Seite 1 von 1

Standgas und Schaltung

Verfasst: 2012-09-03 9:15:58
von andreas1975
So, nachdem ich am WE meinen Panza (170er) mal wieder ausreichend bewegt habe sind mir da zwei Sachen aufgefallen, die ich nicht einordnen kann.

1.) Wenn ich den Motor starte habe ich eine Leerlaufdrehzahl von ca. 600, das klingt als ob der Motor jeden Moment wieder ausgehen würde, also stelle ich mit dem Standgashebel die Leerlaufdrehzal auf ca. 800.
Wenn ich dann etwas gefahren bin und der Motor warm ist und ich dann zum stehen komme (z.B. Ampel) habe ich eine Leerlaufdrehzahl von fast 1.500 :eek:
Ist das normal, dass sich die Leerlaufdrehzahl im warmen und kalten Zustand sooo stark unterscheidet ? Natürlich reguliere ich dann die Drehzahl wieder runter ...
Das ich durch Zufall während der Fahrt den Hebel verstelle ist ausgeschlossen.

2.) Ich habe ja ein unsynchronisiertes Getriebe und fahre immer im 2. Gang an. Im kalten Zustand ist es kein Problem den Gang einzulegen, sobald der Motor jedenfalls warm ist bekomme ich den zweiten Gang nur mit viel Mühe und Kraft rein und selten ohne Zähneknirschen. Wieso das ?
Die anderen Gänge kann ich problemlos schalten, egal ob der Motor (bzw. in diesem Fall das Getriebe) warm oder kalt ist.

Oder hängen beide Punkte zusammen, sprich kann man den niedrigen Gang bei erhöhter Leerlaufdrehzahl nicht so einfach einlegen ?

Vielleicht liegt es ja auch an der Kupplung, aber dann müssten doch alle Gänge Streß machen, oder ?
Wie gesagt, im kalten Zustand ist es überhaupt kein Problem den zweiten Gang einzulegen ....

Jemand eine Idee was das sein könnte bzw. wie/ob das zusammenspielt bzw. was man da machen könnte ???

Vielen Dank für Antworten

mfg
andreas

Re: Standgas und Schaltung

Verfasst: 2012-09-03 10:48:54
von Uwe
Hallo,

1): normal, wenn der Motor warm ist, Drehzahl einfach runterstellen, 550 U/min sollten ausreichen

2): auch normal, beim zweiten Gang sind die Drehzahlunterschiede zu den Nachbargängen relativ groß. Wenn Du nun noch durch erhöhte Leerlaufdrehzahl den optimalen Schaltzeitpunkt verschiebst, gibt's Raspel. Am besten also die Leerlaufdrehzahl schnellstmöglich auf Normalmaß runterstellen. Ist letztendlich aber auch Gewöhnungssache.

Grüße
Uwe

Re: Standgas und Schaltung

Verfasst: 2012-09-03 10:51:31
von andreas1975
Danke !!! :wub:

mfg
andreas

Re: Standgas und Schaltung

Verfasst: 2012-09-12 10:55:34
von unihell
Hallo Andreas

hast du RQ oder RQV-Regler?
Was sagt die am Regler angegeben Drehzahl.

Re: Standgas und Schaltung

Verfasst: 2012-09-12 19:28:14
von Veit M
Beim Schalten kann es auch am Getriebe liegen.
Wenn es warm wird dann nimmt das Öl nicht mehr so mit (z.B. wenn die Synchronringe nicht mehr so toll sind) und dann muß man halt kurz im 1. anrollen.

Mit der Leerlaufdrehzahl ist bei mir auch so, wenn kalt muß ich kurz auf dem Gas bleiben und nach kurzer Zeit geht es dann ohne Geschüttel. Normal.

Ciao

Veit

Re: Standgas und Schaltung

Verfasst: 2012-09-13 10:09:38
von andreas1975
Ist jemand hier zufällig in der Lage mir das System vom Standgas (bzw. -Hebel) zu erklären ?

Also, Motor ist warm ... Leerlauf 700 an der einen Ampel, Leerlauf bei 400 an der nächsten Ampel (Motor stottert), ohne das ich den Hebel verstellt habe. Gang eingelegt Leerlaufdrehzahl bei 1000 (ohne das ich Gas gegeben habe) ...

Kann da irgendwas "fest" sein, sollte/müsste man da irgendwas schmieren ? Motor nimmt super Gas an, geht aber im Leerlauf nur seeehr langsam runter ...

Ich bin echt wahnsinnig geworden, zumal es so ist wie Uwe geschrieben hat .... Leerlaufdrehzahl zu hoch = nix mit 2. Gang .... Leerlaufdrehzahl niedrig = 2.Gang problemlos benutzbar ...

@unihell
Woran erkenne ich welchen Regler ich habe ?
@Veit
Habe keine Synchronringe :p und bei passender Drehzahl ist`s Schalten kein Problem.

mfg
andreas

Re: Standgas und Schaltung

Verfasst: 2012-09-14 10:05:44
von Veit M
Als erstes würde ich da mal schauen ob alle Bowdenzüge und Gestänge leichtgängig sind.
Reicht die Kraft der verbauten Rückholfeder aus den Zug / das Gestänge sauber und schnell zurückzuziehen?
Wenn da alles ok ist, ist evtl. im Regler was ausgelutscht und "blockiert" deswegen?

Ciao

Veit