Altes Thema: Kupplung stinkt und "greift" teilweise nicht

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Allgaeuer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 124
Registriert: 2006-10-12 13:08:10
Wohnort: Leutkirch i.A.
Kontaktdaten:

Altes Thema: Kupplung stinkt und "greift" teilweise nicht

#1 Beitrag von Allgaeuer » 2011-08-15 20:27:12

Liebe Gemeinde,
habe zwar das Forum schon durchforstet, leider aber nix wirklich Passendes gefunden:
Bin heute von einer mehrtägigen Spritztour mit meinem Mercur 125A wieder zurückgekehrt. Auf der Rückfahrt hatte ich irgendwann das Gefühl, das der 3. und der 5. Gang nicht mehr so richtig funzt, will sagen ich hatte das Gefühl, als ob der Maggie im 3. und 5. Gang deutlich weniger Durchzugskraft hatte als noch auf der Hinfahrt.
Kurz vorm Ende der Fahrt war dann deutlicher Gestank (eindeutig Kupplungsgestank) zu vernehmen und von Katftübertragung (im eingelegten 5. Gang) war nicht mehr wirklich zu sprechen.
Hm. :dry: Nun ist guter Rat teuer: Was könnte das sein? Einstellungssache? Hydraulische Kupplungsunterstützung? Anpressplatte? ...
Ach ja: Die Kupplung wurde vor ca. 2000Km von PADH neu verbaut :wack:

Danke für alle sachdienlichen Hinweise! :D
Je mehr du eilst, umso länger brauchst du!
----------------------------------------------
Wenn unterwegs dann im MB 1017A mit FM2 Koffer und 6 Plätzen und 7,49t (:-)

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

Re: Altes Thema: Kupplung stinkt und "greift" teilweise nich

#2 Beitrag von ud68 » 2011-08-15 22:25:45

Moin
es gibt 2 Sorten Kupplungen:
LA50 wird im Kupplungsgehäuse von oben durch eine Luke eingestellt. Ist bei meinem Katschutz-F125A mit 614er-Motor serienmäßig verbaut
und
?Bezeichnung? wird am Kupplungsgestänge unten an der Getriebeglocke nachgestellt.
PADH fragen, was er verbaut hat
Handbuch sagt zu beiden Kupplungen, wie die nachgestellt werden müssen. Man kann auch an dessen Fotos sehen, welche Kupplung man wohl hat
mfg Udo

biglärry

Re: Altes Thema: Kupplung stinkt und "greift" teilweise nich

#3 Beitrag von biglärry » 2011-08-15 22:37:25

Allgäuer hat geschrieben:Ach ja: Die Kupplung wurde vor ca. 2000Km von PADH neu verbaut

Warum dann gleich im Forum fragen und nicht erst der Werkstatt die Chance geben eventuellen Murks zu beseitigen? Wer den falschen Weg einschlägt steht später oft beim zuständigen Mechanicker vor ner "Mauer".

Benutzeravatar
Allgaeuer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 124
Registriert: 2006-10-12 13:08:10
Wohnort: Leutkirch i.A.
Kontaktdaten:

Re: Altes Thema: Kupplung stinkt und "greift" teilweise nich

#4 Beitrag von Allgaeuer » 2011-08-16 5:54:40

@ ud68: Danke, werde mal checken, welche es genau ist. Denkst du denn, dass es mit `ner Kupplungseinstellung getan sein müsste?

@ biglärry: Meine Absicht bei der Erwähnung von PADH ist keinerlei Schuldzuweisung, sondern lediglich das Hinweis, dass die Kupplung ziemlich neuwertig ist/war.

Was mir in einer schlaflosen ;-) Nacht noch eingefallen ist: Bei besagter Fahrt ist nach einiger (Fahr-)Zeit mir aufgefallen, dass der 1. Gang auch Mucken in der Form gemacht hat, dass ich einige Sekunden warten musste, bis das Zahnrad still stand.

Gruß
Allgäuer
Je mehr du eilst, umso länger brauchst du!
----------------------------------------------
Wenn unterwegs dann im MB 1017A mit FM2 Koffer und 6 Plätzen und 7,49t (:-)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Altes Thema: Kupplung stinkt und "greift" teilweise nich

#5 Beitrag von Ulf H » 2011-08-16 11:21:23

vor wievielen Jahren wurde die Kupplung denn eingebaut ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Altes Thema: Kupplung stinkt und "greift" teilweise nich

#6 Beitrag von AL28 » 2011-08-16 13:22:42

Hallo
Wahrscheinlich Öl auf der Kupplung .
Wen dein Auto eine Kupplungsbremse hat .
Siehe mal nach , ob er Öl tropft .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Allgaeuer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 124
Registriert: 2006-10-12 13:08:10
Wohnort: Leutkirch i.A.
Kontaktdaten:

Re: Altes Thema: Kupplung stinkt und "greift" teilweise nich

#7 Beitrag von Allgaeuer » 2011-08-16 21:10:23

Mein Landmaschinenmechaniker meines Vertrauens hat ebenfalls den Verdacht geäußert, dass die Kupplungsbeläge verölt sein könnten. Aus dem Loch im untersten Teil der Kupplung tropft allerdings nichts raus- heißt das dann, dass die Kupplungsbeläge NICHT verölt sind oder könnte dies trotzdem sein?
Je mehr du eilst, umso länger brauchst du!
----------------------------------------------
Wenn unterwegs dann im MB 1017A mit FM2 Koffer und 6 Plätzen und 7,49t (:-)

Benutzeravatar
Allgaeuer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 124
Registriert: 2006-10-12 13:08:10
Wohnort: Leutkirch i.A.
Kontaktdaten:

Re: Altes Thema: Kupplung stinkt und "greift" teilweise nich

#8 Beitrag von Allgaeuer » 2011-08-16 21:24:07

@ Ulf: Kupplung wurde eingebaut ca. 6 Jahren
Je mehr du eilst, umso länger brauchst du!
----------------------------------------------
Wenn unterwegs dann im MB 1017A mit FM2 Koffer und 6 Plätzen und 7,49t (:-)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Altes Thema: Kupplung stinkt und "greift" teilweise nich

#9 Beitrag von Ulf H » 2011-08-17 8:30:39

o.k. 6 Jahre und nur 2000 km sollten einer Kupplung nicht weh tun ... wenn sie dann auch noch korrekt eingestellt ist und trotzdem nicht tut ... kommt man nicht drumherum sie mal aufzumachen ... dann sieht man schon was los ist ... am wahrscheinlichsten Öl ... aber auch gebrochene, erlahmte Federn am Automaten ... oder einmal verklebte und beim Losbrechen beschädigte Beläge ... kommen in Frage ... Landyfahrwer sind wohl des Öfteren mit einer verölten Kupplung geschlagen ... Reinigen in der Geschirrspülmaschine soll da helfen ... bei der Kupplung würde ich es probieren, bei den im Gegensatz dazu sicherheitsrelevanten Bremsen nicht ... ob man versucht zu reparieren, oder gleich Neuteile verbaut kommt sehr darauf an, was einem selbst Spass macht bzw. Geld kostst ... sprich der mittellose Schrauber wirds wohl erstmal mit Reparieren versuchen, auch auf die Gefahr hin, dass er alles nochmal auseinanderreissen muss ... aber beim zweiten mal braucht man nur noch gut die halbe Zeit zum Zerlegen ...

... ganz verreckt ist es, wenn sich die Mitnehmerscheibe selbst in eine Rutschkupplung verwandelt ... alles sieht gut aus, Belagstärke und -zustand, Automat incl. Federn, Druckplatte und Schwungscheibe ... Kraft wird trotzdem kaum übertragen, da sich das innere Vielzahnprofil gegenüber dem Belagsring verdrehen lässt ... so ein Schaden kommt zwar nie vor ... hat mir aber am Hano bereits zweimal viel Kummer bereitet ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

Re: Altes Thema: Kupplung stinkt und "greift" teilweise nich

#10 Beitrag von Hatzlibutzli » 2011-08-18 19:47:51

@Allgäuer:

bei allen neueren Mercuren kann man von unten ganz gut reinsehen in die Kupplung, indem man den Blechdeckel abschraubt (3xM10er Schraube)
Zur Not muss mal einer von oben Treten während man zuschaut ... dann sieht man schnell wo es hakt oder wo keine Luft mehr ist!

Zu allererst würde ich an der Betätigung alles abklären:
Hydraulische Kupplung: Nicht sauber entlüftet? (man muss den Geberzylinder ausbauen und richtig herum halten, sonst bekommt man die Luftblase nicht raus! Eine Luftblase sorgt auch gerne für etwas Dauerdruck auf dem Geber und der Gabel.
Rutscht der Geberzylinder wieder voll zurück rein? Ist vielleicht die Rückholfeder gebrochen oder schlapp?
Am Geberzylinder sollte in dem Gabelkopf mit Langloch zur Gabel ein halber Zentimeter Luft sein .... wenn nicht und alles obige i.O.-> Kupplung nachstellen ....

Gutes Gelingen!


Grüsse .. Simon

Antworten