Seite 1 von 1
Erledigt. Keilriemen in Fulda gerissen - Erledigt - Danke
Verfasst: 2012-08-03 21:05:41
von Jerrari
Hi,
vielleicht habt ihr es ja gelesen. Ich will am Dienstag zusammen mit meiner Family die Fähre nach Island erwischen
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=39665
Ich brauch jemanden in Fulda, der mir bei einem Keilriemen hilft.
Das Fahrzeug ist eigentlich eben erst fertig aus der Halle gerollt (ihr kennt das sicherlich) und ich fahre nun alleine von Würzburg nach Hamburg. Family kommt dann am Sonntag morgen per Zug nach und dann solls ab auf die Fähre in Dänemark gehen (Dienstag 7 Uhr).
Nun waren die ersten 100 Kiometer mehr als anstrengend. Zuerst ist mir der nagelneue Flexschlauch in der Mitte einfach durchgerissen und ich habe ihn nun notdürftig versorgt.
50 Kilometer später reisst mir der Keilriemen. Dooferweise habe ich keinen wrklichen Ersatz dabei (ich hatte 3 mal in der Werkrsatt nachgefragt, ob sie mir die Maße von dem Teil geben, welches sie eben vor 3 Monaten erst verbaut hatten). Irgendwann hatte ich es aus den Augen verloren und nun hab ich den Salat.
Ich habe 2 Lichtmaschienen verbaut (nicht orgingal), wobei wohl auch die Aufhängung der ersten verändert wurde. Es gibt zumindest anscheind keine Verstellmöglicheit an der ersten Lima. Der Keilriemen läuft über beide Limas und wird duch eine Gegendruck-Rolle auf Spannung gehalten. Spannung wurde auch vor der Fahrt kontrolliert und alles sah gut aus.
Nun ist mir der Lima-Riemen weggeflogen (kann keine Nummer suchen) und zudem traue ich mich nicht an das Lösen des Kompressor-Riemens. Der ist zudem blöderweise verdreht, so dass da ohnehin was gemacht werden muss.
Ich stehe in Fulda in einem Industriegebiet (Adresse lässt sich noch in Erfahrung bringen) und befürchte, wenn ich den Presser-Riemen nicht mehr draufkriege, dann überhaupt nicht mehr fahren zu können (Bremsdruck fehlt). Zudem ohne passenden Keilriemen ohnehin Blödsinn.
Hat jemand spontane Hilfsmöglichkeiten? Irgendwo eine Halle, in der man sich das näher anschauen kann. Inzwischen wird es dunkel und ohne Keilriemen wird es ohnehin schwer. Ich habe 3 Keilriemen dabei (die whol noch vom Vorgänger hier rumliegen) - ich vermute aber, dass die für eine Lima gedacht sind (da 1x Original-Deutz). Vielleicht kriegt man ja auch nur die eine Lima verbunden. Die andere ist derzeit ohnehin totgelegt.
Wer kann helfen?
Bilder stell ich gleich noch ein. Dauert ein wenig.
Alec
AW: Dringend! Keilriemen in Fulda gerissen - wer kann helfen
Verfasst: 2012-08-03 21:33:45
von Schmottersmut
Hallo, wo steckst du denn genau? Ich kann dir zwar nicht bei technischen Problemen helfen, aber da ich ja aus der Gegend bin vielleicht irgendwie anders.
Gruß
Smut
Re: Dringend! Keilriemen in Fulda gerissen - wer kann helfen
Verfasst: 2012-08-03 21:48:05
von Wilmaaa
Du bist zu weit gefahren.
Aber hast Du schon auf der Mitgliederkarte geguckt, wer sonst so in der Nähe ist?
Re: Dringend! Keilriemen in Fulda gerissen - wer kann helfen
Verfasst: 2012-08-03 22:09:46
von AlfredG
Hallo,
Geh in die Suchfunktion und suche nach Keilriemen Magirus 170d11.
Dort erfährst Du die Originalmaße.
Ist der alte Keilriemen noch da?
Wenn ja, den mitnehmen zur nächsten Werkstatt. Denk auch an Firmen die Kompressoren und Agregate oder Landmaschinen bearbeiten. Selbst in Rasenmähertraktoren sind solche Keilriemen verbaut.
Viel Erfolg
Re: Dringend! Keilriemen in Fulda gerissen - wer kann helfen
Verfasst: 2012-08-03 22:10:06
von Jerrari
Eben erfahren. Ich steck in Petersberg.
Sorry, zu den Bildern bin ich nocht nicht gekommen. Während ich die Bilder laden wollte, kam ein netter Motorradfahrer (auf BMW) und hat mich an eine Merzedes-Werkstatt verwiesen, welche bis 22 Uhr Schicht hat. 21:30... also schnell.
Die Jungs sind sehr bemüht und wollen die Kiste sogar heute noch flott kriegen. Sie probieren gerade den ersten Keilriemen den sie auf Lager haben....
Ich melde mich gleiche wieder (entweder mit Erfolgsmeldung oder mit Bildern der Lima).
Dank euch erst mal. Nett zu wissen, dass da jemand da draußen ist....
Alec
Re: Dringend! Keilriemen in Fulda gerissen - wer kann helfen
Verfasst: 2012-08-03 22:14:07
von Wilmaaa
AlfredG hat geschrieben:Dort erfährst Du die Originalmaße.
Das kann klappen, muss aber nicht, denn:
Jerrari hat geschrieben:Ich habe 2 Lichtmaschienen verbaut (nicht orgingal)
Aber wenn Du eine Werkstatt hast, dann wird das schon.
AW: Dringend! Keilriemen in Fulda gerissen - wer kann helfen
Verfasst: 2012-08-03 22:31:22
von Schmottersmut
Bei dieser Firma bist du gut aufgehoben.
Re: Dringend! Keilriemen in Fulda gerissen - wer kann helfen
Verfasst: 2012-08-03 22:32:53
von AlfredG
Sollte ja nur als anhalt dienen.
Re: Dringend! Keilriemen in Fulda gerissen - wer kann helfen
Verfasst: 2012-08-03 22:43:15
von Jerrari
Ich glaub es nicht. Es sieht gut aus. Die Jungs sind scher am schaffen, obwohl schon seit 45min Feierabend. Lima-Keilriemen (wie befürchtet nicht original) im Lager gefunden, den sie mit viel Mühe drauf gekriegt haben. Der Keilriemen zum Kompressor ist aber auch futsch und nun sind sie hier wieder am suchen. Aber es wird. Echt cool.. Bin auf die Rechnung gespannt. Machen aber einen guten Job. Und der ist unbezahlbar.....
Die 3 Keilriemen die ich dabei hatte sind wohl original und passen genau auf die erste Lima. Leider gibt es keine Spannvorrichtung (mehr) um die erste Lima alleine zu betreiben. Sonst hätte ich es am liebsten gleich umgebaut. Die Spannrolle ist wirklich suboptimal.
Bis später Alec
Re: Dringend! Keilriemen in Fulda gerissen - wer kann helfen
Verfasst: 2012-08-03 22:54:07
von Ulf H
warum reissen neue Riemen nach so kurzer Zeit? ... laufen die nach dem Umbau eiwa schräg? ... wenn das so ist, wirst Du auch an den neuen Riemen nicht land Freude haben ... unbedingt Ersatz einpacken lassen, denn was man als Ersatzteil dabei hat geht ja bekanntlich nicht kaputt ...
Gruss Ulf
Re: Dringend! Keilriemen in Fulda gerissen - wer kann helfen
Verfasst: 2012-08-03 23:28:00
von Jerrari
Hallo an alle Mitleser,
alles wieder paletti. Ich bin wieder "on the road". Dass der Keilriemen nach so kurzer Zeit hinüber ist wundert mich auch. Ich denke auch dass die Spannrolle so einiges dazu beiträgt. Die läuft ja nur über die Rückseite und bietet keine Führung.
Ersatz einpacken - ja gerne, aber spät Abend nicht möglich. Hab mir die Nummern rausgeschrieben und werde morgen mal aktiv werrden (wenn ich vielleicht/hoffentlich schin in Hamburg bin).
Dennoch Danke an alle für die Promte Hilfe. Die Werkstatt war ein Zufalls- und Glückstreffer.
Steht alles morgen ausführlich im Blog.
Gruß Alec
Re: Erledigt. Keilriemen in Fulda gerissen - Erledigt - Dank
Verfasst: 2012-08-03 23:35:17
von AlfredG
Gute Fahrt
Re: Erledigt. Keilriemen in Fulda gerissen - Erledigt - Dank
Verfasst: 2012-08-04 0:02:09
von Ulf H
Gute Fahrt und danke für die vorbildliche Überschriftenpflege ...
Gruss Ulf
Re: Erledigt. Keilriemen in Fulda gerissen - Erledigt - Dank
Verfasst: 2012-08-04 9:34:52
von Speed5
Hallo Alec,
oh das geht ja schon gut los, aber dann kann es nur besser werden.
Gute Reise dir und deiner Familie, und mach viele Bilder.
Gruß Michael
Re: Erledigt. Keilriemen in Fulda gerissen - Erledigt - Dank
Verfasst: 2012-08-04 10:20:49
von MartinK
Hallo.
Keilriemen nutzen sich dann rasant ab (gelegentlich sogar innerhalb weniger Betriebsstunden) wenn angebrachte Zusatzaggregate nicht zu 1oo% fluchten oder nur leicht winkelschief angebracht sind Das gilt auch für Spannrollen. Ich würde auf jeden Fall noch mindestens einen Satz Reserveriemen kaufen und zunächst mit sehr niedrigen Drehzahlen weiterfahren und mehrmals unterwegs nachschauen ob sich ein Riemen wieder abradiert. Vielleicht sind die neuen Riemen ja auch besser. Gute Fahrt.
MartinK
Re: Erledigt. Keilriemen in Fulda gerissen - Erledigt - Dank
Verfasst: 2012-08-04 10:27:59
von lura
Wenn Du in Hamburg bist ,versuch es mal bei Europart in der Billstraße 142 oder bei Alexander Lerch in der Wendenstraße 413 (LKW-Werkstatt, Chef hat 2 Henschel) oder bei Fa. Schomäcker, jetzt Palfinger Bullerdeich 53-59. Fa Krafft Billbrookdeich 165 hat auch LKW-Teile.
Iveco gibt in HH auch: das wäre aber mein letzter Versuch
Iveco Nord Nutzfahrzeuge GmbH
Andreas-Meyer-Str. 35
Viel Erfolg
Bernd
Re: Erledigt. Keilriemen in Fulda gerissen - Erledigt - Dank
Verfasst: 2012-08-04 21:27:26
von rainerausbochum
Na dann weiter gute Fahrt!
Danke, das Du bis zum Schluß durchgeschrieben hast,meistens sind es dann nur Hilferufe ohne Ende!
Man zittert ja doch immer mit,+hofft auf ein gutes Ende,und freut sich dann über,s Happyend!!
Gruß vom Rainer
Re: Dringend! Keilriemen in Fulda gerissen - wer kann helfen
Verfasst: 2012-08-04 21:31:57
von LutzB
Jerrari hat geschrieben:Ich denke auch dass die Spannrolle so einiges dazu beiträgt. Die läuft ja nur über die Rückseite und bietet keine Führung.
Wenn das Lager der Spannrolle am Ende ist und ab und zu blockiert, ist das oft auch das Ende relativ neuer Keilriemen. Hanomagfahrer die mit den Originalmotoren unterwegs sind, wissen da auch so Einiges von zu berichten.
Lutz
Re: Erledigt. Keilriemen in Fulda gerissen - Erledigt - Dank
Verfasst: 2012-08-05 23:10:15
von Jerrari
Hallo,
der Keilriemen ist mir 200km danach noch mal gerissen. Gemeinsam mit dem ADAC haben wir es nun (hoffentlich endgültig gelöst). Die Spannrolle hatte nicht richtig gefluchtet.
Keilriemen Teil I
http://thetamjaks.blogspot.de/2012/08/i ... teuer.html
Keilriemen Teil II
http://thetamjaks.blogspot.de/2012/08/h ... n-den.html
Auf dem Reiseblog findet ihr ausführliche Infos mitsamt 2 Videos vom Keilriemen (vorher - nacher).
Wir werden weiter berichten. Heute werde ich wahrscheinlich noch einen Bericht einstellen vom "ersten wirklichen Urlaubstag - in Dänemark". Der erste Tag ohne Schrauben!!!! Es wird langsam vergnüglich
http://thetamjaks.blogspot.de/
Gruß Alec
@Ulf: Danke für die Blumen. Wenn mir schon geholfen wird, dann muss ich auch versuchen, sauber zu bleiben und nicht unnötig ALLE Hilfsbereiten zum Helfen zu animieren, wenn mir bereits geholfen wurde. Gibt es ein Karma? Ich versuche zumindest, es zu "bedienen"
Re: Erledigt. Keilriemen in Fulda gerissen - Erledigt - Dank
Verfasst: 2012-08-05 23:54:18
von JoDel
Moin Alec,
du schreibst in deinem Blog:
Ich kann aber dort nicht vorbeikommen, da zu weit (wahrscheinlich machen die Batterien auf dem Weg dahin schlapp).
Dein Lkw braucht doch "nur" zum starten und fürs Licht Strom? Wenn der Diesel erstmal läuft braucht er dank mechanischer Einspritzung ja keinen Strom zum Betrieb, also kannst du ruhig weitere Strecken fahren um an Ersatzteile zu kommen. Nur falls du nochmal in die Situation kommen solltest.
Oder habe ich deine Bedenken falsch verstanden?
Gruß
Jonas
Re: Erledigt. Keilriemen in Fulda gerissen - Erledigt - Dank
Verfasst: 2012-08-06 0:07:42
von Filly
Wenn der Keilriemen noch mal zickt probiers mit einem geschlossenen Riemen, nicht mit einem formgezahnten. Die Rollen scheinen auf den Fotos groß genug zu sein, daß ein geschlossener Riemen funktioniert. Vielleicht hält der länger. Leider kann man vorher kaum sagen wie sich das auswirkt, aber manchmal hat ein geschlossener Riemen schon Wunder bewirkt. Versuch macht kluch...
Christoph
Re: Erledigt. Keilriemen in Fulda gerissen - Erledigt - Dank
Verfasst: 2012-08-06 0:31:31
von Buclarisa
Hallo
Täusche ich mich oder ist auf der unteren Lima eine schmale Riemenscheibe (10mm)?
Sollte das so sein kann das nicht lange halten.
Re: Erledigt. Keilriemen in Fulda gerissen - Erledigt - Dank
Verfasst: 2012-08-06 0:37:17
von Jerrari
Buclarisa hat geschrieben:Hallo
Täusche ich mich oder ist auf der unteren Lima eine schmale Riemenscheibe (10mm)?
Sollte das so sein kann das nicht lange halten.
Ja, du hast Recht. Das funzt nicht wirklich. Oben sind 13mm optimal - unten 10. So ein Schrott. Aber nun auf dem Weg nach Island eine andere Riemenscheibe verbauen - eher unrealistisch. Mal sehen wie es weitergeht. Inzwischen habe ich 3 Ersatzkeilriemen dabei und das Wechseln dauert maximal eine Stunde.....
Meinst Du, man kriegt so was auf die Schnelle unterwegs umgebaut?
Aber danke für den Kontrollblick. Ja, wirklich doof. Neben den Sarterbatterien war die Lima-Technik ein bekannter Schwachpunkt, den ich etas außer Acht gelassen hatte ("alles was erstmal funktioniert, ist doch prima....").
Alec
Re: Erledigt. Keilriemen in Fulda gerissen - Erledigt - Dank
Verfasst: 2012-08-06 7:36:41
von Buclarisa
Hallo
Dann besorge Dir doch auf Island eine andere Riemenscheibe. Das Mass der Welle kannst Du nach dem lösen der Zentralmutter bestimmen, danach beim Schrotti auf Suche gehen. Solle die Riemenscheibe nach dem lösen der Zentralmutter zerfallen noch besser dann einfach eine passende Beilagescheibe von 3mm zwischen die beiden Teile der Riemenscheibe beilegen, fertig. Ich bin der Meinung das ein 10 mm Riemen in der Lage länger hält.
Re: Erledigt. Keilriemen in Fulda gerissen - Erledigt - Dank
Verfasst: 2012-08-06 8:37:08
von Jerrari
Hallo Buclarisa,
ja mal sehen, vielleicht mach ich das wirklich. Ich bin nur eben erst mal froh, dass ich (scheinbar) nichts schrauben muss. Dank auch für den Tipp mit der Beilagscheibe. Werde mal im Bestand schauen, ob ich sowas parat habe. Würde vieles vereinfachen, wenn man beim Auseinanderlegen ist un das Teil dabei hat.
Sitz gerade in Dänemark bei strömenden Dauer-Platz-Regen und im Magirus zeigen sich innen die ersten Wasserflecken innen. Na klasse. Nun auch noch Dach abdichten für/vor Island.
Alec
Re: Erledigt. Keilriemen in Fulda gerissen - Erledigt - Dank
Verfasst: 2012-08-06 10:38:56
von MartinK
Hei.
Ich würde an Deiner Stelle überlegen zuhause auf Doppelscheiben mit SPZ Schmalkeilriemen umzurüsten. Zwei Limas mit einem Riemen anzutreiben ist sehr sportlich, Ich kenne die Leistungsdaten der Maschinen nicht, aber 1kW pro Aggregat ist nicht viel, das macht bei zwei Maschinen im ungünsigsten Fall 2kW Leistungsvermögen. Das ist für einen Riemen sehr viel abverlangt. Die Umschlingung der oberen Maschine ist auch nicht optimal gelöst. Ich würde nach einer Lösung ohne Spannrolle suchen bei der eine der Maschinen als Spannvorrichtung fungiert. Ein innen flankenoffener (gezahnter) Riemen hält bei Deiner Konstruktion länger weil er nicht so stark walkt und weniger Temperatur dadurch entsteht. Das Internet ist voll mit technischen Blättern über Montage, Auslegung und Konstruktion von Keilriemengetriebenen Kraftübertragungen. Optibelt oder Contitech können sicher weiterhelfen.
Das Abnehmen der Riemenscheibe unterwegs kann zum Desaster werden, denn die sitzen oft sehr fest und man darf da nicht so dran hebeln weil sie leicht verbiegt und dann eiert und dann frißt sie den Riemen wieder.
Viel Erfolg weiterhin.
MartinK