Seite 1 von 1

Abgasthermostat Kuehlung

Verfasst: 2011-07-16 22:05:23
von micha100
Hallo,
ich bin Micha,
zunaechst erst mal, ich bin neu hier und habe mit meinem Sohn Felix einen U 1300 ( den fahren wir nur auf der Dresden Breslau )und ganz neu einen Magirus 310D 16 AK von 74.
Nachdem wir alles ueber die Magirus Kuehlung gelesen haben ist glauben wir unser Problem, dass der Motor nicht warm wird eingrenzen zu koennen.
Die Thermometer sind geprueft und O.K.
Das Abgasthermostat ist verfault und die Kugel ist immer offen.

Aber was ich nicht verstehe, bei kalten stehenden Motor laesst sich der Ventilator nur ganz schwer drehen. Wenn kein Oel in der Kupplung ist, sollte er doch ausgekuppelt sein, oder? Wir finden ausserdem die 0,7mm Ablaufbohrung nicht. Sobald wir die Hohlschraube ( von vorn in der Mitte ) etwas loesen dreht sich der Ventilator leicht.
Man sieht, dass hier schon gewerkelt wurde. Koennte es sein das jemand den Ventilator auf "Dauer" festgestellt hat. So nach dem Motto ich kenne mich aus und die Reglung wird gar nicht gebraucht :eek: .
Wer hat zur Zeit ein 714 er Abgasthermostat im Angebot, ich kann leider keins im Netz finden ( ausser in China).
Wenn ich die Zentrale Hohlschraube entferne, kann ich dann die Viscokupplung abziehen / rausziehen?
Ich bekomme erst naechste Woche die Rep-Anleitung und hoffe das da einiges beschrieben ist.

Fuer Hilfe sind wir sehr dankbar



Viele Gruesse Micha

Verfasst: 2011-07-16 22:18:34
von denni
schau mal hier nach da steht das es das Zeug noch aus Bundeswehrlagerbeständen gibt. Ausserdem wird da auch was zur Verwendung von Abgas- oder Abluftthermostaten in 714er Motoren genannt.

Edit: Aso herzlich willkommen im Forum

Verfasst: 2011-07-16 22:31:10
von micha100
Hallo,

danke, so will ich es auch umbauen. Das hat Felix sehr gut beschrieben. Ich finde nur keinen Anbieter fuer das 714er Teil.
Ich muss mal Montag etwas rumtelefonieren.

Viele Gruesse Micha

Re: Abgasthermostat Kuehlung

Verfasst: 2011-07-17 10:13:45
von Allradwilli
micha100 hat geschrieben:Hallo,
ich bin Micha,
zunaechst erst mal, ich bin neu hier und habe mit meinem Sohn Felix einen U 1300 ( den fahren wir nur auf der Dresden Breslau )und ganz neu einen Magirus 310D 16 AK von 74.
Nachdem wir alles ueber die Magirus Kuehlung gelesen haben ist glauben wir unser Problem, dass der Motor nicht warm wird eingrenzen zu koennen.
Die Thermometer sind geprueft und O.K.
Das Abgasthermostat ist verfault und die Kugel ist immer offen.

Aber was ich nicht verstehe, bei kalten stehenden Motor laesst sich der Ventilator nur ganz schwer drehen. Wenn kein Oel in der Kupplung ist, sollte er doch ausgekuppelt sein, oder? Wir finden ausserdem die 0,7mm Ablaufbohrung nicht. Sobald wir die Hohlschraube ( von vorn in der Mitte ) etwas loesen dreht sich der Ventilator leicht.
Man sieht, dass hier schon gewerkelt wurde. Koennte es sein das jemand den Ventilator auf "Dauer" festgestellt hat. So nach dem Motto ich kenne mich aus und die Reglung wird gar nicht gebraucht :eek: .
Wer hat zur Zeit ein 714 er Abgasthermostat im Angebot, ich kann leider keins im Netz finden ( ausser in China).
Wenn ich die Zentrale Hohlschraube entferne, kann ich dann die Viscokupplung abziehen / rausziehen?
Ich bekomme erst naechste Woche die Rep-Anleitung und hoffe das da einiges beschrieben ist.

Fuer Hilfe sind wir sehr dankbar



Viele Gruesse Micha
Hallo Micha,

wenn da noch der 413 Motor drin ist, dann frag mal nach dem Rep.-satz für das Abgasthermostat bei IVECO nach!
Oder bei Deutz Power Service Partnern.


ET.- Nr. 291 41 17

Verfasst: 2011-07-17 11:04:42
von micha100
Hallo, danke ich werde fragen.

Der motor ist ein F10L413L mit 305 PS 1971-1976

Micha

Verfasst: 2011-07-17 12:31:40
von Allradwilli
micha100 hat geschrieben:Hallo, danke ich werde fragen.

Der motor ist ein F10L413L mit 305 PS 1971-1976

Micha
Jeep, 1971 u. 1976 hab ich in Ulm daran geschraubt :happy:

Verfasst: 2011-07-17 12:40:58
von micha100
hast Du gut gemacht.

unser hat 450000km gelaufen ohne Instandsetzung soweit mir gesagt wurde. Der erfreut sich bester Gesundheit obwohl 30 Jahre harter Baustelleneinsatz. Bei uns darf er ab und zu noch arbeiten, aber nicht so schwer.

Micha