Keilriemen Lichtmaschine wechseln am Steyr 680M ÖBH

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Keilriemen Lichtmaschine wechseln am Steyr 680M ÖBH

#1 Beitrag von moetheone » 2011-06-08 23:47:20

Hi,
ich hatte ja neulich schonmal hier gefragt und mich im Riemen vertan :-)

Daher nun nochmal:
Kann mir jemand sagen, wie ich beim Ster 680M den Keilriemen der Lichtmaschine wechseln kann? Muss ich dafür am Ende wirklich das Lüfterrad abbauen? So bequem und einfach wie beim Luftpresser jedenfalls sieht mir das nicht aus :(

Danke für Eure Hilfe!
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

steyr12M18
Schrauber
Beiträge: 383
Registriert: 2007-01-28 18:47:37
Wohnort: Krems/Niederösterreich

#2 Beitrag von steyr12M18 » 2011-06-09 12:57:32

Kannst drauflassen,mußt die Riemen durchfädeln,hört sich doof an,ist auch eine schwierige Arbeit.Gute Arbeitshandschuhe für die scharkantigen Bleche des Ventilators sind wichtig.Ich hatte das unerklärliche Problem dabei daß die neuen Keilriemen nicht passten -die Einen waren zu lang-die Anderen zu kurz.Maße kann ich dir erst morgen abends sagen.

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von moetheone » 2011-06-09 19:28:05

Hey,
durchfädeln? Hmm hört sich wirklich sonderbar an. Also immer über zwei Rotorblätter oder so drüber? Aber das wäre ja eigentlich einfach. Die Abmessungen hab ich eigentlich schon aus dem ELDOS, glaube es waren 950mm. Ich habe mir mittlerweile mal alle Riemen besorgt.

Nagut, dann werde ich das mal probieren :-) Wäre ja toll, wenns so einfach klappen würde. Besser jedenfalls als das ganze Lüfterrad abnehmen usw.
Grüße
Moe
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

biglärry

#4 Beitrag von biglärry » 2011-06-09 19:43:55

Bei meinem Steyr wurde jedenfalls nichts auseinandergenommen um die Riemen zu wechseln. Da ich zu fett bin um bei sowas ranzukommen musste immer Boschfreund und Hungerhaken an diese Arbeiten ran und ich durfte nur zuschaun und lästern. Eh Du die beiden Riemen montierst leg sie übereinander um zwei zu haben die genau die gleiche Länge haben. Bei Doppelriemen des gleichen Masses solltest Du schon beim Kauf dem Verkäufer bescheid sagen dass zwei Riemen aus derselben Produktion und Serie gebraucht werden damit von vornherein die Länge gleich ist, sonst gibt es bei denselben Massen immer kleine Unterschiede die Dir beim spannen den letzten Nerv kosten.

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von moetheone » 2011-06-09 19:48:36

Hey Yves,
Danke für den Tip. Der Doppelriemen ist aber nicht für die Lichtmaschine. Die Doppelriemen sind aber auch noch ziemlich fit bei mir, nichts desto trotz habe ich mir natürlich zwei baugleiche auf Lager gelegt.
Wenn ich lustig bin bastel ich am Strand mal dran rum, das mit dem "einfädeln" hat jetzt schonwieder meinen Ehrgeiz geweckt :-)
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

biglärry

#6 Beitrag von biglärry » 2011-06-09 19:54:20

moetheone hat geschrieben:Wenn ich lustig bin bastel ich am Strand mal dran rum,
Bist Du gerade mit dem Smoky unterwegs?
Zuletzt geändert von biglärry am 2011-06-09 19:55:12, insgesamt 1-mal geändert.

steyr12M18
Schrauber
Beiträge: 383
Registriert: 2007-01-28 18:47:37
Wohnort: Krems/Niederösterreich

#7 Beitrag von steyr12M18 » 2011-06-09 20:04:09

Doppelriemen ist schon für die Lichtmaschine , Servo und Lüfterrad. Einfachriemen ist für den Kompressor.Offensichtlich waren bei mir die 2 Riemen nicht 100% gleich, ich mußte öfters nachspannen,seit einiger Zeit geht das Lenken wieder ohne Kraftaufwand bzw Quietschen.

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von moetheone » 2011-06-09 21:45:44

hmm ich glaub ich bin vollkommen bescheuert.
Ich meine auf jeden Fall den einzelnen Riemen, der vorne vor den beiden Doppelriemen sitzt. Ich meinte schon, das wäre der der Lichtmaschine... Ich sitz aber nie neben dem Steyr, wenn ich meine Beiträge schreibe.
In der Skizze unten ist das glaube ich Riemen Nr. 2. Wird dann wohl doch der Luftpresser sein? Ich meine den mit 950 mm.
Irgendwie sieht das im Steyrmotor immer anders aus als im ELDOS und ich bin nie am Wagen wenn ich hier klug tippe. Auf jeden Fall der ganz vorne.
Bild
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

steyr12M18
Schrauber
Beiträge: 383
Registriert: 2007-01-28 18:47:37
Wohnort: Krems/Niederösterreich

#9 Beitrag von steyr12M18 » 2011-06-10 7:49:34

Also ganz vorne sind 2 Riemen,eben für Lüfterrad,Lima und Servo.Der einzelne Riemen ist direkt am Motor und für Wasserpumpe und Kompressor.Dieser Einzelne wird durch Weglassen bzw Beifügen von Beilagscheiben gespannt.

Antworten