Seite 1 von 1

Autom. gegen Schaltgetriebe Tauschen ??? geht das ??

Verfasst: 2011-06-29 14:53:49
von Die Nomaden
Hallo Leute , mal ne nicht so schlaue Frage . Könnte MAN bei dem hier

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2

das Auotmatik gegen ein Schaltgetriebe Tauschen ?? Und wo liegen da die Kosten ??

Gruß Dieter

Verfasst: 2011-06-29 15:30:49
von Ulf H
Natürlich könnte man ... aber warum sollte man das tun ? ... ist das fahrzeug ansonsten so 100% das was Du suchst ... ansonsten besser weitersuchen ... passendes Schaltgetriebe muss auch erst mal da sein ... Kardanwelle wirds eine neue brauchen und etlich Anbauteile ...

Gruss Ulf

Verfasst: 2011-06-29 15:37:09
von karli
Da kommen schnell mal 20000,-€ zusammen:eek:

Verfasst: 2011-06-29 15:43:00
von mbmike
tsss - es gibt doch nix schöneres, als eine Automatik :eek:

Verfasst: 2011-06-29 16:03:48
von makabrios
Hallo,
abgesehen davon, daß ne Automatik durchaus positiv sein kann (frag´mal nen Stadtbus- oder Müllwagenfahrer :angel: )
rate ich von dem Anbieter dieses Autos ab.

Warumwiesoundüberhaupt?

der frägt dir zuerst ein Loch in den Bauch und möchte dann nen ganz anderes Auto andrehen. Preise sind gut kalkuliert :angel:

Gruß
MAK( mit entsprechender Telefonerfahrung)

Verfasst: 2011-06-29 16:08:07
von mbmike
hi MAK, Ironie oder wie?

Ich hab nur beste Erfahrung mit ihm gemacht, ein netter Vogel, der sich wirklich Zeit nimmt! gut - gekauft hab ich noch nix bei ihm, aber ich war schon ein paar mal da und hab sein sehenswertes Portfeuille erleben dürfen...weder verwandt noch verschwägert! :happy:
Gruß
Mike

Verfasst: 2011-06-29 18:14:44
von Die Nomaden
Ulf H hat geschrieben: ist das fahrzeug ansonsten so 100% das was Du suchst ...

Gruss Ulf
Ich bin da flexibel , ein Benz muß es sein . Ein 1222 - 1628 AF muß es sein . Groß Hütte muß es sein . Bei dem fehlt nur noch ne Rotzler ansonsten das was ich suche . Ach ja 8 Gang Splitt braucht der Dieter . Aber 20.000 Mille für nen Umbau , ne ne .

Danke für eure Infos .

Gruß Dieter

Verfasst: 2011-06-29 18:51:38
von Vario 815 DA
Hallo Dieter,

Rotzler gibs auch einzeln: :D

http://cgi.ebay.de/Seilwinde-/190549858 ... 2c5da8176d

Grüße von mir

Verfasst: 2011-06-29 20:59:52
von HildeEVO
Hi Dieter,

ich könnte mir vorstellen. dass die Automatik im Gelände sehr angenehm ist! Warum sonst haben die KATzen eine Wandlerschaltung!?!?

Je nach dem wie die Automatik angesteuret wird kann man damit auch fast wie mit einem Schaltgetriebe fahren!

OK, es hat keine 8 Gang Splittgruppe!!! Aber Umbau?!?!?

Eher nicht!!!

Grüße Chris

Verfasst: 2011-06-30 10:31:50
von Lassie
Hi,

ich denke auch, dass die Automatik im Gelände besser zu fahren ist. Umbauen auf Schaltgetriebe würde ich auch nicht. Es kommt so noch mehr als genügend Arbeit und Kosten auf den Eigner zu, bis der Wagen so ausschaut, wie man es sich vorstellt....

Viele Grüsse, Jürgen

Verfasst: 2011-06-30 14:28:53
von Thomas W.
Hi Dieter,

ich hab auch gerade ein neues Auto mit Automatik gekauft,
ein Mercedes Iglhaut 310 mit Turbo. Ich hätte auch gerne einen Schalter genommen, aber irgendwas ist ja immer...
Bei 120 Ps auf knapp 3 Tonnen geht das trotz der mageren 4 Gänge anständig vorwärts. 6 Gang Automatik wär richtig geil...

Bis jetzt bin ich mit der Automatik ganz zufrieden, wie das im Gelände aussieht ist aber noch nicht getestet. Ich geb dir mal Bescheid wenn ich das erste Mal Dreck unter den Rädern hatte.
Ich denke aber mal das bei einem Auto in der Leistungsklasse wie du es verlinkt hast die Automatik auch Spaß macht.
Wie viele Gänge hat den der Benz?

Die 20000 Euro für den Umbau auf Schaltgetriebe halte ich für schwer übertrieben, das ist ehr worst case. Ein gutes gebrauchtes Getriebe sollte im untersten 4 stelligen Bereich zu haben sein und den Umbau muß man eben selbst machen.
Bei weit über 200 Ps würd ich aber wie gesagt erstmal schön mit der Automatik losfahren.

Ich drück mal die Daumen das ihr ne schöne Basis fürs nächste Auto findet und hoffe wir sehen uns spätestens im Winter an den üblichen Plätzen... :D

Grüße auch an Ute

Thomas

Verfasst: 2011-06-30 16:38:14
von Wombi
Man kann sicher einen Batzen Geld mit Eigenleistung einsparen.

Aber bis zum fertigen Umbau halte ich persöhnlich die angesprochenen 20.000 € garnichtmal für sooo abwegig.

Erstmal ein intaktes, passendes und auch den eigenen Bedürfnissen entsprechendes Getriebe finden.

Alleine das wird schwierig, und am 5stelligem kratzen.

Die komplette Schaltmimik erstmal einzeln finden, ansonsten ... neu.
Und die erstmal verbauen....

Schwung, komplette Kupplung .... neu.

Kardan entweder neu, oder Umarbeiten.

Schaltkulisse entweder erstmal finden, sonst neu.

Und alle vergessenen Anbauteile wie Getriebelager, Halter, Traversen.....

Ich denke, da läuft einem die Kohle ganz schön durch die Finger.


Ich würds nicht machen....


Gruß, Wombi

Verfasst: 2011-06-30 19:52:18
von OliverM
Lasse die Automatik drin . Fahren und Spass dabei haben.

Grüße

Oliver

Verfasst: 2011-06-30 20:53:13
von Die Nomaden
Hallo Freunde der alle Räder angetriebenen Autos , erst einmal danke für eure Infos und t€uren Zahlen . Ein Umbau kommt aus kostengründen nicht in Frage . Automatik will ich nicht , und ne Rotzler nachträglich einbauen kostet auch ne Bombe . Geht wenn überhaubt auch nur mit Nebenantrieb . Also weiter suchen , im mom. haben wir ja noch den Vario , und unser Koffer ist eh noch nicht fertig . Schei.....

Hy Thomas , Glückwunsch zum neuen Auto . Viel Spaß , Achs und Federbruch wünschen Dieter und Ute . Bist du im Winter wieder unterwegs ??

Gruß Dieter

Verfasst: 2011-06-30 21:57:13
von Thomas W.
Hi Dieter,

nur nochmal als kleine Meßlatte, ich habe hier z.B. ein 12 Gang Splittgetriebe von ZF liegen, diese werden in der Größenordnung 1200-1500 Euro gehandelt. Find ich nicht so viel Geld für 12 Gänge. Ich kann aber auch verstehen wenn du keine Lust hast ein gerade gekauftes Auto erstmal auseinanderzureißen.


Ich hab vor im Winter wieder Westsahara, Mauretanien, eventuell Senegal und Guinea Bisau zu fahren. Das Ganze nochmal mit dem Jeep der dann in Afrika bleiben soll. Aber es ist noch nix fest, und ich hoffe es gibt diesmal etwas Begleitung. Der Benz ist vielleicht was für längere Zeit und bleibt diese Jahr zuhause.

Grüße

Thomas

Verfasst: 2011-06-30 22:27:55
von ifaw50
Automatik ist super! Was besser im LKW gibts nicht.
Du kannst super auf fahren und gucken beschränken.
kein Gankg kracht, Kuppeln kann man nie vergessen.

Wie viele Gänge hat die Automatik denn?

Wenn sie min 5 hat würde ich schnell zuschlagen, dann passt es. Wir haben 4 und wünschten uns nen 5en für die Autobahn. Aber es geht auch so sehr gut.

Verfasst: 2011-07-01 14:37:44
von Die Nomaden
Hi Thomas , wenn alles so kommt wie geplant , dann sind wir ab 1.11 auch wieder in gleicher Richtung unterwegs .

Der 1428 hat eine 3 Gang Automatik , Allrad zuschaltbar mit Untersetzung . Und ist für einen Kunden reserviert .

Gruß Dieter

Verfasst: 2011-07-01 15:03:48
von makabrios
mbmike hat geschrieben:hi MAK, Ironie oder wie?
verstehst du jetzt?
Und ist für einen Kunden reserviert .
:angel: :angel: :angel: :angel:


Gruß
MAK

Verfasst: 2011-07-01 20:22:31
von mbmike
jou, ist ok, "Kunde"! :lol: abba 3-Gang? ist vermutlich recht Öl-intensiv - das könnte dann echt ein Gegenargument sein!

Verfasst: 2011-07-01 21:26:46
von rocknroll
Automatik ist super!aber 3 Gänge sind zu wenig.

Verfasst: 2011-07-03 13:39:53
von Firetrucker
also, aus meiner erfahrung mit automatik-schwermetall: ein automatikgetriebe, auch wenn es nur vier gänge sind, sind im joballtag eine echte erleichterung...besonders beim ampelsprint und wenn es wirklich um geschwindigkeit geht, sind die automaten den älteren laster-schaltgetrieben haushoch überlegen, weil man da eben noch zeit beim schalten braucht...dadurch kann man auch mit großen bussen oder lastern echt "rasant" fahren.....

ABER: automatikgetriebe sind, wenn es rein ums hobby geht, echt langweilig...ich hab mir doch dieses hobby zugelegt, weil ich das besondere will, noch ein bisschen nostalgie spüren will, den harten arbeitsalltag zum teil spüren möchte...und dann soll mir ausgerechnet das, was in der fahrschule viel zeit in anspruch genommen hat (das richtige schalten, um zu wenig leistung zu kompensieren) durch das automatikgestriebe erspart werden? dann kann ich auch TGA mit vollautomat fahren....

aus technischer sicht: die alten automatikgetriebe sind teilweise ziemlich unbarmherzig, wenn es ums hoch oder runterschalten geht...da tut es manchmal schon ziemliche schläge, die auf dauer bestimmt nicht gut sind...oder beim beschleunigen dreht der motor tierisch hoch und die automatik "greift" nicht, oder erst spät, dafür mit einem mächtigen ruck...kommt alles ab und an mal vor, besonders bei den alten....

fürs gelände empfehle ich automaten, wenn es nicht immer durch knifflige oder solchen situationen führt, wo man sehr viel gefühl braucht und ein kupplungspedal von vorteil wäre....

also: arbeitsalltag = automatik....für hobby = schaltgetriebe mit vielen gängen

und ein fünf-oder sechsgang-automatikgetriebe macht bei niedrigen geschwindigkeiten oder bei ständigem anfanhren und abbremsen keinen spaß, das ist eine tierische belastung...da sind die viertsufen oder dreitstufenautomaten viel besser......