Ölstand Verteilergetriebe Iveco 110-17
Verfasst: 2011-11-09 21:12:07
Ich stehe mit meinem Iveco in Kenia und habe folgendes Problem:
1. Beim Schalten höre ich seit 4000km ein metallisches Schlagen. Die Antriebswelle hat ein Spiel auf der Seite des Verteilergetriebes (das merke ich, wenn ich von Hand an der Welle drehe). Seit ungefähr 2000km kommt da etwas Öl raus. Wie viel kann ich allerdings nicht feststellen.
2. In einer Buschwerkstatt hat mir einer das Öl des Verteilergetriebes aufgefüllt. Er füllte dazu 6 Liter 140er Öl in das Verteilergetriebe. Dies hatte eine Überhitzung zur Folge und der Entlüftungsschlauch schmolz. Alles mit Öl verspritzt und das Getriebe heiss.
3. In der nächsten Buschwerkstatt fluchen die über den Vorgänger und lassen das Öl ab. Dann giessen sie 10 Liter 85W80 ein. Das Resultat ist identisch.
Nun habe ich mich (als Laie) schlau gemacht und vernommen, dass die Überhitzung des Getriebes von zu viel Öl kommt.
Frage 1: Wie kann ich die richtige Ölmenge bestimmen? Ich habe eine Ein- und eine Auslassschraube. Wo ist die Niveauschraube beim 110-17? Da ich ein Laie bin, bitte ich um ein Bild und idiotensichere Beschreibung. ;-)
Frage 2: Um das metallische Schlagen zu vermeiden: Kann ich weiterhin sorgfältig kuppeln oder soll ich mir das Getriebe aufmachen lassen? Welche Teile könnten fällig werden? Wie ist die Ersatzteilsituation (von mir aus in Europa, ich kann mir auch etwas schicken lassen)? Was passiert, wenn ich so weiterfahre? Ich habe noch mindestens 50'000km vor mir.
Danke für jede Unterstützung!
Sam
1. Beim Schalten höre ich seit 4000km ein metallisches Schlagen. Die Antriebswelle hat ein Spiel auf der Seite des Verteilergetriebes (das merke ich, wenn ich von Hand an der Welle drehe). Seit ungefähr 2000km kommt da etwas Öl raus. Wie viel kann ich allerdings nicht feststellen.
2. In einer Buschwerkstatt hat mir einer das Öl des Verteilergetriebes aufgefüllt. Er füllte dazu 6 Liter 140er Öl in das Verteilergetriebe. Dies hatte eine Überhitzung zur Folge und der Entlüftungsschlauch schmolz. Alles mit Öl verspritzt und das Getriebe heiss.
3. In der nächsten Buschwerkstatt fluchen die über den Vorgänger und lassen das Öl ab. Dann giessen sie 10 Liter 85W80 ein. Das Resultat ist identisch.
Nun habe ich mich (als Laie) schlau gemacht und vernommen, dass die Überhitzung des Getriebes von zu viel Öl kommt.
Frage 1: Wie kann ich die richtige Ölmenge bestimmen? Ich habe eine Ein- und eine Auslassschraube. Wo ist die Niveauschraube beim 110-17? Da ich ein Laie bin, bitte ich um ein Bild und idiotensichere Beschreibung. ;-)
Frage 2: Um das metallische Schlagen zu vermeiden: Kann ich weiterhin sorgfältig kuppeln oder soll ich mir das Getriebe aufmachen lassen? Welche Teile könnten fällig werden? Wie ist die Ersatzteilsituation (von mir aus in Europa, ich kann mir auch etwas schicken lassen)? Was passiert, wenn ich so weiterfahre? Ich habe noch mindestens 50'000km vor mir.
Danke für jede Unterstützung!
Sam