINTERDIESEL (also in der Regel bei uns -20°) auf bis zu -31°.
Darauf hin habe ich bei Liqui Moli angerufen.
In der Angegebene Dosierung setzt es die "Wintertauglichkleit" um 10 grad tiefer.Aus Sommerdiesel wird also Diesel bis ca -10°C. Überdosieren hilft nicht! Mehr also 10 Grad sind nicht zu schaffen.
Übergangsdiesel geht nach der Anwendung dann bis ca -20°.
Andere hersteller bieten Fließverbeserer an, welche je nach Dosierung scheinbar mehr können...
Grüße,
Frank
Guckst Du hier:
Der FB steigert nur den Temperaturbereich. d.h. aus Sommerdiesel kann ich keinen Polardiesel machen!
aus meinem Beitrag!
Chris
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 13:52:12
von advi
Danke an alle,
ich lerne:
1. Fliesverbesserer kaufen und im Herbst reinkippen, wenn klar ist
es gibt noch keinen Winterdiesel
ich weiss nicht, wann Alladin nächstes Mal fährt
2. warte bis es plus Grade hat und fahre zur Tanke
weil es sonst sein könnte das bei den jetztigen Temperaturen alles mögliche passieren kann aber nicht muss

Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 13:55:47
von akkuflex
Nicht so viel denken. Mach ihn an - und wenn er nach 15 min noch läuft fahr einfach zur Tanke und gut isses.......
Gruß
Martin
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 14:05:19
von advi
akkuflex hat geschrieben:Nicht so viel denken. Mach ihn an - und wenn er nach 15 min noch läuft fahr einfach zur Tanke und gut isses.......
Gruß
Martin
Hab ich schon mal gemacht, gleich nachdem ich ihn gekauft hatte, bin genau 200 Meter weit gekommen und dann stand er mit versulzten Filtern da und es hat ne Weile gedauert, bis wir die besorgt haben. War ne Scheissaktion, weil er blöd von ner Einfahrt stand!
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 14:15:34
von 1017A
HildeEVO hat geschrieben:Joe hat geschrieben:fehlen dem Diesel Schmierfähigkeit
Zweitaktöl 1:200 behebt das Problem, mache ich seit vielen Jahren in meinem 1017.
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 15:41:34
von biglärry
Ich tank im Winter Aral Ultimate Diesel, der ist immer Winterfest und damit gibts keine Versulzprobleme. Das Geld was der hier mehr kostet hebt sich auf mit den teueren "Fliessverbesserern". Ich glaub es gibt dasselbe auch bei BP bin aber nicht 100% sicher. Aber informiert Euch mal über die Zusammensetzung vom Ultimate Diesel, das funzt bei mir schon seit Jahren.
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 16:12:48
von tauchteddy
Mag sein, Lärry, aber dazu muss er erst einmal an der Tanke sein ... Ist das geschafft, kann er allerdings auch ganz normalen Winterdiesel tanken :-D
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 18:06:40
von theutone
Tach,
ich habe an der Shell-Tankstelle gefragt ab wann es den Winterdiesel gibt?
"Auch der Normale-Diesel ist mittlerweile das ganze Jahr über Winterfest"
So richtig glaube ich die Aussage aber nicht, vor ein paar Jahren hing
in unserer Tankstelle im Ort immer ein Schild "Absofort ist der Diesel Winterfest bis -25°C!"
Gruß
Patrick
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 18:22:18
von Garfield
Ich hab folgendes erfahren , ab 16 November gibt es Winterdiesel bis -22 `C . Ich hab noch Fliesverbesserer von Berner gekauft laut Beschreibung muß der Sprit mindestens +5`C haben damit der Fliesverbesserer sich vermischt . Ich hatte vorher beim Trost so was gekauft das mußte bei +20`C eingefüllt werden , etwas Praxis fremd .
Garfield
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 18:42:32
von advi
Ich habe mir überlegt, ich könnte auch zur Tanke fahren, Winterdiesel holen, einfüllen, den Alladin kräftig schüttzeln, damit sich alles gut vermischt bei halbwegs ordentlichen Temperaturen starten und dann sollte es auch klappen.
Jetzt brauch ich bloss noch ne mobile Schüttelanlage

Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 18:49:00
von Garfield
Genau das wollte ich auch gerade schreiben , Winterdiesel mit Kanister holen und gut ist .Brauchst garnicht schüttel durch einfüllen vermischt sich der Sprit den Rest besorgt die ESP .
Garfield
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 18:49:03
von Lobo
Also mein Öl Ofen brennt noch durchgängig mit Sommerdiesel, der Tank liegt außen, ich glaube der Diesel weiß nicht das schon Winter ist und er sich Metamorphosisch in eine Paraffinmasse zu verwandeln hat
Maik
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 20:28:45
von Flammkuchenklaus
ich glaube der Diesel weiß nicht das schon Winter ist und er sich Metamorphosisch in eine Paraffinmasse zu verwandeln hat
Hst du einen lausige bloden Diesel,der weiss das nicht mal.Oder geht der nach Kalender fest ab dem 21.12.?

Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 20:37:21
von advi
Flammkuchenklaus hat geschrieben:
Hst du einen lausige bloden Diesel,der weiss das nicht mal.Oder geht der nach Kalender fest ab dem 21.12.?

Der hat sich für den Weltuntergang
erwärmt

Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-06 20:38:08
von TobiasXY
Garfield hat geschrieben:Genau das wollte ich auch gerade schreiben , Winterdiesel mit Kanister holen und gut ist .Brauchst garnicht schüttel durch einfüllen vermischt sich der Sprit den Rest besorgt die ESP .
Garfield
Hab ich heute auch gemacht, funktioniert Prima trotz Minus..wobei ich keine Fahrerfahrung damit habe
Grüße
Tobias
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-07 18:49:48
von Frank_404s
Naja, tolle Wurst.
Ich denke etwas mehr info als in diesem einen Satz von Dir zu Der Thematik (zB wieviel grad bringts - hilft eine Überdosierung etwas oder gar nicht,...) ist in meinem Betrag schon enthalten, oder?
Außerdem - wie ich schon schrieb: Andere hersteller behaupten eben doch man könnte mit Ihrem Fließverbesserer aus Sommerdiesel "richtigen" Winterdiesel bis -30°C machen. Allerdings weiß ich nicht wie seriös das ist...
Grüße,
Frank
Grüße,
Frank
HildeEVO hat geschrieben:Frank_404s hat geschrieben:Hallo,
VORSICHT:
Ich habe das Zeug von Liqui Moli auch angewendet.
Vorher habe ich das Etikett genau Durchgelesen.
Es verbessert die Fließfähigkeit von WINTERDIESEL (also in der Regel bei uns -20°) auf bis zu -31°.
Darauf hin habe ich bei Liqui Moli angerufen.
In der Angegebene Dosierung setzt es die "Wintertauglichkleit" um 10 grad tiefer.Aus Sommerdiesel wird also Diesel bis ca -10°C. Überdosieren hilft nicht! Mehr also 10 Grad sind nicht zu schaffen.
Übergangsdiesel geht nach der Anwendung dann bis ca -20°.
Andere hersteller bieten Fließverbeserer an, welche je nach Dosierung scheinbar mehr können...
Grüße,
Frank
Guckst Du hier:
Der FB steigert nur den Temperaturbereich. d.h. aus Sommerdiesel kann ich keinen Polardiesel machen!
aus meinem Beitrag!
Chris
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-07 19:36:37
von TobiasXY
Übrigens habe ich letztens irgendwo gelesen das Shell bei seinem Premium Winterdiesel ab01.12.12 eine Festigkeit bis -30 "garantiert"
Stand irgendwo groß geschrieben, a la: als erster großer Tankstellenkonzern freiwillig Diesel bis -30 statt -20..
Und so weiter und sofort
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-07 19:57:51
von Filly
TobiasXY hat geschrieben:Übrigens habe ich letztens irgendwo gelesen das Shell bei seinem Premium Winterdiesel ab01.12.12 eine Festigkeit bis -30 "garantiert"
Stand irgendwo groß geschrieben, a la: als erster großer Tankstellenkonzern freiwillig Diesel bis -30 statt -20..
Der "Premium Kraftstoff", z.B. Shell Ultimate, ist ja auch um locker 10 cent teurer als normaler Dieselkraftstoff. Irgendeinen Mehrwert muß es für den hohen Preis schon geben.
Die -30°C treffen aber auch auf den "Premium Kraftstsoff" der anderen Tankstellen zu, wenn man
wikipedia glauben darf.
Mit steht nächste Woche bei der Fahrt zum Wolfratshausener Abschiedsstammtisch eine Bewährungsprobe bevor. Der KAT ist nahezu randvoll mit Sommerdiesel vom September und hat nur diesen Fließverbesserer von Liqui Moly bekommen. Bei -10°C dürfte also Schluß sein
Christoph
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-07 20:30:13
von TobiasXY
Laut Shell
http://www.shell.de/home/content/deu/ab ... 12012.html
Hab das aber auch letztens in irgendeiner Online-Zeitung gelesen..
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-07 20:40:03
von urologe
Filly hat geschrieben:Mit steht nächste Woche bei der Fahrt zum Wolfratshausener Abschiedsstammtisch eine Bewährungsprobe bevor. Der KAT ist nahezu randvoll mit Sommerdiesel vom September und hat nur diesen Fließverbesserer von Liqui Moly bekommen. Bei -10°C dürfte also Schluß sein
Keine Sorge - ich schlepp Dich ab ! Ich habe 2 l reines Methanol in den Tank geschüttet
und aus Sorge um die ESP noch mal 2l 2-Takt-Öl nachgegeben - der läuft wie eine 1 - nur die Standheizung im Koffer zickt.... Primadonna halt , die V7S packts ja auch !
LG
Ralf
Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr
Verfasst: 2012-12-07 20:59:31
von akkuflex
Hehe,
wenn ihr alle steht machen wir nen schleppverband auf und ich zieh euch alle zum Wombi- vorrausseztung ist das IHR die Schneeketten aufzieht(scheiß Zwilligsketten sind einfach zu schwer)
Es muss sich ja mal auszahlen immer 50% Benzin im Tank zu haben
ICh freu mich schon und hoff auf viel Schnee
MfG
MArtin