Seite 1 von 1

Motorschaden in Marokko

Verfasst: 2012-09-06 17:37:56
von sunshine
Hallo an alle!

Bin von meiner sehr geilen Tour aus Gambia via Senegal, Mauretanien, Westsahara, Marokko zurück, leider aber ab Safi am Haken eines Merkurs.
Mein om 352 hat mir ein Ventil durch den Deckel geschossen...
Ab Algeciras mir ADAC hoffentlich bald zuhause...

Man muss ja nach vorne schauen, also denke ich über den OM 352A Turbo als Ersatz nach. Passt der ohne Umbauten in den 911er rein?
Hat jemand von euch Erfahrung mit den VEBEK Motoren aus der Kiste? Sind die neu? Mit Anbauteilen?

Wäre super, wenn jemand Tipps hat, damit mein Baby bald wieder läuft!

lg, Ras

Re: Motorschaden in Marokko

Verfasst: 2012-09-06 17:45:55
von Ulf H
... wenn Du einen der seltenen und gesuchten Turbomotoren aum Kurzhauber erwischt, passt der ohne grosse Umbauten ... roman-911 hat den Umbau von einem nicht ganz passenden Motor, ich meine er war ausm Frontlenker (Unimogmotoren passen ganausoschlecht) durchgezogen, ist aber eeeeeeeeeeetwas Aufwand ... bei VEBEG-Motoren kenne ich nur die Geschichte vom unimurr, der hat mal ziemlich geflucht über das, was da aus der Kiste kam ... der nächste war dann wohl recht gut, es scheint also eine gewisse Verwandtschaft zwischen diesen Kisten und Pralinenschachteln zu geben ...

Gruss Ulf

Re: Motorschaden in Marokko

Verfasst: 2012-09-06 17:54:55
von Bluekat
es scheint also eine gewisse Verwandtschaft zwischen diesen Kisten und Pralinenschachteln zu geben ...
...der war gut, Ulf!

:totlach: :totlach: :totlach:

Re: Motorschaden in Marokko

Verfasst: 2012-09-06 18:11:50
von sunshine
Hallo Ulf,

also ein 352A Motor aus einem 1117er könnte Probleme beim Einbau bereiten?
Inwiefern?

Re: Motorschaden in Marokko

Verfasst: 2012-09-06 19:35:24
von hanomakker
hallo sonnenschein,

insofern, dass nix passt, ausser vielleicht der rumpfblock. soll heissen, ansaug und abgsaführung anders, ölwanne, kupplungsglocke, riemenscheiben, luftpresser.... nur um einige zu nennen.

viele grüsse

tino :rock:

Re: Motorschaden in Marokko

Verfasst: 2012-09-06 21:13:11
von roman-911
hi Ras,

der om 352 A mitdem kleinen turbolader(~ 170 ps) passt nur mit div. änderungen in den 911 und die teile sind z.t. neu nicht mehr zu bekommen... dazu kannst Du hier im forum einiges finden...(z.b. stichwort turbomotorpuzzle) ich habe ziemlich lange gebraucht und ein paar nerven ruiniert...aber das mag an mir liegen...den org. passenden motor wirst du kaum auftreiben können, es werden fast nur frontlnkermotoren angebotenzumindet habe ich nach 1,5 jahren suche aufgegeben...
ein moderner 1113 als schlachtfzg ist die alternative...aber eine teure...
der om 352 A mit dem grossen turbo und ~ 160 ps...ist plug and play...uuuund da Du ja in münchen wohnst, schaust Du mal im schrauberkollektiv vorbei und kannst Dir alle beide mal anschauen...einer eingebaut in meinem 911 und der andere auf palette... :angel:
quasi einbaufertig... :angel: :angel:

grüsse roman

Re: Motorschaden in Marokko

Verfasst: 2012-09-07 8:37:31
von panzerknacker32
Hi Ras,

kannst auch zu mir kommen und meinen Turboumbau begutachten.
wieviel km hast denn draufgefahren und ist es noch der ehemalig rote Atemschutz - Strahlenschutz?

Viele Grüße Christian

Re: Motorschaden in Marokko

Verfasst: 2012-09-07 9:18:36
von mbmike
shit!

was ist denn am alten Motor defekt? Die Frage, die Du Dir stellen musst ist: reicht es nicht, einen neuen Zylinderkopf und alles andere im Umfeld zu renovieren und einzubauen, um wieder fahren zu können?

Ein Turboumbau ist eine recht aufwändige Angelegenheit und koste ne Menge, Geld, Zeit und Nerven. Plug and Play ist anders....Darüber musst du Dir im Klaren sein.

Auch der Umbau auf das Frischluftgebläse (großer Turbo) ist wegen der nicht immer ganz einfachen Ersatzteillage nicht ganz einfach - den Krümmer hat der Daimler nicht mehr im Regal, selbst die Krümmerdichtung ist nicht mehr dort beziehbar usw...!!!

Ulf schreibt richtig, das Vebeg-Motoren Überraschungspakete sind. Finger weg!

Um mehr Leistung haben zu wollen, musst Du Entscheidungen treffen hinsichtlich 5-Loch-Düsen, Kolbenbodenkühlung, ESP-Tuning usw.. Da kannst du Aufwand ohne Ende treiben.

Was mich sehr interessieren würde ist die Frage, wie es zu dem Ventilabriss kommen konnte und was sonst noch alles kaputt ist? Ist das Ventil auf den Kolben geschlagen? Ist der Motor jetzt fest oder dreht er noch, hast den mal auseinandergenommen?

Viel Glück

Mike

Re: Motorschaden in Marokko

Verfasst: 2012-09-07 12:49:23
von Piper
Hallo Gemeinde,

habe mich in den letzten Jahren vom Blechdesign ein wenig in Richtung Kfz-Technik vorangearbeitet, bin aber immer noch weit von tieferem Verständnis entfernt. Es würde mich dennoch interessieren, ob sich der Schaden irgendwie angekündigt hat?
Gab es irgend welche Auffälligkeiten oder ist das aus heiterem Himmel passiert? Wieviel KM hatte der Motor den runter? Eigentlich sollte so ein 5,6 l Diesel doch schon so für 500 TSD KM + X gut sein, oder...?

Gruß

Piper

Re: Motorschaden in Marokko

Verfasst: 2012-09-09 11:47:30
von sunshine
erstmal merci für alle Antworten!

Zur Info:
Der Motor hatte 160 000km runter und lief immer hervorragend! Ventile habe ich vor 15 000km zum xten Mal selbst eingestellt, da ist mir sicher kein Fehler unterlaufen. Es gab keinerlei Anzeichen vorher, d.h. kein erhöhter Ölverbrauch, Geräusche oder ähnliches.
Es gab ein plötzliches leichtes Klappern wie von einem Ventil und dann massiv Weißrauch aus der Motorentlüftung.
An der ESP habe ich dann durch Abklemmen der Leitung festgestellt, dass es der erste Zylinder ist. Nach einigen Kilometern Weiterfahrt im Schiebebetrieb merkte ich dann, dass die Ölmenge zunahm und der Öldruck fiel, also Diesel ins Öl reinschmierte. Ich schraubte die Leitung an der ESP ganz ab (dirty click...) und wechselte sofort das Öl gegen dickeres 20/50er. Nach dem Anstarten knallte gleich das Ventil durch den Ventildeckel. Das war es dann.
Der Motor läuft noch, klingt aber natürlich wie eine Lok...

Nachdem mir alle gesagt haben, jetzt oder nie, möchte ich unbedingt den Turbomotor realisieren. Alle meinten, es sei dann ein ganz anderes Fahren... Mal schaun und nach vorne blicken...

Re: Motorschaden in Marokko

Verfasst: 2012-09-09 18:06:12
von lunschi
Moment mal - das Ventil ist oben durch den Deckel durchgeschossen? Krass. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen wie man sowas hinkriegt. Hast Du ein Bild?

Gruss
Kai

Re: Motorschaden in Marokko

Verfasst: 2012-09-09 19:18:33
von sunshine
Ich warte noch auf den Wagen, dass ihn der ADAC liefert, dann setze ich ein Bild rein!
Das Ventil stand oben mit Feder aus dem Deckel raus...

Re: Motorschaden in Marokko

Verfasst: 2012-09-09 23:13:18
von Transporter
sunshine hat geschrieben:An der ESP habe ich dann durch Abklemmen der Leitung festgestellt, dass es der erste Zylinder ist. Nach einigen Kilometern Weiterfahrt im Schiebebetrieb merkte ich dann, dass die Ölmenge zunahm und der Öldruck fiel, also Diesel ins Öl reinschmierte. Ich schraubte die Leitung an der ESP ganz ab (dirty click...) und wechselte sofort das Öl gegen dickeres 20/50er. Nach dem Anstarten knallte gleich das Ventil durch den Ventildeckel. Das war es dann.
Äh... heißt das bevor Du die Leitunge ganz abgeschraubt hast, hat es munter weiter Diesel in den defekten Zylinder gefördert? Dann wundert mich nix...

Grüße,

Transporter