Seite 1 von 1

probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-13 19:42:21
von jensx1977
hallo zusammen , ich habe folgendes problem mit der schaltung u zwar läßt sich der erste gang so gut wie gar nicht schalten u der schalthebel hat einen riesen aktionsradius . ich habe bereits im netz nach ähnlichen problemen gesucht u auch einen gefunden aber der hatte eine andere ursache ( abgerissenes führungsblech ) . bei mir ist soweit alles fest u nichts abgebrochen . ich hoffe das es nur am gestänge bzw einem gelenk liegt u nicht im getriebe ?
hat vielleicht von euch jemand ne idee ??? bin dankbar für jeden hinweis .

gruß jens

Re: probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-13 19:49:48
von HildeEVO
Hi Jens,

wie sieht es denn direkt am Getriebe aus? Die Schaltmimik ist beim G90 ja relativ simpel. Du kannst die Schaltstange normalerweise Problemlos in der mittleren Schaltgasse nach vorn und hiniten bewegen. Das ist dann der 3. oder 2. Gang! Wenn Du die Schaltstange etwas nach Außen verdrehst, kommst Du in den Rückwärts oder 1. Gang.

Das Ganze kannst Du bei gekippten Fahrerhaus versuchen. Dann lässt sich auch erkennen ob evtl. die Umlenkung auf der Rahmenoberseite Links ausgeschlagen ist. Das Ganze ist etwas schlecht zu beschreiben. Aber wie gesagt die Mimik ist sehr simpel und hat nur 1 Umlenkung!

Dass etwas im Getriebe ausgeschalgen ist denke ich nicht... Dann könntest Du vermutlich den Schalthebel nicht rumrühren!

Wie ist es denn in den anderen Gängen?

Grüße Chris

Re: probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-13 19:58:46
von jensx1977
hi chris , also ich kann alle gänge bis auf den ersten schalten aber auch wenn die gänge drin sind hat der hebel immer noch viel spiel . als ich das fahrerhaus gekippt hatte um nach der ursache zu suchen habe ich mal am gestänge kurz vor dem getriebe geschalten u war der meinung das ich wunderbar in den ersten schalten konnte , kann es aber nicht garantieren weil beim normal schalten fühlt es sich auch an als wenn ich im ersten bin aber dann den 3. drin habe obwohl die position des hebels im ersten sein sollte unter dem rückwärtsgang .

Re: probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-13 20:12:20
von HildeEVO
Hi Jens,

dann leigt es vermutlich an der Umlenkung vorn... Schau Dir die mimik mal an und versuch dahinter zu kommen wo sich das gestänge Abstützen muss wenn Du schaltest. Die Kulisse in der das Schaltgestänge geführt wird, ist mit einem Nylon ausgekleidet. Vielleicht ist das weg!

Viel Erfolg beim Lösen des Problems.

Chris

Re: probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-13 20:22:29
von jensx1977
ok werde morgen nochmal untersuchen . das blech mit dem langloch u der nylon einlage kenne ich , habe schon mal alles vom alten harten fett befreit u neu geschmiert - leider ohne wirklichen erfolg :) . danke schon mal für deine hilfe . hast du evtl noch ein tip wo ich evtl die richtigen ersatzteile bekomme ?

gruß jens

Re: probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-13 22:18:50
von HildeEVO
Ja, bei MAN an der Ersatzteiltheke! :blush:

Stell Dich aber auf richtige Preise ein!

Im freien Handel bekommst Du da nix, und Gebraucht wäre mir zu unsicher!

Grüße Chris

Re: probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-14 8:11:08
von jensx1977
ohje na das geht ja gut los , gegen die schrauberei hab ich nichts sonst hätte ich mir ne neuere kiste gekauft :) aber die hohen ersatzteilpreise mag ich weniger :motz:

gruß jens

Re: probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-14 12:03:48
von Andi
Hi,

ich hatte so ein Problem mal mit dem Rückwärtsgang. Bei meinem Iveco war da eine Schweißnaht gerissen am Schaltgestänge. Die Schweißnaht hielt ein Blech mit einem Lager, an dem sich das Gestänge abstützen sollte. Sorry, kann ich nicht besser erklären. Auf alle Fälle hatte ich auch den Weg am Schalthebel, aber am Getriebe ging der Gang nicht rein, weil sich das Blech immer weggebogen hatte.

Der Riss war von außen nicht zu sehen. Wir hatten aber damals einen Neuzugang in der Schrauberhalle, der die seltene Begabung hatte, Risse im Stahl beim Vorbeilaufen zu spüren, sein Name war dann Riss-Chris ;o)

Gehe die Sache nochmal in Ruhe an, einer bewegt den Schalthebel oben Stück für Stück und der Ander schaut was sich am Getriebe tut.
Ich wünsch dir, dass es nur das Gestänge ist!

Gruß Andi

Re: probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-14 14:39:43
von HildeEVO
jensx1977 hat geschrieben:ohje na das geht ja gut los , gegen die schrauberei hab ich nichts sonst hätte ich mir ne neuere kiste gekauft :) aber die hohen ersatzteilpreise mag ich weniger :motz:

gruß jens
Hi Jens,

ohne Dir die Hoffnung nehmen zu wollen... Aber der G90 ist ein Exot in allen Bereichen! Vorallem in der Ersatzteilbeschaffung.

Aber tröste Dich es gibt inzwischen auch einige Schlachtfahrzeuge aus denen man noch verwerten kann. Das Problem ist aber diese zu finden und dann noch die passenden Teile zu erwischen! Du solltest Dich in jedem Fall bei der G90-IG mal anmelden (sofern nicht schon geschehen)
Schreib dazu Peter an der ist derjenige der die Site managed. Hat ein paar Hürden die Du überwinden musst aber der Einstieg hier ist schon mal eine gute Grundlage!

2005 war ich noch einer der Wenigen G90-Fahrer, Peter und ich haben dann die IG-ins Leben gerufen mittlerweile sind dort über 75 Eigentümer von G90 zusammen gekommen!

Übrigens die Sache bei Andi war anders.... Aber das ist ein andere Geschichte! ;)
Das Schaltgestänge beim G90 ist anders ausgelegt und muss sich nicht so sehr verwinden wie beim IVECO, daher schließe ich diesen Fehler aus! Wenn das Speil in jedem Gang ist liegt es an der Kulisse oder der Führung der Schaltstange ins Getriebe, wobei ich auf Ersteres tippe!

Grüße Chris

Re: probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-14 15:50:02
von jensx1977
na toll dann muß ich wohl mein womokoffer auf ein anderes gestell setzen lassen wenn der g90 so ein exot ist ? ich dachte eigentlich das davon ne menge unterwegs sind .

noch ne blöde frage da ich im lkw bereich neuling bin :blush: , wo sitzt die kulisse beim g90 ? ich hab ja dieses kugelgelenk im fahrerhausboden was man von unten sieht dann ein gelenk 90° nach hinten wo das blech kommt mit der nylon einlage u dann erst wieder das letzte gelenk 90° ins getriebe rein , mehr gibts bei mir nicht oder fehlt etwas zwischen drin ?
hat vielleicht jemand ein vergleichsbild ? müßte ja eigentlich kein unterschied zum 4x4 sein .

das erwähnte forum kenne ich aber das ist ja auch speziell für 4x4 besitzer ich hab doch nur ein normalen 8.136 . uns reicht ein wohnmobil :) wir machen keine expeditionen .

gruß u dank

Re: probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-14 17:58:53
von jensx1977
man fahrer in extase :joke: hab den fehler gefunden u der verursacher gehört an den kronjuwelen aufgehängt :D . anbei das bild wo ich die alte position angezeichnet habe , also hat ein verblödeter schrauber das gestänge falsch herum eingebaut so das die rückwärtsgang u erstergang aretierung auf der außenseite war :eek: . ich bin kein gelernter kfz mechaniker aber was ich zerlege baue ich auch so wieder zusammen :)

bin jedenfalls überglücklich über meinen ersten gang ^^ u das alles wieder läuft wie es soll .

gruß u danke für eure tipps und beistand

Re: probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-14 18:52:31
von HildeEVO
Hi Jens,

kein Problem, Gern geschehen... Manchmal kommt man schon mit Nachdenken ein ganzes Stück vorwärts und manchmal reicht es wenn man einfach einen kleinen Tipp bekommt...

Ach ja... Die G90 4x2 sind nicht so exotisch als die 4x4 Typen! Allerdings ist es mit den Ersatzteilen leider trotzdem nicht sehr viel besser!

Grüße Chris

Re: probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-14 20:46:09
von jensx1977
hi chris , war das der grund für den wechsel zu MB ?

ich hoffe mal das mein dicker nicht so schnell schlapp macht ^^ motor u getriebe machen keine ungewöhnlichen geräusche u er läuft ganz gut , gepflegt werden unsere fahrzeuge auch immer über durchschnittlich . bin also guter dinge .

gruß jens

Re: probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-15 9:52:01
von Donnerlaster
jensx1977 hat geschrieben:na toll dann muß ich wohl mein womokoffer auf ein anderes gestell setzen lassen wenn der g90 so ein exot ist ? ich dachte eigentlich das davon ne menge unterwegs sind .

Na, so extrem ist das jetzt auch wieder nicht. Und was das Argument der MB-Fahrer angeht (Überall in der Welt Werkstätten und Ersatzteile zu bekommen) erzählen die nur, weil sie die auch benötigen. Wir MAN-Fahrer benötigen das einfach nicht ( :angel: )- und ich glaube nicht, dass MAN-Ersatzteile erheblich teurer sind.

Re: probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-16 7:53:11
von jensx1977
hi peter , ich behalte mein dicken natürlich ^^ ich hab schon so viel löcher am fahrerhaus zugeschweißt das verbindet einfach :joke: . mein vater fährt seit 6 jahren einen mb 814 mit ca 580tkm , auch als womo umgebaut u immer deutschland spanien unterwegs , da gibts eigentlich bis jetzt keine reparaturen dran . verschleißteil wie anlasser wurde mal getauscht , oder probleme mit dem kupplungsgeber oder nehmer zylinder weil jemand was falsch herum eingebaut hat ( muß irgendwie tradition sein das verkehrt rum einbauen ;) ) . ich hoffe das es bei mir auch so bleibt u mir größere probleme erspart bleiben .

gruß jens

Re: probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-16 12:41:32
von HildeEVO
Donnerlaster hat geschrieben:
jensx1977 hat geschrieben:na toll dann muß ich wohl mein womokoffer auf ein anderes gestell setzen lassen wenn der g90 so ein exot ist ? ich dachte eigentlich das davon ne menge unterwegs sind .

Na, so extrem ist das jetzt auch wieder nicht. Und was das Argument der MB-Fahrer angeht (Überall in der Welt Werkstätten und Ersatzteile zu bekommen) erzählen die nur, weil sie die auch benötigen. Wir MAN-Fahrer benötigen das einfach nicht ( :angel: )- und ich glaube nicht, dass MAN-Ersatzteile erheblich teurer sind.
Hi Jens, Der Wechsel zu MB ist u.A. auf die Ersatzteilversorgung zurückzuführen... Allerdings wollte ich ein größeres Fahrzeug mit mehr Leistung.

Zu Peters Beitrag: Also b eim G90 FAE wäre ein Bremszylinder ab der Vorderachse auf rund 680,- € gekommen die Bremstrommel 400,- € je zzgl. Mehrwertsteuer! Bei meinem SK bekomme ich den Zylinder für 119,- € und für eine Bremstrommel habe ich 67,50€ + Steuer bezahlt! Das Ganze bei Winkler und in Erstausrüsterqualität. Es steht auch außer Frage, dass Mengenmäßig der MK/SK die G90 um einiege 100.000 Fahrzeuge übersteigt. Der Vorteil ist bei den Benzen dass sie quasi alles aus der Großserie verbaut haben. Mal abgesehen von den 4X4 Fahrzeugen die andere Vorderachsen, VTG und Kardanwellen haben. Die Bremsen sind identisch mit 4X2 Fahrzeugen. Bei MAN ist des so, dass die G90 ca. 80.000 ausmachen davon wurden nur rund 8% als 4x4 ausgeliefert!

Alles neuern Fahrzeuge ab ca. 1996 kann man nicht mit den Fahrzuegen früher vergleichen. Die MAN L2000 oder TGL-M-A, MB LN MK/SK, Atego, Actros sind weitaus geläufiger. Werden fast überall Weltweit eingesetzt und haben somit auch eine bessere ET-Versorgung mit günstigeren Preisen! Die älteren fahrzeugen werden in D oder Europa weniger bis garnichtmehr gefahren (Emissonsklassen etc.) fällt autopmatisch auch der Support über den freien Handel weg. Da der Actros bis MP2 qusi identisch mit meinem SK ist bin ich zuversichtlich noch in 10 Jahren ausreichende Abdeckung der ET-Versorgung zufinden!

Es geht mir nicht um eine Diskussion welches Fahrzeug besser oder Schlechter zu reparieren ist weil die Versorgung besser ist. Letztendlich muss es jeder selber wissen was er kauft und vorallem ist es auch wichtig wohin man letztendlich will!

Grüße Chris

Re: probleme mit schaltung beim vw-man 8.136

Verfasst: 2012-07-17 9:47:38
von jensx1977
hi chris . klar versteh ich das wenn man wochen oder monate im outback oder , wie man auf gut deutsch sagt , " am arsch der welt " unterwegs ist :) . wir sind nur deutschland-spanien fahrer also meistens in der zivilisation unterwegs da kann ich zur not in deutschland anrufen das man mir ein ersatzteil schickt , was mein vater übrigens mit seinem kupplungsgeber oder nehmer zylinder machen mußte weil in spanien keiner aufzutreiben war ;) . der adac schickte dann das ersatzteil . ich denke man kann auch mit einem weit verbreiteten fahrzeug pech haben .

gruß jens