Verbrauch senken mit Chiptuning

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fernreisender
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2009-12-24 1:35:10
Wohnort: Zwischen ZRH und W'thur
Kontaktdaten:

Verbrauch senken mit Chiptuning

#1 Beitrag von Fernreisender » 2012-09-27 17:08:36

Moin, Moin

ich will unbedingt den Verbrauch senken, derzeit wandle ich im Mix bei max. 90Kmh auf der Autobahn 25 Liter/100Km in Feinstaub um und ich fahre schon jetzt extrem defensiv, trete ich immer voll drauf, bin ich bei 30 Liter.

Entweder bringe ich das Gewicht runter, das würde bedeuten ich demontiere die Hebebühne, die ist ca. 700 Kilo schwer und würde bestenfalls vielleicht 1 Liter Sprit sparen.

Aber was ist mit der Verbrauchsoptimierung per Chiptuning, kennt jemand der beruflich mit Kraftfahrzeugen zu tun hat, das Spritsparpotential?
In gewissen Foren wird diese Massnahme ja gerne gelobt und sollte auch gemäss den einschlägigen Anbietern so 3-5 Liter Ersparnis bringen, aber ist das wirklich so.

Danke für Eure Tips, Grüsse, Andreas.

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#2 Beitrag von Veit M » 2012-09-27 19:43:34

Nun ja, kommt auf Dein Auto an.
Viel Elektronik? Dann kann es helfen, Wunder wie beim PKW erwarte ich nicht da LKW prinzipiell eher auf Effizienz als auf Komfort entwickelt wurden.

Rein mech. ESP, dann könnte ein Chip in der Spritleitung helfen, dürfte aber erhebliche Leitungseinbußen bedeuten (Verstopfung). ;)

Ansonsten helfen sicher Windleitbleche und ähnliches um einen ruhigen Luftstrom etc. zu erreichen. Das kann sehr viel bringen, vor allem wenn der Koffer über das Fahrerhaus heraussteht.

Ansonsten mal ein paar INfos zum Fahrzeug herauslassen, dann gibt es sicher auch mehr Info.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#3 Beitrag von Lobo » 2012-09-27 21:04:04

Was erwartest du bei deinem Motor , wo willst du mit dem Verbrauch hin bei einem 10 l Motor und geschätzten 10-12 t 18 l ??
Ich würde sagen Kleiners Fahrzeug oder damit leben


Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
Tharos
Überholer
Beiträge: 247
Registriert: 2009-09-03 21:45:04
Wohnort: Westerburg

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#4 Beitrag von Tharos » 2012-09-27 21:24:45

Ich glaube jetzt nicht das Chiptuning bei deinem Fahrzeug (ich nehme mal an das ist der MAN den du als Avatar hast) grossartig etwas bringen wird oder muss der Motor so stark arbeiten um den Wagen am laufen zu halten? Insgesamt sind doch die 25 ltr ganz in Ordung für die Fahrzeuggrösse. Falls du mit den max. 90km/h auf der Autobahn dein normales Tempo meinst mit dem du längere Strecken fährtst, probier es mal mit 83-85 km/h aus, das wird den Verbrauch nochmal etwas senken ohne das du sonderlich länger unterwegs bist, der Luftwiderstand frisst bei den paar km/h doch eine ganze Menge leistung mehr aber erwarte trotzdem keine Wunder.

Gruss
Sebastian

Filly

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#5 Beitrag von Filly » 2012-09-27 21:30:40

Aus deiner Homepage entnehme ich: Fahrzeug MAN F2000 19.403 F L LL
Mit 400 PS, 12t Kampfgewicht und 90 km/h sind 25 L ein sehr guter Wert. Das wird kaum zu unterbieten sein.
Da das Fahrzeug Euro 2 hat, wird kaum Elektronik vorhanden sein, die sich Chiptunen lässt.

Christoph

Benutzeravatar
Zentralgestirn
abgefahren
Beiträge: 1213
Registriert: 2011-12-13 22:18:12
Wohnort: Bremen

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#6 Beitrag von Zentralgestirn » 2012-09-27 21:34:25

Lobo hat geschrieben:Was erwartest du bei deinem Motor , wo willst du mit dem Verbrauch hin bei einem 10 l Motor und geschätzten 10-12 t 18 l ??
Ich würde sagen Kleiners Fahrzeug oder damit leben


Maik
Das sehe ich auch so. Über so einen geringen Verbrauch würde ich mich in unserer Gewichtsklasse freuen. Wenn da noch weniger geht wäre das für dich und der Umwelt super. Ich glaube aber nicht das da viel geht. Denn 5% von 25l sind 1,25l.... Da könnte der Wind ja fast noch mehr Einfluss haben. Da ist die Hebebühne zu demontieren, wenn nicht benötigt sicherlich billiger wie ein Chiptuning und bringt auch fast 5% nach deinen Angaben.

Oder fahre mal ca 10km/h weniger. Bei mir macht das 5-6l aus. Konnte das noch nicht genauer bestimmen wegen den blöden Staus die mich in letzter Zeit auf allen Urlaubsfahrten begleiten... :mad:

Grüße Sebastian

Benutzeravatar
Christof
Selbstlenker
Beiträge: 181
Registriert: 2010-08-12 17:33:41
Wohnort: Leingarten

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#7 Beitrag von Christof » 2012-09-27 21:40:47

Also meine Karre verbraucht 2,13 bis 3,46 l/100 km und Tonne Gewicht. :cool:
Ich überlege mir das mit dem Tuning dann, wenn normle PKW's regelmäßig darunter sind ---
weiß aber noch nicht, wo ich bei dem F6..Deutz eingentlich mit 'nem Chip hin soll :wack:
Gruß, Christof

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#8 Beitrag von tauchteddy » 2012-09-27 22:15:04

Chiptuning? Habe ich gemacht: nachdem das alte Notebook mit dem langsamen Prozessor geklaut wurde, habe ich eins mit dual Core Centrino gekauft.
Übrigens behauptet Java bei jedem Update, dass ihre Software auch in meinem Auto sei. Stimmt, in meinem PC ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Fernreisender
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2009-12-24 1:35:10
Wohnort: Zwischen ZRH und W'thur
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#9 Beitrag von Fernreisender » 2012-09-27 22:27:36

Filly hat geschrieben:Aus deiner Homepage entnehme ich: Fahrzeug MAN F2000 19.403 F L LL
Mit 400 PS, 12t Kampfgewicht und 90 km/h sind 25 L ein sehr guter Wert. Das wird kaum zu unterbieten sein.
Da das Fahrzeug Euro 2 hat, wird kaum Elektronik vorhanden sein, die sich Chiptunen lässt.

Christoph
Hallo Christoph

doch doch, da ist trotz Euro 2 ein Steuergerät drin, das lässt sich durch einen Chip steuern, das sagt auf jeden Fall die kw-systems.de und auch chip-tuning.de und ein paar andere Anbieter.
Mein Ziel wäre 18-20 Liter, auf baumaschinenbilder.de hat es einen Actros als 4x2 Wohnmobil in der selben Grösse wie meiner, der kommt auf unter 18 Liter, ist zwar schon ein neueres Baujahr als meiner.

Ist denn niemand aus dem gewerblichen Kraftverkehr mit im Forum der ein konkretes Beispiel kennt??

Grüsse, Andreas.

Benutzeravatar
Fernreisender
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2009-12-24 1:35:10
Wohnort: Zwischen ZRH und W'thur
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#10 Beitrag von Fernreisender » 2012-09-27 22:29:54

Tharos hat geschrieben:Ich glaube jetzt nicht das Chiptuning bei deinem Fahrzeug (ich nehme mal an das ist der MAN den du als Avatar hast) grossartig etwas bringen wird oder muss der Motor so stark arbeiten um den Wagen am laufen zu halten? Insgesamt sind doch die 25 ltr ganz in Ordung für die Fahrzeuggrösse. Falls du mit den max. 90km/h auf der Autobahn dein normales Tempo meinst mit dem du längere Strecken fährtst, probier es mal mit 83-85 km/h aus, das wird den Verbrauch nochmal etwas senken ohne das du sonderlich länger unterwegs bist, der Luftwiderstand frisst bei den paar km/h doch eine ganze Menge leistung mehr aber erwarte trotzdem keine Wunder.

Gruss
Sebastian
Hallo Sebastian

ja, das versuche ich mal, nicht über 85 km/h zu gehen, in einer Woche hab ich wieder Ferien und werde wieder unterwegs sein.

Grüsse, Andreas.

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#11 Beitrag von Lobo » 2012-09-27 22:46:36

ich sag doch falsches Fahrgestell 20 l nie im Leben , leb mit deinen 25 l hol noch 1-2 l mit Fahrweise oder Spoiler raus aber dann ist ende in Gelände Physik lässt sich nicht überlisten

Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Bakunin83
infiziert
Beiträge: 68
Registriert: 2011-10-19 15:51:03
Wohnort: Läufelfingen

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#12 Beitrag von Bakunin83 » 2012-09-28 6:25:41

Hallo Andreas

Wie schon gesagt, 25l ist ein guter Wert. Weitere Treibstoffsparmassnamen sind Gewichtsreduzierung (Hebebühne, Alufelgen, Wasser und Treibstoffohrrat), Reifen (Überlandreifen oder ECO Reifen anstatt Nahverkehrs Reifen), Windleitbleche (Aber deine Kabine deckt den Aufbau ja schon ganz ab, oder?), am Aufbau nichts hervorstehen lassen (Fenster, Kisten usw.). Was aber am meisten bringt ist die Reisegeschwindigkeit senken und vorausschauend fahren. Ich werde später mal noch Artikel nachreichen, aber zwischen 90 und 80 Km/h liegen ein paar Liter Diesel. Auch Ausserorts und in der Stadt lässt es sich sparen. Ein ruhiger Gasfuss bringt viel (Tempomat sobald als möglich einsetzen).

Ich glaube aber nicht dass du bei einem F2000 unter 22l kommen wirst. Ansonsten aber mein Lieblingsauto, bin 3 Jahre damit gefahren :-)

Gruss aus Basel
Christian

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3402
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#13 Beitrag von HildeEVO » 2012-09-28 7:07:58

Salü Andreas,

Ich habe nun Dein Gesamtgewicht nicht ium Kopf aber ich denke Du bist mit >14 t unterwegs...

Nur so als Rechengröße... Unsere Hilde braucht um die 26 l/100 km wenn ich mit Ihr Mix fahre... Also Autobahn und Landstraßen... Das hatten wir als wir z.B. von Böblingen nach Genf über Autobahn und von dort bis Annecy über Landstraßen.
Als wir im Frühjahr in der Kolonne bis Reutte gefahren sind uind nicht schneller als 85 Km/h fuhren kam ich auf einen Verbrauch con 24 L/100 km 99% Autobahn! Ich habe da jeweils voll getankt und habe auch am Einfüllrohr eine gute Markierung, sowie ziemlich genauem Tacho!

Weniger ist wohl mit unserer Bereifung nicht mehr zu holen! Evtl. noch mit einem anderen Getriebe... Aber das macht m.M. höchstens 1-2 L aus!

Die meißten LKW werden gechipt damit sie einen besseren Drehmomentverlauf bekommen, weniger um Sprit zu sparen!
Ich denke Du bist schon fast beim Optimum... Es gilt der Grundsatz: Mehr Mampf, mehr Dampf! 400 Pferdchen müssen einfach auch Futter bekommen!

Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
Fernreisender
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2009-12-24 1:35:10
Wohnort: Zwischen ZRH und W'thur
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#14 Beitrag von Fernreisender » 2012-09-28 7:59:52

Bakunin83 hat geschrieben: Ich glaube aber nicht dass du bei einem F2000 unter 22l kommen wirst. Ansonsten aber mein Lieblingsauto, bin 3 Jahre damit gefahren :-)

Gruss aus Basel
Christian
Hallo Christian

als ich die Leerkabine noch nicht drauf hatte, wog er 8.3T, Reisefertig ist er jetzt 12.3T, mit 8.3T habe ich wirklich seriös gemessen, 22 Liter verbraucht.

Meine Frage ist aber grundsätzlicher Art, kann ich mit Chiptuning noch was rausholen, bei meinem Motor, da er eine mechanische ESP hat, wird wohl durch das Chiptuning nur der Ladedruck erhöht, sprich, das Drehmoment steigt von 1700 auf 2100 Nm.

Mit mehr Drehmoment, kann ich doch doch schneller Beschleunigen, d.h. ich benötige weniger Zeit um die Reisegeschwindigkeit zu erreichen, wenn ich weniger Zeit dafür benötige, dann verbrauche ich doch weniger Sprit?
Das ist das Argument, das die Chiptuner anführen.

Nochmals meine Frage, wie schaut das in der Praxis aus, kennt jemand ein Fahrzeug vor und nach dem Chiptuning, hat es was gebracht oder nicht?

Besten Dank und Grüsse, Andreas.

Benutzeravatar
Thomas W.
süchtig
Beiträge: 747
Registriert: 2008-10-30 15:32:16
Wohnort: Berlin

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#15 Beitrag von Thomas W. » 2012-09-28 10:00:09

Hi,

wenn der Chip den Ladedruck erhöht, wird bei deinem Auto ziemlich sicher auch entsprechend die Fördermenge angehoben....

Das wird nicht das werden was du willst, das Auto wird aber besser gehen als vorher.

Den Verbrauch kannst du senken wenn du: das Gewicht reduzierst, die Aerodynamik verbesserst, den Druck in den Reifen erhöhst oder die Übersetzung änderst.
Das wird jeweils ein bißchen was bringen, das Gesamtpacket zählt...

Grüße

Thomas
The only good system is a soundsystem.

Benutzeravatar
CAR53
LKW-Fotografierer
Beiträge: 113
Registriert: 2009-10-22 22:01:28
Wohnort: Freiburg

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#16 Beitrag von CAR53 » 2012-09-28 12:51:20

Hallo Andreas,

ich hatte vor einigen Jahren mein EX-Weißwaren-Wohnmobil mit 4,2 T zul. Ges.Gew. mit einem 2,8l Ducato Motor (128 PS) tunen lassen, weil ich ich ständig von LKW´s überholt wurde (das Fahrzeug hatte zu wenig Drehmoment bzw. Leistung für die Masse, die es bewegen mußte).
Nach dem Tuning hatte der Ducato ca. 20% mehr Leistung und 20% mehr Drehmoment. !
Ich konnte damit wesentlich länger im großen Gang fahren (mußte nicht mehr bei kleinsten Anstiegen zurückschalten) bwz. mit niedrigeren Drehzahlen fahren und habe damit ca 10% Diesel gespart.
Wenn ich aber mal Leistung bzw. Drehmoment gebraucht habe (am Berg beim Überholen), konnte ich das super abrufen. Gespart habe ich dann allerdings nicht mehr, ganz im Gegenteil.

Grüße aus Freiburg

Christof

PS bei meinem derzeitigem Fahrzeug lasse ich den Chip nicht tunen (habe Leistung im Überfluss und von der Geschwindigkeit sind die Reifen die Begrenzung) , lieber verbrauche ich etwas mehr Kraftstoff

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#17 Beitrag von Uwe » 2012-09-28 13:56:13

Hallo Andreas,

wie schon gesagt bringt das Chiptunig im wesentlichen nur dann etwas, wenn Du in Folge länger im größten Gang, also bei niedrigeren Drehzahlen, bleiben kannst. Das von Dir angeführte Argument der schnelleren Beschleunigung bringt vielleicht auch den ein oder anderen Tropfen, viel ist es allerdings nicht. Die Energiemenge, die zur Erreichung einer gewissen Geschwindigkeit benötigt wird, hängt zum allergrößten Teil halt nur von der Endgeschwindigkeit ab.

Die Zeit, die Du im 16. Gang verbringst, kennst Du am besten. Auf der Autobahn dürfte das die meiste Zeit sein, 1700 Nm sind für 13 t eigentlich mehr als ausreichend.

Was Du tun kannst:

- Bastele Dir ein Aero-Heck
http://www.nfm-verlag.de/news/umwelt-ve ... -wind.html

- Verkleide den Raum zwischen den Achsen

- Rüste zur Drehzahlsenkung auf größere Reifen um (80er Querschnitt statt der vorhandenen 60er)

- reduziere die Reisegeschwindigkeit auf 83 km/h (bei einem durchschnittlichen 40-Tonner bedeutet dies gegenüber 89 km/h eine Dieselersparnis von ca. 7 %)

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#18 Beitrag von egn » 2012-09-28 14:01:16

Fernreisender hat geschrieben: Mit mehr Drehmoment, kann ich doch doch schneller Beschleunigen, d.h. ich benötige weniger Zeit um die Reisegeschwindigkeit zu erreichen, wenn ich weniger Zeit dafür benötige, dann verbrauche ich doch weniger Sprit?
Das ist das Argument, das die Chiptuner anführen.
Das Argument ist eine Milchmädchenrechnung. Rein von der Physik betrachtet brauchst Du die gleiche Energiemenge um von 0 auf 80 zu beschleunigen, ob Du das jetzt in 10 s oder 100 s machst. Denn für das schneller Beschleunigen brauchst Du auch mehr Leistung. Mehr Leistung bedeutet mehr Sprit.

Beschleunigungsarbeit: W = 1/2 * m * ( v1² -v2²)

Die Beschleunigungsarbeit ist also alleine von der Masse und den Geschwindigkeiten abhängig.

Was allerdings eine Erhöhung des Drehmoments bewirkt ist dass man den Motor öfter im optimalen Drehzahlbereich fahren kann. Insbesondere muss man dann an weniger Steigung in einen niedrigeren Gang schalten und mit hoher Drehzahl fahren. Auch kann der Drehmomentverlauf über die Drehzahl verbreitert werden. Genau an diesem Punkt kann man dann etwas an Sprit einsparen.

Ich habe letzthin auch die Einspritzpumpe ausgetauscht. Die neue Pumpe ist jetzt so ausgelegt dass ich auch noch im 6. Gang des langen Getriebes viele Steigungen mit 80-90 km/h bei einer Drehzahl um 1.800 U/min hoch fahren kann. Da endet beim 413er der grüne Bereich für den Verbrauch. Danach fängt dann das Gebläse an zu laufen und verzehrt 10-20 % der Leistung.
Gruß Emil

Benutzeravatar
Fernreisender
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2009-12-24 1:35:10
Wohnort: Zwischen ZRH und W'thur
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#19 Beitrag von Fernreisender » 2012-09-28 14:42:03

Besten Dank für die Kommentare, leider ist nur ein Praxisbeispiel mit dabei, aber immerhin zeigt dies, dass eine Reduktion um 10% durch Chiptuning möglich ist.

Die Massnahmen fasse ich mal zusammen:
• Gewicht reduzieren
• Luftwiderstand reduzieren
• Reisegeschwindigkeit von 90 auf 83 Km/h reduzieren
• Motor Drehzahl der Reisegeschwindigkeit reduzieren (Grössere Reifen, längere Übersetzung, anderes Getriebe)
• Chiptuning

Wenn ich also meine Reisegeschwindigkeit reduziere liegen offenbar ca. 3 Liter drin und ich mir zu Weihnachten ein Chiptuning gönne und dann nochmals 10% sparen kann, dann wären ja rein rechnerisch 20 Liter realistisch.
Mal sehen, was die Reduktion der Reisegeschwindigkeit bringt, das mache ich auf jeden Fall mal als erstes.
Beste Grüsse, Andreas.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#20 Beitrag von Uwe » 2012-09-28 14:51:33

Hallo Andreas,

ich halte den Vergleich Daily - MAN bezüglich des Chiptunings nicht für aussagekräftig.

Der spezifische Verbrauch (g/kWh) Deines Motors bleibt bei einem Chiptuning bestenfalls gleich. Wenn das Chiptuning nicht dazu führt, dass Du länger im höchsten Gang fährst (z. B. weil Du eh schon immer im höchsten Gang fährst), tut sich am Durchschnittsverbrauch so gut wie nichts. (Er steigt sogar, wenn Du auf schwerer Landstraße die Mehrleistung in höhere Geschwindigkeit umsetzt.) Wie ist denn aktuell die Drehzahl bei 85 km/h?

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#21 Beitrag von Uwe » 2012-09-28 15:27:12

Hallo,

nochwas:

Alle großen LKW-Hersteller bieten ja mittlerweile Spritspar-Modelle an. Diese unterscheiden sich von den Serienmodellen in folgenden Details:

- Schaltcharakteristik des automatisierten Getriebes weg von Geschwindigkeit hin zu weniger Spritverbrauch optimiert (später zurück schalten, früher hoch schalten)
- Vergrößerung der Hysterese des Tempomaten (es reicht auch, mit 75 km/h auf der Kuppe anzukommen anstatt mit 78 km/h)
- Verbesserungen der Aerodynamit (Wegfall Horn, Sonnenschute und Fernscheinwerfer auf dem Dach; Karosserieverkleidungen)
- Optimierte Steuerung der Nebenverbraucher (z.B. Luftpresser vornehmlich im Schiebebetrieb)

Gleich bleiben:

- Motor inklusive Steuerungselektronik
- Getriebe

Zu den Paketen gehört so gut wie immer eine Fahrerschulung.

Von daher würde ich mir zu Weihnachten doch eher ein Eco-Training anstatt eines Chiptunings gönnen :angel:

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Fernreisender
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2009-12-24 1:35:10
Wohnort: Zwischen ZRH und W'thur
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#22 Beitrag von Fernreisender » 2012-09-28 15:48:40

Uwe hat geschrieben:Wie ist denn aktuell die Drehzahl bei 85 km/h?

Grüße
Uwe
Bei 85 Km/h liegt die Drehzahl ca. bei 1450 U/min, bei 90 Km/h ca. bei 1550, der grüne gestrichelte Bereich des Drehzahlmessers beginnt bei ca. 1100 U/min und geht bis 1700 U/min, der satt grüne liegt zwischen 1300 U/min und 1600 U/min.

Grüsse, Andreas.

Benutzeravatar
Fernreisender
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2009-12-24 1:35:10
Wohnort: Zwischen ZRH und W'thur
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#23 Beitrag von Fernreisender » 2012-09-28 15:55:39

Uwe hat geschrieben: Von daher würde ich mir zu Weihnachten doch eher ein Eco-Training anstatt eines Chiptunings gönnen :angel:

Grüße
Uwe
Hallo Uwe

danke für den Tip, aber Eco-Training mache ich schon mit dem PW (Ich fahre meinen Touran 1.9 TDI auf längeren Strecken oft unter 5 Liter) und jetzt bin ich am LKW dran, ich habe ihn nur schon mit der Fahrweise von 28 Liter auf 25 Liter runtergeholt, darum führe ich ja jetzt auch diese Diskussion, ich möchte einfach alle Überlegungen beisammen haben.
Wobei aber das Gewicht schon eine grosse Rolle spielt, wie eingangs erwähnt, ohne Leerkabine mit 8.3 Tonnen habe ich 22 Liter verbraucht.
Da würde ich gerne wieder hinkommen.

Grüsse, Andreas.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#24 Beitrag von Uwe » 2012-09-28 16:27:10

Hallo Andreas,

wenn Du auf das Auto 315/80R22,5er Reifen aufziehst, kommst Du bei 85 km/h auf 1300 U/min. Damit sind wohl 3-4 % Dieselersparnis drin. Die o.g. Aerodynamischen Maßnahmen bringen zwischen 2 und 3 %. Es sind beim LKW halt viele kleine Maßnahmen, die zum Erfolg führen.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
CAR53
LKW-Fotografierer
Beiträge: 113
Registriert: 2009-10-22 22:01:28
Wohnort: Freiburg

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#25 Beitrag von CAR53 » 2012-09-28 17:05:40

Hallo,

@ Uwe,
ich halte den Vergleich Daily - MAN bezüglich des Chiptunings nicht für aussagekräftig.


ich meine, dass man sehr wohl vergleichen kann, da es beim Chip Tuning immer um eine Drehmoments- bzw. Leistungsveränderung geht,
egal ob es sich um um LLKw´s, Lkw´s oder PKW´s handelt.
Voraussetzung dafür ist einTurbolader, da die Tuner den Ladedruck verändern (erhöhen) - natürlich mit allen Risiken , die dadurch entstehen.

Ich bin eigentlich kein Freund von Chiptuning, war aber quasi beim Ducato dazu gezwungen wg. fehlender Leistung/fehlendem Drehmoment. (Anschließend war der Motor nicht mehr untermotorisiert; ich konnte drehzahlreduziert fahren und das hat Kraftstoff eingespart)!

Wie schon öfter erwähnt, kann der Kraftstoffverbrauch nur über reduzierter Rollreibung, reduziertem Luftwiderstand, reduziertem Gewicht und reduzierten Drehzahlen positiv beeinflußt werden - und: der Fahrer spielt natürlich die entscheidende Rolle


Grüße aus Freiburg


Christof


PS Man kann beim Chiptuning auch vieles "kaputtmachen" (z.Bsp. den Turbolader - der wird nämlich bei erhöhtem Ladedruck heißer)

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#26 Beitrag von OliverM » 2012-09-28 17:30:33

CAR53 hat geschrieben:Hallo,

@ Uwe,
ich halte den Vergleich Daily - MAN bezüglich des Chiptunings nicht für aussagekräftig.


ich meine, dass man sehr wohl vergleichen kann, )
...ich meine schon , daß der Vergleich Ducato zum MAN hier gewaltig hinkt . Der eine Karren ist völlig Untermotorisiert und ist durch die Leistungskur endlich in Drehmoment/Leistungsregionen gekommen wo er nicht ständig am Limit bewegt wird. Dagegen steht eine Kiste , die von Haus aus schon über 400 Pferdchen mitbringt und mehr als ausreichend Dampf hat um den Karren zu bewegen .

Was das Chiptuning anbetrifft : Ich denke daß das außer "Ebbe in der Kasse " keinen merkbaren Vorteil beim Verbrauch bringt ..... es sei denn du bewegst den Karren Gewichtsmäßig im Grenzbereich denn dort , und erfahrungsgemäß (mit 19.403 Allrad im Baustellenverkehr)nur dort , merkt man jedes PS mehr deutlich u.A. auch am Verbrauch . Wie oben schon geschrieben wurde , Leistung will gefüttert werden , und dein o.g. Verbrauch ist m.E. n. für das Fahrzeug absolut im grünen Bereich .


Wenn du Sprit sparen möchtest : ECO-Fahrkurs, Klimaanlage aus , evtl. Gesamtübersetzung ändern , möglichst wenig mit Licht fahren , den richtigen Reifendruck fahren , unnötige Beschleunigungen (positiv sowie Negativ) vermeiden , mitschleppen von unnötigem Gewicht vermeiden , Aerodynamik verbessern ,den Motor beim beschleunigen möglichst im optimalem Drehmoment halten , langsamer fahren (bei ca. 60 Km/h kannst du den von dir Gewünschten Verbrauch erreichen , du darfst dann nur nicht mehr auf einer Autobahnraststätte anhalten denn dann würde es wahrscheinlich zu sehr schmerzhaften , nonverbalen Kontakten mit anderen LKW-Fahrern führen) , den Fahrer austauschen ( das hat bei uns schon mal über 3L Diesel/ 100 Km weniger Verbrauch gebracht ) ..............

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
eifler
abgefahren
Beiträge: 1164
Registriert: 2012-03-02 3:49:42

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#27 Beitrag von eifler » 2012-09-29 0:33:55

bonjorno ardorno. .ich glaube bei den alten schätzen mit der robusten technik,kein schnick und schnack, sehr warscheinlich nicht machbar.man muss sich ebend damit abfinden.bergauf und bei der endgeschwindigkeit oder sonst was fast immer der letzte zu sein. und immer genügend ps .eifler.

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8857
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#28 Beitrag von Wombi » 2012-09-29 15:25:37

man muss sich ebend damit abfinden.bergauf und bei der endgeschwindigkeit oder sonst was fast immer der letzte zu sein.
Du meinst, seine 400 PS reichen nicht ??? :angel:


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
mercur41/1
infiziert
Beiträge: 37
Registriert: 2008-10-31 0:13:13
Wohnort: 84...

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#29 Beitrag von mercur41/1 » 2012-09-30 1:15:27

Hallo Andreas,
ist bei dir Motorrisch alles ok?
-Schaltet der Viscolüfter aus.
-Ventile richtig eingestellt (EVB)
-Dreht der Motor im Stand Vollgas über 2000 1/min
-Wie springt er an
-Hat er weniger Leistung als vor her
Was hast du für einen Motor drin, D2866 LF14, 16, 20.
sprich, das Drehmoment steigt von 1700 auf 2100 Nm
Das mit der Drehmoment steigerung ist so ne Sache, du hast mit Sicherheit ein ZF 16S181 Getriebe drin,
das ist nur für 1800Nm ausgelegt. Für 2100Nm gibts ein 16S221 Getriebe.
Das Argument ist eine Milchmädchenrechnung. Rein von der Physik betrachtet brauchst Du die gleiche Energiemenge um von 0 auf 80 zu beschleunigen, ob Du das jetzt in 10 s oder 100 s machst.
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn ich z.B. von 0 km/h auf 85 km/h 100s brauche und 8x schalte verbrauche ich mehr, als wenn ich 5x schalte und 70s brauche.

Gruss Miche
Wer beim lenken nicht schwitzt, ist kein Kraftfahrer.

Pepone1
süchtig
Beiträge: 820
Registriert: 2007-04-22 22:15:23
Wohnort: Bella Italia

Re: Verbrauch senken mit Chiptuning

#30 Beitrag von Pepone1 » 2012-09-30 1:38:59

Wir sparen koste es, was es wolle....Eine kleine Rechnung: Angenommen, es lassen sich tatsächlich 10% Sprit sparen, sind das 2,5 Liter auf 100 Km oder umgerechnet ca. 3,75 € / 100 KM. Bei einem Preis fürs Chiptuning von 1000 € müßtest Du an die 30000 Km fahren um die Ausgaben wieder reinzuholen. Ich weiß nicht wieviel du fährst und vorallem wo. Bist du eher in arabischen Ländern unterwegs, veringert sich nämlich die Ersparniss ganz gewaltig, aufgrund der günstigeren Spritpreise. Ich würds bleiben lassen weil Einsparpotenzial unsicher, Amortisation dauert vermutlich recht lange, negative Auswirkungen auf den Motor ungewiß. Vielleicht läßt sich der Tuner ja auf eine Probephase oder Rückgabemöglichkeit ein, dann wäre es für mich ein Grund es auszuprobieren, ansonsten nicht.

Antworten