Seite 1 von 1
Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-22 15:17:29
von sniper.300
Hülfä!
Ich hab mich am Wochenende an die nächste Baustelle gewagt und den Öltopf der Hydrauliklenkung mit sanfter Gewalt geöffnet (Die Flügelschraube saß mit Schmadder fest) Als der Deckel dann auf war, konnte ich sehen, dass der Filter im Topf auf einer Seite aufgebrochen war: (siehe Anhang)
Der Aufdruck auf dem Filter ist gekennzeichnet mit einem Bosch-Symbol und der folgenden Nummer: 1 457 428 105
Im Web konnte ich dazu nichts finden (ausser Bosch-Kraftstoffiltern mit anderer Nummer)
Weiss jemand aus dem Forum, wo ich so einen Filter auftreiben kann?
Vielen Dank an die Teiledetektive vom
Wolfgang
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-22 15:32:05
von biglärry
Abtropfen lassen und zum Agrarhändler in deiner Gegend mitnehmen, der wird Dir schon einen passenden besorgen.
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-22 15:47:37
von sniper.300
Hallo Biglarry,
vielen Dank für den Tip- ich hoff dann mal, das die örtliche "Scheune" auch Samstags auf hat, ich bin nämlich nur am Wochenende zu Hause...
Viele Grüße vom
Wolfgang
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-22 16:43:48
von lunschi
@Wolfgang:
Empfehlung: Lenksystem nach Möglichkeit komplett leeren und mit neuem Hydrauliköl füllen.
Gruss,
Kai
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-22 17:05:22
von sniper.300
Hallo Kai,
ja, das hatte ich vor, deswegen hatte ich den "Topf" eigentlich aufgemacht. Dass der Filter sich zerlegt hat ist nur dazugekommen.
(Filter wollte ich eh tauschen- aber erst mal haben...)
So Stück für Stück arbeite ich mich durch- es gibt noch viel zu tun
Aber alle glücklichen Steyr-Besitzer- DEN Filter hat noch
niemand gewechselt??
(KannIchJagarnichtglauben)

Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-22 17:07:01
von bo
hatte jetzt alle Diesefilter und den Motorölfilter in der Hand, aber den noch nicht. Man lernt nie aus...
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-22 17:31:19
von Pirx
Hallo Wolfgang,
Du könntest zu Mercedes-Benz gehen und dort einen Filter mit der MB-Nummer A 000 466 28 04 für 9,75 EUR + Mwst. kaufen. Das ist der Lenköl-Filter aus z.B. Mercedes Kurzhaubern, der im selben Lenkölbehälter sitzt.
Abmessungen des MB-Filters: Durchmesser 60 mm, Länge 100,5 mm, Innenloch Durchmesser 18.
Sollte es genau dieser Filter sein, kannst Du den, wenn Dir das lieber ist, auch direkt kaufen. Es ist der Filter MANN&HUMMEL H 601/4.
Pirx
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-22 17:31:55
von Pirx
Hallo Wolfgang,
Du könntest zu Mercedes-Benz gehen und dort einen Filter mit der MB-Nummer A 000 466 28 04 für 9,75 EUR + Mwst. kaufen. Das ist der Lenköl-Filter aus z.B. Mercedes Kurzhaubern, der im selben Lenkölbehälter sitzt.
Abmessungen des MB-Filters: Durchmesser 60 mm, Länge 100,5 mm, Innenloch Durchmesser 18.
Sollte es genau dieser Filter sein, kannst Du den, wenn Dir das lieber ist, auch direkt kaufen. Es ist der Filter MANN&HUMMEL H 601/4.
Pirx
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-22 20:26:36
von sniper.300
Mensch Pirx

ich verneige mich in Ehrfurcht-
ich wusste doch, dass im Steyr eigentlich nur "Standardbauteile" verbaut sind und hatte gehofft, dass jemand die so erkennt-
jetzt kann ich die Reste des Filters kommendes Wochenende
bergen, die Maße nochmal prüfen und dann munter so
ein Filterchen bestellen.
Im Moment hat Wühli

eh Pause, ich hab nur Zeit zum Schrauben.... (Und Hydrauliköl wartet schon auf seinen Einsatz)
Dir nochmal 1000 Dank, das Forum lässt einen nie im Stich!
Viele Grüße vom
Wolfgang
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-25 16:33:47
von 4rad123
Ölfiltereisatz für Hydraulikbehälter / Servolenkung
MANN-Filter Nr.
H 601 / 4
M-A-N Filter Teile-Nr. (Hersteller MANN)
81.47301-6005
auf dem M-A-N Filter ist zusätzlich die MANN Nr. H601/4 eingeprägt
ALCO
MD-215
Hydrauliköl
lt. Anleitung: PZ OM 13 (was das immer sein mag)
lt Einprägung Ausgleichsbehälter-Deckel: Hydrauliköl ATF Typ A
Viel Erfolg
Grüße Rolf
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-25 21:13:47
von moetheone
Und welches Öl genau füllt Ihr da jetzt ein?
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-26 13:48:45
von sniper.300
Hallo Moe,
also bei mir steht ein 20l-Kanister "Hydrauliköl-Standard-Einfach" herum, mit dem füttere ich Holzspalter und andere Hydraulikgeschichten.
Was anderes wird beim Steyr auch nicht drin sein.
@Rolf - vielen Dank für die Bezeichnungen vom Filter!!
Viele Grüße vom
Wolfgang
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-26 14:46:03
von Speed5
Moin
Hydrauliköl halte ich persölich für einen sehr bedenklichen Tipp.
Nix für ungut aber ein normales HLP 46 zb. hat bei 40°C eben eine Viskosität eben 46mm²/s
Bei 20°C liegst du schon bei fast 100mm²/s
Bei 0°C dürftes du schon probleme beim Lenken bekommen.
In Lenkungen gehören in der Regel ATF Öle.
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-31 10:15:06
von moetheone
Nicht dass da einfach Bremsflüssigkeit reinmuß?
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-31 10:30:50
von Ulf H
moetheone hat geschrieben:Nicht dass da einfach Bremsflüssigkeit reinmuß?
das wäre recht ungewöhnlich ... meist ist es irgendein Getriebeöl, gerne auch ATF ...
Gruss Ulf
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-31 13:52:26
von sniper.300
Nein nein, Speed5 hat schon völlig recht. Auf dem Deckel des Behälters steht schon ganz richtig drauf "Transmissionsfluid Typ A"
Ich hab jetzt erst mal 5L Automatikgetriebeöl ersteigert, 2,5L gehören in die Lenkung, wenn man vorher
alles abgelassen hat. (Nach Anleitung)
Jetzt bin ich erst mal gespannt auf den Samstag, dann müssten Filter, Öl und die anderen Kleinigkeiten zu Hause
schon auf mich warten.
Es darf geschraubt werden
Viele Grüße vom
Wolfgang
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-08-31 21:10:19
von lunschi
Speed5 hat geschrieben:Moin
Hydrauliköl halte ich persölich für einen sehr bedenklichen Tipp.
Nix für ungut aber ein normales HLP 46 zb. hat bei 40°C eben eine Viskosität eben 46mm²/s
Bei 20°C liegst du schon bei fast 100mm²/s
Bei 0°C dürftes du schon probleme beim Lenken bekommen.
In Lenkungen gehören in der Regel ATF Öle.
In diesem Fall hattest Du Recht. Trotzdem wird gerade bei LKW immer noch sehr häufig HLP46 verwendet. Ich weiß das, weil mein Brötchengeber Lenkhelfpumpen unter anderem für LKW herstellt. Die Probleme treten weniger beim Lenken, sondern mehr beim Ansaugen der bei niedrigen Temperaturen dickflüssigen Pampe auf. Wenn die Pumpe mal saugt, dann drückt sie den Honig schon irgendwie durch das System.
Gruss
Kai
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-09-01 16:19:35
von Feron
Also Hydrauliköl sollte man doch nicht als ATF A Ersatz einsetzen. Und BTW bei gewissen Armeen werden zwar Automatikgetriebe mit normalem Öl gefüttert (vermutlich nach dem Motto "ein Öl für alles") , dort stört's aber niemand wenn was kaputt geht, Geld ist ja dann immer vorhanden.
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-09-04 15:52:45
von sniper.300
Also- Pirx hatte voellig Recht, Filter passt 1A!
Das alte Oel ohne grosse Sauerei abzulassen gestaltet sich nicht ganz einfach, man muss ein wenig
mit dem Anlasser nachhelfen und mit aufgebockter Vorderachse bei stehendem Motor hin und herkurbeln,
damit das Oel vollstaendig raus ist.
Einen Hydraulikschlauch wechsele ich vorsichtshalber, der sieht ein wenig poroes aus.
Naechstes Wochenende hab ich dann hoffentlich alles da. ATF-Oel hab ich schon da,
Filter steckt schon drin,jetzt noch der neue Schlauch und dann alles neu fuellen.
Die Verschraubungen haben schon neue Kupferringe- keine Frage
Oelige Gruesse vom
Wolfgang
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-09-04 16:12:42
von lunschi
Feron hat geschrieben:Also Hydrauliköl sollte man doch nicht als ATF A Ersatz einsetzen. Und BTW bei gewissen Armeen werden zwar Automatikgetriebe mit normalem Öl gefüttert (vermutlich nach dem Motto "ein Öl für alles") , dort stört's aber niemand wenn was kaputt geht, Geld ist ja dann immer vorhanden.
...ich sag ja nicht, dass er statt des vorgeschriebenen ATF-Öls Hydrauliköleinfüllen soll! Es gibt aber auch bei LKW immer noch viele Systeme, die mit HLP betrieben werden sollen. Das war der Punkt...
Kai
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-09-23 11:06:56
von samson_braun
moinsn
nochmal zum öl: ich war gestern beim stahlgruber in münchen der hat atf öl aber nur II oder III spezifikation 1100 oder 3100
welches nimmt man denn da jetze? den filter hab ich schon - von mahle zwar aber er ist der richtige
grüße
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-09-23 17:24:54
von samson_braun
so habsch was gefunne - war gar nicht so einfach
http://www.autoteilemeile.de/cgi-bin/at ... r_page=10&
ist suffix a - entspricht somit atf a
falls jemand sowas braucht für nen ölwechsel

Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-09-23 19:13:10
von sniper.300
Hmhm- Oel hab ich schon. Aber da das Lenkgetriebe nicht mehr schoen war, hab ich es
gleich noch einer aeusserlichen Generalsanierung unterzogen, hab mir neue Schlaeuche pressen
lassen und "grundier" mich gerade so durch die Radkaesten (buah)
Aber irgendwann kommt das Oel auch rein. Wenn ich die Keilriemen getauscht hab
glaub ich *pfeif*
Oelige Gruesse vom Wolfgang
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-09-23 19:18:03
von samson_braun
jaja das mit dem braunen freund kenne ich - meiner ist auch nicht so schön aber alle wichtigen teile sind ok.
mal schaun wies bei mir ausschaut wenn wir dran sind....
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-09-26 17:08:53
von sniper.300
Sooo...
gestern (am Sonntag natürlich) habe ich es vor dem Abflug in die neue Arbeitswoche noch gewagt:
Den "Topf" (Ölbehälter) relativ weit voll gekippt mit dem ATF-Öl, da gehen mit leeren Leitungen so ca. 1,5l Öl hinein.
Dann mit dem Anlasser ein wenig mit Nullförderung ötteln lassen und siehe da:
Der Pegel sank doch merklich!
Gleich nochmal was nachgekippt- zweite Literdose leer.
Dann- "sachte" angelassen und schnell wieder was nachgeschüttet- im Handbuch steht was von 2,5 Litern.
Bei laufendem Motor langsam hin und her gelenkt (!aufgebockte Vorderachse!), damit sich alles wieder mit Öl füllt-
Tadaa- alles dicht, Lenkung wieder fit und die Filterfrage ganz weit oben hatte sich ja auch lösen lassen, dank Pirx.
So- diese Baustelle ist somit abgeschlossen, die neuen Schläuche kriegen noch nen ordentlichen Scheuerschutz,
dann kann ich gemütlich mit den Radkästen weitermachten *buah*
Sandige Grüße vom
Wolfgang
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-09-26 17:16:57
von samson_braun
ja suppi - das freut mich dass es gut geklappt hat. wir habens auch hinbekommen am wochenende hab nen mahle filter geholt - hat auch super gepasst.
die schläuche hast du ablängen lassen oder ist das standart gewesen?
werden wieder ne menge sachen für die ersatzteilliste
grüße vom lutz
Re: Steyr 680 Ölfilter des Lenkgetriebes
Verfasst: 2011-09-26 21:36:14
von sniper.300
Hallo Lutz,
also das mit den Hydraulikschläuchen war diesmal SEHR einfach: Wenn ich oben bei mir am Hügel auskuppel´ und losrollen lass´,
dann ist unten scharf links ein Landmaschinenmech´, der absolut ALLES pressen kann, was Hydraulik anbelangt.
(Hab ich Trottel mal vor einer ganzen Weile erst durch herumfragen erfahren)
Also alte Schläuche abgeschraubt, den Rest Altöl aus dem Gesicht gewischt, zu Fluchen aufgehört und ab in die Tüte damit.
Frauchen in die Hand gedrückt mit Hinweis: "Neu machen lassen"
Ich komm Freitag Nacht heim: Siehe da- alles neu :-)
Eigentlich HASSE ich ja "machen lassen" aber bei solchen Spezialverschraubungen kommt man nicht drum herum.
Hier ist also einfach der Landmaschinenmechaniker gefragt, der schneidet aus seiner Meterware was passendes zu
und presst die richtigen Anschlüsse drauf. Fertig!
Hat beim Abholen ungefähr 5 Minuten und einen wirren Blick vom "Mech" gekostet ("Was war das noch, was war das noch" - Klar- er hatte es vergessen- alles was ne Woche Zeit hat ist nicht wichtig ;-) )
Dafür war´s günstig. Die Anschlüsse waren das teuerste, den Schlauch hat er mir nicht mal berechnet (freu)
Frisch hydraulische Grüße vom
Wolfgang