Seite 1 von 1
Öl 5W-30 im OM 352A (Mercedes 1017) ???
Verfasst: 2011-06-08 11:31:07
von guenster
Hallo !
Die Bundeswehr empfieht im 1017 im Motor und Getriebe! statt 10W-40 jetzt 5W-30 zu verwenden. Mir ist dieses Vollsyntehtik-Zeug nicht ganz geheuer. Hat schon jemand erfahrungen mit diesem Öl??
Verfasst: 2011-06-08 11:37:20
von Udo
5W30 und 0W30 sind doch longlife-Öle ?????
Ich fahre 0W30-Öl in einem 1,2-Liter-PKW-Dieselmotor. Das ist sündhaft teuer! Habe ungefähr 7 € pro Liter bezahlt, normal kostet's aber bestimmt das Dreifache. Wenn's nicht der Komfort wäre, dass ich jetzt 50.000-km-Intervall habe, würde ich es nicht benutzen.
Also wenn kein anderes Öl damit gemeint ist, kommt mir das Ganze sehr komisch vor.

Verfasst: 2011-06-08 11:50:34
von OliverM
Du wirfst "Perle vor die Säue". Fahre einfach weiter mit 10 W - 40 oder besser noch 15 W - 40 und gut ist .
Grüße
Oliver
Verfasst: 2011-06-08 11:52:35
von ifaw50
7€ a 28Liter=.......196€ für eine Ölwechsel bei uns..... glaub ich bleib beim alten.
Verfasst: 2011-06-08 12:01:23
von guenster
Hy,
die Kosten sind nicht die Frage für mich. Ich habe das Öl (beide Sorten) sowieso daheim. Nur habe ich Bedenken bezügl. Öldruck u.s.w...
Verfasst: 2011-06-08 13:32:05
von Udo
Im warmen Zustand hat das eine Öl einen Index von 30, das andere hat 40. Gibt sich nicht so arg viel...also am Öldruck sollte sich da nix tun. Mein PKW(!)-Motor ist übrigens gleichermaßen für die "normalen" (0/5/10)W40-Öle zugelassen, dann nur mit normalen Wechselintervallen.
Allerdings stellt sich mir die Frage, ob die Dichtungen bei so einem großen Motor (noch) dicht genug sind, das dünnere Öl zu halten. Nicht, dass da irgendwo was anfängt zu tropfen bei dem 30er Öl.
Re: Öl 5W-30 im OM 352A (Mercedes 1017) ???
Verfasst: 2011-06-08 21:03:13
von Pirx
guenster hat geschrieben:Die Bundeswehr empfieht im 1017 im Motor und Getriebe! statt 10W-40 jetzt 5W-30 zu verwenden.
Hallo guenster,
woher stammt diese Info? Meine (zugegeben schon etwas älteren) Unterlagen von Bundeswehr und MB zum 1017 sagen etwas anderes.
Aber ich lerne immer gerne dazu!
Pirx
Öl + Viskosität
Verfasst: 2011-06-08 21:46:26
von lunschi
@guenster:
...rechne mal mit deutlich erhöhtem Ölverbrauch, mehr Geräusch und wahrscheinlich auch mehr Verschleiß wegen dem dünneren Öl. Der om352 ist für so Öle nicht gemacht. Ich würds nicht tun.
Bei meinem Auto jedenfalls hat der Umstieg vom teuren 5W30 auf 10W40 den Ölverbrauch merklich reduziert. Unterschiede im Verbrauch (der einzige greifbare Grund für den Umstieg auf ein dünneres Öl) sind nicht messbar.
Gruss,
Kai
Verfasst: 2011-06-08 22:22:19
von guenster
@ Pirx
Die Info habe ich von meinem Informant von der Bundeswehr. Er betreut dort auch 1017. Ich denke er müsste (sollte) es wissen. Aber mir kommet es auch irgendwie komisch vor, auch bei der Verwendung im Getriebe, hier kommt ja sonst 80er Öl rein, und jetzt 5W-30???
Verfasst: 2011-06-08 22:51:01
von Pirx
Tja,
wenn die Info direkt aus der BW kommt, wird es wohl so sein. Ich würde es an meinem eigenen LKW trotzdem nicht einfüllen - weder in den Motor noch ins Getriebe.
Pirx
P.S.: Doch, wenn ich so überlege ...
Im Winter bei -30°C ans Nordkapp könnte ich mir ein 5W-30 im Motor schon vorstellen. Aber selbst das ging letztes Mal mit einem 10W-40 auch.
Verfasst: 2011-06-09 9:49:10
von Udo
Ausgerechnet bei der BW soll man jetzt teure Öle benutzen?? Die Plörre, die wir damals in die KATzen reingefüllt hatten, war jedenfalls augenscheinlich nicht von der allerhöchsten Qualität.
Verfasst: 2011-06-09 10:39:22
von Allradwilli
Hallo zusammen,
in meinem Info Brief Nr. 15 habe ich eine Tabelle für Motorenöle,
Ein- u. Mehrbereichsöle eingestellt.
Die Temperaturskala hilft bei der Auswahl der Motorenöle

Verfasst: 2011-06-09 10:56:03
von OliverM
Kann es sei daß dein Informant den 1017(5to.) mit den neu angeschafften 5to. verwechselt ?
Grüße
Oliver