Seite 1 von 1

Hanomag 5 GAng Getriebe

Verfasst: 2011-09-19 9:24:03
von Hörmi
Moin,

habe gestern ein 5 Gang getriebe für den Hano angeboten bekommen.
Hersteller des Getriebe ist unbekannt, da das Typenschild nicht mehr vorhanden ist.
Das Getriebe ist an einer Kupplungsglocke vom D 28 Motor angeflanscht.
Geänderte Antriebswelle, Kupplungsscheibe sind auch vorhanden


Hat jemand eine Idee um welches Getriebe es sich handeln könnte??

Bild

Bild

Bild

Re: Hanomag 5 GAng Getriebe

Verfasst: 2011-09-19 10:14:40
von LutzB
Is gaaaaaaanz lange her, dass ich es gesehen habe. Glaube aber es als das vom Hanomag F55 zu erkennen.

Lutz

Re: Hanomag 5 GAng Getriebe

Verfasst: 2011-09-19 10:21:08
von lakto
Bringt aber wenig,da dieses Getriebe auch 1:1 übersetzt ist. Hat halt nen Gang mehr,doch dafür muss der versetzte Schaltknüppel im Führerhaus angepasst werden.
Ob es das bringt...?
gruss
lakto

Re: Hanomag 5 GAng Getriebe

Verfasst: 2011-09-19 11:08:44
von Allradwilli
Hörmi hat geschrieben:Moin,

habe gestern ein 5 Gang getriebe für den Hano angeboten bekommen.
Hersteller des Getriebe ist unbekannt, da das Typenschild nicht mehr vorhanden ist.
Das Getriebe ist an einer Kupplungsglocke vom D 28 Motor angeflanscht.
Geänderte Antriebswelle, Kupplungsscheibe sind auch vorhanden


Hat jemand eine Idee um welches Getriebe es sich handeln könnte??
Das ist wohl ein ZF- Synchroma- Getriebe S 5 - 30 :cool:

Re: Hanomag 5 GAng Getriebe

Verfasst: 2011-09-19 11:15:52
von Ulf H
... für den Hano "passende" Fünfganggetriebe gibts wohl vor allem aus dem Eicher-Magirus, die hat PadH wohl mal verkauft ... seltsamerweise haben die NIE ein Typenschild ... gerüchteweise soll auch das aus dem alten, heckgetriebenen Renault Master passen ...

Gruss Ulf

Re: Hanomag 5 GAng Getriebe

Verfasst: 2011-09-19 13:17:57
von LutzB
lakto hat geschrieben:Bringt aber wenig,da dieses Getriebe auch 1:1 übersetzt ist. Hat halt nen Gang mehr,doch dafür muss der versetzte Schaltknüppel im Führerhaus angepasst werden.
Ob es das bringt...?
Wenn Du endlich ein zuverlässiges Getriebe haben willst, bringt das schon 'was. Denn die original Knorpelbüchse aus dem Hano ist mit vollgepackten AL28s völlig überlastet. Insbesondere bei den 2,5-Tonnern, wenn sie bis an die zGM ausgereizt werden.
Und jetzt können die Puristen gerne auf mich einprügeln. Und ja - ich weiß sehr genau wovon ich spreche und ich kann auch 'runterschalten ohne das es kracht und knirscht.
Ulf H hat geschrieben:...die hat PadH wohl mal verkauft ... seltsamerweise haben die NIE ein Typenschild ...
Hatte Philipp nicht Getriebe aus den alten Transits umgebaut?

Lutz

Re: Hanomag 5 GAng Getriebe

Verfasst: 2011-09-19 21:26:55
von Torben
Hej!

Das gleiche (denke ich) Getriebe hat mein Hano auch.
Auch ohne Typenschild. Dafür steht da "Von Philipp für Klaus" oder so. Der aus dem Tal des Nebels konnte mir da nix zu sagen...
Wenn die Schaltmimik ordentlich umgebaut wurde (sieht bei Dir besser aus als bei mir) kann man da wunderbar mit fahren. Hier im Flachland kann ich meinen I-Trupp (ok, ist recht leicht...) so mit 10.00 Bereifung bewegen. Scheint zu klappen, mangels Zulassung hab ich noch keine Langstreckenerfahrung (nur ist selbst der recht kurz übersetzte 1. Gang im Gelände noch zu schnell finde ich).

Ach ja, erster Gang unten links...

Wenn Du etwas Lust zum Schrauben hast würde ich es einbauen, zumindest wenn alle Teile dazu da sind. Sieht aber ja ganz so aus (geänderte Kardanwelle, Halterungen).

ach ja, interessenhalber, was soll sowas kosten?

Re: Hanomag 5 GAng Getriebe

Verfasst: 2011-09-20 10:18:15
von Hörmi
Allradwilli hat geschrieben:
Das ist wohl ein ZF- Synchroma- Getriebe S 5 - 30 :cool:
Das ist die Antwort, die ich gebraucht hab.

Danke :unwuerdig:
Wenn Du etwas Lust zum Schrauben hast würde ich es einbauen, zumindest wenn alle Teile dazu da sind. Sieht aber ja ganz so aus (geänderte Kardanwelle, Halterungen).

ach ja, interessenhalber, was soll sowas kosten?
Lust zum Schrauben ja, aber, ob es sich lohnt?????? (Zumal unser Hano eben gute 35Km entfernt steht und die Zeit fehlt.)

Jaaaaa, was soll es Kosten....
Ich soll es erstmal mitnehmen und einbauen und schauen ob und wie es funktioniert und denn evtl bezahlen.... :happy:

Re: Hanomag 5 GAng Getriebe

Verfasst: 2011-09-20 21:58:59
von Torben
Ob sich das lohnt... Tja..

Wenn Dein original Getriebe frisch gelagert ist und/oder absolut unauffällig läuft kann man es auch lassen.
Aber wenn das Hano-Getriebe eh in absehbarer Zeit mal raus soll, kann man das auch sofort tun. Soo wild ist die Schrauberei auch nicht.
Man sollte sich aber evtl vorher nen 2. Deckel vom Fahrerhausboden organisieren, dann muss man den alten nicht zerschneiden und kann im Zweifel locker zurückrüsten. Geht mit jedem mal schneller ;)

Wenn man sich Zeit lässt aber nicht nur Bier trinkt ist das mit 2 Leuten an einem WE locker gemacht. Geht auch allein, aber Getriebe raus- und reinheben klappt zu zweit wesentlich besser..

Zumal der Preis ja recht human zu sein scheint :D

Re: Hanomag 5 GAng Getriebe

Verfasst: 2011-09-21 0:30:16
von Der Staubauer
Hallo Hörmi,

ich habe in so einem Fall mal die Bilder an ZF gemailt. Die waren sehr kooperativ. Getriebe identifiziert und gleich noch das Reparaturhandbuch gemailt. War ein prima Service und richtig schnell.

Gruß

Der Staubauer

Re: Hanomag 5 GAng Getriebe

Verfasst: 2011-09-27 18:52:44
von man-4x4
sieht aus wie ein ZF S5-24 => 5 Ganggetriebe gabs auch als S5-24/3 => bei dem konnte man die Drehwellenschaltung abschrauben und gegen eine Knüppel von oben tauschen :idee:

Re: Hanomag 5 GAng Getriebe

Verfasst: 2011-09-27 20:30:01
von Freddy
Tippe auch auf ein S5-24... das lässt sich durch ausdrehen der orginal Glocke passend machen.

Hängt normalerweise hinter Deutz Vierzylindern in kleinen Flachschnautzern...