Seite 1 von 1

Schläuche von der Ölheizung erneuern ( Magirus)

Verfasst: 2012-02-29 20:13:20
von Garfield
Die Schläuche sind fällig , hab schon deutlich poröse Stellen gefunden , was kann man als Ersatz einbauen? Hydraulikschläuche halten nach meinen Kenntnisstand die Hitze nicht aus oder gibt es spezielle die mehr aushalten ? Wie hoch ist eigentlich die Öltemperatur beim F6 L 913 ?

Garfield

Re: Schläuche von der Ölheizung erneuern ( Magirus)

Verfasst: 2012-02-29 21:12:10
von wuestendiesel
Warum sollten Hydraulikschläuche die Wärme nicht aushalten? Bei meinem Trecker wird das Hydrauliköl genauso heiß wie das vom Motor. Ich bestelle immer bei Hytech-Hydraulik. Schnell und günstig.

Re: Schläuche von der Ölheizung erneuern ( Magirus)

Verfasst: 2012-02-29 22:12:22
von Garfield
Na ja dazu müßte mann wissen wie warm das Öl wird .Bei meinem Mopped hab ich Hydraulikschläuche für den Ölkühler verbaut , bis jetzt noch ohne Probleme .Betriebstemperatur Mopped Motor 110 `C , Hydraulikbude meinte das wäre schon grenzwertig . Wie heiss wird so ein Luftgekühlter Deutz unter Belastung ???

Garfield

Re: Schläuche von der Ölheizung erneuern ( Magirus)

Verfasst: 2012-02-29 22:19:33
von Filly
Ein Deutzmotor fühlt sich bei 140°C Zylinderkopftemperatur erst richtig wohl. Die Öltemperatur dürfte auch in der Größenordnung liegen bzw. knapp darunter.

...

Re: Schläuche von der Ölheizung erneuern ( Magirus)

Verfasst: 2012-02-29 22:20:23
von Wilmaaa
Garfield hat geschrieben:Hydraulikbude meinte das wäre schon grenzwertig .
Es gibt doch auch Hochtemperaturhydraulikschläuche...

Re: Schläuche von der Ölheizung erneuern ( Magirus)

Verfasst: 2012-02-29 22:42:38
von LutzB
Ne Frage am Rande: von welchen Temperaturen und Drücken sprechen wir hier eigentlich?
Bezahlbare Hydraulikschläuche gibt's bis 120°C Temperaturbeständigkeit und, durchmesserabhängig, bis 450bar Druckfestigkeit. Da sollte doch reichen?
Die müssten bei jedem Hydraulikschlaucheinpresser zu bekommen sein.

Lutz

Re: Schläuche von der Ölheizung erneuern ( Magirus)

Verfasst: 2012-02-29 22:48:33
von Garfield
LutzB hat geschrieben:Ne Frage am Rande: von welchen Temperaturen und Drücken sprechen wir hier eigentlich?
Bezahlbare Hydraulikschläuche gibt's bis 120°C Temperaturbeständigkeit und, durchmesserabhängig, bis 450bar Druckfestigkeit. Da sollte doch reichen?
Die müssten bei jedem Hydraulikschlaucheinpresser zu bekommen sein.

Lutz

Die sind schon erhältlich aber reichen 120´C ? Bin da nach Marokko etwas am zweifeln .

Garfield

Re: Schläuche von der Ölheizung erneuern ( Magirus)

Verfasst: 2012-02-29 23:09:21
von LutzB
Die Schläuche sind bei 120°C in der Lage, dem max. erlaubten Druck zu widerstehen. Beim Betrieb in Deinem Auto werden sie mit um die 5bar belastet? Da würd' ich mir bei 150°C noch keine Sorgen machen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass sie bei Dir nicht über 130°C aushalten werden müssen. Bei den Drücken werden die Schläuche mit recht hohen Toleranzen gefertigt - das gilt vermutlich auch für die Temperaturen.
Was ist denn original verbaut worden?

Lutz

Re: Schläuche von der Ölheizung erneuern ( Magirus)

Verfasst: 2012-02-29 23:14:39
von Allradwilli
Garfield hat geschrieben:Na ja dazu müßte mann wissen wie warm das Öl wird .Bei meinem Mopped hab ich Hydraulikschläuche für den Ölkühler verbaut , bis jetzt noch ohne Probleme .Betriebstemperatur Mopped Motor 110 `C , Hydraulikbude meinte das wäre schon grenzwertig . Wie heiss wird so ein Luftgekühlter Deutz unter Belastung ???

Garfield
Die Motoröltemperatur bewegt sich bei 90°! Der Öltemperaturgeber schaltet bei 120° die rote Warnleuchte

im Armaturenbrett ein!

Re: Schläuche von der Ölheizung erneuern ( Magirus)

Verfasst: 2012-02-29 23:36:40
von magskipper
Hydraulikschlauch reicht völlig.
Bei 120 Grad ist das Öl deutlich zu heiß und der Schlauch ält das locker auf Dauer plus Reserven.
und
egal welcher Motor, 120 Grad ist so die Grenze für Öl in der Motorschmierung.
LG Andy

Re: Schläuche von der Ölheizung erneuern ( Magirus)

Verfasst: 2012-03-01 18:26:37
von Garfield
Danke , also werd ich Hydraulikschläuche verbauen .Was drin ist ? Tja wenn ich es wüste ,sieht aus wie Hydraulikschlauch aber ist es das ? Wenn wir unsern Magirus am Wochenende aus dem Winterschlaf wecken mach ich mal Foto´s vom jetzt Zustand .Wird ein spannendes Wochenende.

Gruß Garfield