Seite 1 von 1

Mercur-Motor identifizieren?

Verfasst: 2011-08-31 11:03:08
von tonnar
Moinsen,
ich habe durch Zufall nen V6-Deutz-Motor angeboten bekommen. Das Teil soll angeblich aus nem Mercur stammen allerdings fehlt das Typenschild. Wie kann ich herausfinden um welchen Typ es sich handelt? Ist da irgendwo noch eine Nummer eingeschlagen? Gibt´s optisch wahrnehmbare Unterschiede zwischen F6L614, F6L613 und F6L714?
Danke!

Re: Mercur-Motor identifizieren?

Verfasst: 2011-08-31 11:15:36
von Ulf H
Guck mal vorne auf die Welle des Lüfters ... siehste du dort eine Reimenscheibe, so sollte es ein 614-er sein, ist dort ein gewölbter Deckel mit Schlauchanschlüssen, so ist es ein 613 oder 714 ... Luftfilter sind KEIN Unterscheidungsmerkmal, denn die sind immer mit 714 beschriftet ...

Gruss Ulf

Re: Mercur-Motor identifizieren?

Verfasst: 2011-08-31 13:57:23
von tonnar
Ok, ein 614er ist es nicht. Der Motor sieht aus wie der in unserem 120er Mercur. Aber wie unterscheidet man den 613er und den 714er? Einbauen und Probefahren entfällt als Antwort! :p

Re: Mercur-Motor identifizieren?

Verfasst: 2011-08-31 19:12:32
von jens3150
Ulf H hat geschrieben:Guck mal vorne auf die Welle des Lüfters ... siehste du dort eine Reimenscheibe, so sollte es ein 614-er sein, ist dort ein gewölbter Deckel mit Schlauchanschlüssen, so ist es ein 613 oder 714 ... Luftfilter sind KEIN Unterscheidungsmerkmal, denn die sind immer mit 714 beschriftet ...

Gruss Ulf

Eine Riemenscheibe am 614er ??? Wäre mir neu. Der Lüfter am 614er wird ( starr über eine Welle mit Elastikkupplungen gekoppelt ) von den Stirnrädern ( welche auch die ESP antreiben ) angetrieben. Diese Welle läuft unterhalb der ESP durch einen Wellentunnel. Ist zumindest bei meinen 5 614ern so. Und die ersten Baureihe der 714er Motoren hatten das gleiche Lüftergehäuse wie die 614er, auch mit starr angetriebenem Lüfter ( ohne gewölbten Deckel, die sogenannte Ölschleuder ) und sahen äußerlich mit den 614ern identisch aus.

Gruß Jens

Re: Mercur-Motor identifizieren?

Verfasst: 2011-08-31 20:39:19
von Martin
tonnar hat geschrieben:Ok, ein 614er ist es nicht. Der Motor sieht aus wie der in unserem 120er Mercur. Aber wie unterscheidet man den 613er und den 714er? Einbauen und Probefahren entfällt als Antwort! :p



Moin
Ich denke mal Du hast jetzt ein Problem.
Soweit ich weiß sind 613er und 714er Motoren fast gleich.

Hab ewig lange an :wub: einem WHB für den 613er Motor gesucht, gab`s nicht ?????????

Irgendwann hab ich dann Datenblätter bekommen, der 631er hat nur ein paar andere masse.
Sind 3 oder 4 seiten von fast tausend die den unterschied verdeutlichen.

Sorry, weiterhelfen konnt ich jetzt auch nicht.

Grüße vom
Maddin

Re: Mercur-Motor identifizieren?

Verfasst: 2011-08-31 22:04:11
von jens3150
Wie gesagt, den Motor genau zu identifizieren wird ohne Typenschild recht schwer, da die erste Bauserie des 714er Motors dem 614er, und die spätere Bauserie ( mit Ölschleuderfilter und Hydraulisch / Thermisch geregeltem Kühlgebläse ) dem 613er äußerlich zum verwechseln ähnelten, lediglich Bohrung und Hub unterscheiden die 613 / 614er Motoren vom 714er.

Re: Mercur-Motor identifizieren?

Verfasst: 2011-09-01 9:00:38
von berni
Und was ist mit Zylinder-Höhe messen? Dann kann man wenigstens x14 oder x13 herausfinden...

Und anschließend :cool: den Motor auslitern...

Hubraum der Motoren (aus dem Gedächtnis):
Bez|Bohrung|Hub|Hubraum
F6L613|110|130|7412cm³
F6L614|110|140|7983cm³
F6L714|120|140|9500cm³


den Unterschied zu F6L413(V) sieht man ja auf den ersten Blick - auf den brauchen wir ja denke ich nicht eingehen...

Gruß berni

Re: Mercur-Motor identifizieren?

Verfasst: 2011-09-01 9:10:04
von WEYN
Vieleicht hilfts ja:

links 714, rechts 613
Bild

714
Bild

714
Bild

Wenn das Typenschild ab ist, ist schon iwi etwas merkwürdig. So etwas stimmt mich immer etwas vorsichtig.

Also die sicherste Methode wird wohl sein, einen Kopf runter schrauben und Bohrung x Hub zu ermitteln.

Sollte es sich um einen 714er handeln ist das so schlecht in meinen Augen auch nicht. (Hubraum, statt Spoiler!)
Was für Probleme mit anderer Endrehzal usw. auftreten, ist dann ein anderes Thema.

WEYN

PS: ich hab beide Objekte in der Halle stehen, kann bei Bedarf Details nachsehen.

Re: Mercur-Motor identifizieren?

Verfasst: 2011-09-01 11:12:30
von husky869
Wenn mich nicht alles täuscht, hat der 714er einen stärkeren Anlasser und einen Drehzahlwarn-
-Schalter.
Was steht auf dem Anlasser und ESP für eine Bosch-Nr?
Am Kurbelgehäuse ist die Motornummer eingestanzt. Wie lautet die?
Dann kann ich in meinen Unterlagen nachschauen.

May be ergibt sich da was.

Grüße
Michael

Re: Mercur-Motor identifizieren?

Verfasst: 2011-09-01 11:37:13
von tonnar
Danke! Ich werde bei der nächsten Gelegenheit mal nachsehen und die Nummern notieren.