Seite 1 von 1
E-Teilnummern für RBZ FM 110D7FA
Verfasst: 2011-04-06 0:12:31
von Michael Roleff
Hallo,
kennt jemand die E-Teilnummern für die RBZ Vorderachse ?
Druchmesser 41,27 mm
auf dem RBZ ist die Ziffer 41 erkennbar
Lange 97,00 mm
Dazu sind dann wohl Bremsschläuche 650 mm lang mit M12x1 Gewinde,
sowie Hohlschraube und Ringstutzen 20 Grad abgewinkelt.
Bezugsquellen und Artikelnummern ? ? ?
Re: E-Teilnummern für RBZ FM 110D7FA
Verfasst: 2011-04-06 8:03:15
von Garfield
Michael Roleff hat geschrieben:Hallo,
kennt jemand die E-Teilnummern für die RBZ Vorderachse ?
Druchmesser 41,27 mm
auf dem RBZ ist die Ziffer 41 erkennbar
Lange 97,00 mm
Dazu sind dann wohl Bremsschläuche 650 mm lang mit M12x1 Gewinde,
sowie Hohlschraube und Ringstutzen 20 Grad abgewinkelt.
Bezugsquellen und Artikelnummern ? ? ?
Ruf mit Deinen Informationen bei Bremsen Schöbel in Nürnberg an und Dir wird garantiert geholfen.
Viel Erfolg
Garfield
Verfasst: 2011-04-06 12:37:58
von Transporter
Wahrscheinlich:
R4108A1
Grüße,
Transporter
Verfasst: 2011-04-06 14:45:54
von Michael Roleff
Re: E-Teilnummern für RBZ FM 110D7FA
Verfasst: 2011-04-06 15:10:29
von Michael Roleff
Michael Roleff hat geschrieben:Hallo,
kennt jemand die E-Teilnummern für die RBZ Vorderachse ?
Druchmesser 41,27 mm
auf dem RBZ ist die Ziffer 41 erkennbar
Lange 97,00 mm
Nachtrag: Simplex
Der R4108 (A1) und der R4190(A1) scheiden aus,
weil zu lang 113/115 mm.
Mir wurde zwischen zeitig von einem Lieferanten der R4101.1 angeboten.
stimmen würden Baulänge 97 mm und Durchmesser 41,27mm,
aber meine RBZ sind mit 2x M10 befestigt und die haben einen Abstand von ca. 54mm.
Verfasst: 2011-04-06 15:24:55
von Uwe
Hallo,
die R41114x1 sind einfachwirkende Zylinder für eine Duplex-Bremse. Also von vornherein nichts für eine Simplex-Bremse.
Ich könnte jetzt anbieten, in den ATE-Katalog zu schauen, ich fürchte aber, dass Transporter und ich da auf identische Quellen zurückgreifen würden.
Sind auf dem Zylindergehäuse außer der 41 noch andere Ziffern / Buchstaben erkennbar?
Grüße
Uwe
Verfasst: 2011-04-06 15:40:55
von Michael Roleff
Uwe hat geschrieben:Hallo,
die R41114x1 sind einfachwirkende Zylinder für eine Duplex-Bremse. Also von vornherein nichts für eine Simplex-Bremse.
ok damit scheiden die dann wohl aus
Uwe hat geschrieben:
Sind auf dem Zylindergehäuse außer der 41 noch andere Ziffern / Buchstaben erkennbar?
Trotz Reiniger und Drahtbürste leider nicht

Verfasst: 2011-04-06 15:48:25
von Uwe
Michael Roleff hat geschrieben:Trotz Reiniger und Drahtbürste leider nicht

41 als Gusszahl ist durchaus eine hilfreiche Aussage, mir ging es nur darum, ob das alles ist oder nicht. Ich schau' mal, ob sich dazu etwas finden lässt.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2011-04-06 15:54:13
von Transporter
Ja, Uwe, ich habe in "Deinem" Katalog geblättert. Am einfachsten ist wirklich eine Email oder ein Anruf bei Schöbel. Der fragt die Maße ab und in etwa 20 Sekunden bekommst Du im normalfall gesagt welcher Zylinder das ist.
Das geht einfach so
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2011-04-06 15:56:08
von Michael Roleff
Transporter hat geschrieben:Am einfachsten ist wirklich eine Email oder ein Anruf bei Schöbel. Der fragt die Maße ab und in etwa 20 Sekunden bekommst Du im normalfall gesagt welcher Zylinder das ist.
Das geht einfach so
Nein, auch dort konnte man mir bisher nicht helfen
Nachtrag:
Angeboten wurde ein RBZ mit einem Lochabstand der Halteschrauben von 48 mm es sind aber 54 mm.
Verfasst: 2011-04-06 16:06:22
von thl-mot
Für den unwahrscheinlichen Fall dass beim 110 und 170 die selben Bremsen verbaut sein sollten: Iveco gab mir für meinen 170D11FA folgende Nummern:
RBZ: 1278386
Rep.Satz: 2968069
Gruß Thomas
Verfasst: 2011-04-06 20:06:23
von Mike
Hi,
ruf einfach mal bei Dieselmot an und schick denen nen Foto mit maßen.
Gruß
der Mike
Verfasst: 2011-04-06 23:11:49
von Transporter
Michael Roleff hat geschrieben:Transporter hat geschrieben:Am einfachsten ist wirklich eine Email oder ein Anruf bei Schöbel. Der fragt die Maße ab und in etwa 20 Sekunden bekommst Du im normalfall gesagt welcher Zylinder das ist.
Das geht einfach so
Nein, auch dort konnte man mir bisher nicht helfen

OK... schick mir dochmal ne PN mit Deiner Email-Adresse.
Grüße,
Transporter.
Re: E-Teilnummern für RBZ FM 110D7FA
Verfasst: 2011-04-20 12:37:17
von Michael Roleff
Nach Ausbau steht fest es sind ATE und keine FAG RBZ.
Nur der Austausch der Gummiteile wird wohl reichen *freu*
Mir wurde je nach Quelle sowohl DOT 3 als auch DOT 4 genannt...........
Welche Bremsflüssigkeit gehört da wirklich rein ?
Verfasst: 2011-04-20 12:56:18
von Transporter
Damit hatte ich mich auch gerade beschätigt.
Bei Bremsanlagen mit Altteilen wird wohl von Profis (u.a. wird teilweise Herr Schöbel als Referenz angegeben) DOT3 Empfohlen, was hauptsächlich mit den alten Gummiqualitäten der Dichtungen zusammenhängt.
In diversen Oldtimerforen wird auserdem daraufhingewiesen das in D häufig auch DOT4 in einem DOT3 gelabelten Kansiter verkauft wird und geraten sich DOT3 bei Händler die Teile für Ami-Oldtimer verkaufen zu holen, da diese "echte" Dot3 wäre.
Ich habe, da alle Gummiteile und Manschetten bei mir erneuert sind dann doch zu DOT4 gegriffen. Ich denke die meisten hier werde die verwenden.
Grüße,
Transporter.