Riß im Zwischengetriebe-Deckel behandeln
Moderator: Moderatoren
- ThomasAT91
- Überholer
- Beiträge: 234
- Registriert: 2012-08-26 10:06:02
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Riß im Zwischengetriebe-Deckel behandeln
Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich den Deckel des Zwischengetriebes meines 87er MB 914 AK entfernt, da dieser einen Riß aufwies und er dadurch Öl verliert.
Im Anhang sind Photos, die zum einen Den Riß im Deckel zeigen, zum anderen die Schrauben, mit denen die Kupplungsflansche befestigt waren.
1. Frage: was kann ich mit dem Deckel (Gruß) noch anfangen ( Schweißen lassen, Riß vergrößern und Flüssigmetall zum Dichten verwenden, sonstiges)?
2. Frage: auf dem 2. Bild sieht mal, daß die ersten Gewindegänge der linken Schraube vermackt sind. Muß ich mir darüber Gedanken machen?
Viele Grüße
Thomas
P.S.: ich habe dies in einen separaten Thread gepackt, da es streng genommen ein neues Thema ist.
am Wochenende habe ich den Deckel des Zwischengetriebes meines 87er MB 914 AK entfernt, da dieser einen Riß aufwies und er dadurch Öl verliert.
Im Anhang sind Photos, die zum einen Den Riß im Deckel zeigen, zum anderen die Schrauben, mit denen die Kupplungsflansche befestigt waren.
1. Frage: was kann ich mit dem Deckel (Gruß) noch anfangen ( Schweißen lassen, Riß vergrößern und Flüssigmetall zum Dichten verwenden, sonstiges)?
2. Frage: auf dem 2. Bild sieht mal, daß die ersten Gewindegänge der linken Schraube vermackt sind. Muß ich mir darüber Gedanken machen?
Viele Grüße
Thomas
P.S.: ich habe dies in einen separaten Thread gepackt, da es streng genommen ein neues Thema ist.
Re: Riß im Zwischengetriebe-Deckel behandeln
Hallo Thomas,
keine Antwort, aber noch eine weitere Frage:
Warum hat der VG-Deckel da einen Riß? Pech/Zufall? Herstellungsfehler? äußere Gewalteinwirkung? andere Ursache wie z.B. ausgeschlagenes Lager im VG, Kreuzgelenk, ...?
Vielleicht auch nochmal etwas Ursachenforschung betreiben wenn Du da sowieso schon am operieren bist.
Sicherheitshalber auch nochmal das Gewinde (Feingewinde??) in der Welle vorsichtig nachschneiden (lassen) - irgendwas ist da faul, besser wird's von alleine bestimmt nicht...
Ach ja: wie weit geht denn der Riß wirklich unter der abblätternden Farbe? Ein Foto von der Innenseite des Deckels wäre auch mal interessant.
Gruß
Thomas
keine Antwort, aber noch eine weitere Frage:

Warum hat der VG-Deckel da einen Riß? Pech/Zufall? Herstellungsfehler? äußere Gewalteinwirkung? andere Ursache wie z.B. ausgeschlagenes Lager im VG, Kreuzgelenk, ...?

Vielleicht auch nochmal etwas Ursachenforschung betreiben wenn Du da sowieso schon am operieren bist.
Über die vermackten Gewindegänge würde ich mir keine Gedanken machen, weil die Schraube bei mir im Schrotteimer liegen würde und die neue Schraube ein intaktes Gewinde hätteAußerdem habe ich noch ein Photo hinzugefügt, welches die Schrauben zeigt, mit denen die Kupplungsflansche fixiert waren. Beim Lösen merkte ich schon, daß eine nur sehr schwer abging. Ich mußte fast bis zum Schluß viel mehr Kraft aufwenden, als bei der ersten. Danach habe ich mir die Schraube näher angeschaut und gesehen, daß die ersten Gewindegänge vermackt sind. Muß ich mir Gedanken machen?

Ach ja: wie weit geht denn der Riß wirklich unter der abblätternden Farbe? Ein Foto von der Innenseite des Deckels wäre auch mal interessant.
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas H am 2012-09-24 11:50:07, insgesamt 1-mal geändert.
o[__Y__]o
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
- kawahans
- süchtig
- Beiträge: 733
- Registriert: 2010-10-17 19:05:55
- Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich
Re: Riß im Zwischengetriebe-Deckel behandeln
Zu Frage 2: Das sieht aus, als ob die Schraube zu weit eingedreht gewesen wäre -
Ursachen: Fremdkörper / Schmutz im Schraubenloch,
fehlende Beilage oder Sicherungsscheibe
Ich würde das Gewinde, wenn die Schraube wiederverwendet werden muß, mit einer Gewindefeile nacharbeiten.
Zu Frage 1: trägt der Deckel auch das Lager?
Ursachen: Fremdkörper / Schmutz im Schraubenloch,
fehlende Beilage oder Sicherungsscheibe
Ich würde das Gewinde, wenn die Schraube wiederverwendet werden muß, mit einer Gewindefeile nacharbeiten.
Zu Frage 1: trägt der Deckel auch das Lager?
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten
Re: Riß im Zwischengetriebe-Deckel behandeln
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=41369
nun werden manche etwas blättern müssen.
Ok, denke die Kardanwelle hat mal aufgesessen.
Lager davon ist ja im Deckel mit Simmering.
Also, wie gesagt, würde ich rundum den Blechring anfertigen und vollgießen.
Damit es auch im oberen Bereich dicht wird, müsste der Bereich ab Sitz vom Simmering auch innen etwas aufgemeißelt werden und mit zB Flüssigmetall oder Epoxy gedichtet werden.
Überschüssiges Zeugs dann von Hand ausschleifen oder idealerweise mit Hilfe einer Drehbank.
Das Aufspannen macht dann aber besser ein Fachmann.
Denke, es geht nicht nur um Dichtheit, Stabilität muss auch wieder sein.
VG Tom
nun werden manche etwas blättern müssen.

Ok, denke die Kardanwelle hat mal aufgesessen.
Lager davon ist ja im Deckel mit Simmering.
Also, wie gesagt, würde ich rundum den Blechring anfertigen und vollgießen.
Damit es auch im oberen Bereich dicht wird, müsste der Bereich ab Sitz vom Simmering auch innen etwas aufgemeißelt werden und mit zB Flüssigmetall oder Epoxy gedichtet werden.
Überschüssiges Zeugs dann von Hand ausschleifen oder idealerweise mit Hilfe einer Drehbank.
Das Aufspannen macht dann aber besser ein Fachmann.
Denke, es geht nicht nur um Dichtheit, Stabilität muss auch wieder sein.
VG Tom
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2918
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Riß im Zwischengetriebe-Deckel behandeln
Hei.
Und ich glaube: Mit Flüssigkram oder Kleben wird das nix wenn das Teil lagertragend ist. Die Dicke der Schrauben und der Unterlegscheiben lässt darauf schließen welche Kräfte da aufgenommen werden müssen. Guß kann man schweißen.
Gruss
MartinK
Und ich glaube: Mit Flüssigkram oder Kleben wird das nix wenn das Teil lagertragend ist. Die Dicke der Schrauben und der Unterlegscheiben lässt darauf schließen welche Kräfte da aufgenommen werden müssen. Guß kann man schweißen.
Gruss
MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Riß im Zwischengetriebe-Deckel behandeln
Hallo Martin,
mit den beiden Schrauben waren wohl die Kardanwellenflansche an den VG-Getriebewellen befestigt.
Gruß
Thomas
mit den beiden Schrauben waren wohl die Kardanwellenflansche an den VG-Getriebewellen befestigt.

Gruß
Thomas
o[__Y__]o
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
Re: Riß im Zwischengetriebe-Deckel behandeln
gebe dir völlig Recht, es muss wieder stabil werden.
Man könnte ja mal eine Mail mit Fotos hierhin senden:
http://www.heinz-prinz.de/
und einen Kostenvoranschlag anfordern.
VG Tom
Man könnte ja mal eine Mail mit Fotos hierhin senden:
http://www.heinz-prinz.de/
und einen Kostenvoranschlag anfordern.
VG Tom
- ThomasAT91
- Überholer
- Beiträge: 234
- Registriert: 2012-08-26 10:06:02
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Riß im Zwischengetriebe-Deckel behandeln
Hallo Tom,
habe mich gestern mit Herrn Prinz in Verbindung gesetzt. Macht einen vertrauenswürdigen Eindruck. Sie würden den Deckel einspannen, um Verformungen zu vermeiden, dann das ganze Stück erhitzen, danach schweißen und bei Hitze langsam wieder abkühlen lassen. Kostenpunkt 200 Euro.
Gruß
Thomas
habe mich gestern mit Herrn Prinz in Verbindung gesetzt. Macht einen vertrauenswürdigen Eindruck. Sie würden den Deckel einspannen, um Verformungen zu vermeiden, dann das ganze Stück erhitzen, danach schweißen und bei Hitze langsam wieder abkühlen lassen. Kostenpunkt 200 Euro.
Gruß
Thomas
- ThomasAT91
- Überholer
- Beiträge: 234
- Registriert: 2012-08-26 10:06:02
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Riß im Zwischengetriebe-Deckel behandeln
So, es hat lange gedauert, aber ich konnte es zeitlich leider nicht beeinflussen.
Der Deckel ist geschweißt worden. Dazu wurde der Deckel erhitzt, um beim Schweißen auftretende Spannungen zu vermeiden, kurz eine Schweißnaht gesetzt, abgebrochen, mit einem Hammer abgeklopft, um Spannungen zu lösen, dann weiter ein Stück Schweißnaht gesetzt und das solange wiederholt, bis die Naht vollständig war. Schließlich wurde von innen noch abgespindelt.
Mal sehen, ob das nun hält. Hier sind die Bilder von außen und innen.
Mittlerweile habe ich den Deckel eingebaut, aber ein Testlauf ist leider nicht möglich. Habe den Zündschlüssel ins Schloss gesteckt und wollte ihn drehen, geht aber nicht mehr. Auch heraus bekomme ich den Schlüssel nicht mehr. Nur leichtes Spiel in Zündrichtung habe ich. Dafür mache ich aber einen eigenen Threat auf. Wenn einer einen Tip hat, immer her damit.
Viele Grüße
Thomas
Der Deckel ist geschweißt worden. Dazu wurde der Deckel erhitzt, um beim Schweißen auftretende Spannungen zu vermeiden, kurz eine Schweißnaht gesetzt, abgebrochen, mit einem Hammer abgeklopft, um Spannungen zu lösen, dann weiter ein Stück Schweißnaht gesetzt und das solange wiederholt, bis die Naht vollständig war. Schließlich wurde von innen noch abgespindelt.
Mal sehen, ob das nun hält. Hier sind die Bilder von außen und innen.
Mittlerweile habe ich den Deckel eingebaut, aber ein Testlauf ist leider nicht möglich. Habe den Zündschlüssel ins Schloss gesteckt und wollte ihn drehen, geht aber nicht mehr. Auch heraus bekomme ich den Schlüssel nicht mehr. Nur leichtes Spiel in Zündrichtung habe ich. Dafür mache ich aber einen eigenen Threat auf. Wenn einer einen Tip hat, immer her damit.
Viele Grüße
Thomas
Re: Riß im Zwischengetriebe-Deckel behandeln
Habe den Zündschlüssel ins Schloss gesteckt und wollte ihn drehen, geht aber nicht mehr. Auch heraus bekomme ich den Schlüssel nicht mehr. Nur leichtes Spiel in Zündrichtung habe ich
Tach Thomas,
ich kann den neuen Post nicht finden und weiss daher nicht ob das Problem
schon gelöst ist.
Es ist nach der Beschreibung ziemlich sicher das am Fhzg.KEINE Spannung anliegt.
Das kann mehrere Ursachen haben aber erstmal Batterien laden und dann weiter sehen...
so denn,Tom
- ThomasAT91
- Überholer
- Beiträge: 234
- Registriert: 2012-08-26 10:06:02
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Riß im Zwischengetriebe-Deckel behandeln
Hallo Tom,
Problem zum Teil gelöst: der Batteriehauptschalter muß betätigt werden, dann ist der Schlüssel nicht mehr gesperrt.
Das hat eine ganze Zeit funktioniert, aber jetzt blockiert des Schlüssel auch, selbst wenn Strom vorhanden ist.
Gruß
Thomas
Problem zum Teil gelöst: der Batteriehauptschalter muß betätigt werden, dann ist der Schlüssel nicht mehr gesperrt.
Das hat eine ganze Zeit funktioniert, aber jetzt blockiert des Schlüssel auch, selbst wenn Strom vorhanden ist.
Gruß
Thomas
Re: Riß im Zwischengetriebe-Deckel behandeln
Meinste den? http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 33&t=44033Tola hat geschrieben:.....und weiss daher nicht ob das Problem schon gelöst ist.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- ThomasAT91
- Überholer
- Beiträge: 234
- Registriert: 2012-08-26 10:06:02
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Riß im Zwischengetriebe-Deckel behandeln
So, nun noch eine Aktualisierung.
Mittlerweile hat der Wagen mit der Reparatur am Verteilergetriebe 400km am Stück hinter sich gebracht ( mit den aktuellen Reifen sogar bei Tempo 115 und die kommende Einzelbereifung ist ja noch ein Stück größer ). Nach der Fahrt war das Getriebe von außen pulvertrocken. Sieht also auf den ersten Blick so aus, als wär meine erste Reparatur mit Eurer Hilfe an einem Zweispur-Fahrzeug erfolgreich gewesen.
Mal sehen, wie sich das auf lange Sicht verhält.
Viele Grüße und Danke in die Runde!
Thomas
Mittlerweile hat der Wagen mit der Reparatur am Verteilergetriebe 400km am Stück hinter sich gebracht ( mit den aktuellen Reifen sogar bei Tempo 115 und die kommende Einzelbereifung ist ja noch ein Stück größer ). Nach der Fahrt war das Getriebe von außen pulvertrocken. Sieht also auf den ersten Blick so aus, als wär meine erste Reparatur mit Eurer Hilfe an einem Zweispur-Fahrzeug erfolgreich gewesen.
Mal sehen, wie sich das auf lange Sicht verhält.
Viele Grüße und Danke in die Runde!
Thomas