LA911B: Motor- und Getriebetausch -> was beachten?
Verfasst: 2012-05-14 12:49:10
Hallo zusammen
Diesen Sommer habe ich ja 2 Monate frei um an meinem 911er zu schrauben. Während diesen zwei Monaten werde ich unter anderem folgendes ersetzen:
Motor:
alt: OM352 / 130PS
neu: OM352A / 168PS
Getriebe:
alt: G32 = G3/36-5/8,9: i=8,981/4,759/2.755/1.659/1
neu: G60 = G3/60-5/7,5: i=7,508/3.986/2.302/1.387/1
VTG:
alt: VG 325-3W
neu: VG 500-3W
Alle neuen Teile stammen aus dem Unfall-Fahrzeug von Phoenix (MB LA 1113 B). Infos dazu findet ihr sonst im Thread Crash im hohen Norden.
Optisch sehen alle Teile noch gut aus, der Motor ist nach dem zu stehen kommen auch noch gelaufen.
Nun zu meinen Fragen:
- Beim Unfall hats dem Fahrzeug die Hinterachse ausgerissen und die hintere Kardanwelle hat dann "wild um sich geschlagen"... was für Folgeschäde könnten da am VTG aufgetreten sein? Was sollte ich diesbezüglich überprüfen (und wie)?
- Wenn ich schon mal den gesamten Antriebsstrang ausgebaut habe, was soll ich alles überprüfen und was sollte ich sinnvollerweise sowieso erneuern (z.B. Dichtungen, Lager,... / welche)?
- Gibts Vorschläge wie ich am Besten beim Aus- und Einbau vorgehen soll? Gibt hier ja Leute, die das regelmässig praktizieren... sozusagen als Hobby
Danke und Gruss
Chrigu
PS: Ich werde die gesamte Zeit in einer voll ausgestatteten LKW-Werkstatt schrauben können (inkl. fachlicher Unterstützung). Ich möchte mich aber so gut als möglich darauf vorbereiten, damit ich in den 2 Monaten möglichst viel erreiche und die Zeit in der Werkstatt sinnvoll nutzen kann.
Der hier geschilderte Umbau sollte bis ende Juli fertig sein, damit ich das ganze in Saverne testen kann
und nacher alles was kapputt ging wieder reparieren kann

Diesen Sommer habe ich ja 2 Monate frei um an meinem 911er zu schrauben. Während diesen zwei Monaten werde ich unter anderem folgendes ersetzen:
Motor:
alt: OM352 / 130PS
neu: OM352A / 168PS

Getriebe:
alt: G32 = G3/36-5/8,9: i=8,981/4,759/2.755/1.659/1
neu: G60 = G3/60-5/7,5: i=7,508/3.986/2.302/1.387/1

VTG:
alt: VG 325-3W
neu: VG 500-3W

Alle neuen Teile stammen aus dem Unfall-Fahrzeug von Phoenix (MB LA 1113 B). Infos dazu findet ihr sonst im Thread Crash im hohen Norden.
Optisch sehen alle Teile noch gut aus, der Motor ist nach dem zu stehen kommen auch noch gelaufen.
Nun zu meinen Fragen:
- Beim Unfall hats dem Fahrzeug die Hinterachse ausgerissen und die hintere Kardanwelle hat dann "wild um sich geschlagen"... was für Folgeschäde könnten da am VTG aufgetreten sein? Was sollte ich diesbezüglich überprüfen (und wie)?
- Wenn ich schon mal den gesamten Antriebsstrang ausgebaut habe, was soll ich alles überprüfen und was sollte ich sinnvollerweise sowieso erneuern (z.B. Dichtungen, Lager,... / welche)?
- Gibts Vorschläge wie ich am Besten beim Aus- und Einbau vorgehen soll? Gibt hier ja Leute, die das regelmässig praktizieren... sozusagen als Hobby

Danke und Gruss
Chrigu
PS: Ich werde die gesamte Zeit in einer voll ausgestatteten LKW-Werkstatt schrauben können (inkl. fachlicher Unterstützung). Ich möchte mich aber so gut als möglich darauf vorbereiten, damit ich in den 2 Monaten möglichst viel erreiche und die Zeit in der Werkstatt sinnvoll nutzen kann.
Der hier geschilderte Umbau sollte bis ende Juli fertig sein, damit ich das ganze in Saverne testen kann


