Seite 1 von 1
Fragen zum Mercedes G ( Verteilergetriebe)
Verfasst: 2011-05-06 0:08:22
von Thomas W.
Hallo,
ich weiß es ist eigentlich kein Forum für Spielzeugautos unter 3,5t, trotzdem hier meine Fragen da ja doch einige hier aus der Geländewagenecke kommen.
Welche Baureihe des G hat Permanentallrad und welche Zuschaltallrad ? Soweit ich weiß gab es beides, aber ich kenne mich mit den Autos nicht aus.
Sind es immer VTG´s mit 3 Wellen?
Gibt es verschieden Übersetzungen / Untersetzungen oder wurden die Drehzahlunterschiede von Benzinern und Diesel in den Achsübersetzungen ausgeglichen?
In welchem Verhältnis ist die kurze Gruppe untersetzt?
Vielen Dank schonmal und Grüße
Thomas
Verfasst: 2011-05-06 8:16:53
von RandyHandy
Hallo Thomas,
dazu könnte evtl. der Joe was sagen - der hat den G atomisiert und wieder zusammengesetzt

Verfasst: 2011-05-06 8:51:12
von OliverM
Der 463er hat Permanentallrad , 460er ist ein Zuschaltallradler .
Es gibt in den Schaltgetrieben unterschiedliche Übersetzungen .
siehe:
http://www.4x4abc.com/G-Class/transmiss ... riebe.html
Grüße
Oliver
Verfasst: 2011-05-06 9:29:55
von Joe
Hi Thomas,
Henry hat recht, ich habe meinen G komplett neu aufgebaut, aber es war mein erster und außer mit dem habe ich keine Erfahrungen.
Nur so am Rande: Es ist ein 460er mit zuschaltbarem Allrad.
Für deine Fragen kann ich dir drei Quellen empfehlen:
http://www.offroad-forum.de dort zu Mercedes
http://www.viermalvier.de dort zu Forum, dann Marken Talk, weiter zu Mercedes
Last but not least die "Bibel":
http://www.hanshehl.de/
Verfasst: 2011-05-06 10:03:56
von Hanomacker
Hallo Thomas,
die Baumuster 460 und 461 haben das VG080 verbaut. Ein Zweiwellengetriebe mit den Übersetzungen Straße i=1,0 und Gelände i=2,14. und zuschaltbarem Allrad. Das Baumuster 463 hat das Dreiwellengetriebe VG150 mit permanentem Allrad und je nach Motorisierung Straßen i=1,05 oder 0,87. Gelände immer i=2,16.
Soweit meine Infos. Müssen aber nicht vollständig sein.
Grüße
Olaf
Verfasst: 2011-05-06 12:09:01
von stef@n
Sind nicht die letzten/aktuellen 461er auch Permanentallradler!?
Gruß
Stefan
Verfasst: 2011-05-06 21:29:19
von Duke775
Vielleicht hilft dir das hier weiter...
http://www.hehlhans.de/tipp60.htm
Gruß Marcus
Verfasst: 2011-05-09 20:27:13
von Thomas W.
Hallo,
vielen Dank für die Infos und Links. Damit sind schon einige Fragen beantwortet.
Es kommen aber noch einige Fragen nach...
Ich informiere mich zur Zeit mit welchen Teilen ein Mercedes T 1 zum Allrader umzubauen wäre. Das heißt ich brauche ein VTG das nicht direkt ans Getriebe geflanscht ist und blattgefederte Achsen, idealerweise mit Sperre(n).
Leider haben die günstigen Japanischen Geländewagen die man zur Achsgewinnung nutzen könnte, kein seperates VTG. Und zumindest die Drehrichtung von VTG und Achsen sollte schon übereinstimmen...
Danke und Grüße
Thomas
Verfasst: 2011-07-11 16:26:26
von stef@n
Joe hat geschrieben:Henry hat recht, ich habe meinen G komplett neu aufgebaut,
Auch wenn vollkommen OT:
Hier ein schöner Bereicht im Mercedes-Benz Offroad... 
Gruß
Stefan
Verfasst: 2011-07-12 9:37:05
von colli1979
wie wäre es dann mit Jeep-XJ-Achsen und VTG?
Verfasst: 2011-07-13 22:50:12
von Thomas W.
Hi,
das Problem hat sich mittlerweile durch den unerwarteten Fund eines bezahlbaren Mercedes Benz 310 Iglhaut Allrad mit Turbo

erledigt.
Eigentlich hatte ich vor einen Mercedes T 1 auf Allrad umzubauen, da die Iglhaut Umbauten recht selten und teuer sind, aber man kann ja auch mal Glück haben.
Wenn jemand Fragen zu den Autos hat kann ich inzwischen ein bißchen weiterhelfen.
Danke für die Infos und Links und Grüße
Thomas
Verfasst: 2011-07-14 15:13:42
von Oldie.Sina
Na dann viel Spaß mit dem Iglhaut!