Seite 1 von 1
Winteröl Deutz F4L
Verfasst: 2012-11-15 17:03:20
von kochi
Dumme Frage,aber jeder sagt was anderes....
Winter besser 10W40 oder kann ich bei !5W40 bleiben?
Sven
Re: Winteröl Deutz F4L
Verfasst: 2012-11-15 19:41:44
von Lobo
zum verfahren ist es egal der Deutz verbrennt beides genau so gut
Maik
Re: Winteröl Deutz F4L
Verfasst: 2012-11-15 19:45:14
von Veit M
Bleib bei 15W40 und mach vorne den Kühlergrill dicht. Wenn es dann wirklich mal heiß hergehen sollte dann oben die Luftklappe öffnen. Braucht man aber nur bei langen steilen Bergen wenn überhaupt.
Der Motor soll ja auch warm werden und dann paßt das mit dem Öl.
Ciao
Veit
Re: Winteröl Deutz F4L
Verfasst: 2012-11-17 9:51:03
von Alter Schleicher
kochi hat geschrieben:Dumme Frage,aber jeder sagt was anderes....
Winter besser 10W40 oder kann ich bei !5W40 bleiben?
Sven
Nun Sven,
das kommt darauf an wohin du willst und wie kalt es dort ist oder wird. Die Zahl bei dem W vorne
steht für die Viskosität im Kaltstart. Um so kleiner diese Zahl ist um so besser das Fließverhalten bei sehr niedrigen Temperaturen.
Die zweite Zahl ist für die Viskosität im Warmlauf gedacht, aber nicht die Motortemperatur sondern die Umgebungstemperatur.
Fähst du also in Alaska, erster Wert sehr niedrig wählen, geht deine Tour weiter nach Afrika, zweiter Wert bitte hoch wählen ( z.B. 0W40 oder 50 ).
Grüßle, der Schleicher
Re: Winteröl Deutz F4L
Verfasst: 2012-11-17 12:06:30
von husky869
Jaja, das Motorölthema.
Grüße
Michael
Re: Winteröl Deutz F4L
Verfasst: 2012-11-17 12:12:17
von kochi
Also erstmal an Großglockner etwa auf 1700m.
Vor Marokko im Mai wechsel ich dann eher nochmal.
Stark zu schaffen macht mir auch die Frage ob ich im Winterbetrieb SAE 140 in den Achsen lassen kann oder ob's zu dick ist.
Im allgemeinen ist's ja ganz gut für lange Autobahn
Sven