Seite 1 von 1

Getriebe Problem oder eher nicht????

Verfasst: 2011-05-31 17:11:08
von Speed5
Hallo Gemeinde,

ich habe heute mein Getrieböl vom zwischen Getriebe gewechselt,
da ich gestern bei der Öl Kontrolle der Meinung war ich hätte etwas glitzern gesehen im Öl.

Iveco 110-16 BJ 1986
KM 56.000
Letzter Öl Wechsel am Getriebe 46.000

Öl sieht gut aus, ist klar etwas dunkler als normal keine weiteren Auffälligkeiten.

Nun habe ich etwas am Magneten gefunden, und bin mir nicht sicher ob ich damit nach Russland fahren soll, oder doch besser ein neues (gebrauchtes) Getriebe vorher einbauen soll.

Bild

Bild

Bild

Bild

Was meinen die sachkundigen ???

Bin dankbar für jeden Tipp.

Verfasst: 2011-05-31 17:19:34
von HildeEVO
Hi Micha,

sind das richtige "Brocken" oder ist das alles nur Abrieb???

Wenn es Abrieb ist dann ist es Normal... Ich geh mal davon aus dass noch nie ein Ölwechsel stattgefunden hat... Fürher hatten die Zahrräder und Lager Einlauffbeschichtungen die sich quasi abgearbeitet haben... Das ist dann am Magneten...

Wenn es tatsächlich Brocken sind... Dann sollte man versuchen zu verifizieren woher diese sind. Das ist unerumständen noch von der Fertigung oder sonst was...

Du hast glaube ich meine Telefonnummer??? Dann ruf mich kurz an...


:wack: :wack: Öl vor 10.000 km gewechselt!!! :wack: :wack:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Grüße Chris

Verfasst: 2011-05-31 17:20:53
von Mobert
Moin Speed!

Das feine "Mehl" ist der 'normale' Abrieb. Das ist erstmal kein Grund zur Sorge.
Die Krümel auf dem letzten Bild würden mir da schon eher Bauchschmerzen machen. Mach die doch mal trocken. Vielleicht erkennt man wo die her stammen.

!Mo

Verfasst: 2011-05-31 17:22:58
von Veit M
Hallo Speed5,

das feine Geglitzer würde mich jetzt nicht weiter beunruhigen. Es gibt immer so ein bißchen Abrieb an den Zahnflanken und diese ganz feinen Partikel bilden dann am Magneten so schöne Strukturen.
Am besten mal mit OP-Handschuhen zwischen den Fingern verreiben, wenn nichts grobes dabei ist ok.

Gröbere Teile sollten zum Nachsehen anregen um die Quelle zu finden. Ich war mal an meinem Hinterachsdiff. neugierig und bin dann auf gröbere Teile gestoßen. Mangels Zeit mußte ich aber so in den Urlaub fahren. Danach zerlegt und es war ein halb weggebrochener Zahn am Tellerrad. Hat sich aber beim Fahren nicht bemerkbar gemacht und schien auch schon länger so zu sein. Ist jetzt ersetzt.

Bei Bröckchen kann es also sowohl harmlos sein oder sich aber was Kapitales andeuten (z.B. sich zerlegender Käfig vom Lager).

Ciao

Veit

Verfasst: 2011-05-31 17:42:01
von OliverM
Hi , ein kleiner Tip . Reibe das Zeug zwischen Daumen und Zeigefinger . Wenn nichts in den Fingern hängen bleibt ist alles OK . Wenn nicht kannst du anfangen dir Sorgen zu machen.

Grüße

Oliver

p.s. ein passendes VTG habe ich notfalls noch liegen.

Verfasst: 2011-05-31 17:45:17
von Speed5
So hier noch ein Update ,


habe mir das Öl und die Brocken noch mal genau angesehen.

Das Öl ist doch eher sehr dunkel, sah unterm Laster nicht so aus.
Auf der Werkbank sah es nach dem es eine weile gestanden und ich mal gerührt habe dann so aus.

Bild

Die Brocken sehen recht mies aus, Lagerschaden oder ähnliches.
Massives Material.

Werde wohl kein Risiko eingehen und das neue Beschaffen, auch wenn es teuer ist. Besser als auf der Tour probs. zu bekommen.

Verfasst: 2011-05-31 17:57:33
von Mobert
meinste nicht das es sinnvoller wäre dein Getriebe mal durchzusehen anstatt ein anderes mit unbekanntem Zustand einzubauen?

Es gibt viele Stellen im Getriebe wo was abplatzen kann und nicht gleich alles kaputt ist. Wenns z.B. nur ein Stückchen von einer Schaltgabel ist störts nicht wirklich.

Ich würde erst mal reinschauen und nicht gleich was neues -altes- kaufen.

!Mo

Verfasst: 2011-05-31 18:51:01
von Speed5
Mobert hat geschrieben:meinste nicht das es sinnvoller wäre dein Getriebe mal durchzusehen anstatt ein anderes mit unbekanntem Zustand einzubauen?

Es gibt viele Stellen im Getriebe wo was abplatzen kann und nicht gleich alles kaputt ist. Wenns z.B. nur ein Stückchen von einer Schaltgabel ist störts nicht wirklich.

Ich würde erst mal reinschauen und nicht gleich was neues -altes- kaufen.

!Mo
Hi Mo,

Ich würde dir im großen ganzen recht geben, aber ich habe ein Angebot hier aus dem Forum mit dem ich nichts falsch machen kann.

Und das große Problem ist nicht das aus und einbauen, eher der Faktor Zeit.

Davon ist nicht mehr viel übrig bis zum Start, und es ist noch einiges am Laster zu tun bis zum Start.


So habe ich am We wieder ein Fertiges Fahrzeug und das alte Getriebe kann ich in Ruhe überholen und zur Seite legen.

Und noch mal einen großen Dank an alle die mit Rat und Tat eingesprungen sind.

Was würde MANN nur ohne dieses Forum machen.

Verfasst: 2011-05-31 20:07:37
von Der Bootsbauer
Ich hatte mich ja bisher zurückgehalten, weil ich nix zum Getriebe sagen kann, aber die Fotos sind doch völlig unbrauchbar!












Streichholzkopf als Größenvergleich :eek: :wack:
Wo ist der Ikea-Bleistift? :lol: :angel:

Verfasst: 2011-05-31 20:19:39
von roman-911
@:speed:
besorge das 2. getriebe oder reserviere es Dir , und fahr los, wenn du auf die schnelle nicht hinter das problem kommst und vor allem im fahrbetrieb gar nichts bemerkst.
echte getriebeschäden sind doch bei unseren fzg eher selten...
schlimmstenfalls nachschicken lassen.

anhand der photos kann man nix sagen...

grüsse roman

Gertiebe Problem gelöst !!!!

Verfasst: 2011-06-03 20:23:13
von Speed5
Was soll ich sagen, das war ein super erfolgreicher Tag.

Drei Stunden mir Vorbereitungen um das Getriebe auszubauen, und auch wieder drei Stunden um das Ding wieder rein zu zaubern.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ach ja, das Getriebe läuft deutlich ruhiger als das alte, es fehlen einige Geräusche die vor dem Wechsel da waren.

Danke OliverM für die schnelle und perfekte Hilfe.
Wenn wir uns mal wieder sehen haste ne Menge Bier gut!!

Und sechs Schmiernippel an den Kardanwellen habe ich auch noch getauscht da an jedem Kreuzgelen je ein Nippel abgeschert war.

Und es war noch genug Zeit auch die neue Staukiste ab den Deutz zu schrauben.

Bild

Gruß Michael

Verfasst: 2011-06-03 20:48:36
von Wombi
Das sind die schönen Tage im Schrauberleben.......


Gruß, Wombi

Verfasst: 2011-06-03 21:04:33
von LutzB
Da hat der Hans Recht. Super. dass es so schnell geklappt hat.
Aber ich kann's immer noch nicht fassen, dass das Ding nach nicht mal 60tkm fratze bist. Da hab' ich ja sogar beim Hano 180tkm für gebraucht und musste der Kiste vorher auch noch mehr Dampf unter die Motorhaube schrauben.

Lutz

Verfasst: 2011-06-03 22:09:54
von OliverM
Kein Problem , fein daß alles wieder im grünen Bereich ist .


Filter müsste Mann W 11 102 sein . Kann aber auch PF 1025 n sein . Das ist leider ein kleines Problem bei Magirus .

Grüße

Oliver

Verfasst: 2011-06-03 23:30:12
von Veit M
Um Schäden anzurichten muß nur mal einer im Winter die Kiste angeschleppt haben. Wenn dann noch einer unbedarft den Gang reingewürgt hat kann man froh sein daß es so lange gehalten hat.
Ohne Kenntnis der Vorgeschichte ist das aber nicht unbedingt nachvollziehbar. Interessant wird dann die Reparatur des Getriebes, da sieht man evtl. mehr.

Auf jeden Fall gut daß die Reparatur vom Auto so schnell ging, Glückwunsch.

Ciao

Veit

Verfasst: 2011-06-04 7:45:37
von yoeddy2
Hallo Schön das Du wieder ein Getriebe hast mit dem Du keine Sorgen hast.
Und solch Hilfe dann aus dem Forum wie vom Oliver zu bekommen, das ist Unbezahlbar. Tolle Sache ..... Daumen Hoch

LG Ralf