Seite 1 von 1

Russniederschlag normal?

Verfasst: 2012-10-13 18:02:24
von Mischi
Hallo Gemeinde

Ich habe mal wieder etwas "gestaunt"!!
Nachdem ich heute in meinen neuen Auspuff endlich ein flexiblen Teil eingebaut habe ist mir beim auseinanderflexen ein ca. 2mm dicker Russniederschlag innen am Rohr aufgefallen.
Nachdem ich ja etwas thermische Probleme hatte konnte ich den Motor nicht wirklich durchputzen aber ist solch ein dicker Belag nach 2-300km normal oder was könnte da die Ursache sein?
Übrigens....schwarz wie die Nacht...und richtig Sauerrei der feine Staub.

Gruss Mischi

Re: Russniederschlag normal?

Verfasst: 2012-10-13 20:43:36
von Habell70
Hallo Mischi,

russ ist ja nun bei einer Verbrennung nix schlimmes, nur die menge ist dabei entscheident.
Russt er Schwarz beim Beschleunigen ? Im warmen zustand?
Schwarzer Rauch heist nicht gleich ,Leistung.
Das Luf-Kraftstoff verhältniss ist wichtig.

Gib mal mehr inputt.

Gruß Nils

Re: Russniederschlag normal?

Verfasst: 2012-10-14 10:45:42
von Mischi
Hallo Nils

Er lässt auch eine kleine Russfahne bei starker Beschleunigung, im Normalbetrieb ist fast nix zu sehen. Ich habe eben auch schon gedacht, dass er nicht optimal verbrennt, deshalb ja eventuell die hohe Kühlwassertemperatur.....falls das damit zusammen hängen kann???

Gruss Mischi

Re: Russniederschlag normal?

Verfasst: 2012-10-14 10:57:06
von Thomas W.
Hi Mischi,

im Prinzip steht der Zusammenhang zwischen Fördermenge und Verbrennungstemperatur in deinem Kühlertread ja schon drinn.

In Kurzform: Je mehr Kraftstoff desto heißer, je mehr Luft desto kälter....

Ich habe gerade mein Meßergebniß bei Erhöhung des Ladedrucks in deinen Kühlertread geschrieben, schau mal rein...

Wenn dein Auto übermäßig rußt und du ja Leistung genug hast dann nimm mal die Fördermenge ein wenig runter und wenn das noch nicht hilft heb den Ladedruck ein wenig an wenn du kannst.
Ach ja, Abgastermometer nicht vergessen... :angel:

Grüße

Thomas

Re: Russniederschlag normal?

Verfasst: 2012-10-14 12:59:24
von Mischi
Hallo Thomas

Ladedruck ist bei mir wohl nicht einstellbar....wüsste zumindest nicht wo.
Fördermenge zurücknehmen heisst doch wohl auch Leistung zu verringern.....ich wollte eigentlich eher das Gegenteil tun und die Fördermenge hochsetzten...
Die Geschichte mit dem Abgasthermometer werde ich wohl machen und so ein fancy Teil kaufen. Hast Du gerade noch im Kopf, was für ein Gewinde da drauf ist?

Gruss Mischi

Re: Russniederschlag normal?

Verfasst: 2012-10-14 13:27:41
von Thomas W.
Hi Mischi,

das Teil das ich verlinkt habe hat ein konisches Gewinde das nach Gedächtniß etwa von 10-12mm geht.
Kauf das Ding einfach und schau es dir an. Wie schon geschrieben mach kein Loch in den Krümmer, das Risiko das dieser von dem Loch aus einreißt wäre mir zu groß.

Zum Ladedruck: Dein Lader hat kein Wastegate mit Druckdose die selbiges regelt? Wenn nicht, kannst du den Ladedruck leider nicht einfach so verändern.

Es bleibt dir dann wirklich nur der Weg die Fördermenge zu verringern wenn das Auto so stark rußt. Wenn die Rußablagerungen aber wirklich nach so kurzer Zeit so stark sind würde ich davon ausgehen das du einen gewissen Anteil Diesel sowieso völlig unnütz durch den Auspuff bläst. Ein leichtes zurücknehmen der Fördermenge wird also die Leistungsentfaltung nicht sonderlich einbrechen lassen.

Alternativ bleiben dir die klassischen Tuningvarianten die ja zum Teil schon in deinem anderen Tread genannt wurden.

Ladelufttemperatur verringern, z.B. durch gut dimensionierten externen Kühlkreis. Luftansaugung und Abgasanlage auf Durchsatz optimieren, also möglichst Knickfrei und ohne Stufen etc. verlegen. Der Endtopf darf auch gerne direkten Durchgang haben :ninja: :angel: Das alles führt dazu das der Lader besser anspricht und der höhere Luftdurchsatz mehr Sauerstoff in den Brennraum bringt um die eingespritzte Dieselmenge auch sauber verbrennen zu können.


Kannst du das Endrohr deines Auspuffs beim fahren sehen? So wie du die Ablagerungen beschreibst müßte der Motor beim Beschleunigen DEUTLICH rußen.


Grüße

Thomas