Seite 1 von 1

Ölstand Verteilergetriebe Iveco 110-17

Verfasst: 2011-11-09 21:12:07
von toubab
Ich stehe mit meinem Iveco in Kenia und habe folgendes Problem:

1. Beim Schalten höre ich seit 4000km ein metallisches Schlagen. Die Antriebswelle hat ein Spiel auf der Seite des Verteilergetriebes (das merke ich, wenn ich von Hand an der Welle drehe). Seit ungefähr 2000km kommt da etwas Öl raus. Wie viel kann ich allerdings nicht feststellen.

2. In einer Buschwerkstatt hat mir einer das Öl des Verteilergetriebes aufgefüllt. Er füllte dazu 6 Liter 140er Öl in das Verteilergetriebe. Dies hatte eine Überhitzung zur Folge und der Entlüftungsschlauch schmolz. Alles mit Öl verspritzt und das Getriebe heiss.

3. In der nächsten Buschwerkstatt fluchen die über den Vorgänger und lassen das Öl ab. Dann giessen sie 10 Liter 85W80 ein. Das Resultat ist identisch.

Nun habe ich mich (als Laie) schlau gemacht und vernommen, dass die Überhitzung des Getriebes von zu viel Öl kommt.

Frage 1: Wie kann ich die richtige Ölmenge bestimmen? Ich habe eine Ein- und eine Auslassschraube. Wo ist die Niveauschraube beim 110-17? Da ich ein Laie bin, bitte ich um ein Bild und idiotensichere Beschreibung. ;-)

Frage 2: Um das metallische Schlagen zu vermeiden: Kann ich weiterhin sorgfältig kuppeln oder soll ich mir das Getriebe aufmachen lassen? Welche Teile könnten fällig werden? Wie ist die Ersatzteilsituation (von mir aus in Europa, ich kann mir auch etwas schicken lassen)? Was passiert, wenn ich so weiterfahre? Ich habe noch mindestens 50'000km vor mir.

Danke für jede Unterstützung!

Sam

Re: Ölstand Verteilergetriebe Iveco 110-17

Verfasst: 2011-11-09 21:32:43
von Transporter
Magirus021.jpg
Magirus021.jpg (16.8 KiB) 2194 mal betrachtet
Grüße,

Transporter

Re: Ölstand Verteilergetriebe Iveco 110-17

Verfasst: 2011-11-10 0:46:51
von Deutzinside
Sch....!,
das tut mir Leid für euch.
Konrollschraube an der rechten Seite des Getriebes.
Ölstand sollte bis an der Unterkante der Bohrung stehen.
Halt wie bei Achsen oder Planeten auch,z.B. mit einem Imbusschlüssel prüfen.
Getriebeöl SAE 90.
In der TDV steht Ölmenge etwa 1,6 Liter,Meßpunkt bleibt aber Unterkante Bohrung!
Wenn man durch die Konrollbohrung einfüllt bis es rauskommt,
wie bitte bekommt man dann 10 Liter rein??
So schnell kann man die Schraube gar nicht ansetzen,wie es rausläuft.
Sonstige Ferndiagnose schwierig,eventuell Deckel entfernen,und erst mal
reinschauen,ob schon Trümmer oder Abrieb drinliegen.Lager e.c.t...

Re: Ölstand Verteilergetriebe Iveco 110-17

Verfasst: 2011-11-10 8:50:47
von toubab
Hey danke Jungs! Ich werde dann mal Öl ablassen und hoffe, das Problem mit der Hitze am Verteilergetriebe gelöst zu haben. Das Spiel werde ich in einer Werkstatt zeigen und mal schauen, was die meinen.

Grüsse aus Afrika

Sam

Re: Ölstand Verteilergetriebe Iveco 110-17

Verfasst: 2011-11-10 13:29:03
von Pirx
toubab hat geschrieben:Frage 2: Um das metallische Schlagen zu vermeiden: Kann ich weiterhin sorgfältig kuppeln oder soll ich mir das Getriebe aufmachen lassen?
Hallo Sam!

Ich weiß, man könnte jetzt sagen, das sind Vorurteile gegen afrikanische Werrkstätten. Aber ich würde mir in Afrika nicht ohne wirklich große Not nur auf Verdacht ein noch funktionierendes Verteilergetriebe zerlegen lassen. Das kann hinterher nur schlechter sein als vorher ...

Alleine Deine Beschreibung, daß zwei Werkstätten das Verteilergetriebe extrem überfüllt haben. So was lernt man hierzulande im ersten Ausbildungsjahr. Und auch die Tatsache, daß zu viel Öl im Getriebe zur Überhitzung führt, gehört eigentlich zum Grundwissen jedes Kfz-Mechanikers. Wer da nicht drauf kommt ...

Mein Rat: fahr mit dem erhöhten Spiel vorsichtig weiter, bis eine wirklich zuverlässige Werkstatt greifbar ist (Südafrika?).

Pirx

Re: Ölstand Verteilergetriebe Iveco 110-17

Verfasst: 2011-11-11 10:25:22
von Ulf H
... und organisiere vorsichtshalber jemanden, der Dir im Falle eines Falles ein Ersatzteil nachschicken kann ... als Ersatzteil würde ich ein komplettes Getriebe nehmen, der Transport mag aufwändiger sein, aber da kann man beim Einbau nicht so viel falsch machen wie bei einzelnen Getriebeinnereien ...

Gruss Ulf