Öl für WSK im KAT
Verfasst: 2012-05-02 11:59:50
Frage an die KAT - Fahrer unter Euch:
Welches Öl benutzt Ihr für die WSK (gemeinsamer Ölhaushalt Wandler+Schaltgetriebe(S-6-90)+Verteilergetriebe)?
Nach Fahrzeugbegleitbuch ist da O-1178 drin, was nach der neuesten BW Spezifikation der SAE Viskositätsklasse 0W-30 entspricht.
Dieses Öl wird von SRS-Oil für die Bundeswehr produziert, wird jedoch nur in Mengen >= 200 ltr. abgegeben (tel. Auskunft bei SRS Vertriebspartner).
Nach der entsprechenden ZF-Schmierstoffliste (TE-ML 02H) sind da einige Einbereichsöle (SAE 30) angegeben, die allerdings nur einen Einsatzbereich bis -15°C haben. Da ich den Wagen vorwiegend in Norwegen und Russland (auch im Winter) einsetzten will, ist dieser Temperaturbereich etwas knapp. Die Bundeswehr ist ja für den Einsatz im Tieftemperaturbereich auf das Mehrbereichsöl umgestiegen. Nach tel. Auskunft bei ZF ist die Verwendung eines hochwertigen Mehrbereichöls welches nicht die O-1178 Spezifikation erfüllt (z. B. 0W-30) oder nach alter O-1178 Spezifikation 5W-30 nicht ohne weiteres zu Empfehlen, da nach ZF nicht erprobt. Alternativ kann nach ZF für den Tieftemperaturbereich auch ein SAE 20W verwendet werden, da ist aber dann bei T > -5°C Schluss, was für den Universaleinsatz auch eher weniger sinnvoll ist.
Nur übertriebene Vorsicht oder meint Ihr das passt schon wenn ich mir da ein vernünftiges 5W-30 rein tue? Was verwendet Ihr?
Gruß Maximilian
Welches Öl benutzt Ihr für die WSK (gemeinsamer Ölhaushalt Wandler+Schaltgetriebe(S-6-90)+Verteilergetriebe)?
Nach Fahrzeugbegleitbuch ist da O-1178 drin, was nach der neuesten BW Spezifikation der SAE Viskositätsklasse 0W-30 entspricht.
Dieses Öl wird von SRS-Oil für die Bundeswehr produziert, wird jedoch nur in Mengen >= 200 ltr. abgegeben (tel. Auskunft bei SRS Vertriebspartner).
Nach der entsprechenden ZF-Schmierstoffliste (TE-ML 02H) sind da einige Einbereichsöle (SAE 30) angegeben, die allerdings nur einen Einsatzbereich bis -15°C haben. Da ich den Wagen vorwiegend in Norwegen und Russland (auch im Winter) einsetzten will, ist dieser Temperaturbereich etwas knapp. Die Bundeswehr ist ja für den Einsatz im Tieftemperaturbereich auf das Mehrbereichsöl umgestiegen. Nach tel. Auskunft bei ZF ist die Verwendung eines hochwertigen Mehrbereichöls welches nicht die O-1178 Spezifikation erfüllt (z. B. 0W-30) oder nach alter O-1178 Spezifikation 5W-30 nicht ohne weiteres zu Empfehlen, da nach ZF nicht erprobt. Alternativ kann nach ZF für den Tieftemperaturbereich auch ein SAE 20W verwendet werden, da ist aber dann bei T > -5°C Schluss, was für den Universaleinsatz auch eher weniger sinnvoll ist.
Nur übertriebene Vorsicht oder meint Ihr das passt schon wenn ich mir da ein vernünftiges 5W-30 rein tue? Was verwendet Ihr?
Gruß Maximilian