Seite 1 von 1

welches motorenöl?

Verfasst: 2011-02-06 22:45:41
von Variofahrer
hallo in die runde,

die MB BeVo (blatt 228.51) besagen, dass der vario entweder 10W-30, 10W-40 oder 5W-30 braucht. worin unterscheiden die sich und welches tu ich mir nun in die heckgarage? :cold:

Verfasst: 2011-02-06 22:54:50
von Variofahrer
hab´ gerade was gefunden: 5W-30 im winter und 10W-30 und -40 im sommer. richtig?

Verfasst: 2011-02-07 8:53:34
von Uwe
Hallo,

das sind alles Ganzjahresöle...

Grüße
Uwe

Verfasst: 2011-02-07 9:11:23
von OliverM
Uwe hat geschrieben:Hallo,

das sind alles Ganzjahresöle...

Grüße
Uwe
Jepp , genau so ist es.

Grüße

Oliver

Verfasst: 2011-02-07 11:33:09
von mabdt
Hallo,
Ganzjahresoel ,kannst aber auch MB228.31 fahren
Gruss Manfred

Verfasst: 2011-02-07 13:56:56
von Variofahrer
das forum verhindert zuverlässig, dass man dereinst dumm von dieser erde weicht :blush:

und worin unterschiden sich nun die ganzjahresöle untereinander?

Verfasst: 2011-02-07 14:11:58
von OliverM
Variofahrer hat geschrieben:das form verhindert zuverlässig, dass man dereinst dumm von dieser erde weicht :blush:

und worin unterschiden sich nun die ganzjahresöle untereinander?
Sie unterscheiden sich Anhand der unterschiedlichen Viskosität bei gleicher Temperatur .

In unseren Breitengraden fallen die Unterschiede nicht wirklich ins Gewicht .


Grüße

Oliver

Verfasst: 2011-02-07 14:36:13
von Pirx
Nimm ein 10W-40, das ist gängiger als die anderen Viskositäten und eigentlich Standard im Nutzfahrzeug-Bereich.

Da Dein Fahrzeug nagelneu ist, solltest Du außerdem (wegen Garantie und so) darauf achten, daß das Öl die vorgeschriebene MB-Bevo erfüllt. Also Blatt 228.51 oder 228.31 (das habe ich jetzt nicht überprüft, aber Manfred wird es schon wissen).

Pirx

Verfasst: 2011-02-07 15:12:24
von mabdt
Freigegebenes Oel ist besonders wichtig,weil Du ja ein E4 oder E5 Fahrzeug hast,und Du sonst Probleme mit dem "Kat"bekommst.
Da gibts in der Betriebsanleitung eine Darstellung,so eine Art thermometer,daran kannst du genau sehen welche Viskositaet fuer welche temperaturen empfohlen wird.
Aber wie Pirx schon sagt,10W-40 ist in unseren Breiten immer gut.
Wird auch bei und in Nordafrika benutzt,und geht auch in Alaska.(eigene Erfahrung in Alsaka)
Ich wuerde mir nur mal das AD BLUE wegparametrieren,dann hast Du zumindest in nicht AD Blue Laendern keine Probleme.
Gruss Manfred

Verfasst: 2011-02-07 16:01:45
von Vario 815 DA
mabdt hat geschrieben: Ich wuerde mir nur mal das AD BLUE wegparametrieren,dann hast Du zumindest in nicht AD Blue Laendern keine Probleme.
Gruss Manfred
wie geht das denn?

Frage von mir

Verfasst: 2011-02-07 16:50:14
von mabdt
Hallo,
es ist nicht erlaubt das Parameter im FR auf "hoheitliche Aufgaben"umzuparametrieren,denn da du ja keine Feuerwehr,BW,Polizei usw.bist.Ausserdem waere es"Steuerhinterziehung".Ausserdem ist es verboten den NOX Sensor wegzuparametrieren,da Du auch gegen irgendwelche Gesetzte verstoesst.Solltest Du garkeinen NOX Sensor verbaut haben,konnte man unerlaubter Weise nur destilliertes Wasser in den AD-Blue Tank einfuellen,dann ware die Stoermeldung weg,und es gibt keine Drehmomentreduzierung. :angel:

Wird Dir in Deutschland wohl kein Mercedes Mann machen.....
aber man weiss ja nie...ist bei uns hier normal,wenn sich mal E4 oder E5 hir hin verirren.
Gruss Manfred

Verfasst: 2011-02-07 17:49:47
von OliverM
mabdt hat geschrieben:Hallo,
es ist nicht erlaubt das Parameter im FR auf "hoheitliche Aufgaben"umzuparametrieren,denn da du ja keine Feuerwehr,BW,Polizei usw.bist.Ausserdem waere es"Steuerhinterziehung".Ausserdem ist es verboten den NOX Sensor wegzuparametrieren,da Du auch gegen irgendwelche Gesetzte verstoesst.Solltest Du garkeinen NOX Sensor verbaut haben,konnte man unerlaubter Weise nur destilliertes Wasser in den AD-Blue Tank einfuellen,dann ware die Stoermeldung weg,und es gibt keine Drehmomentreduzierung. :angel:

Wird Dir in Deutschland wohl kein Mercedes Mann machen.....
aber man weiss ja nie...ist bei uns hier normal,wenn sich mal E4 oder E5 hir hin verirren.
Gruss Manfred
......auf nach Libyen sage ich nur.

Grüße

Oliver

Verfasst: 2011-02-08 18:33:06
von Variofahrer
hm, wieder ´n bißchen schlauer :happy:

und wie finde ich jetzt ein 10W-40 nach 228.51, was in der bedienungsanleitung als bevorzugt empfohlen wird? alle fabrikate durchgrabbeln - doch wohl hoffentlich nicht? von den 10W-40 aus dem hause Liqui Moly z.B. ist keines dabei, wenn ich in deren prospekt nichts übersehen habe... :search:

Verfasst: 2011-02-08 21:26:01
von Variofahrer
das war ja nun eine ganz blöde frage - sorry! die hersteller stehen ja auf dem blatt der BeVo :dry:
zur entschuldigung verweise ich auf den momentan herrschenden ausnahmezustand in anbetracht des neuen autos unterm hintern ... :angel:

Verfasst: 2011-02-08 22:52:08
von Vario 815 DA
Has ja auch ganz schön spät die Rolladen hochgezogen heute

morgen.

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 977#280977


Bild

Verfasst: 2011-02-09 11:35:13
von mabdt
Hallo variofahrer,
das liqui moly habe ich sogar hier in tripoli 600Liter auf lager....
heist Top Tec Truck 4050 10W40 und ist nach MB228.51 freigegeben.
20 Liter 147 LD :D :D :D
Gruss Manfred

Verfasst: 2011-02-09 15:59:12
von Variofahrer
o.k., o.k. - ich hab wohl den prospekt für PKW :dry:
manno, is ja voll peinlich...

Alles Gute für das neue Familienmitglied

Verfasst: 2011-02-09 17:59:48
von Stationsvorsteher
Verehrter Variofahrer im Osten!
Variofahrer hat geschrieben:o.k., o.k. - ich hab wohl den prospekt für PKW :dry:
manno, is ja voll peinlich...
Grämen Sie sich nicht!

Ich kenne Jung-Familien, die sich stundenlang darüber
streiten können, ob nun Volvic, Vitell oder Evian für die
Zubereitung von Babybrei geeigneter sei.

Warum sollte es bei einem Jung-Benz anders sein?

Gute Aufzucht Ihres neuen Familienmitgliedes wünscht

mit Grüßen aus dem finstersten Odenwald

Richard

Verfasst: 2011-02-10 9:29:09
von Variofahrer
dankeschön richard für die überaus tröstlichen worte und den optimistischen ausblick :)
allerdings scheint aus meiner momentanen perpektive die wahl zwischen evian, vittel, volvic vergleichsweise einfach :lol: :lol: :lol:

Aufzucht Baby-Benz

Verfasst: 2011-02-10 16:29:27
von Stationsvorsteher
Verehrter Vario-Fahrer im Osten,

vielen Dank für ihre freundlichen Dankesworte!

Habe ich Ihre Lage richtig verstanden?
Sie haben einen neuen Vario gekauft und einen Ausbau-Hersteller
beauftragt, ein Schneckenhäuschen nach Ihrem Geschmack hinten
drauf zu stellen?
Wenn ja, werden Sie die ersten Wartungsdienste Ihres feinen
Gefährts doch wohl bei einer DB-Werkstatt machen lassen, um
Gewährleistungsansprüche nicht zu verlieren.
Wenn ja, wird diese Werkstatt doch hoffentlich wissen, womit
sie Ihren Nachwuchs füttert.
Wenn ja, würde ich mir einen "Kombikanister" von Stihl beschaffen,
der faßt 3 l Öl und 5 l Diesel; beim nächsten Wartungsdienst soll
Ihre Werkstatt dann 3 l Öl in den Kanister füllen; das sollte
bis zum nächsten Wartungsdienst reichen und Sie haben auf Reisen
stets die richtigen Zutaten zur Hand.
Glücklicherweise kann ich mir Neufahrzeuge nicht leisten, aber bei
einem fast volljährigen U90 und einem ähnlich alten Spielgefährten
208D hat sich dieses Vorgehen bewährt.
Bitte entschuldigen Sie, wenn ich mich zu tief in Ihre Elternrechte
eingemischt habe.

Grüße aus dem finstersten Odenwald

Richard

Re: Aufzucht Baby-Benz

Verfasst: 2011-02-10 22:56:45
von Variofahrer
verehrter herr stationsvorsteher,

mitnichten fühlen wir uns in unseren elterlichen rechten in irgendeiner weise beeinträchtigt - ganz im gegenteil: eher angenehm begleitet. :blush:

ansonsten haben Sie die lage vollkommen richtig erfasst. schon morgen wird das gefährt - allerdings aus ganz anderem grunde (mutmaßliches problem mit der dauerbremse) - den händen eines hoffentlich kompetenten servicezentrums überantwortet werden müssen. diese gelegenheit werden wir selbstverständlich nicht verstreichen lassen, ohne auf angemessene füllung bestimmter vorratsbehältnisse zu bestehen. :) dies insbesondere auch deshalb, weil die heutige suche (allerdings im ordinären autozubehörhandel) nach einem mittel für die kühlung nach blatt 310 kläglich gescheitert ist.

herzlichen dank für den hinweis auf den kombikanister!

Ihnen noch einen vergnüglichen abend!

viele grüße
christian & andrea