Verwirrung Zulauf-/Rücklaufrohr bzw. Steigrohre
Verfasst: 2011-10-06 23:49:32
Nach endloser Suche, einem Überdruck-Test mit 40bar auf verdächtigen Leitungen und dem Einbau von insgesamt drei transparenten Kraftstoffleitungen an verschiedenen Stellen habe ich heute die Blasenquelle in meinem Kraftstoffsystem entdeckt. Es ist der Tank selbst.
Hääääää?
Ja wirklich.
Es ist offenbar so, dass ich beim Einbau neuer (flexibler) Leitungen Zulauf und Rücklauf verwechselt habe.
Und das deshalb, weil in dem einen eine Hohlschraube, in dem anderen aber ein Steigrohr steckt.
Logische Folgerung: Ans Steigrohr kommt der Zulauf. Irrtum.
Das Steigrohr des Zulaufs hat ein größeres Gewinde (ist wahrscheinlich immer so
), und bleibt im Tank, wenn man die kleinere Hohlschraube rausdreht. Fällt also erst mal nicht auf.
Das herausnehmbare, mit der Hohlschraube verlötete Steigrohr ist gar kein Steig- sondern ein Fallrohr. Ich denke, es soll verhindern, dass frei fallender rücklaufender Kraftstoff direkt am Steigrohr Blasen verursacht. (Was bei meinem anderen Tank zur Zeit tatsächlich passiert und auch noch abgestellt wird.) Ob ich das Rohr dort eingesetzt habe, oder es schon immer dort war, weiß ich nicht.
Ok, damit wäre erklärt, warum das Problem so schwer zu finden war.
Was mir überhaupt nicht klar ist, ist wo die Luft herkam, als ich über den Rücklauf angesaugt habe. Das Rohr ist lang genug, die Lötstelle scheint(!) dicht, die Dichtringe sind es ganz sicher.
Kann es sein, dass da irgendeine Art von Entlüftung drin versteckt ist oder sowas? Oder dass das Rohr nie darauf ausgelegt war, dicht zu sein?

Hääääää?

Ja wirklich.

Es ist offenbar so, dass ich beim Einbau neuer (flexibler) Leitungen Zulauf und Rücklauf verwechselt habe.


Das Steigrohr des Zulaufs hat ein größeres Gewinde (ist wahrscheinlich immer so

Das herausnehmbare, mit der Hohlschraube verlötete Steigrohr ist gar kein Steig- sondern ein Fallrohr. Ich denke, es soll verhindern, dass frei fallender rücklaufender Kraftstoff direkt am Steigrohr Blasen verursacht. (Was bei meinem anderen Tank zur Zeit tatsächlich passiert und auch noch abgestellt wird.) Ob ich das Rohr dort eingesetzt habe, oder es schon immer dort war, weiß ich nicht.



Ok, damit wäre erklärt, warum das Problem so schwer zu finden war.

Was mir überhaupt nicht klar ist, ist wo die Luft herkam, als ich über den Rücklauf angesaugt habe. Das Rohr ist lang genug, die Lötstelle scheint(!) dicht, die Dichtringe sind es ganz sicher.
