Seite 1 von 2

170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-21 2:48:14
von cookie
Hallo Leute!

Ich bin zurück! :angel:
Will der alten Lady endlich mal wieder Leben einhauchen und war gestern auf Spritztour! :-)

Leider steht ein Simmerrin-Tausch an der HA an.
Dazu schon mal zwei Fragen:
a) Kann mir jemand die Teilenummer und Quelle für den Ring nennen? (Es wird vermutlich nicht der gleiche sein wie vorn)
b) Wie wechsele ich den Ring?
Die Bremse hab ich schon komplett ausgebaut (war vollkommen versifft) und gereinigt.
20111120_171057.jpg
Besten Dank schon mal und viele Grüße!
Jan

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-21 10:14:39
von McGyver
http://magirus.beamtruck.de/hinterachse/
STEMCO Dichtring ca. 130 Euro
Bremsbeläge erneuern ca. 200-400 Euro
Kai

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-21 11:41:57
von cookie
Holla!

War ja klar, dass das mehr Arbeit ist als vorne ... :dry:
Davon abgesehen weiss ich net, ob ich das wirklich alleine und ohne Spezialwerkzeug hinbekomme. :bored:

Hiermit lade ich zum fröhlichen Wellendichtringwechseln ein! Spendiere Plätzchen, Kuchen, Kaffe, Bier, Brötchen und Fleischwurst! Wenns länger dauert auch eine Übernachtungsmöglichkeit bei mir (od. LKW Stellplatz aufm Hof :) )
Wer hat Lust? :blush: (Ist irgendwie schon ernst gemeint :) )

Wie genau heisst dieser Komische Dichtring? Gibts da nicht auch alternative Bezeichnung/ Hersteller als STEMCO 2030? Wie heisst es bei Iveco?

Viele Grüße,
Jan

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-21 14:14:17
von ud68
Frage: ist der Radialwellendichtring an deiner HA ein anderer als beim Mercur?
(wenn gleich, wüsste ich die Größe und hab 20€ bezahlt)
Hast du Außenplanetengetriebe in den Achsen (wie im o. verlinkten Beitrag)
Udo
PS: wenn gut vorbereitet, schafft man beide Seiten an einem Tag, habe 5h ind 3h gebraucht.

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-21 15:34:33
von cookie
Hallo Udo,

Ja, habe die gleiche Achse wie auf den Fotos.
Das mit dem Vorbereitet ist das Problem: Ich habe weder einen Nutmutterschlüssel, noch einen solchen Mega-Abzieher. Die 36er Nuss hab ich sogar, glaube ich.
Aber trotz der recht guten Anleitung weiss ich bei den einzelnen Schritten nicht, was ist der Laufring und was der Zwischenring? wo kann ich drauf kloppen? wo besser nicht? etc
Ist halt wie mit allem beim Schrauben - beim ersten Mal isses kompliziert, hat mans schon mal gemacht, isses kein Hexenwerk.

Ich kann auch anbieten den Austausch per Live-Stream bereitzustellen und Ihr per Chat kommentiert, was ich als nächstes machen muss :joke:

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-21 15:50:44
von Ulf H
... ferngesteuerter Mechaniker sozusagen ... wenn ich mal wieder in die Gegend komme und Schraubhilfe leisten könnte ists fast Weihnachten und damit wohl zu spät ...

Gruss Ulf

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-21 16:03:02
von cookie
Schade. Aber ich muss am 17.12. zur Nachprüfung. Bis dahin will ich die Sache gewuppt haben.

Hat jemand die genauen Bezeichnungen für die Ersatzteile?
Profilschurring?
Wellendichtring?
Laufring?

Schade, dass das bei dem Tutorial nicht dabei steht...

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-21 19:41:51
von ud68
Radialwellendichtring wellendurchmesser x Bohrungsdurchmesser x Ringdicke Nachsetzzeichen(=beschreiben die Bauart und Dichtlippenform). Steht das Auto in einer Halle? dann im Zweifel zerlegen, Ring nachmessen und besorgen. Sollte in wenigen Tagen zu kriegen sein. Lager etc. derweil vor Dreck schützen. PS: gibt's die Größe im www.eisenzelt.de?

Nutmutterschlüssel: war zum draufschrauben mutternschonend, aber zum Lösen hat ein 20er-Hydraulikrohr&Hammer besser geholfen.

Abzieher: den brauchst du, weil der Innenring vom äußeren Lager fest aufsitz.
Dichtungspapier.
Löchermacher(für M12 ein 15er Hydraulikrohr anschärfen, für M8 ein 10er)
Dichtmasse.
Radwechsel-gedöns.
Lagerfett.
Einstellregel für deine Radlagerung.

hoffentlich hab ich nix vergessen

Udo

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-21 21:48:52
von felix
Hallo,

es gibt zwei Varianten für den Ring. Wenn es die Stemco-Ausführung ist, dann gibt es Ersatz nur bei Iveco. Im Fall Stemco brauchst einen speziellen "Trennabzieher" wenn du den Innenring des Simmerrings demontieren möchtest ohne das Radlager zu zerstören. Den muss man sich schnorren, kaufen kostet etwa 500EUR. Der Innenring vom Lager muss ab, weil der Stemco-Ring nicht übers Lager passt sodass du erst den Innenring vom Lager in die Radnabe legen musst, dann den Stemco-Ring einschlagen und dann alles montieren.

Erkennst du schon ,wenn du alles offen hast.

MlG,
Felix

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-21 21:51:24
von cookie
felix hat geschrieben:Erkennst du schon ,wenn du alles offen hast.
:joke:
Sehr geil :lol:

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-22 1:31:31
von felix
??

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-22 3:17:05
von cookie
Ich wollte damit nur sagen, dass ich mir damit nicht so sicher bin und dir für dein vertrauen in meine Fähigkeiten danke. Ich bin mir nämlich nicht so sicher wie ich das alles alleine hinbekomm.
N8!

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-22 13:27:28
von cookie
felix hat geschrieben:Hallo,

es gibt zwei Varianten für den Ring. Wenn es die Stemco-Ausführung ist, dann gibt es Ersatz nur bei Iveco. Im Fall Stemco brauchst einen speziellen "Trennabzieher" wenn du den Innenring des Simmerrings demontieren möchtest ohne das Radlager zu zerstören. Den muss man sich schnorren, kaufen kostet etwa 500EUR. Der Innenring vom Lager muss ab, weil der Stemco-Ring nicht übers Lager passt sodass du erst den Innenring vom Lager in die Radnabe legen musst, dann den Stemco-Ring einschlagen und dann alles montieren.

Erkennst du schon ,wenn du alles offen hast.
Aber noch mal zum Thema: Woran erkenn ich denn, welche Variante es ist?

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-22 13:59:40
von Maggi-Fan
Hallo,

das hier ist bei meinem 170 D 11,Bj. 1976, verbaut :, Wellendichtring ( Stemco ) 146,5 durchm. X 100 durchm. X 24,

Magirus - Nr. 0000002479949 , der Preis von McGyver könnte hinkommen.


Rolf

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-22 19:11:53
von ud68
bei mir (Achtung: Magirus Mercur ohne Außenplaneten) ist es ein Radialwellendichtring mit Staubschutzlippe 135 x 160 x 12 WAS
Udo

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-22 22:01:01
von felix
Hallo,
Woran erkenn ich denn, welche Variante es ist?
Aufmachen halt. Es wird aber sehr wahrscheinlich die Stemco-Variante sein. Die Norm-Simmerringe kenne ich beim 170er nur vom Papier.

MlG,
felix

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-24 18:05:40
von McGyver
Kann es eigentlich sein, dass es sich bei dem ominösen STEMCO Ring (mit angeblich146,5 durchm. X 100 durchm. X 24), der ja nirgendswo zu bekommen ist (außer bei IVECO)
um einen ganz normalen ZÖLLIGEN Wellendichtring handelt?
z.B. um einen 5,691" x 0,892" x 3,875"???
Kleiner Meßfehler und dann wundert mich auch nicht, warum man den Ring nirgends findet.....
Habt ihr nur den alten Ring vermessen oder auch den Rest?
Ich hatte ja schon immer den Verdacht, dass diese Achsen nicht aus Deutschland kommen. Weiß jemand, wer der Hersteller der 170iger Hinterachse war?

Gruß Kai

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-24 21:14:22
von Maggi-Fan
McGyver hat geschrieben:Kann es eigentlich sein, dass es sich bei dem ominösen STEMCO Ring (mit angeblich146,5 durchm. X 100 durchm. X 24), der ja nirgendswo zu bekommen ist (außer bei IVECO)
um einen ganz normalen ZÖLLIGEN Wellendichtring handelt?
z.B. um einen 5,691" x 0,892" x 3,875"???
Kleiner Meßfehler und dann wundert mich auch nicht, warum man den Ring nirgends findet.....
Habt ihr nur den alten Ring vermessen oder auch den Rest?
Ich hatte ja schon immer den Verdacht, dass diese Achsen nicht aus Deutschland kommen. Weiß jemand, wer der Hersteller der 170iger Hinterachse war?

Gruß Kai
Hallo,
die Maße stimmen definitiv, nicht den Ring gemessen, sondern die Anschlußmaße,
und die decken sich auch mit der Angabe auf der Verpackung des Stemco.

Und es ist definitiv kein " ganz normaler Wedi"

Und dazu gehört auch noch ein dünner Ring aus Stahl, der wird auf die Welle aufgeschrumpft,
darauf läuft die Dichtlippe des Wedi, damit die ( Dichtlippe ) nicht in die Welle einläuft.

Die Konstruktion find ich ein wenig ungewöhnlich, aber es hat auch was für sich, wenn man
nach einer langen Laufzeit die welle nicht nacharbeiten, bzw. erneuern muß.


Rolf

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-25 21:07:45
von felix
Hallo,

vielleicht hilft das, sich ein Bild zu machen: Au dem ersten Bild auf dem NSK-Lagerkarton sieht man einen solchen "Stemco"-Ring. Und auf dem zweiten Bild in der untersten "DPH"-Tüte liegen zwei Stemco-Ringe mit Lauffläche.

MlG,
Felix

Bild
Bild

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-11-25 22:53:19
von McGyver
War ja nur ein Gedanke mit den zölligen Ringen....

Gruß Kai

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-12-11 16:44:17
von der-chicken
McGyver hat geschrieben:http://magirus.beamtruck.de/hinterachse/
STEMCO Dichtring ca. 130 Euro
Bremsbeläge erneuern ca. 200-400 Euro
Kai
Hallo Leuts,

ich bin bei mir auch gerade am Wechseln der Dichtringe. Nun ist in dem Link von Kai (sehr hilfreich, danke) die Rede davon, dass da ein Stemco 2030 rein gehört. Bei mir ist ein Stemco 2040 verbaut. Da der Ring trotz erst 24Tkm und direkt vom THW gekauft offensichtlich schon mal gewechselt wurde stellt sich mir die Frage, ob bei mir ein anderer drin ist oder die einen falschen eingebaut haben und er womöglich deshalb schon wieder sifft. Die Arbeiten vom THW oder der (ich mags gar nicht aussprechen) Fachwerkstatt sindstümperhaft, Austrittsöffnungen der Narbe stimmten mit den Ölfangblech-Falzen nicht überein, außerdem ist das Ölfangblech beschädigt. Von daher würde mich nicht wundern, wenn die vielleicht auch einen falschen Stemco verbaut haben.

Gibts eventuell Rückmeldungen, dass bei Euch auch ein Stemco 2040 rein gehört?

Liebe Grüsse,

Chicken

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-12-11 19:42:24
von sico
hallo chicken,
bei meinem 170er ist der stemco ring 2040 verbaut.
IVECO teile-nr 2479949
mfg
sico

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2011-12-12 9:01:33
von Maggi-Fan
Hallo,

ob bei mir 2030, oder 2040 drin ist, weiß ich nicht, ich hab mir nur
die Magirus-Nr. notiert, und die lautet : 2479949, Fahrzeug : 170 D 11, Baujahr 76.
Der Ring ist dicht, und das seit Jahren.

Es ist ja auch möglich, daß die Bezeichnung 2030 bzw. 2040, von Stemco ist, evtl. nachfolgebez.??
Vielleicht einmal mit, und einmal ohne diesen Blechring ?? Wer weiß;

Ich würde mich da nach der Magirus - Nr. richten.


Rolf.

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2012-04-09 23:59:16
von cookie
Ulf H hat geschrieben:... ferngesteuerter Mechaniker sozusagen ... wenn ich mal wieder in die Gegend komme und Schraubhilfe leisten könnte ists fast Weihnachten und damit wohl zu spät ...

Gruss Ulf
Hi Ulf,
falls Du doch noch mal in nächster Zeit in unsere Gegend kommst ... das Thema ist noch nicht ganz gegessen.
Wurst, Bier etc steht immer noch bereit ... :)
Grüße!

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2012-04-13 13:39:15
von cookie
Just FYI
Der Ring kostet inzwischen 173,75 Euro netto. :angel:
Gerade bestellt...

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2012-04-13 14:12:24
von Allradwilli
cookie hat geschrieben:Just FYI
Der Ring kostet inzwischen 173,75 Euro netto. :angel:
Gerade bestellt...
Wichtig ist, dass der Stemco- Ring mit einem Spezialdorn eingesetzt wird!
Und prüf mal wie die Lauffläche wo der Stemco draud läuft, sonst haste
viel Geld verbrannt, falls sie eingelaufen sein sollte!

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2012-04-14 9:52:19
von cookie
Mit Spezialdorn meinst Du etwas, das den Ring gleichmäßig eintreibt?
Lauffläche hoff ich einfach mal, dass die noch okay ist, ansonsten hab ich ja ein ganz anderes Problem, denk ich...

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2012-04-14 10:47:40
von Allradwilli
cookie hat geschrieben:Mit Spezialdorn meinst Du etwas, das den Ring gleichmäßig eintreibt?
Lauffläche hoff ich einfach mal, dass die noch okay ist, ansonsten hab ich ja ein ganz anderes Problem, denk ich...
Genau der Dorn! Und natürlich das richtige ÖL einfüllen :cool:

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2012-04-16 11:26:28
von cookie
Okay, hab das ding heute morgen abgeholt.
206 Euro :eek: Wadd mudd, dadd mudd! : :blush:

Was ich gerade nicht verstehe: Bei dem WeDi ist doch ein Ring dabei, auf dem die Lippe läuft - also entgegen eines üblichen WeDi, der direkt auf der rotierenden Achse läuft/dichtet, hat dieser WeDi einen extra Ring, der wohl auf die Achse geschoben wird. Ooooder? :angel:

(Naja, vieles wird sich sicher zeigen, wenn das Ding offen vor mir/uns liegt)

Re: 170D11 - Simmerring an der Hinterachse

Verfasst: 2012-04-16 11:31:47
von cookie
Maggi-Fan hat geschrieben: Und dazu gehört auch noch ein dünner Ring aus Stahl, der wird auf die Welle aufgeschrumpft,
darauf läuft die Dichtlippe des Wedi, damit die ( Dichtlippe ) nicht in die Welle einläuft.

Die Konstruktion find ich ein wenig ungewöhnlich, aber es hat auch was für sich, wenn man
nach einer langen Laufzeit die welle nicht nacharbeiten, bzw. erneuern muß.
Ha! Da hats der Rolf ja auch schon geschrieben. Hab ich also richtig kombiniert.

Was heißt den "aufschrumpfen"? :huh: