VG 500 lagern

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

VG 500 lagern

#1 Beitrag von lakto » 2012-03-13 18:25:05

Hallo,
hat jemand eine Anleitung,Expolsionszeichnung oä zum lagern eines VG 500 Getriebes?
Bzw. Angaben welche Lager verbaut sind.
Meines hat ein merkwürdiges hohes Betriebsgeräusch. Ich tip mal das da eines der Lager pfeift. Gefällt mir ganz und gar nicht.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

Re: VG 500 lagern

#2 Beitrag von Maggi-Fan » 2012-03-13 18:41:11

Hallo lakto,

das müssen nicht unbedingt die Lager sein, das kann auch verschleiß
an den Zahnflanken sein.
Einmal mit zu wenig, oder ohne Öl gefahren und schon ist's passiert.

ich würde nicht auf gut Glück einen Satz Lager kaufen.
lieber erst mal aufmachen und alles begutachten.
wenn es dann doch die Lager sind, dann sind die schnell besorgt.



Rolf

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: VG 500 lagern

#3 Beitrag von lunschi » 2012-03-13 19:31:52

Hallo Lakto,

pfeift das VG schon immer? Dann ist es vielleicht auch einfach das normale Mercedes-Pfeifen, das man als Kurzhauber-Fahrer schon zur Genüge kennengelernt hat... Die pfeifen wie verrückt, vor allem wenn warmgefahren. Das liegt einfach an der Geradverzahnung und hat mit Verschleiß nichts zu tun.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: VG 500 lagern

#4 Beitrag von felix » 2012-03-13 20:13:38

Hallo,

Lager auf Verdacht zu kaufen ist der flasche Ansatz. Und da Lager in Getrieben oft spezielle Nuten für Seegerringe haben, wird das richtig teuer bzw. müssen die Lager vom Erodierer aus Normlagern hergestellt werden.

Erst einmal von Außen prüfen, ob sich der Schaden eingrenzen lässt. Lagerschäden gehen gerne mit undichten Simmerringen oder Spiel an Wellen einher.

Ansonsten Öl ablassen und Filtern, im "Kaffeesatz" lässt sich eventuell auch etwas lesen.

Danach ausbauen und Zerlegen, dann wird sich (vielleicht) etwas finden. Wenn nicht die Teile zum Profi schleppen und dort einen Rat einholen.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: VG 500 lagern

#5 Beitrag von lakto » 2012-03-13 20:24:03

Hi,
ich habe das Getriebe erst die Tage in den Hanomag eingebaut.
Ich hab also keinerlei Erfahrungen mit diesem Getriebe und dessen Verhalten.
Trotzdem wären so einige Unterlagen nicht schlecht. Ich habe sowas gerne.

Wenn das pfeifen normal ist... ok. Dann müsste ich mir keine Sorgen machen.
Können das auch andere ,welche das Getriebe drin haben,bestätigen?
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: VG 500 lagern

#6 Beitrag von lakto » 2012-03-13 22:36:38

lunschi hat geschrieben:Hallo Lakto,

pfeift das VG schon immer? Dann ist es vielleicht auch einfach das normale Mercedes-Pfeifen, das man als Kurzhauber-Fahrer schon zur Genüge kennengelernt hat... Die pfeifen wie verrückt, vor allem wenn warmgefahren. Das liegt einfach an der Geradverzahnung und hat mit Verschleiß nichts zu tun.

Gruss
Kai
Ich würde mir das gerne mal bei Gelegenheit anhören.
Sag doch mal Bescheid wenn du mal ins Frankenland kommen solltest.
gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: VG 500 lagern

#7 Beitrag von lunschi » 2012-03-13 22:46:55

@Lakto:
...das kann dauern, in die Gegend verschlägts mich eher selten mit dem Dicken...

Allerdings weiß ich nicht ob Dir das wirklich hilft - ich hab ja ein VG 325-3W drin. Zu dem neueren VG500 müssten sich mal die 1017A-Fahrer oder die wenigen Fahrer recht neuer Kurzhauber, in denen dieses Getriebe verbaut ist, mit Erfahrungen melden.

Die alten Kurzhauber-VG's pfeifen jedenfalls gerne mal und dann auch dauerhaft. Das war hier auch schon mehrfach Thema. Das kann, wenn nicht besonders schallgedämmt, schon richtig nervig beim Fahren sein. So ein hohes Pfeifen halt, Drehzahl- und Lastabhängig.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
tobi
Schlammschipper
Beiträge: 472
Registriert: 2008-06-03 8:30:55
Wohnort: oberpfalz

Re: VG 500 lagern

#8 Beitrag von tobi » 2012-03-13 23:12:41

:joke:
also pfeifende rundhauber verteilergetriebe kannst du auch in der oberpfalz hören.
:blush:
vg tobi

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: VG 500 lagern

#9 Beitrag von lakto » 2012-03-13 23:38:44

tobi hat geschrieben::joke:
also pfeifende rundhauber verteilergetriebe kannst du auch in der oberpfalz hören.
:blush:
vg tobi
Da komm ich amend drauf zurück.
Wo in der Oberpfalz bist du denn?
Die Oberpfalz ist gross!
gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

Re: VG 500 lagern

#10 Beitrag von Bustreter » 2012-03-14 9:48:32

was sagt denn dein haus und Hof Motortuner dazu?? isser schon weg? noch da???
gruß ch.
Genug gejammert - einfach machen.

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: VG 500 lagern

#11 Beitrag von lakto » 2012-03-14 14:44:49

Hi, Christoph
Der ist schon lange weg( seit 2 wochen),ist aber schon bald wieder da.(auch 2 wochen)
Geht aber auch ohne demselben.
Gruss
lakto

PS. Was ist eigentlich mit Frankentreffen dieses Jahr?
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: VG 500 lagern

#12 Beitrag von lakto » 2012-03-16 7:52:00

Hi,.
So! jetzt ists so gut wie weg das Pfeifen. SAE 90 mit Zusatz hat viel gebracht.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
dutcharry
Überholer
Beiträge: 254
Registriert: 2009-08-13 21:25:37
Wohnort: Zeist- Niederlande

Re: VG 500 lagern

#13 Beitrag von dutcharry » 2012-03-16 10:21:24

Hallo,

Meiner (VG 500 3W Pneumatisch) ist auch ab und zu depressiv und fängt dann an zu weinen. Nur aber wenn es richtig warm ist und wenn mann 1 KMH schneller/langsamer fährt ist es wieder weg. Tatsächlich harmlos würde ich sagen.

Harry

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: VG 500 lagern

#14 Beitrag von lakto » 2012-09-12 21:10:34

Hi,
und ich hätte noch gerne gewusst ob ALLE VG500 solche Peifgeräusche von sich geben oder nur manche. Die Rundhauberfahrer müssten es wissen.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17894
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: VG 500 lagern

#15 Beitrag von Pirx » 2012-09-12 21:20:22

lakto hat geschrieben:Hi,
und ich hätte noch gerne gewusst ob ALLE VG500 solche Peifgeräusche von sich geben oder nur manche. Die Rundhauberfahrer müssten es wissen.
Gruss
lakto
Fast alle. Die Pfeifgeräusche sind der Normalfall, ein VG ohne das Pfeifen zu erwischen, ist ein seltener Glücksfall.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Antworten