Seite 1 von 1
Neu hier - gleich erstes Problem.. Magirus Mercur wird heiss
Verfasst: 2012-04-14 15:35:33
von Wastl-125
Hallo Forengemeinde,
ich bin der Wastl, 21 Jahre alt und habe seit 3 Wochen einen alten Drehleiter-Mercur Bj. 1957 am Hof stehen. Bin mit dem Wagen ohne Probleme von Köln nach Oberbayern gefahren und hatte bis auf einen Kabelbrand bisher noch keine Sorgen. Bis heute. Problem: Bei der Fahrt vom TÜV nach Hause ist die Motortemperaturleuchte angegangen und trotz längerem Warten nicht mehr erloschen. Habe dann mal den Öldeckel aufgemacht und es hat ein bisschen rausgedampft, was aber meiner Meinung nach noch normal ist. Der Lüfter lief auch was ja für eine Motortemperatur von über 110° spricht, oder? Nun also meine Fragen:
Wie kann ich den Temperaturfühler prüfen?
Falls dieser i.O. ist, woran kann die Überhitzung liegen?
Sonst irgendeinen Ratschlag?
Ich hoffe wirklich sehr, dass mir jemand helfen kann weil ich gerade frischen TÜV habe und jetzt natürlich fahren will.
Vielen Dank schonmal für alle hilfreichen Beiträge.
PS: Die SuFu hab ich benutzt aber nur einen Beitrag über einen heißen Jupiter gefunden, welcher mir nicht weitergeholfen hat.
Mit bestem Gruß
Wastl
Re: Neu hier - gleich erstes Problem.. Magirus Mercur wird h
Verfasst: 2012-04-14 15:46:37
von micha der kontrabass
Hallo,
ich würde eher von einem elektrischen Problem ausgehen, vielleicht gibts ja einen Zusammenhang mit dem Kabelbrand.
Bei mir ging die Lampe im Winter immer mal an, wenn es kalt und feucht war, aber dem Motor war sicher nicht zu warm, und die Lichtmaschine hat auch geladen, und jetzt, wo es wieder etwas wärmer ist, hab ich das Problem nicht mehr., werde aber die Kabel prüfen.
Grüsse
Micha d.k.
Re: Neu hier - gleich erstes Problem.. Magirus Mercur wird h
Verfasst: 2012-04-14 16:11:37
von landwerk
Re: Neu hier - gleich erstes Problem.. Magirus Mercur wird h
Verfasst: 2012-04-14 22:15:35
von WEYN
Der Lüfter läuft immer......
Deutz-Motoren sind temperaturmäßig viel höher unterwegs als man es von seinen PKW gewohnt ist. 110 Grad sind gerade mal Betriebswarm
Der/die Temperaturschalter sitzen an Zylinderkopf irgendwo. Zu erkennen an einer relativ dünnen Leitung die auf ein kleines Bauteil führt und von dort nicht mehr weiter...
Nach über 50 Jahren kann ein Temperaturschalter schon mal defekt sein. Trotzdem sollte man auch alle "normalen" Möglichkeiten einer echten Überhitzung abklären. -> Betriebsanleitung
WEYN
Re: Neu hier - gleich erstes Problem.. Magirus Mercur wird h
Verfasst: 2012-04-15 0:39:06
von Wastl-125
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mir morgen mal den Schalter ansehen, daher nochmal die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, diesen zu prüfen?
Re: Neu hier - gleich erstes Problem.. Magirus Mercur wird h
Verfasst: 2012-04-15 6:26:05
von theutone
Tach,
in der TDV für meinen Jupiter steht:
Fernthermometer für Motortemperatur
auf Funktion prüfen
Werkzeug: Maulschlüssel SW 1 1 ,
Thermometer (Meßbereich 100 bis 200°C).
1. Rechte Luftführungshaube abnehmen
2.Trockenwärmefühler aus Zyllnderkopf 6
herausschrauben.
3. Fahrtschalter auf Schaltstellung ,, 1 "
drehen und Trockenwärmefühler in
heißes Öl tauchen.
Bei einer Öltemperatur von 170 +- 5°C
muß die rote Warnleuchte im Fernthermometer
aufleuchten.
Gruß
Patrick
Re: Neu hier - gleich erstes Problem.. Magirus Mercur wird h
Verfasst: 2012-04-15 11:50:40
von jens3150
Hallo, bei einem Mercur 125 Bj. 1957 müßte ein 614er Motor verbaut sein, dieser hat einen über die Stirnräder starr angetriebenen Lüfter und keinen Abgasthermostat, sprich der Lüfter läuft ständig ( auch bei noch kaltem Motor ) mit. Wenn Du bereits einen Kabelbrand hattest wird das Problem wohl mit ziemlicher Sicherheit auf der elektrischen Seite und nicht am Motor selbst liegen. Schau dir zuerst mal alle Kabel von der Anzeige zu den beiden Temperaturfühlern an. Wenn da evtl. ein Kabel angescheuert oder angeschmorrt ist und blank an Masse liegt leuchtet die Anzeige ständig weil diese Massegeschaltet ist. Den Temperaturfühler kannst Du ganz einfach prüfen. In kaltem Zustand darf dieser keinen Durchgang haben. Auf einer Fläche des Schlüsselsechskantes ist die Schalttemperatur angegeben, bei welcher der Fühler ( eigentlich ist Temperaturschalter richtig ) schaltet und dann elektrisch leitend wird. Ich müßte auch einen Schaltplan von der Warneinrichtung haben, werd ich heut abend mal nachsehen. Gruß Jens
Re: Neu hier - gleich erstes Problem.. Magirus Mercur wird h
Verfasst: 2012-04-15 12:06:02
von Wastl-125
Klasse Info, das hilft mir deutlich weiter. Ist tatsächlich ein 614er Motor verbaut, steht im Brief. Gut zu wissen, dass der Lüfter immer mitläuft. Kann da schonmal nichts kaputtgehen. Ich schau mir das heut nachmittag nochmal in Ruhe an und berichte dann.
Danke!
Re: Neu hier - gleich erstes Problem.. Magirus Mercur wird h
Verfasst: 2012-04-15 12:09:00
von jens3150
Wastl-125 hat geschrieben:Ich schau mir das heut nachmittag nochmal in Ruhe an und berichte dann.
... und bring mal´n Bild vom Auto mit

Re: Neu hier - gleich erstes Problem.. Magirus Mercur wird h
Verfasst: 2012-04-15 12:22:00
von jens3150
Noch was was ich eben vergessen habe, geht eigentlich die Ladekontrolle aus ? Diese und das Warnlicht hängen zwecks Funktionsüberwachung zusammen und sollten bei eingestecktem Schlüssel und stehendem Motor beide leuchten und nach dem Motorstart ausgehen. Sollten beide Leuchten nach dem Motorstart anbleiben kann auch der Generatorregler abgeraucht sein oder der Generator liefert keinen Strom mehr. Gruß Jens
Re: Neu hier - gleich erstes Problem.. Magirus Mercur wird h
Verfasst: 2012-04-15 20:51:36
von Wastl-125
Wenn ich heut schon nicht mehr ans Auto gekommen bin um nachzusehen, hier wenigstens ein paar Bilder. Die Ladekontrollleuchte geht übrigens nach Motorstart aus also ist das i.O.
Sobald ich etwas rausgefunden habe meld ich mich und bis dahin freu ich mich über weitere Ratschläge.
Beste Grüße und Dankeschön
Sebastian
Re: Neu hier - gleich erstes Problem.. Magirus Mercur wird h
Verfasst: 2012-04-27 19:39:49
von Michael*
Das feuerrote Spielmobil
Sehr hübsch
Gruß
Michael*
Re: Neu hier - gleich erstes Problem.. Magirus Mercur wird h
Verfasst: 2012-04-27 22:38:59
von Hatzlibutzli
Das ist jetzt der 4, aber älteste Mercur im Landkreis;
Willkommen im Kreise der Gschpinnerdn.
Du hast PN.
Grüsse ... Simon
Re: Neu hier - gleich erstes Problem.. Magirus Mercur wird h
Verfasst: 2012-06-19 20:54:19
von Wastl-125
So, hat jetzt ein bisschen gedauert, hab viel Arbeit zur Zeit..
War tatsächlich (und zum Glück) ein Elektrikproblem. Kabel hatte Masseschluss.
Danke für´s helfen.