Seite 1 von 1

Neuling benötigt Hilfe: Mercedes OM312 Ölfrage

Verfasst: 2012-08-12 22:54:48
von FWchris
Hallo liebe Allrad -Gemeinde,

Ich bin seit kurzen im Besitz eines alten TLF 15 auf Mercedes LA3500/42 basis.Das Tanklöschfahrzeug ist Baujahr 1955. Jetzt wollte ich erstmal die Betriebsstoffe wie Öl usw wechseln.

Was für Motoröl bekommt der Motor, laut einem Betriebsbuch soll ich ein HD ÖL SAE 30 norm einfüllen Stimmt diese angabe?
Und ist es auch richtig das der Luftfilter sowie die Dieselpumpe das selbe Öl bekommen ?
Sorry das ich so ne blödefrage stellen muss, ist mein Erster Oldtimer LKW

Danke für euere Antworten

Grußm FWchris

Re: Neuling benötigt Hilfe: Mercedes OM312 Ölfrage

Verfasst: 2012-08-13 8:22:41
von Uwe
Hallo Chris,

willkommen und viel Spaß hier.

Deine Ölangaben kommen denke ich so hin, das bekommen unsere Hanomags so auch...

Grüße
Uwe

Re: Neuling benötigt Hilfe: Mercedes OM312 Ölfrage

Verfasst: 2012-08-13 14:23:20
von unihell
Hallo Chris

die Angaben sind richtig. Im Winter wurde 20W20 verwendet. In der Pumpe brauchst du das aber nicht zu wechseln.
Im Ölbadlufi ist es von der Wirkung her egal, ob sauberes Altöl oder frisches Motoröl, es muss nur die Schmutzpartikel binden.
Dei der ESP immer soviel frisches Öl nachgießen, bis an der Kontrollbohrung kein Diesel mehr sondern frisches Öl austritt

Re: Neuling benötigt Hilfe: Mercedes OM312 Ölfrage

Verfasst: 2012-08-13 17:22:28
von FWchris
Hallo

Danke für die schnelle Hilfe.
Die Einspritzpumpe ist von Bosch und die Einfüllöffnung/Klappöler fürs Öl hab ich auch gefunden aber leider keine Kontrollbohrung. Nur einen Ölmessstab an der seite.Gib es ne möglichkeit das alte Öl aus der Pumpe abzulassen.

Hier noch ein bild von der pumpe
Einspritzpumpe.JPG
Gruß FWchris

Re: Neuling benötigt Hilfe: Mercedes OM312 Ölfrage

Verfasst: 2012-08-16 9:51:30
von unihell
Hallo Chris

Eine echte Ablassschraube gibt es bis heute nicht.
So wie ich das auf dem Bild erkenne hast du rechts neben der Vorförderpumpe einen Überlauf. Diese wurde später durch eine Kontrollschraube verschlossen.
Bei den alten Kisten wurde einfach beim fälligen Abschrierdienst (meist wöchentlich) etwas frisches Öl in den Klappöler gespritzt und as "Altöl" entsorgte sich automatisch via Überlauf ins Freie.
Durch die innere Leckage wird permanent etwas Diesel in den ÖLraum eingetragen und das Öl verdünnt. Der Motor saut immer durch den Überlauf auf die Straße. Wenn du in einer "kritischen" Wohngegend sitzt, würde ich eine Schraube dort einsetzen. Dann musst du aber unbedingt den Seitendeckel durch den später eingesetzen Deckel mit Gehäuseentlüftung tauschen oder den Klappöler durch einen Entlüfter tauschen.