Seite 1 von 1
Deckel für Nebenantrieb
Verfasst: 2012-04-20 21:41:10
von thl-mot
Hallo zusammen,
So, jetzt ist des so weit, die Pumpe ist draußen und heute konnte ich auch den Flansch ursprünglich zur Pumpe führenden Kardanwelle lösen. Jetzt suche ich für des entstandene Loch am besten noch einen Deckel, den ich statt Flansche des Kardangelenkes montieren kann. Gibt es so etwas zufällig fertig, oder muss man sich den doch drehen lassen.
Gruß Thomas
Re: Deckel für Nebenantrieb
Verfasst: 2012-04-22 14:36:55
von forty
wie schaut dein Flansch aus? Bei moderneren Getrieben sind die Flansche fast immer gleich. Der Deckel ist dementsprechend nur ein quadratisches Blech mit 4 Löchern und Papierdichtung.
Re: Deckel für Nebenantrieb
Verfasst: 2012-04-23 12:48:54
von thl-mot
Es waren 6 Schrauben die ich lösen musste.
Re: Deckel für Nebenantrieb
Verfasst: 2012-04-27 11:54:04
von thl-mot
Ich habe heute noch ein Bild davon gemacht:
Re: Deckel für Nebenantrieb
Verfasst: 2012-04-27 12:04:55
von Ulf H
... ich sehe jetzt nicht die Notwendigkeit dieses Loch zuzumachen ... Muttern wieder drauf, damit die Schrauben nicht in ihren Löchern rumklappern und gut is ...
Gruss Ulf
Re: Deckel für Nebenantrieb
Verfasst: 2012-04-27 12:12:34
von Transporter
Das is ja kein Loche in dem Sinne
Du könntest höchstens aus ästhetisch Grunden auch den ganzen Flansch abschrauben. Dann ist die Riemenscheibe ja auch hohl uind hat keinen Deckel.
Ich würde es halten wie Ulf: Muttern drauf um die Gewinde zu schützen und gut... wer weiß wofür man den Abtrieb vorne noch brauchen kann.... eine angemessene Art für Allrad-LKW-Spanferkel
Grüße,
Transporter.
Re: Deckel für Nebenantrieb
Verfasst: 2012-04-27 12:13:36
von gilbert
ein nebenantrieb sieht anders aus und ist am getriebe angeflanscht.
das auf dem bild ist riemenscheiben seitig an der KW, sprich vorne am Motor.
schraub die 3 großen schrauben los, entferne den adapter der zum antrieb der kardanwelle da ist,
meß die loch tiefe in der KW , weil die schrauben jetzt zu lang sein könnten.
oder entferne die 6 stehbolzen mit kontermuttern oder abflexen.
zentral in der mitte, das ist der von hand motor drehpin, zb, zum ventile einstellen.
zu machen muß man da nix, bei motoren ohne frontlöschpumpe ist da auch kein deckel oder ähnliches
gruß