Seite 1 von 1

Frage zu om321-Typen

Verfasst: 2011-04-13 11:24:47
von 321eruwe
in der Bucht werden immer wieder verschiedene om321 Motoren angeboten, u.a. Turbogeladene mit 130PS, oder Saugmotoren mit ca.75PS. In meinem Bus ist ein om321 911...mit 110PS verbaut. Ich möchte mir einen zweiten Motor als Reserve zulegen. Frage: wird die Ps Zahl nur duch Einspritzpumpe und/oder Turbo geregelt, oder gibts noch andere Unterschiede, die die Verwendung eines solchen Motors in meinem Bus unmöglich machen. Als äußerer Unterschied ist mir z.B. die anders geformte Ölwanne aufgefallen. Danke für Eure Antworten, Gruss, Uwe

Verfasst: 2011-04-13 14:27:46
von mbmike
Hallo Uwe,
soweit ich den OM321er noch kenne, gab es die Turbos mit 131 PS ausschließlich für den Feuerwehreinsatzim Kurzhauber. Die Sauger hatten meines Erachtens maximal 110 PS.

Von Kolbenbodenkühlung im 321er hab ich bisher nix gelesen, alles andere ist doch sehr einfach - plug and play - umzuschrauben. Ne andere Ölwanne sollte Dich jedenfalls nicht davon abhalten, nen Motor zu kaufen. Abgesehen davon passen äußerlich alle Teile des OM 352, anders sind nur die Innereien.

Ich würd mir daher an Deiner Stelle niemals einen Vorkammermotor auf Halde legen, die gehen zwar öfter kaputt als die Direkteinspritzer, aber wenn ich das dicke Dingen einmal rausholen muß, ersetze ich den auch direkt durch was haltbareres - nen 352 oder nen 366. Sonst wäre mir die Arbeit zuschade.

Gruß
Mike

Verfasst: 2011-04-13 18:03:18
von 321eruwe
Hallo Mike, und die anderen,
wie ich erfahren hatte, ist der wesentliche Nachteil des 352Motors, dass er nicht so hoch dreht wie der 321, und da ich das Getriebe beibehalten muss, möcht ich lieber auf den drehfreudigeren 321 gehen. Frage ist halt, ob und wie ich aus nem Turbo oder nem 75PS Sauger einen 110 Sauger machen kann. Ölwanne ist dabei natürlich kein Problem. Wie ich des öfteren gelesen habe, ist der 321 mit Turbo nicht das gelbe vom Ei (gabs aber auch in Bussen).
Gruss, Uwe

Verfasst: 2011-04-13 21:41:30
von mbmike
Hi Uwe,

das ist richtig, aber die hohe Drehzahl ist nach meiner Ansicht auch dafür verantwortlich, dass die 321er einen schnellen Tod sterben. Die 321er sind meiner (leidvollen) Erfahrung nicht lange vollgasfest, ein niedrigerdrehender 352 wohl.

Bei den Bussen kenn ich mich nicht aus.

Die Leistung und die Abregeldrehzahl werden über die Einstellung der ESP erreicht; man kann auch einen 352er auf 3.000 aufdrehen - ist aber genauso wenig gesund.

Ein Bus hat doch nur ein Differential (oder hat er sogar ne Zweigangachse?), das ist wesentlich günstiger auszutauschen gegen ein längeres als bei unseren Allradlern, damit er mit längerer Übersetzung und weniger Abregeldrehzahl drehenden Motor wieder gleich schnell wird. Getriebe muß man gar nicht tauschen.

Nur mal so als Anregung.
Gut, ein 321 ist auch billiger, braucht aber auch ca. 10 bis 20 % mehr Sprit. Außerdem hat der 352er mit der richtigen ESP-Einstellung eine viel schönere Drehmomentkurve, steiler.

Om 321

Verfasst: 2011-04-17 8:27:09
von Christian La322
Hallo! Da bin ich wieder!!
Also ich habe hier zwei Motoren vom Typ 321 liegen , ein Sauger und einen Turbo beide sind zerlegt .
Sie unterscheiden sich im Zylinderkopf ,kolben Krümmer ESP usw.Ich meine sogar die Nockenwelle ist anders.
Die Turbo Kolben haben wesentlich tiefere Ventileinfräsungen und der Kopf des Saugers ist oben nicht so gewölbt wie der vom Turbo!
Das heisst Egal was man macht wenn man eine Komponente mit der anderen tauscht rammt sich der kolben in den Kopf und plättet die Ventile. Leider bin ich nicht so der Computerspezi, sende mir über pm Deine email Adresse und ich werde dir Fotos von beiden Komponenten senden.
Gruss Christian