Seite 1 von 1
Stärke der Kupplungsscheibe 90-13
Verfasst: 2012-04-03 8:56:41
von wuestendiesel
Ich habe bei meinem W50 den BF6L913T Motor aus oben genannten Fahrzeug mit der Kupplungsglocke vom W50 verbaut. Deshalb brauchte ich eine spezielle Kupplungsscheibe mit der Verzahnung vom W50. Diese habe ich mir bauen lassen. Allerdings denke ich jetzt das die Beläge eventuell zu stark sind. Wenn ich den Kupplungsautomaten verschraube dann stehen die die Federzungen von selbigen parallel zur Scheibe. Eigentlich sollten die doch noch ein wenig zum Drucklager zeigen? Kann mir jemand sagen wie stark eine neue Kupplunsscheibe ist oder evt mal ein Bild vom erschraubten Automatem machen?
Re: Stärke der Kupplungsscheibe 90-13
Verfasst: 2012-04-07 20:47:27
von forty
Also Du hast die Druckplatte vom IFA, die Schwungscheibe vom Deutz und die Mitnehmerscheibe als Sonderanfertigung?
Wie sehen die Schwungscheiben vom Deutz und IFA aus? Das Maß vom "Topfrand", auf dem die Druckplatte verschraubt wird zur Reibfläche des Schwungrades muss halt gleich sein, dann kannst Du auch Druckplatte und Mitnehmerscheibe vom IFA benutzen.
So ausm Gedächtnis raus stehen die Federn aber nahezu parallel, wenn es verschraubt ist.
Re: Stärke der Kupplungsscheibe 90-13
Verfasst: 2012-04-08 12:11:37
von wuestendiesel
Automat und Schwungsheibe ist Deutz, nur die Scheibe ist eine Sonderanfertigung. Weis aber nicht wie dick die normal ist.