Seite 1 von 1
Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-13 21:46:13
von Dios Magirus
Hat jemand hier Erfahrung mit der Wandlerschaltkupplung eines Man Kat 1.
Wenn ich das Gas durchdrücke erhöht sich die Motordrehzahl etwa 500 Umdrehungen um dann
langsam schneller zu werden. Kontrollampe leuchtet dabei nicht auf.
Da ich kein Vergleich habe schwierig.
Also wer hat so ein Ding und klärt mich auf.
Gruss Markus
Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-13 23:18:22
von Filly
Klingt zunächst normal, nur die Kontrolllampe sollte auch etwas machen.
- Fahrzeug steht, Getriebe im Leerlauf, Kupplung nicht gedrückt => Kontrolllampe muß leuchten
- Fuß auf die Bremse, Kupplung treten, Gang einlegen, Kupplung los lassen => Kontrolllampe muß leuchten
- Bremse lösen, Fahrzeug rollt los => Kontrolllampe muß leuchten
- Gas geben, Wandler arbeitet und Motordrehzahl erhöht sich recht schnell, je nachdem wie fest man das Gas drückt etwa um besagte 500 /min => Kontrolllampe muß leuchten
- Wandlerbrücke schließt, direkter Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe, Motordrehzahl steigt jetzt langsam mit der Geschwindigkeit => Kontrolllampe ist aus
Gruß
Christoph
Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-14 9:10:55
von egn
Kannst Du genauer beschreiben im welchem Zustand sich das Fahrzeug dabei befindet?
Stillstand, Leerlauf, eingelegter Gang, usw.
Christoph hat den Ablauf schon perfekt beschrieben. Wichtig ist keinesfalls die Kupplung schleifen lassen sondern zügig los lassen. Das Fahrzeug fährt nicht los solange die Bremse drin ist. Normal lege ich den 3. Gang zur Anfahrt ein.
Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-14 14:14:32
von ud68
und aus Bundeswehr-Zeiten: der Kick-Down-Schalter war gerne ohne Funktion. Udo
Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-14 17:57:39
von Pirx
ud68 hat geschrieben:und aus Bundeswehr-Zeiten: der Kick-Down-Schalter war gerne ohne Funktion. Udo
Nunja,
zu unserer Inst kam mal ein KAT mit der Beanstandung "Kickdownschalter ohne Funktion".
Man konnte aber zweifelsfrei nachweisen, daß der Kickdownschalter noch nie betätigt worden war. Vermutlich ging der Schalter so schwer zu drücken, daß der Fahrer dachte, er ist schon am Anschlag ...
Pirx
Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-15 22:27:39
von WACKEN
Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-25 12:02:07
von Dios Magirus
Erst mal vielen Dank an alle. Ich werde das mal alles überprüfen ,kann mich nicht erinnern die Kontrollampe je gesehen zu haben.
Ich denke die Wandlerüberbrückung schliest nie. Das kann ja heiter werden.
Schöne Festtage an alle. Hmm lauter probleme die ich mit meinem Magirus nie hatte..........
Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-25 12:03:53
von Dios Magirus
Das ist ja gut und recht, ob der auch bis nach Spanien kommt ?:)
Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-25 12:09:35
von Dios Magirus
Das Fahrzeug fährt normal los Kupplung kommen lassen Bremse lösen wegrollen. alles kein Problem wenn ich aber bei 60km/h gas gebe steigt die Drehzahl augenblicklich um 500 u/min somit ist die Wandlerüberbrückung wohl nicht activ.
Kickdown? was für eine Funktion solte der Haben?
Sorry für die vielen Fragen aber es werden wohl noch mehr werden......
Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-25 12:12:19
von egn
Ist die Wandlerlampe aus?
Vielleicht ist auch die Kupplung kaputt.
Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-25 14:13:59
von Zentralgestirn
Hallo,
hast du die TdV und besonders die Reparaturanleitungen?
Wenn ja, erstmal alles zu den betreffenden Bereichen lesen.
Wenn nicht, prüfe doch mal als erstes ob das Leuchtmittel der Kontrollleuchte funktioniert, die Kontakte korrodiert sind etc. Dann wissen hier alle ob die Leuchte uns was sagen will und nicht kann oder könnte und nichts sagen will.
Dann findest du links neben dem Wischwaschwassertank unter einer Abdeckung die Elektronik der WSK. Da kannst du die Stecker mal auf Korrosion und richtigen Sitz überprüfen. Wenn Korrosion vorhanden ist, mit Kontakt-60 reinigen und mit Kontakt-WL (oder auch Kontakt-61) von dem Reiniger befreien, da er recht aggressiv ist.
Das ist jetzt erstmal so das einzige was mir einfällt, was du mit einfachen Mitteln gut selber und schnell testen und machen kannst.
Grüße Sebastian
Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-25 17:36:41
von Filly
Das Einrücken der Wandlerbrücke spürt man sehr deutlich. Langsam im 2. Gang losfahren und abwarten ob es zwischen 1200 und 1500 Touren einen mehr oder weniger großen Ruck gibt.
Warum man die fehlende Wandlerbrücke erst bei 60 km/h merken sollte weiß ich nicht. Wenn es nur bei so hoher Geschwindigkeit auftritt, dann tippe ich wie egn auf eine defekte Kupplung (die normale fußbetätigte Kupplung).
Ich hab beim Stromklau im Sicherungskasten mal versehentlich die Motor- und Getriebesteuerung stromlos geschaltet und bin später so losgefahren. Das Auto war kaum fahrbar, weil es einfach nicht mehr vom Fleck kommt. Also eine nicht funktionierende Wandlerbrücke würdest du sofort merken.
Christoph
Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-25 21:22:31
von Zentralgestirn
Hallo,
wenn es die normale Kupplung sein sollte, verstehe ich nicht, warum es nur 500upm unterschied gibt und er nicht voll hochdreht, wenn er so viel gas gibt, dass die Kupplung das rutschen anfängt. Wenn die kupplung anfängt zu rutschen, verlässt sie die Haftreibung und geht zur noch geringeren Gleitreibung über. Was sollte sie dan hindern nur einen kleinen Drehzahlunterschied zu fabrizieren?
Was aber nicht heißen soll, dass ich es nicht für möglich halte.
Grüße Sebastian
Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-25 22:14:03
von egn
Wenn die 500 U/min an der Drehzahlgrenze endet geht es nicht mehr weiter.
Wir haben einfach zu wenig Informationen und brauchen deshalb eine viel detailiertere Beschreibung was wann passiert.
Insbesondere bei welcher Drehzahl die Drehzahlerhöhung erfolgt und ob die Kontrollleuchte des Wandlers angeht. Wenn die Wandlerlampe im Leerlauf leuchtet dann ist sie nicht defekt. Und wenn sie nach dem Anfahren erst mal ausgeht und es den leichten Ruck gibt dann funktioniert auch die Überbrückungskupplung.
Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-25 23:07:06
von Zentralgestirn
egn hat geschrieben:
Wir haben einfach zu wenig Informationen und brauchen deshalb eine viel detailiertere Beschreibung was wann passiert.
Da hast du absolut recht.
Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-25 23:11:55
von olaf
Also wenn ich das Gaspedal durchtrete erhöht sich die Motordrehzahl abhängig vom eingelegten Gang, mehr oder weniger schnell auf die Abregeldrehzahl und das Fahrzeug erfährt eine Art Beschleuningung.

Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-26 16:37:17
von Dios Magirus
Nochmals danke werde sobald als möglich mehr Info nachreichen .
schöne Festtage an alle
Markus
Re: Wandlerschaltkupplung
Verfasst: 2011-12-30 20:33:09
von WACKEN
Dios Magirus hat geschrieben:
Das ist ja gut und recht, ob der auch bis nach Spanien kommt ?:)

ANRUFEN geht auch...aber erst im NEUEN Jahr
und viele Grüsse an IHM von Dieter ( WACKEN )