Seite 1 von 4
911er Kurzhauber schneller machen
Verfasst: 2011-03-12 23:21:50
von Eifelyeti2011
Hallo Gemeinde,
ich bin derzeit stolzer Besitzer gleich zweier Kurzhauber. Einer ist ein
710 Feuerwehr und der andere ein
911 mit Funkkoffer.
Der 710 hat 100Ps und läuft mit seinen schnellen Achsen und Originalbereifung so 90km/h.
Der 911 hat zwar 110Ps, aber langsame Achsen und läuft so knapp über 70km/h.
Ausserdem habe ich noch einen Satz 14.5er Reifen rumliegen.
Eigentlich soll der 911 dauerhaftes Familienmitglied bleiben und den 710 werde ich dann wohl verkaufen müssen.
Nun meine Gretchen-Frage: Wie bekomme ich den 911 schneller und leiser? (leiser: Drehzahl runter)
Ich weiss, dazu wurde schon viel geschrieben und ich habe mir schon ne Trombose auf die Pupille gelesen. Aber was würden die erfahrenen Schrauber raten???
Ich könnte die
Reifen auf den 911 machen, fürchte aber, es fehlt an Kraft. Wieviel würde ich denn dann überhaupt so erreichen? Suche wohl auch ne andere Dieselpumpe!
Wenn ich dem 911 die
Achsen vom 710er transplantiere, sinkt der 710 beim Verkauf deutlich an Wert?!
Sind denn die Achsen so einfach zu tauschen? Beide sind Allrad, dürfte doch passen, oder?
Bin für jede Meinung und jeden Tipp dankbar. Da ich noch recht neu in der Fahrzeugklasse unterwegs bin, freue ich mich auch über jeden netten Kontakt oder über Bezugsadressen für Teile.
Vielen Dank!
Schneller machen
Verfasst: 2011-03-12 23:42:43
von lunschi
Hallo Yeti,
ob die Achsen vom 710er unter den 911er passen, solltest Du selbst am besten sagen können - stell die beiden Autos nebeneinander und vergleiche/vermesse die Achsen.
Je nach Alter und genauer Ausführung können sie gleich sein, müssen aber nicht. Der 911er sollte mit den längeren Achsen mit 130PS noch problemlos fahrbar sein, da hätte ich keine Sorgen.
Und natürlich wird der 710 mit den kurzen Achsen etwas an Wert verlieren. Dafür steigt dann der des 911ers. Umsonst ist nur der Tod und der kostets Leben...
Gruss,
Kai
Re: Schneller machen
Verfasst: 2011-03-12 23:46:35
von Eifelyeti2011
lunschi hat geschrieben:
Der 911er sollte mit den längeren Achsen mit 130PS noch problemlos fahrbar sein, da hätte ich keine Sorgen.
Kai
was meinst du mit "noch"?
Klar, lange Achsen, 130Ps und grosse Reifen wären die Goldradlösung....
Habe halt gehofft, die grossen Reifen wären genug

Verfasst: 2011-03-13 12:35:09
von J.L.
Hallo
Du kennst doch sicher die wunderbare Seite von Pirx mit Tabellen über Reifen, Achsen und Geschwindigkeit................
Wenn nicht :
http://kurzhauber.allrad-lkw.eu/#mozTocId251257
Viel Spass
Johannes
Verfasst: 2011-03-13 13:42:01
von unihell
Hallo
um wievielei die Geschwindigkeit bei 14,5er steigt kannst du selbst ausrechnen.
Die steigt im gleichen Verhältnis wie deine Reifendurchmesser.
Verfasst: 2011-03-13 20:03:06
von Eifelyeti2011
also der 710 hat 7.50er Reifen drauf und läuft wie gesagt so 85-90km/h
der 911 hat 8,25er Reifen und macht max 74km/h.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass der 710, obwohl er 10PS weinger hat, mit der Reifen-Achse-Kombination wesentlich spritziger ist. Ich fürchte einfach, wenn ich die 14.5 auf den 911er mache, komme ich nicht mehr vom Fleck

Geschwindigkeit
Verfasst: 2011-03-13 21:25:34
von lunschi
Hallo yeti,
wenn der 710er trotzt weniger Leistung spritziger rüberkommt, könnte das vielleicht auch am geringeren Gewicht liegen?
Mein Tipp - schraub doch die 14,5er einfach mal drauf auf den 911er und mach eine Probefahrt.
Meine Erfahrung mit dem 710er und Reifen 11.00R20 sagt, das man schon etwas an Beschleunigung einbüsst - das wird aber durch das dann mögliche Mitschwimmen mit den anderen LKW mehr als aufgewogen. Mit den 100PS bin ich dann sogar noch mit dem BW-Einachsanhänger problemlos gefahren. Klar muss man dann öfter mal bei Steigungen in den 4. - das fand ich aber nicht sooo schlimm.
Gruss,
Kai
Verfasst: 2011-03-14 12:20:30
von Eifelyeti2011
Eifelyeti2011 hat geschrieben:also der 710 hat 7.50er Reifen drauf und läuft wie gesagt so 85-90km/h

In der Tabelle von Klaus Petermann ist diese Reifen-Achse Kombination nicht gelistet. Lediglich die 85km mit 8,25er Reifen. Kannst mir jemand sagen, welche Achse ich in meinem Feuerwehrauto 710er habe? Ich glaube nicht, dass es die "ganz schnelle" 39:8 Achse ist.
Verfasst: 2011-03-14 20:46:43
von unihell
Hallo Yeti,
besorg dir die Datenkarte von Daimler, dann kannst selber nachsehen.
Darin stehen alle SA´s, die an deinem Fahrzeug verbaut waren.
Verfasst: 2011-03-16 21:25:37
von Pirx
Hallo Eifelyeti2011!
Du hast mich per PN angeschrieben, aber ich antworte Dir hier im Forum, damit der nächste Fragesteller eventuell auch etwas davon hat. Ich hoffe, das ist O.K. für Dich.
Welche Achsne habe ich im 710er, wenn er mit 7.5er Reifen 85km/h läuft?
Du hast die mittelschnelle Achse (Achsübersetzung 40:7 = 5,72), die man im 710er sehr oft findet. Mercedes-Benz gibt die Höchstgeschwindigkeit für den LA 323 (Vorgänger des LA 710) mit der Reifengröße 7,50-20 mit 84,5 km/h an. Diese Geschwindigkeit kommt auch dadurch zustande, daß die OM352-Motorvariante mit 100 PS eine Höchstdrehzahl von 2900 U/min hat, während die stärkeren Versionen meist nur 2800 U/min drehen. Dazu kommt, daß bei Deiner Feuerwehr vermutlich kein geeichter Fahrtenschreiber, sondern ein "normaler" Tachometer eingebaut ist. Die "guten 85 km/h" (PN) bzw. "85 - 90 km/h" (Forenbeitrag) werden also in Wirklichkeit etwas weniger sein, weil der Tacho mehr anzeigt.
Der 911 müsste ja mit den Achsen und (!) den 14.5er Reifen ordentlich Fahrt machen bzw auf geringer Drehzahl laufen?
Ob die Achsen des 710 unter den 911 passen, hängt davon ab, ob der 911 ein A- oder B-Modell ist. Die B-Modelle haben in der Regel breitere Achsen. Außerdem sind die Durchmesser der Bremstrommeln beim B größer, es wird dem Prüfer (falls er es denn bemerken sollte) sicher nicht gefallen, wenn plötzlich schwächere Bremsen eingebaut sind.
Die Geschwindigkeitserhöhung durch andere Achsübersetzung oder andere Reifengröße ist durch einen einfachen Dreisatz leicht zu ermitteln.
Speziell für Dich:
1.) 911 im Originalzustand:
Reifen 8,25-20 = Abrollumfang 2980 mm
Achsübersetzung 48:7 = 6,857
72 km/h
2.) 911 mit größeren Reifen:
Reifen 14,5R20 = Abrollumfang 3340 mm
Achsübersetzung 48:7 = 6,857
81 km/h
3.) 911 mit Achse vom 710er:
Reifen 8,25-20 = Abrollumfang 2980 mm
Achsübersetzung 40:7 = 5,72
86 km/h
4.) 911 mit größeren Reifen und Achse vom 710er:
Reifen 14,5R20 = Abrollumfang 3340 mm
Achsübersetzung 40:7 = 5,72
96 km/h
Wie Du siehst, darf man durch größere Reifen keine Wunder erwarten. Die 14,5R20 bringen noch nicht einmal 10 km/h. Aber selbst mit dem Achsumbau (von dem ich abraten würde) sind es nur 96 km/h. Das ist zwar besser als jetzt, aber so richtig leise ist das auch nicht.
Pirx
Verfasst: 2011-03-16 22:38:34
von Eifelyeti2011
Pirx hat geschrieben: Aber selbst mit dem Achsumbau (von dem ich abraten würde) sind es nur 96 km/h. Das ist zwar besser als jetzt, aber so richtig leise ist das auch nicht.
Pirx
Erstmal von Herzen vielen Dank für die umfassende und schnelle Antwort.
Naja, so richtig viel macht das ja scheinbar wirklich nicht aus, aber andere Alternativen habe ich wohl kaum, als Achsen und Reifen zu ändern, oder? Wie schaffen manche denn die 110km/h???

Wieso würdest du denn von dem Achsumbau abraten? Beide sind A-Modelle, könnte also passen.
Verfasst: 2011-03-16 22:49:39
von danimilkasahne
als Laie und auf der Basis von
E=m/2*v²
verstehe ich die Frage nach einer Raufsetzung der Geschwindigkeit nicht - wenn ab Werk 70 km/h konzipiert sind - 50% (Wunsch-)Aufschlag sind ja nicht wenig
Ahoi D.
Verfasst: 2011-03-16 23:01:18
von Pirx
Eifelyeti2011 hat geschrieben:Wieso würdest du denn von dem Achsumbau abraten? Beide sind A-Modelle, könnte also passen.
Wenn beides A-Modelle sind, sollten die 710er Achsen rein platzmäßig unter den 911er passen. Ohne Garantie.
Die Bremsen können im Detail unterschiedlich sein. Ob das mit dem Hauptbremszylinder harmoniert, kann ich nicht sagen.
Die Hinterachse des 710 (vermutlich HL3) ist eine Nummer kleiner als im 911 (verm. HL4). Wenn Du den 911er mit 7,49 t und ohne Anhänger fahren willst, sollte das keine Probleme machen.
Stoßdämpfer? Stabilisatoren?
Ob Gelenkwellen und Antriebsflansche passen, kann ich nicht sagen.
Der 710er wird mit der langsamen Achse schwer verkäuflich sein.
Der Tausch der kompletten Achsen ist an sich nicht kompliziert, aber anstrengende Arbeit mit schweren Teilen. Federbriden lassen sich nach 40 Jahren meist nur noch mit dem Schneidbrenner öffnen. Wenn man schon die Achsen ausbaut, empfiehlt es sich, auch gleich die Federn zu überarbeiten (evtl. nachsprengen lassen) und evtl. eine Höherlegung einzubauen. Das ist aber weiterer Aufwand. Beim Einbau der Achsen sind an vielen Stellen hohe Drehmomente vorgeschrieben. Ohne Profi-Ausstattung schwierig, aber wichtig.
Und es werden natürlich wie immer viele tausend Kleinigkeiten auftauchen, wo etwas nicht paßt ...
Pirx
Verfasst: 2011-03-16 23:04:28
von Pirx
Eifelyeti2011 hat geschrieben:Wie schaffen manche denn die 110km/h???
Von welchem Kurzhauber, der 110 km/h erreicht redest Du? Spontan fällt mir nur Mathias ein, dessen 1113 mit 200PS und einem selbstgebauten Schnellganggetriebe 120 km/h erreicht.
Pirx
Verfasst: 2011-03-16 23:04:44
von Eifelyeti2011
danimilkasahne hat geschrieben:als Laie und auf der Basis von
wenn ab Werk 70 km/h konzipiert sind - 50% (Wunsch-)Aufschlag sind ja nicht wenig
Ahoi D.
also von 50% Auufschlag ist nicht die Rede und ich denke, ich muss kaum wiederholen, dass es nicht ausschliesslich um Endgeschwindigkeit geht, sondern allgemein den Fahrkomfort etwas zu verbessern ohne gleich den Charakter des Autos zu modernisieren und zu zerstören. Ich denke, jeder hat so seine Philosophie und Verwendungszweck. Meiner ist halt weniger die Dünen in Afrika, sondern mehr der Asphalt der Autobahn und wenn man da gemütlich mitschwimmen will ohne die Fleiégen auf der Heckklappe kleben zu haben, sind 85km bei moderater Drehzahl schon sexy, oder?
Ich hoffe ich habe damit zu deinem Verständnis beigetragen - ob du das nun nachvollziehen kannst oder nicht ist ne andere Frage.
Verfasst: 2011-03-16 23:08:11
von Eifelyeti2011
Pirx hat geschrieben:Eifelyeti2011 hat geschrieben:Wie schaffen manche denn die 110km/h???
Von welchem Kurzhauber, der 110 km/h erreicht redest Du? .
Pirx
ich dachte solche Zahlen hier schon häufiger gelesne zu haben. Naja, also die 14.5er drunter und so mit knapp über 80km/h? das wäre ja schon ein Gewinn.
Rausch der Geschwindigkeit
Verfasst: 2011-03-17 0:23:27
von lunschi
@Yeti:
(knapp) 110km/h gehen nur mit den ganz schnellen Achsen und großen Rädern oder ersatzweise einem Schnellganggetriebe.
Wobei man dann das Problem hat, das der Sprung vom 4. zum 5. Gang riesengroß wird - im 5. kommt man dann keine Autobahnsteigung mehr hoch (wenigstens nicht mit den serienmässigen 130PS im 911er oder den 100PS im 710er), im 4. gehts dann mit max. 65 weiter.
Trotzdem hätte ich auch gerne die gaaanz langen Achsen - wegen der Drehzahl und dem Lärm und weil ich eh meist auf der Bahn fahre... Und ein Getriebe mit längerem 4. Gang (der dann bis fast 80 gehen würde!) hab ich ja schon zu liegen.
Gruss,
Kai
Verfasst: 2011-03-17 8:56:49
von Africalex
Von welchem Kurzhauber, der 110 km/h erreicht redest Du? Spontan fällt mir nur Mathias ein, dessen 1113 mit 200PS und einem selbstgebauten Schnellganggetriebe 120 km/h erreicht.
Und meiner!!! (168PS, turbo, 12.00R20 und superkurzer Radstand 3,20m)
Naja (hab halt noch keinen Aufbau drauf)
Aber immerhin.
Gruß
Alex
Verfasst: 2011-03-17 13:34:43
von Dieselsurfer
Zeig doch mal Fotos von dein beiden Kisten. Wenn die im Grunde gleich sind kannste ja auch den 911er verkaufen, die großen Schluffen und ne große Pumpe in den 710 und gut is...
Verfasst: 2011-03-17 17:20:11
von Eifelyeti2011
el sewano hat geschrieben:Zeig doch mal Fotos von dein beiden Kisten. Wenn die im Grunde gleich sind kannste ja auch den 911er verkaufen, die großen Schluffen und ne große Pumpe in den 710 und gut is...
sobald ich die geheimnisse des Bilder-einfügens ergründet habe, stelle ich gerne mal was ein.
Der 710er ist ne Feuerwehr, hat zwar ne grosse Kabine, aber mit dem 911er Koffer fange ich persönlich mehr an. Daher will ich den auch behalten. Den 710 verkaufe ich entweder am Stück oder ich halte ihn als Organspender - da bin ich mir noch nicht so sicher.
Verfasst: 2011-03-17 22:29:40
von Dieselsurfer
alles klar... Naja, wennde den Platz hast, dann behalt den 710 als Teileträger
Verfasst: 2011-07-01 4:00:36
von Braisl
hallo
ich möchte gerne ne911 achse bei meinem 710 verbauen. weil ich ein gewichtsproblem habe.
außerdem würden die 911 achsen auch viel besser bremsen.
wie ist es jetzt bei dir gelaufen???
was war dein ergebniss..
grüße braisl
Re: Rausch der Geschwindigkeit
Verfasst: 2011-07-01 12:43:14
von Eifelyeti2011
lunschi hat geschrieben:@Yeti:
Und ein Getriebe mit längerem 4. Gang (der dann bis fast 80 gehen würde!) hab ich ja schon zu liegen.
Was ist denn das für ein Getriebe?????

Verfasst: 2011-07-01 12:50:03
von Eifelyeti2011
Braisl hat geschrieben:hallo
wie ist es jetzt bei dir gelaufen???
was war dein ergebniss..
grüße braisl
@ Braisl
derzeit ist noch garnichts gelaufen.... ich habe mich vor kurzem mit Christian etwas länger über die Thematik unterhalten und frischen Mut geschöpft, das Unternehmen "Achsen" anzugehen.

Er hat das bei seinem Wagen erfolgreich hinter sich und wie Prix schon meinte, ist es machbar, allerdings darf man wohl keine Scheu vor hohen Massen haben. Ich werde wohl erst nach dem Sommer mit dem Achsenumbau beginnen - da kann der Wagen eher mal ein paar Tage in der Halle stehen.
Ich will also aus meinem 710 die schnellen Achsen in meinen 911er einbauen und dann den 710er entweden so verkaufen (schein soweiso schwer verkäuflich zu sein) oder als Ersatzteilspender behalten.... Mal sehen.
Re: Rausch der Geschwindigkeit
Verfasst: 2011-07-01 17:28:52
von lunschi
Eifelyeti2011 hat geschrieben:lunschi hat geschrieben:@Yeti:
Und ein Getriebe mit längerem 4. Gang (der dann bis fast 80 gehen würde!) hab ich ja schon zu liegen.
Was ist denn das für ein Getriebe?????

...ein G3/40-5/7,5 (oder G32-5/7,5) aus einem 613-Düdo, mit einem Kurzhauber-Schaltdeckel auf Direktschaltung umgebaut. Wartet aber noch auf Überholung (neue Dichtungen) und Einbau...
Das Gangdiagramm sieht dann im Vergleich zum Original-Getriebe so aus:
Gruss,
Kai
Verfasst: 2011-07-01 18:05:32
von Eifelyeti2011
Also nur mal zum Vergleich, damit die Commuty weis, vovon ich spreche:
Hier mal der 710er, der dann wahrscheinlich geschlachtet werden soll:
Und hier der 911, der die Achsen bekommen soll:

Kurzhauber
Verfasst: 2011-07-01 18:11:42
von lunschi
@Yeti:
...schau doch mal nach, ob der 710 ein ZF-Getriebe mit Nebenabtrieb (für die Pumpe) hat - dann besteht eventuell die Möglichkeit, das Getriebe mit ein paar Tricks zum Schnellganggetriebe umzubauen. Dazu empfehle ich die Suchfunktion mit "Schnellganggetriebe" zu füttern, bis Du den thread mit Mathias' Umbau gefunden hast...
Die größte Hürde beim Umbau der Achsen sehe ich übrigens in der möglicherweise unterschiedlichen Breite der Federpakete - mess das doch mal bei beiden Autos nach.
Und wenn Du ein Auto schlachten solltest - ich such noch den Mercedes-Stern vom Kühlergrill in verchromt. Und die kleinen original-Spiegel aus Blech...
Gruss,
Kai
Re: Kurzhauber
Verfasst: 2011-07-01 18:27:34
von Eifelyeti2011
lunschi hat geschrieben:@Yeti:
...schau doch mal nach, ob der 710 ein ZF-Getriebe mit Nebenabtrieb (für die Pumpe) hat
Also Nebenantrieb hat der 710er - ob es ein ZF-Getriebe ist muss ich mal prüfen.
lunschi hat geschrieben:
Die größte Hürde beim Umbau der Achsen sehe ich übrigens in der möglicherweise unterschiedlichen Breite der Federpakete - mess das doch mal bei beiden Autos nach.
Die Federpakete sind gleich breit.
Verfasst: 2011-07-01 20:58:30
von Baloo
@braisl:
bei einem 911B sind die Federn 80mm breit. du bräuchtest also meineserachtens auf jeden Fall ein 911A-Modell als Achsspender ...
Grüße, Peter
Verfasst: 2011-07-01 22:51:55
von Eifelyeti2011
Braisl, hast du denn ein A oder B Modell?