Seite 1 von 1
VTG Iveco Daily
Verfasst: 2012-10-01 19:01:32
von Veit M
Hallo Leute,
wer kann Daten zu den VTG die im Iveco Daily und 40-10 verbaut sind geben?
Ich habe da verschiedene Daten gefunden, 2x4 und 4x4 mit 32/68.
Untersetzung 1:2,7, sonst 1:1.
Weiß jemand dazu genaueres?
Sind Untersetzung und Allrad getrennt schaltbar (also Untersetzung auch ohne Allrad zum rangieren, andersrum geht wohl sicher).
Ändert sich die Drehrichtung (5 Rückwärtsgänge wären blöd).
Wäre mal interessant Daten zu wissen. Da es ja eine ähnliche Gewichtsklasse wie Ello und Hano ist sicher nicht uninteressant.
Ciao
Veit
Re: VTG Iveco Daily
Verfasst: 2012-10-01 19:21:10
von Veit M
Hier noch was gefunden:
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ub ... eillergetr
Wurden bei Iveco auch welche ohne Kette verbaut? Ist Kette nachteilig?
Die "Gänge" werden wohl über Kulisse geschaltet, ein Umbau auf getrennt schaltbare Untersetzung wird da wohl schwierig.
Es gibt woh lauch eine Variante mit Split-Vorsatz und Permanent-Allrad habe ich gelesen.
Auch was interessantes.
Ciao
Veit
Re: VTG Iveco Daily
Verfasst: 2012-10-01 20:27:05
von Pirx
Hallo Veit,
bei Verteilergetrieben mit Kette oder mit 3 Wellen ändert sich die Drehrichtung der Gelenkwelle nicht.
Bei Verteilergetrieben mit nur 2 Wellen ändert sich die Drehrichtung, dafür sind die kleiner und leichter.
Wichtig wäre natürlich auch zu wissen, welche Art von VG jetzt eingebaut ist im Ello.
Pirx
Re: VTG Iveco Daily
Verfasst: 2012-10-01 21:27:59
von Veit M
Im Ello ist ein Dreiwellengetriebe verbaut.
Allrad (Zuschalt) und Untersetzung (1:1.8) lassen sich getrennt schalten.
Damit kann man also beim Rangieren oder wenn es sehr bergig ist nur mit Untersetzung ohne Allrad fahren.
Hat mir den Arsch gerettet als mir unterwegs bei meinem das hintere Lager der Eingangswelle kaputt gegangen ist, konnte dann noch die 25km bis zu einem Bekannten in der Untersetzung fahren.
Ciao
Veit
Re: VTG Iveco Daily
Verfasst: 2012-10-02 10:05:47
von Ulf H
... klagen nicht die VW LT 4 x 4 Fahrer über das VTG mit Kette? ...
Gruss Ulf
Re: VTG Iveco Daily
Verfasst: 2012-10-03 9:24:49
von buckdanny
Fast alle Chevis/Dodge/Jeep/Ford PUS und Geländewagen seit Angang der 80er haben Verteilergetriebe mit Kette, mit den Ketten gibt es keine Problem ausser die Geräuschentwicklung
Re: VTG Iveco Daily
Verfasst: 2012-10-10 14:02:09
von bullrider
Fast alle Chevis/Dodge/Jeep/Ford PUS und Geländewagen seit Angang der 80er haben Verteilergetriebe mit Kette, mit den Ketten gibt es keine Problem ausser die Geräuschentwicklung
Wenn ständige Lagerschäden (fast alles zöllig),
geweitete Lagersitze in den Alu oder Zink Druckguss Getriebegehäuse,
abgenutze Kettenräder,
ausfallende innenliegende Getriebe-Ölpumpen
an den verschiedenen NP-Getrieben ausser acht lässt,
dann ist die KETTE tatsächlich das kleinste Problem. Allerdings dann auch das teuerste.
Es gibt ausser NP (new process) auch noch wenigstens einen weiteren Hersteller, der das Getriebe auf die andere
Seite gelegt hat. (nach Links anstatt rechts)
Ist lange her, aber ich denke die waren in den Dodge verbaut, und somit für alle anderen nicht brauchbar,
da das Diff idR nach Rechts in der Achse versetzt liegt.
Re: VTG Iveco Daily
Verfasst: 2012-10-10 15:59:27
von Veit M
Hmm, zu den Iveco Teilen scheint es wohl wenig Erfahrungen bzw. Informationen zu geben.
Das wäre allerdings mal eine Größe die auch z.B. für Robur oder Hano interessant wäre wegen der Gewichtsklasse.
Das ganze Zeug aus dem "Kleingemüse" bekommt zwar ordentlich Leistung ab aber die Massen von SUV und Leicht-LKW sind doch noch recht unterschiedlich und ich denke da liegt der Hase im Pfeffer. Ein SUV-VTG möchte ich mir nicht drunter bauen und auf Zollmaße kann ich auch gut verzichten.
Das VG500 von MB ist dann irgendwie schon fast wieder eine Nummer zu groß, ein Tick kleiner wäre gut.
Das VG325 scheint ähnlich zu sein allerdings sollten sich Untersetzung und Allrad getrennt schalten lassen, ist einfach deutlich praktischer.
Ciao
Veit