Seite 1 von 1
MB 1017 A Vorderachslösung?
Verfasst: 2012-02-26 19:37:38
von Ahaggar
Grias euch
Kurze Lagebeschreibung:
LKW steht im nahen Osten und das vordere Diff hat sich in lustige kleine Metallteile verwandelt.
Mit Hinterradantrieb Fahrbereit, Diffgehäuse von losen Teilen gereinigt, Triebling ausgebaut und das Loch mit einer aufgeschnittenen Tomatendose (ohne Inhalt) abgedichtet.
neues Öl eingefüllt um die Folgeschäden so gering wie möglich zu halten.
Die Lösungsansätze:
1. Originalteile bei Benz kaufen und einbauen lassen. (wird das Budget arg belasten)
2. Komplette Achse mit dem Schiff runterbringen und wechseln
3. Umbau auf Rundhauberteile wenn diese baugleich sind (schwere Baureihe aus dem Iran)
4. Komplettumbau auf Rundhauberachsen mit gleicher Übersetzung.
Die Frage:
Was haltet ihr von den Ideen? technisch machbar? (Rundhauber)
Vielen Dank im Voraus für alle Vorschläge!
Re: MB 1017 A Vorderachslösung?
Verfasst: 2012-02-26 20:40:22
von AL28
Hallo
Wo willst du noch hin , und in was für einen Zeitraum ?
Gruß
Oli
Re: MB 1017 A Vorderachslösung?
Verfasst: 2012-02-26 21:08:33
von Pirx
Ahaggar hat geschrieben:Grias euch
Kurze Lagebeschreibung:
LKW steht im nahen Osten und das vordere Diff hat sich in lustige kleine Metallteile verwandelt.
Mit Hinterradantrieb Fahrbereit, Diffgehäuse von losen Teilen gereinigt, Triebling ausgebaut und das Loch mit einer aufgeschnittenen Tomatendose (ohne Inhalt) abgedichtet.
neues Öl eingefüllt um die Folgeschäden so gering wie möglich zu halten.
Die Lösungsansätze:
1. Originalteile bei Benz kaufen und einbauen lassen. (wird das Budget arg belasten)
2. Komplette Achse mit dem Schiff runterbringen und wechseln
3. Umbau auf Rundhauberteile wenn diese baugleich sind (schwere Baureihe aus dem Iran)
4. Komplettumbau auf Rundhauberachsen mit gleicher Übersetzung.
Die Frage:
Was haltet ihr von den Ideen? technisch machbar? (Rundhauber)
Vielen Dank im Voraus für alle Vorschläge!
Hallo Ahaggar,
Deine Punkte 3. und 4. werden nicht funktionieren, weil es im Iran IMHO keine Allrad-Kurzhauber gibt. Hinterachsen kannst Du bekommen, die sind aber Außenplanetenachsen und nicht identisch mit der bei Deinem 1017 vermutlich vorhandenen Hypoidachse.
Pirx
Re: MB 1017 A Vorderachslösung?
Verfasst: 2012-02-26 22:13:01
von Ahaggar
@AL28: Keine Ahnung wo es ihn noch überall hin verschlägt. Ich bin leider nicht der Fahrer und Besitzer sondern nur der Helfer wenn es um Reparaturen geht. (Siehe Vorstellung am Lagerfeuer)
@Pirx: Schade, ich habe nach dem Studium von
http://kurzhauber.allrad-lkw.eu/ gedacht das es sich um Allradler handeln müsste. Allerdings wäre dann immer noch der Umbau von Kombibremse auf Luftbremse, keine Ahnung ob das ginge. Ach ja, die Achsen sind natürlich Hypoidverzahnt.
Re: MB 1017 A Vorderachslösung?
Verfasst: 2012-02-26 22:35:25
von Pirx
Hallo Ahaggar,
natürlich gab es die schweren Kurzhauber auch als Allrad. Aber die von der Firma Iran Khodro Diesel im Iran in Lizenz produzierten schweren Kurzhauber 1924 und 2624 werden dort nur ohne Allrad angeboten.
Siehe auch
http://www.ikd-co.com/English/ wenn die Seite dann mal wieder funktioniert (heute ging es bei mir nicht).
Pirx
Re: MB 1017 A Vorderachslösung?
Verfasst: 2012-02-26 23:13:12
von AL28
Hallo
Dann kommt nur 1. und 2. in Betracht .
Seid ihr im Adac oder Ähnlichen ?
Der Versand nach der Türkei dürfte relativ einfach sein .
Macht einen Abstecher hin und lasst euch eine Vorderachse schicken .
Den Versand in den Iran oder Syrien stelle ich mir schwieriger vor .
Müsste aber mit nur den Teilen funktionieren .
Unterschätze nie die Mühlen des Zoll´s .
Gruß
Oli
Re: MB 1017 A Vorderachslösung?
Verfasst: 2012-02-27 23:41:05
von unihell
Hallo Ahaggar
wenn du nur das Diff erneuerst und das Teil länger halten soll (wovon ich bei eurem Vorhaben ausgehe), muss das Teil ordentlich eingestellt werden. Lager sollten dann generell neu her, mit gebrauchten kann dir das gleiche Schicksal paar tsd Km wieder passieren.
Der Abstand des Trieblings wird mit Distanzscheiben eingestellt, da brauchst du dann schon ein paar unterschiedliche Stärken. Das Ausmessen des Achskörpers zur Abstandsbestimmung erfordert normalerweise ebenfalls das entsprechende Werkzeug sowie ne Messuhr.
Mit Erfahrung kann man auch nur mit Tuschierfarbe und eine Messuhr Tragbild und Flankenspiel einstellen. Distanzscheiben wirst du trotzdem welche brauchen.
Ansonsten lass dir direkt ein zweites Packet nach Indien oder wo´s sonstwo hingeht anliefern.
Re: MB 1017 A Vorderachslösung?
Verfasst: 2012-02-28 10:23:34
von Ulf H
... wenn Diff einstellen beim Benz der selbe Zinnober ist wie beim Hano (und davon gehe ich nach dem Beitrag von unihell aus) lass es einfach bleiben und organisiere eine komplette Ersatzachse ... die ist auch unter Feldbedingungen tauschbar ...
Gruss Ulf
Re: MB 1017 A Vorderachslösung?
Verfasst: 2012-02-28 17:34:31
von Ahaggar
Vielen Dank
Die Idee mit der Ersatzachse ist eh die beste, nachdem das vordere Diff aber schon 2 mal nachgegeben hat wäre die Frage ob vielleicht Teile aus einer schwereren Baureihe besser geeignet sind.
Daher auch die Idee mit den Rundhaubern aus dem Iran, die sid schwerer und sollten die Belastung durch die grösseren Reifen besser aushalten.
Keine Ahnung ob Teile aus der Rundhauberachse in die NG Achse passen. Einen guten Mechaniker finden wir hier schon wegen dem einstellen, selbst würde ich mich da nicht drüber trauen.
Re: MB 1017 A Vorderachslösung?
Verfasst: 2012-02-28 18:38:36
von Globeunlimited
Hallo,
nachdem das vordere Diff aber schon 2 mal nachgegeben hat
warum hat es nachgegeben, Bedienfehler?
grüsse
Martin
Re: MB 1017 A Vorderachslösung?
Verfasst: 2012-02-28 19:53:06
von windhoek
Hallo,
ich weiss, das alle LKWs von DB, die in Süd Afrika verkauft werden kommen aus der Türkei. DB hat in der Türkei ein LKW Werk. evt können die Helfen
Grüße aus Namibia,
Jochen
Re: MB 1017 A Vorderachslösung?
Verfasst: 2012-02-28 19:58:12
von Pirx
Ahaggar hat geschrieben:Vielen Dank
Die Idee mit der Ersatzachse ist eh die beste, nachdem das vordere Diff aber schon 2 mal nachgegeben hat wäre die Frage ob vielleicht Teile aus einer schwereren Baureihe besser geeignet sind.
Daher auch die Idee mit den Rundhaubern aus dem Iran, die sid schwerer und sollten die Belastung durch die grösseren Reifen besser aushalten.
Keine Ahnung ob Teile aus der Rundhauberachse in die NG Achse passen. Einen guten Mechaniker finden wir hier schon wegen dem einstellen, selbst würde ich mich da nicht drüber trauen.
Klar kann man sich schwerere Achsen unter den 1017 schrauben. Das wären dann die bewährten Außenplanetenachsen AL7 (Vorderachse) und HL7 (Hinterachse). Aber für mal schnell unterwegs die Achsen tauschen ist das eher nichts. Da sind viele Probleme zu lösen (andere Federspur, andere Gelenkwellenanschlüsse, reine Druckluftbremse, komplett neues Bremssystem inclusive passender Abstimmung, ...).
Teile aus den Iran-Rundhauber-Außenplanetenachsen passen 100%-ig nicht in die Hypoidachsen.
Pirx
Re: MB 1017 A Vorderachslösung?
Verfasst: 2012-02-29 1:25:19
von Ahaggar
@Globeunlimited: Bedienfehler schließe ich eigentlich aus, VA war ausgekuppelt als es passierte. Es sieht so aus als hätte sich das Rollenlager des Trieblings aufgelöst, warum auch immer. Dadurch kein passendes Flankenspiel und abscheren der Zähne des Tellerrades. Ist nur eine Vermutung.
@Pirx: Habe inzwischen einiges von Dir gelesen,

Der Mensch hat echt Ahnung. Dann bleibt eigentlich nur noch Neuteile oder Tauschachse übrig.
Mfg Markus
Re: MB 1017 A Vorderachslösung?
Verfasst: 2012-03-01 12:07:41
von 1017A
Re: MB 1017 A Vorderachslösung?
Verfasst: 2012-03-01 20:54:25
von Ahaggar
1017A hat geschrieben:Wäre
das was?
Super Link, dank e vielmals. Hier im Forum bietet ja auch einer an, habe mal ein Mail geschrieben.