Seite 1 von 1
Probleme in Kanada
Verfasst: 2011-06-17 4:36:12
von 1017A
Hallo Forum, seit zwei Tagen habe Kühlerflüssigkeit unter dem Auto, nicht viel zwar, aber immerhin. Heute habe ich das Leck gefunden, es ist der Deckel am Motorblock in Fahrtrichtung links, er sifft hauptsächlich unten. An den kommt man nur heran, wenn Auspuff und Turbo abgebaut werden.
Ich überlege, vorerst einmal nichts zu tun außer Kühlwasser zu kontrollieren und ggf. nach zufüllen. Die Idee ist, die Teile nach Halifax schicken zu lassen und während wir in August in D sind, die Reparatur durchführen zu lassen. Was haltet ihr davon?
Bin für jeden Tipp bez. Werkstatt und Teilebezug dankbar.
Gruß
Frieder
Verfasst: 2011-06-17 12:15:24
von Pirx
Hallo Frieder,
der Deckel am Motorblock in Fahrtrichtung links
ist der Öl-Wasser-Wärmetauscher. Ein Leck dort sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, hier kann nicht nur Kühlwasser nach außen gelangen, sondern auch Wasser ins Öl oder Öl ins Wasser.
Pirx
Verfasst: 2011-06-17 13:21:35
von x.l.
Moin,
wo in Kanada bist du gerade???
In BC gäbe es einfache und schnelle Hilfe
Axel
Verfasst: 2011-06-17 13:22:41
von 1017A
Hallo Pirx, danke für die schnelle Antwort. Auf die leichte Schulter nehme ich das Problem nicht, nur weiß ich im Moment nicht so recht, wie ich es angehen soll. Ich war gestern bei Freightliner in Montreal, die sind zwar nett, aber fühlen sich nicht kompetent (zertified...), das Ding zu wuppen. Und "im Feld" ist das m.E. auch nicht möglich, es sind ja einige Schrauben an Turbo und Auspuff zu lösen, da kann schon mal was schief gehen.
Und dann noch das Problem der vielen, wenn auch meist kleinen Teile, die benötigt werden.....
Verfasst: 2011-06-17 13:35:12
von 1017A
x.l. hat geschrieben:Moin,
wo in Kanada bist du gerade???
In BC gäbe es einfache und schnelle Hilfe
Axel
4871km von Langley entfernt, falls Du das meinst, in Montreal
Verfasst: 2011-06-17 13:58:43
von MB2031
Hallo Frieder,
Habe mal versucht auf Unimog Basis Werkstätten oder Händler in Montreal zu finden :
Bin auf folgende Adresse gestossen :
Unitecnica
630 Cathcart Street
106 Montreal, Quebec
H32B 1L9 CANADA
Tel. 514.342.8899
Fax. 514.871.1986
Kannst ja mal versuchen ob die Dir Auskünfte geben können bzw. Dir weiterhelfen können.
Viel GLück
Werner

Verfasst: 2011-06-17 14:21:33
von 1017A
Ich erfahre gerade, dass der Deckel (falls er verzogen ist) derzeit nicht lieferbar ist. Teilenummer N 910143 008018. Kennt jemand eine Quelle?
Verfasst: 2011-06-17 14:31:41
von 1017A
MB2031 hat geschrieben:
Unitecnica
630 Cathcart Street
106 Montreal, Quebec
H32B 1L9 CANADA
Tel. 514.342.8899
Fax. 514.871.1986
Danke, aber die Nummer existiert nicht mehr
Verfasst: 2011-06-17 16:17:39
von Pirx
1017A hat geschrieben:Ich erfahre gerade, dass der Deckel (falls er verzogen ist) derzeit nicht lieferbar ist. Teilenummer N 910143 008018. Kennt jemand eine Quelle?
Wenn der Deckel verzogen sein sollte (was ich bezweifle), dann wird er halt geschliffen.
Vermutlich ist mit neuen Dichtungen alles erledigt.
Pirx
Verfasst: 2011-06-17 18:07:59
von 1017A
Danke, Pirx, das sehe ich auch so, außerdem "schwitzt" es nur an dem Deckel, der Hauptwasserverlust kommt aus dem Bereich Wasserpumpe, wie ich nach umfangreichem Klettern um, über und unter das Auto festgestellt habe.
Gestern bei Freightliner hatten Sie keine Grube frei und Abdrücken ging auch nicht, da das US-System nicht auf unsere Kühler passt.
Status derzeit: Ich brauche eine Werkstatt, Wasserpumpe + Dichtungen habe ich und die Dichtung für den Deckel ist aufzutreiben. MAl sehen, wie es weiter geht.
Verfasst: 2011-06-17 20:00:18
von mbmike
700 km von Montreal nach Westen in Sudbury wohnt ein Mogler, macht das Sinn, den evtl. anzuwerfen? wenn ja bitte pn
Gruß
Mike
Verfasst: 2011-06-20 19:16:49
von 1977
1017A hat geschrieben:
Status derzeit: Ich brauche eine Werkstatt, Wasserpumpe + Dichtungen habe ich und die Dichtung für den Deckel ist aufzutreiben. MAl sehen, wie es weiter geht.
Hallo Frieder,
falls die Sache nicht eilt, wir werden voraussichtlich im August in der Gegend um BC sein und wir haben einen om352 Teil-Dichtsatz im Gepäck. Wenn ich mich recht entsinne sind da auch die Dichtungen für den Ölkühler und die Wasserpumpe mit dabei.
Für den Fall der Fälle das Du bis dahin nichts auftreiben kannst, gib Bescheid.
Thomas
www.abseitsreisen.de
Verfasst: 2011-06-20 19:35:17
von roman-911
hi Frieder
auch einfach mal die wärmetauscherschrauben mit dem dremo nach schema nachziehen.
das sollte das schwitzen (bis zur reparatur) beseitigen.
diese reparatur könntest Du auch ohne grube auf einem ruhigen campingplatz machen...falls es so eng ist mit den mechanics...
viel erfolg !
grüsse roman
p.s.: welche pumpe ? die mit den kunststoffflügeln ?
Verfasst: 2011-06-20 20:20:55
von vikingswen
Hallo Frieder,
Versuch es doch mal mit Chris McPhee contact aufzunehmen er ist in Vermont. Hier ist ein link zu seiner home page.
http://www.vermont-unimog.com/
Teile könnte ich hier warscheinlich für dich besorgen bist halt noch ein bischen weit weg. Wenn es bis zu mir halten sollte können wir es auch bei mir machen.
Weiterhin Gute Reise, Swen
Verfasst: 2011-06-20 21:08:14
von fuxel
Ich weiss, nicht ungefährlich, aber wie wärs mit Kühlerdicht?
z.B.
http://www.wackchem.com/bars-leaks-liqu ... quid1.html
Verfasst: 2011-06-21 4:36:08
von 1017A
1977 hat geschrieben:1017A hat geschrieben:
Für den Fall der Fälle das Du bis dahin nichts auftreiben kannst, gib Bescheid.
Thomas
www.abseitsreisen.de
Hallo Thomas, Danke für das selbstlose Angebot, aber ich bin im August in D und wenn bis dahin keine Katastrophen ausgebrochen sind, bringe ich alles mit.
Gute Reise!
FRieder