Seite 1 von 1
9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-17 20:12:34
von spiomgross
Hallo;
Habe mir gestern zu meinem 9.150 einen 9.136 gekauft, habe es nicht über`s Herz gebracht Ihn bei einem Agrahändler nähe Leipzig stehen zu lassen.
Er hat eine volle Winterdienstausrüstung aber keine Kippbrücke wie ich sie brauche,
daher würde ich evtl meinen 9.150 ohne Hilfsrahmen und Kippeinrichtung verkaufen wenn sich jemand findet der Ihn für ein Womo gebrauchen würde, dazu aber mehr in ein paar Wochen.
Der 9.136 hat einen Zapfwellenanschluß wie ich ganz gut gebrauchen kann, das seltene an dem Fahrzeug ist meiner Ansicht nach ein Wandlergetriebe, das ich allerdings wenn er bei mir Zuhause ist samt Motor ausbauen werde und gegen einen 264 ps turbo mit 8 Ganggetriebe tausche.
Zum Wandlergetriebe bräuchte ich nun einige Informationen da ich ja noch eine 600km fahrt nach München vor mir habe, beim Probe fahren bin ich nicht ganz schlau geworden.
Vermutlich kann man die Gänge nur im Stand mittels Schaltung vorwählen und danach einfach losfahren, aber wie viele Gänge und wo????????????? Auf dem Schalthebel gabs keine Informationen mehr.
Würde mich freuen wenn mir da Jemand weiterhelfen könnte
Gruß Martin
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-19 13:03:06
von dd99sg
Hi,
ich kenn mich zwar nicht mit MAN VW aus aber diese Seite kennst du schon?
http://man.lauerbach.de/wiki/view.do;js ... 98BBB928E0
Ich hoffe du findest Hilfe.
Grüße
Gerold
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-19 15:38:23
von Pirx
Hallo Martin,
mit "Wandlergetriebe" wird wohl eine Wandler-Schaltkupplung (WSK) gemeint sein, hinter der ein ganz normales 5- oder 6-Gang-Getriebe sitzt.
Die Bedienung der WSK können Dir die MAN-KAT-Fahrer hier im Forum bestimmt hervorragend erklären. Wichtig: NIEMALS die Kupplung schleifen lassen, immer sofort einkuppeln!
Kurzanleitung:
- Zum Anfahren Kupplung treten, Gang einlegen, einkuppeln (ohne schleifende Kupplung!), jetzt erst Gas geben.
- Die Gänge können während der Fahrt ganz normal gewechselt werden (dazu Kupplungspedal benutzen, aber siehe oben: nicht schleifen lassen!)
Möglicherweise gibt es Sicherheitseinrichtungen wie eine Gaspedalsperre oder so.
Wieviele Gänge in dem Schaltgetriebe vorhanden sind und wie das Schaltbild ist, zeigt meine Glaskugel leider nur sehr undeutlich. Meine Vermutung wäre, daß man einfach vor das serienmäßige bzw. "normale" Schaltgetriebe des 9.136 eine WSK gebaut hat. In dem Fall können Dir sicher die VW-MAN-Fahrer weiterhelfen. Besser wäre, wenn Du nach der genauen Bezeichnung des Getriebes suchst (Typschild am Getriebe).
Pirx
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-20 6:56:03
von spiomgross
Dankeschön
das gewährt ja schon mal ein bisserl einblick in die ganze Sache.
beim probefahren verhielt sich die Sache so, kupplung treten, Gang einlegen, Kupplungspedal bleibt am Boden und kommt von selbst langsam hoch, dann losfahren.
vermute je wärmer das Öl im Getriebesysthem ist desto schneller vollzieht sich der Schaltvorgang beim ersten mal losfahren dauerte es ca. 20 sek bis das Kupplungspedal nach oben kam.
Genaue Getriebebezeichnung kann ich erst herrausfinden wenn ich den 9.136 habe.
Vom Händler soll er von nähe Leipzig nach Gera gebracht werden von dort aus fahre ich ihn selber nach München.
Dazu sollte man aber doch wissen wie das Getriebe vom Systhem her funktioniert.
Gruß Martin
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-20 8:44:52
von Lobo
frag doch einfach bei MAN nach wie das Teil bedient wird, ich bezweifel das da das selbe Systehm verbaut ist wie beim KAT
Maik
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-20 23:49:03
von spiomgross
Danke für den Tipp
Wenn das genauso gut klappt wie meine Anfrage bei ZF wegen Getriebe dann wird`s abendteuerlich.
Da kam nix raus ausser Rückfragen und das das Fünfgang Getriebe vom 9.150 vermutlich garnicht von ZF ist.
Ein Bekannter von mir arbeitet als Werkastattmeister auf LKW unter anderem viel MAN der konnte auch nicht mehr Auskunft geben.
Aber irgendwie kommt man ja immer weiter!
Gruß Martin
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-21 8:22:19
von Dizze
ich glaube das es ein getriebe von VW ist das original verbaut ist when es das 5gang getriebe ist
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-21 9:51:47
von Transporter
Ich auch. Bin mir sogar sehr sicher. Habe zwar keinen, aber mal einen zerlegt. Evtl. komme ich die Tage an den Resten vorbei. Gibts bei Dir kein Typenschild?
Gruß,
Transporter.
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-21 10:08:17
von urologe
und den Agrarhändler einfach nach dem Vorbesitzer fragen , bzw im Schein nachschauen und den dann ausfragen ?
wäre eigentlich meine Vorgehensweise.
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-21 10:48:10
von Zentralgestirn
spiomgross hat geschrieben:
beim probefahren verhielt sich die Sache so, kupplung treten, Gang einlegen, Kupplungspedal bleibt am Boden und kommt von selbst langsam hoch, dann losfahren.
vermute je wärmer das Öl im Getriebesysthem ist desto schneller vollzieht sich der Schaltvorgang beim ersten mal losfahren dauerte es ca. 20 sek bis das Kupplungspedal nach oben kam.
Gruß Martin
Hallo,
ich kenne es nur von meinem KAT und ob es das selbe System ist weiß ich nicht.
Für mich klingt 20sec für das Einkuppeln nach einem defekt. Der sollte ja eine normale Kupplung haben wie jeder LKW auch. Die sollte man ja auch normal wie beim KAT auch bedienen können.
Was machst du wenn du bei der fahrt einen Gang am Hang wechseln willst? Fahren, dann hochschalten und beim einrücken der Kupplung so lange warten bis du rückwärts rollst?
Grüße Sebastian
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-21 17:00:52
von spiomgross
Vorbesitzer fragen klingt gut nur ich habe die Papiere noch nicht, Vorbesitzer vor dem Agrarhändler war Schuldner vom Agrarhändler etwas verstimmte Beziehung wie ich das mitbekommen habe
das mit dem 20 sek. ging nach ein paar hundert Metern und einigen Schaltvorgängen dann immer zügiger, vermutlich ist da eine gewisse Betriebstemperatur von Vorteil, dies kennt man ja von normalen Wandlergetrieben.
auf alle Fälle ist klar das einkuppeln funktioniert!
ein bisserl ins grübeln bin ich gekommen durch Anfragen über einen Erwerb des Wandlergetriebes, wo liegt da eigentlich der Vorteil beim Winterdienst ist es bestimmt klasse oder im Forstbetrieb aber beim Womo und im Gelände über längere Fahrten sehe ich keinen Vorteil oder gibt es diesen?
Gruß Martin
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-21 18:38:48
von urologe
spiomgross hat geschrieben: vermutlich ist da eine gewisse Betriebstemperatur von Vorteil, dies kennt man ja von normalen Wandlergetrieben.
das stimmt so nicht ganz - die Synchronisation mag etwas hapern bei Minustemperaturen aber der Wandler arbeitet immer perfekt !
informiere Dich erst nochmal genau über die Vorzüge Deines Wandlers , bevor Du ihn meistbietend verschleuderst !
Der Wandler ist das Sahnestück an Deinem Fahrzeug ! Es ist müßig die Vorzüge zu preisen , wenn man sieht wie mühsam sich die Automatik in Fernfahrerkreise
einarbeiten mußte und ist doch die Entlastung per se - selbstverständlich auch in den Dünen - man muß nur mit umgehen können.
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-21 23:19:02
von spiomgross
Also das Getriebe vom 9.150 ist ein 5 Gang wenn es von VW ist sollte der Mitarbeiter von ZV es auch herausfinden oder?
Gibt es eigentlich keine Listen welches Getriebe zu welchen Motor passt und umgekehrt?
das stimmt so nicht ganz - die Synchronisation mag etwas hapern bei Minustemperaturen aber der Wandler arbeitet immer perfekt !
informiere Dich erst nochmal genau über die Vorzüge Deines Wandlers , bevor Du ihn meistbietend verschleuderst
Den Wandler werde ich nicht verschleudern, er gehört ja zum MAN vielleicht ausbauen und lagern.
Fahre seit gut 10 Jahren Sprinter jetzt ein 7 Jahre alten 316 mit Wandlergetriebe missen möchte ich das ganze nicht mehr so mit Anhänger und schalten muß man ja wirklich selber nicht.
Nur die ersten hundert Meter will das Getriebe erst mal langsam aufwachen gerade im Winter!
Zum Getriebe vom 9.136 denke ich---- wenn einkuppelvorgang irgendwie mechanisch gesteuert ist-da das Kupplungspedal ja von alleine langsam nach oben kommt, wird wohl irgendwo Öl durchmüssen oder?
Gruß Martin
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-22 12:26:18
von Transporter
spiomgross hat geschrieben:Also das Getriebe vom 9.150 ist ein 5 Gang wenn es von VW ist sollte der Mitarbeiter von ZV es auch herausfinden oder?
Nein. Warum auch?
Warum sollte eine Firma Unterlagen von Geräten haben mit denen sie nichts zu tun haben? Echt ne komische Idee....
Was ist denn mit dem Typenschild (ich fragte bereits)? Kommt mir langsam etwas cookiesk vor....
Grüße,
Transporter
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-22 21:39:30
von spiomgross
Typenschild ist keines vorhanden nur eine eingegossene Nummer oben.
Zu ZF habe ich die kompletten Fahrzeugdaten geschickt, wahrscheinlich liege ich da falsch das dadurch ZF auch etwas anfangen kann oder?
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-22 22:45:15
von Transporter
In das Metall des Gehäuses ist ein VW/Audi Zeichen eingelassen, das ist relativ eindeutig. Heute bei einem 8.150 nachgeschaut.
Grüße,
Transporter
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-22 22:52:29
von Pirx
Um die Sache mal abzukürzen:
Es ist sehr wahrscheinlich, daß hier das Standard-Getriebe (VW 5-Gang) verwendet wurde. Ein WSK-Antriebsstrang für Kommunalarbeiten braucht nicht viele Gänge.
Besorg Dir über die G90-FAE-IG (wurde oben schon empfohlen) das Schaltschema der 5 Gänge, wenn Du Dir nicht zutraust, auf den ersten 500 Metern Fahrt durch ausprobieren festzustellen, wo der 1. und 2. Gang liegt (die Lage der restlichen Gänge ergibt sich dann automatisch).
Wie eine WSK zu bedienen ist, weißt Du ja nun.
Dann mal los zur Überführung!
Pirx
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-24 12:00:24
von Transporter
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-29 10:41:28
von spiomgross
Danke für`s Foto werde da mal nachsehen
Zum Wandlergetriebe habe ich noch keine Fotos, aber vom 9.136
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-07-30 22:18:24
von unihell
Hallo
ich habe einen Mog mit WSK von ZF, das dahinter angeflanschte Getriebe ist ein Standart-Unimog-Getriebe von Daimler. Bei MAN wird das nicht anders sein.
Das Schalten hat Prix ja schon erklärt, da ist nix mehr hinzuzufügen.
Die am Wandler verbaute Kupplung ist eine ganz normale Kupplung. Das Pedal kommt sofort wie bei jeder anderen Kupplung auch zurück.
Wenn nicht, ist vermutlich der/die Schlauch zw Geber und Nehmer zugequollen.
Beim Anhalten an roten Ampeln nicht etc die Kupplung treten sondern nur mit der Bremse festhalten, kein Gasgeben dabei versteht sich eigentlich von alleine.
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-08-12 16:52:31
von spiomgross
So das mit dem Getriebe und der Schalterei war laut Fahrer kein problem, nur die Überführung von Leipzig nach Gera hatte irgendwo auf der Autobahn ein Ende gefunden.
Scheinbar ist ein Kühlwasserschlauch geplatzt, jetzt steht der MAN irgendwo dazwischen in einer Werkstatt, wenn jemand einen Tipp zum transportieren hat wäre ich dankbar, laut Werkstatt ist eine schnelle reperatur nicht möglich!
Gruß
Martin
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-08-13 8:49:58
von Flammkuchenklaus
Scheinbar ist ein Kühlwasserschlauch geplatzt, jetzt steht der MAN irgendwo dazwischen in einer Werkstatt, wenn jemand einen Tipp zum transportieren hat wäre ich dankbar, laut Werkstatt ist eine schnelle reperatur nicht möglich!
Nanu?
wenns nur? der Schlauch ist
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-08-23 20:51:09
von mercur41/1
Hallo, ich bin jetz etwas neugierig.
Hat er jetz einen Wandler oder einen Hydrostaten?
Gruß
Miche
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2012-09-22 20:28:13
von spiomgross
Hallo, an Alle die das Thema noch interessiert!
Habe den G90 jetzt seit gut einer Woche bei mir Zuhause,
Die Überführungsfahrt von Leipzig nach Gera hat er nicht geschafft, Fahrzeug wurde heiß und verlor sämtliches Kühlerwasser. Bin selbst nicht gefahren und wollte Ihn in Gera übernehmen und nach München fahren.
Er wurde dann per Spedition geliefert, nach kurzer Begutachtung des Schadens ist der Motor hinüber, verbraucht jetzt Wasser ohne es zu verlieren vermutlich Kopfdichtung.
Wenn jemand mal einen guten 136 PS Motor abzugeben hat wäre ich interessiert.
Grund der Überhitzung ist? Am Lüfterrad sind keine Lüfterflügel!!!! Konnte man aber nicht sehen da das Fahrerhaus mit Schneeschild nicht abgekippt werden konnte.
Aber egal, alles wieder hinszubekommen.
Zum Fahrzeug selbst: mit einem herkömmlichen G90 hat er soviel zu tun wie ein VW Käfer und ein Beatle, Getriebe mit Zapfwellenanschluß in zwei Varianten Antriebstrang ist auch anders werde dazu mal Fotos einstellen. Hinten war wohl auch mal ein Krafheber verbaut,
wie das Fahrzeug mal genau ausgesehen hat weis ich noch nicht, wenn jemand Unterlagen dazu hat würde ich mich auch freuen.
Ausgeliefert wurde er vermutlich nicht direkt von MAN sonder von einer Anderen Firma die damals schon diverse Umbauten angeboten hat.
Der G90 wird bei mir in diesem Orginalzustand sein Gnadenbrot bekommen, viele wird es davon nicht gegeben haben.
Gruß Martin
Re: 9.136 mit Wandlergetriebe?
Verfasst: 2013-06-23 10:40:33
von spiomgross
Hallo an Alle,
Das Geheimnis der defekten Kupplung ist gelüftet, der Kupplungsgeberzylinder war defekt, die Dichtungen waren aufgequollen,
jetzt fährt er wieder.
Gruß Martin