Seite 1 von 1
Schaltventil GA 350/3 DO
Verfasst: 2012-11-09 13:26:18
von Phoenix
Hej
Bei meinem 1519 wurde, aus welchem Grund auch immer, die Umschaltung am VTG totgelegt. Also immer auf Strassen-Schaltstellung.
Von Hand kann ich den Hebel am VTG auch schalten.
Aber beim Anschliessen vom Pneumatik-Zylinder hab ich etwas mühe. Pneumatik-Zylinder und VTG haben 3-Stellungen (glaub ich mal), der Schalthebel 5.
Schalthebel wie auf dem Bild vom Handbuch.
VTG ist ein GA350/3 DO.
Hat jemand Unterlagen, wie der Schalthebel angeschlossen werden muss? Oder zumindest, welche Stellung der Zylinder bei den verschiedenen Schalterstellungen haben soll.
Gruss Manu
Re: Schaltventil GA 350/3 DO
Verfasst: 2012-11-09 14:13:39
von Pirx
Hallo Manu,
der Pneumatikzylinder ist ein 4-Stellungs-Zylinder mit recht komplizierter Verschaltung. Das hier habe ich auf die Schnelle gefunden:
A, B und C bezeichnen 3 unterschiedliche Stellungen der Kolbenstange. A ist ganz ausgefahren, C ist ganz eingefahren.
Eventuell habe ich noch etwas mehr Info, da muß ich aber erst länger suchen und vermutlich scannen.
Pirx
P.S.: Anscheinend sind A, B und C die drei Druckluftanschlüsse am Zylinder. Das würde mit meinem untenstehenden Beitrag zusammenpassen. A = Anschluß oben, B = Anschluß mitte, C = Anschluß unten.
Re: Schaltventil GA 350/3 DO
Verfasst: 2012-11-09 23:15:27
von Pirx
Hallo Manu,
ich habe zwar wunderschöne farbige Darstellungen der verschiedenen Schaltstellungen gefunden, kriege aber leider den Scanner nicht zum laufen ...
Daher hier nur mit Worten beschrieben:
Der 4-Stellungs-Zylinder hat 3 Druckluftanschlüsse. In Einbaulage des Zylinders (= Kolbenstange nach unten) ist der obere Anschluß in meinem Dokument mit "I" bezeichnet, der mittlere mit "II" und der untere mit "III".
1.) Neutralstellung (Leerlauf, keine Kraftübertragung an die Räder): Zylinder fast ausgefahren
I = belüftet
II = entlüftet
III = belüftet
2.) Straßenstellung (4x2 und Straßengang): Zylinder ganz ausgefahren
I = belüftet
II = entlüftet
III = entlüftet
3.) Geländestellung 1 (4x4, Geländegang, Längssperre offen): Zylinder fast eingefahren
I = entlüftet
II = belüftet
III = entlüftet
4.) Geländestellung 2 (4x4, Geländegang, Längssperre gesperrt): Zylinder ganz eingefahren
I = entlüftet
II = belüftet
III = belüftet
Pirx
Edit: Zylinderstellungen ergänzt
Re: Schaltventil GA 350/3 DO
Verfasst: 2012-11-09 23:49:33
von Allradwilli
Pirx hat geschrieben:Hallo Manu,
ich habe zwar wunderschöne farbige Darstellungen der verschiedenen Schaltstellungen gefunden, kriege aber leider den Scanner nicht zum laufen ...

Das Original von ZF ist nur in s/w

Mein Scanner nimmt das aber nicht an

Re: Schaltventil GA 350/3 DO
Verfasst: 2012-11-10 0:06:19
von Pirx
Re: Schaltventil GA 350/3 DO
Verfasst: 2012-11-10 22:23:32
von Phoenix
Hallo
@Pirx: Vielen dank für die Infos und das scannen. Was ist das für ein Buch?
Chrigu und ich haben uns heute mal unter den 1519 gelegt. Dank den Informationen wussten wir wie der Zylinder funktionieren müsste. Aber irgendwie konnten nur 2 Stellungen angefahren werden.
Zum einen war eine Alu-Hülse drin, die den Zylinder auf Strassen- und Neutral-Stellung begrenzt hat.
Nach dem zweiten Kaffe haben wir auch herausgefunden, wie der Zylinder richtig zusammengesetzt werden muss damit er alle Stufen anfahren kann.
Bin mir aber nicht ganz sicher, wie einstellen. Wenn die Schiebemuffe nur knapp in die Verzahnung vom Sonnenrad eingreift, könnte der Allrad zwar zugeschaltet werden, aber nicht für lange.
Meine Lösung wäre: Zylinder in Neutral-Stellung so weit rein gedreht, dass beim drehen Antriebswelle zu Vorderachse anfängt zu kratzen. Dann wieder eine Umdrehung raus (M6=1mm).
Gruss und Danke
Manu
Re: Schaltventil GA 350/3 DO
Verfasst: 2012-11-10 23:32:38
von Pirx
Phoenix hat geschrieben:@Pirx: Vielen dank für die Infos und das scannen. Was ist das für ein Buch?
Hallo Manu!
Das Buch heißt "LKW - ein Lehrbuch und Nachschlagewerk" von H. Braun und G. Kolb und wurde hier im Forum schon öfter besprochen. Das Bild stammt aus der 6. Auflage, in späteren Auflagen ist es vermutlich nicht mehr drin.
Die schönen bunten Grafiken selbst stammen von der Daimler AG. Bei ZF (dem Hersteller des VG) gibt es die Bilder ja nur in schwarz/weiß ...
Pirx
Re: Schaltventil GA 350/3 DO
Verfasst: 2012-11-11 17:21:41
von Pirx
Nur zur Info:
Ich glaube zwar nicht, daß Manu ein komplett neues Verteilergetriebe braucht, nur weil der Schaltzylinder nicht das tut, was er soll. Aber eines dieser doch recht seltenen VG wird gerade bei ebay angeboten, zu einem ziemlich heftigen Preis, wie ich finde.
http://www.ebay.de/itm/390301927381
Pirx
Re: Schaltventil GA 350/3 DO
Verfasst: 2012-11-11 23:15:19
von Phoenix
Alles funktioniert
Neutral-Strassengang-Allrad mit Differential-Differentialsperre mit Untersetzung
Nur eine Probefahrt konnte ich nicht machen. Momentan hab ich grad den Auspuff runter. Und wenn ich so eine Runde um s'Altersheim drehe müssen alle ihre Hörgeräte neu kalibrieren
Ähm Pirx, ich hoffe eigentlich, dass der Allrad "deaktiviert" wurde, bevor ihn jemand zerstört hat. Es rastet zumal ganz gut ein. Daher denke ich, das passt. Oder hast du schon überlegt, ob es bei dir passen würde?
Das angebotene VTG sieht aber ziemlich anders aus wie das bei mir verbaute. Das ist "schlanker". Sieht man sehr gut auf der rechten Abbildung im Buch.
Gruss Manu