Mercur 613 Zylinderkopfdehnschrauben wieder lose!
Verfasst: 2011-03-12 17:04:22
Hallo,
Tage der technischen Probleme:
Hatte meinen Jeep in die Werkstatt gebracht, Loch im Auspuff, natuerlich im Kat- das teuerste Bauteil.. Mein Werkstattmensch rief mich dann an das das Anlasserkabel so heiss geworden sei, dass die Hitze die Bremsleitung durchgefressen haette und die (eigentlich Zweikreis-) Bremse versagt hatte. Das wird nicht ganz billig: Kat, Bremsleitung (war eine neue Edelstahlleitung
) Anlasser, Kabel und Arbeitszeit....
Na gut, dann den Magirus auf den Parklpatz nahe dem Flughafen gefahren (Strassenreinigung in SF alle 2 Wochen, musste weg von der Strasse) und Flugzeug fuer eine medizinische Hilfe in die Dominikanische Republik bestiegen. Dachte ich jedenfalls- wegen eines mechanischen Defekts des Flugzeuges wurde der Flug 15Stunden verschoben...
Habe also 5 Leute in den Magirus gepackt und zurueck nach San Francisco. Leider wurde auf der Autobahn der Zylinderkopf des ersten Zylinders rechts undicht. Rauch, klingt wie ein Dampfhammer. Freunde ins Taxi, wagen erst mal geparkt. Das war mir auf dem Weg durch die USA schon mal passiert, hatte dann nach einigen Provisorien mit Helicoil den Zylinderkopf komplett gewechselt mit neuen Dehnschrauben.
Und nun wieder, der selbe Zylinder. Ich werde heute einfach die Schrauben loesen und nach WHB nachspannen und zurueck zum Parkplatz fahren, hatte eh nichts besseres vor
aber habt Ihr da irgendwelchen Erfahrungen? Vielleicht zu viel Staudruck von einer kaputten Motorbremsklappe? Der Wagen war in den letzten Jahren problemlos (na ja, was das betrifft) gelaufen, ich hatte nicht mal Werkzeug dabei.
Und nur zur Info: Das ist ein luftgekuehlter Motor, die Zylinder kann man einfach abnehmen und das Nachspannen ist kein zu grosser Akt, aber warum wird er schon wieder an der gleichen Stelle undicht? Ich hatte Kopf und Zylinder damals sehr sorgfaeltig gereinigt und geplant.
Hat jemand eine Idee?
Viele Gruesse !
Jan
Tage der technischen Probleme:
Hatte meinen Jeep in die Werkstatt gebracht, Loch im Auspuff, natuerlich im Kat- das teuerste Bauteil.. Mein Werkstattmensch rief mich dann an das das Anlasserkabel so heiss geworden sei, dass die Hitze die Bremsleitung durchgefressen haette und die (eigentlich Zweikreis-) Bremse versagt hatte. Das wird nicht ganz billig: Kat, Bremsleitung (war eine neue Edelstahlleitung

Na gut, dann den Magirus auf den Parklpatz nahe dem Flughafen gefahren (Strassenreinigung in SF alle 2 Wochen, musste weg von der Strasse) und Flugzeug fuer eine medizinische Hilfe in die Dominikanische Republik bestiegen. Dachte ich jedenfalls- wegen eines mechanischen Defekts des Flugzeuges wurde der Flug 15Stunden verschoben...
Habe also 5 Leute in den Magirus gepackt und zurueck nach San Francisco. Leider wurde auf der Autobahn der Zylinderkopf des ersten Zylinders rechts undicht. Rauch, klingt wie ein Dampfhammer. Freunde ins Taxi, wagen erst mal geparkt. Das war mir auf dem Weg durch die USA schon mal passiert, hatte dann nach einigen Provisorien mit Helicoil den Zylinderkopf komplett gewechselt mit neuen Dehnschrauben.
Und nun wieder, der selbe Zylinder. Ich werde heute einfach die Schrauben loesen und nach WHB nachspannen und zurueck zum Parkplatz fahren, hatte eh nichts besseres vor

Und nur zur Info: Das ist ein luftgekuehlter Motor, die Zylinder kann man einfach abnehmen und das Nachspannen ist kein zu grosser Akt, aber warum wird er schon wieder an der gleichen Stelle undicht? Ich hatte Kopf und Zylinder damals sehr sorgfaeltig gereinigt und geplant.
Hat jemand eine Idee?
Viele Gruesse !
Jan