Steyr 680 Gänge springen raus: einfache Ursache
Verfasst: 2011-05-11 0:27:39
Hallo miteinander,
nachdem ich letztes Jahr alles ganz brav abgeschmiert habe und auch das Schaltgestänge ordentlich geschmiert habe, bekam ich einen Schreck:
Die Gänge sprangen bei getretener Kupplung raus. Unter Last blieben sie drinn.
PANIK
Das Getriebe ist im Eimer.
Zum Glück doch nicht, der Gummibalg vom Schaltknüppel zum Motortunnel ist dermaßen hart geworden, das die Gänge rausgedrückt wurden, das leichtgängige Gestänge konnte den Balg nicht mehr im Zaum halten.
Adhoclösung: Balg "aushängen". Leider wurde der laute Laster noch lauter
Ein neuer Balg muss her. Als Ersatzteil, wenn überhaupt, auch nur überaltert zu bekommen. Was tun?
Selbermachen
Durch ein bischen Glück konnte ich bei einem Workshop von der Firma EBALTA den alten Balg mit Schnellgießmasse abformen.
[/img]
Durch die komplexe Form mussten noch Entlüftungsbohrungen gesetzt werden, da ich daheim nicht im Vakuum gießen kann.

Die 2K-PU-Gießmasse GM 900 vonn Ebalta wurde angerührt und danach mit Vakuum entgast.

Unglaublich, wieviel Luft in die Pampe eingerührt wird, trotz aller Vorsicht. Schön zu sehen sind die Gasblasen.

Nach 10min entgasen wurde es ernst:

Langsames einfließen der Gießmasse.
Die Form ist gefüllt:

Jetzt warte ich 24h, bis entformt werden kann.
Ich bin gespannt, was da rauskommt.
Egal was dabei rauskommt, ein Wermutstropfen hat die Sache:
Die Firma Ebalta darf aus gesetzlichen Gründen nicht an Privatpersonen die Harze verkaufen. Das Zeugs ist richtig giftig bis es ausreagiert hat und darf nur von "Profis" verarbeitet werden, die wissen, wie man damit unmgeht. Ich hatte das Glück, im Rahmen des Workshops bei meinem Arbeitgeber die Manschette abzuformen und die 2K-PU-Gießmasse GM 900 zu erhalten. Das ging nur im Zusammenhang mit meinem Arbeitgeber.
nachdem ich letztes Jahr alles ganz brav abgeschmiert habe und auch das Schaltgestänge ordentlich geschmiert habe, bekam ich einen Schreck:
Die Gänge sprangen bei getretener Kupplung raus. Unter Last blieben sie drinn.
PANIK
Das Getriebe ist im Eimer.
Zum Glück doch nicht, der Gummibalg vom Schaltknüppel zum Motortunnel ist dermaßen hart geworden, das die Gänge rausgedrückt wurden, das leichtgängige Gestänge konnte den Balg nicht mehr im Zaum halten.
Adhoclösung: Balg "aushängen". Leider wurde der laute Laster noch lauter


Ein neuer Balg muss her. Als Ersatzteil, wenn überhaupt, auch nur überaltert zu bekommen. Was tun?
Selbermachen
Durch ein bischen Glück konnte ich bei einem Workshop von der Firma EBALTA den alten Balg mit Schnellgießmasse abformen.

Durch die komplexe Form mussten noch Entlüftungsbohrungen gesetzt werden, da ich daheim nicht im Vakuum gießen kann.

Die 2K-PU-Gießmasse GM 900 vonn Ebalta wurde angerührt und danach mit Vakuum entgast.

Unglaublich, wieviel Luft in die Pampe eingerührt wird, trotz aller Vorsicht. Schön zu sehen sind die Gasblasen.

Nach 10min entgasen wurde es ernst:

Langsames einfließen der Gießmasse.
Die Form ist gefüllt:

Jetzt warte ich 24h, bis entformt werden kann.
Ich bin gespannt, was da rauskommt.
Egal was dabei rauskommt, ein Wermutstropfen hat die Sache:
Die Firma Ebalta darf aus gesetzlichen Gründen nicht an Privatpersonen die Harze verkaufen. Das Zeugs ist richtig giftig bis es ausreagiert hat und darf nur von "Profis" verarbeitet werden, die wissen, wie man damit unmgeht. Ich hatte das Glück, im Rahmen des Workshops bei meinem Arbeitgeber die Manschette abzuformen und die 2K-PU-Gießmasse GM 900 zu erhalten. Das ging nur im Zusammenhang mit meinem Arbeitgeber.