Seite 1 von 1
Achsübersetzung aus EPC Katalog finden
Verfasst: 2011-02-04 18:23:44
von Canyon
Hallo,
da unser 1017 nur ganz knappe 80 bei Drehzahlen im roten Bereich trotz 385/65R22.5 er Reifen läuft, geh ich mal davon aus, dass ich am besten bei den Achsen das suchen anfange.
Leider scheitere ich schon beim Suchen nach der verbauten Achsübersetzung.
Komm zwar im EPC Katalog bis zu meiner Achse wenn ich Baumuster 380181 15 265836 und die Achse 744430 2 623262 eingebe, finde die Achse aber mit vier möglichen Übersetzungen gelistet.
Könnte natürlich am Montag zu Mercedes gehen, aber vielleicht bekomm ich ja einen guten Tip aus dem Forum und lern wie es prinzipiell funktioniert, denn ich befürchte es wird nicht die letzte Suche sein.
Danke im schon mal vorweg
Thomas
Verfasst: 2011-02-04 18:46:29
von mabdt
Hallo Thomas,
da kannst Du auch nichts rausbekommen,denn die Fahrgestellnummer ist nicht hinerlegt
Gruss Manfred
Verfasst: 2011-02-04 18:53:08
von mabdt
Hallo Thomas,
so ich habe das jetzt,du hast 5,71.
Deine Nummer ist richtig,aber die ist nur nicht hinterlegt.
Ich habe aber ein anderes System,und wenn Du mir deine E-mail gibst lasse ich Dir die Datenkarte zukommen.Daraus siehst du dann alles.
Gruss Manfred
Verfasst: 2011-02-04 19:06:57
von Pirx
Hallo Manfred,
bist Du sicher mit der Achsübersetzung 5,71? Denn eigentlich müßte dann der LKW mit Zwillingsreifen so um 85 km/h erreichen, mit der Einzelbereifung 385/65R22,5 sollten es ca. 100 km/h sein.
Entweder ist die Achsübersetzung 5,71 falsch oder es ist etwas anderes faul.
Pirx
Verfasst: 2011-02-04 19:56:10
von Wilmaaa
Canyon hat geschrieben:Hallo Manfred, hallo Pirx,
vielen Dank für euere schnellen Antworten.
Auch ich bin im Zweifel ob es wirklich an der Achsübersetzung liegt, aber ich dachte mir das gilt es als erstes abzuklären.
Wenn's das nicht ist, bin ich gespannt was es sonst sein kann.
Gruß
Thomas
Verfasst: 2011-02-04 21:31:23
von mabdt
Hallo Klaus,
habe die Datenkarte aus Vedoc,da stehts so,und ich denke die meinen die Gesamtuebersetzung.Da ich aber dem Thomas nicht erklaeren kann (schriiftlich ohne ein Buch zu schreiben)wie er jetzt die Achsuebersetzung ohne datenkarte anhand der SA und Strichausfuehrung rausfinden kann werde ich es gleich machen und es mitteeilen.Vielleicht hat er auch einfach den Tacho nicht angeglichen,Normalerweise sind Feuerwehren ja nicht so langsam
Gruss Manfred
Verfasst: 2011-02-04 21:59:36
von x-molich
Hi,
mein Vorschlag wäre:
Ein Rad aufbocken, Markierung, letzten Gang einlegen und an der Kurbelwelle eine Umdrehung drehen und Winkel am Rad messen.
Dann etwas rechnen und fertig.
Gabs hier nichtmal jemanden im Forum, der das gleiche Problem mit nem Hanomag hatte: Größere Räder und doch nicht schneller!
Da fehlte die Tachoanpassung.
Fahr' doch mal mit nem GPS!
Grüße
Sascha
Verfasst: 2011-02-04 22:06:46
von mabdt
Hallo Thomas,
so nun ist es vollbracht...
Du hast die SA 20035 verbaut Strichausfuerung 17
das ist dann der Radsatz 40:7
Das ist die Standardausfuehrung die du auch in der Serienverfilmung sehen kannst.
Wie Pirx schon schreibt sollter so 85km/h laufen...mit den groesseren Reifen schneller.
Gruss Manfred
Verfasst: 2011-02-04 22:57:15
von Pirx
@Thomas:
Nun wäre es sehr hilfreich, etwas mehr Information zu haben (seufz) ...
Zum Beispiel:
- welche Höchstgeschwindigkeit ist in den Fahrzeugpapieren angegeben und mit welchen Reifen?
- welche Höchstgeschwindigkeit hast Du bisher mit dem LKW erreicht?
- wurde seither irgendetwas geändert/umgebaut?
- könnte es sein, daß Du unabsichtlich in der Geländeuntersetzung fährst?
Und noch was ganz abwegiges, bitte nicht schlagen:
Wenn ich mich recht erinnere stammt Dein 1017A von der Bereitschaftspolizei und war dort eine Art Gerätekraftwagen. Einen ähnlichen LKW habe ich beim Tag der offenen Tür der hiesigen Polizeikaserne mal besichtigt. Der hatte interessanterweise ein 6-Gang-Getriebe (ZF) und ein anderes Verteilergetriebe als die Bundeswehr-1017A.
Könnte es vielleicht sein, daß Du den 6. Gang noch nicht gefunden hast?
Pirx
P.S.: Wenn ich den Knopf "www" unter Deinen Beiträgen drücke, stürzt mein Browser (Firefox) ab ...
Verfasst: 2011-02-04 22:59:27
von Pirx
Noch eine Idee:
ein Geschwindigkeitsbegrenzer, der durch die größeren Reifen nun früher zuschlägt?
Pirx
Verfasst: 2011-02-04 23:02:14
von LutzB
Pirx hat geschrieben:Der hatte interessanterweise ein 6-Gang-Getriebe (ZF) und ein anderes Verteilergetriebe als die Bundeswehr-1017A.
Könnte es vielleicht sein, daß Du den 6. Gang noch nicht gefunden hast?
Die Idee kam mir auch schon. Hatte mich aber nicht getraut, es zu schreiben, da ich von den Autos zu wenig Ahnung habe.
Wollte nicht schon wieder voll daneben liegen!
Lutz
Mögliche Antworten
Verfasst: 2011-02-07 16:18:56
von Canyon
Hallo zusammen,
und vielen Dank für die vielen Ideen. Da der LKW gerade noch abgemeldet ist, hab ich am Wochenende auf eine Probefahrt verzichten müssen. Hoffe aber die kann ich bald nachholen.
Versuch aber mal so gut es geht auf euere Fragen zu antworten:
- Eingetragen ist gerade eine Höchstgeschwindigkeit von 93 km/h bei einer Bereifung von 385/65/R22,5. Ich denke aber die Höchstgeschwindigkeit wurde von dem TÜV Prüfer einfach übernommen aus den alten Papieren.
- so weit ich das vom Herbst noch im Kopf habe, bin ich mit dem LKW ca. 80 km/h gefahren, gemessen mit Navi und Tacho, aber bei einer Drehzahl im roten Bereich. Werd ich aber noch einmal testen.
- seither wurde auch nichts geändert
- wenn ich unabsichtlich in der Untersetzung gefahren wäre, wäre das eine etwas peinliche aber schnelle und kostengünstige Lösung des Problems. Würd euch aber trotzdem, sollten wir uns mal treffen, gerne dafür ein Bier ausgeben.
- einen 6 ten Gang hab ich grad zu finden versucht, aber wohl leider vergebens. dafür würd es noch viel mehr Bier geben, weil es noch mehr Probleme lösen würde.
Kannst du mir sagen, was für ein Getriebe und Verteilergetriebe da mit 6 Gängen verbaut wurde.
- zum Geschwindigkeitsbegrenzer: Ich hatte nicht das Gefühl nicht mehr schneller fahren zu können, eher waren die hohen Drehzahlen das Problem.
P.S. Danke für den Tip mit Browser Absturz. Ist mir bei einem Windowsrechner mit Firefox und nicht aktuellen Quicktime Player auch gerade passiert. Versuchs zu ändern. Aber die neue Seite ist eh grad beim Webdesigner und der sollte es professioneller hinkriegen wie ich Laie.
Drehzahl und Geschwindigkeit
Verfasst: 2011-02-16 6:21:53
von Canyon
Hallo,
gestern konnte ich unsere LKW bewegen, dabei erreichte ich eine Höchstgeschwindigkeit 86 km/ h bei 3000 Umdrehungen und eine Geschwindigkeit von 75 km/h bei 2500 Umdrehungen.
Kein 6 ter Gang und nicht in der Untersetzung. Irgendetwas passt so nicht zusammen. Bin ich falsch in der Annahme, dass es eigentlich nur an den Bauteilen Getriebe, Verteilergetriebe und Achsen liegen kann?
Gruß
Thomas
Re: Drehzahl und Geschwindigkeit
Verfasst: 2011-02-16 14:21:14
von Pirx
Canyon hat geschrieben:Hallo,
gestern konnte ich unsere LKW bewegen, dabei erreichte ich eine Höchstgeschwindigkeit 86 km/ h bei 3000 Umdrehungen und eine Geschwindigkeit von 75 km/h bei 2500 Umdrehungen.
Kein 6 ter Gang und nicht in der Untersetzung. Irgendetwas passt so nicht zusammen. Bin ich falsch in der Annahme, dass es eigentlich nur an den Bauteilen Getriebe, Verteilergetriebe und Achsen liegen kann?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
wie hast Du die Geschwindigkeit gemessen? Tachometer/Fahrtenschreiber? Oder GPS? Oder ... ?
Pirx
Drehzahl und Geschwindigkeit
Verfasst: 2011-02-16 20:08:16
von Canyon
Sorry,
hab ich vergessen anzugeben.
Hab Geschwindigkeit mit GPS - Navi gemessen.
Der Tacho stimmt nicht und scheint noch nicht auf die neuen Reifen geeicht worden zu sein.
Thomas
Verfasst: 2011-02-16 22:36:47
von Pirx
Hmmm,
schwieriger Fall!
1.) Motor erreicht volle Drehzahl (3000 U/min), ist also i.O.
2.) Getriebe im höchsten Gang (1:1), ist auch i.O.
3.) Verteilergetriebe im Straßengang (1:1.045), ist auch i.O.
4.) Achsübersetzung ist vermutlich 5,714
5.) Reifen sind 385/65R22,5
Mögliche Ursachen:
a) Kupplung rutscht? Unwahrscheinlich, das müßte man eigentlich am Geruch und am Fahrverhalten bemerken.
b) Achsübersetzung ist eine langsamere.
Was bei der Fehlersuche sehr weiterhelfen würde ist die Reifengröße der originalen Zwillingsbereifung. Außerdem die Angabe, ob hinten Außenplaneten- oder Hypoidachse eingebaut ist.
Außerdem ist mir aufgefallen, daß die Geschwindigkeitssteigerung z.B. bei Umrüstung von 9R22,5 auf 385/65R22,5 nur 10% beträgt. Vielleicht erwartest Du einfach zu viel?
Pirx
Re: Mögliche Antworten
Verfasst: 2011-02-16 22:44:31
von Pirx
Canyon hat geschrieben:Kannst du mir sagen, was für ein Getriebe und Verteilergetriebe da mit 6 Gängen verbaut wurde.
Oh,
gerade erst gesehen. Was für ein Getriebe das genau war, kann ich Dir nicht sagen. Ich weiß nur, daß es von ZF war.
Das Verteilergetriebe war meiner Meinung nach ein GA 350/3 DO von ZF, das es auch in anderen Mercedes-LKW gab.
Man kann halt in Sonntagskleidern und umgeben von Polizisten so schlecht unter einen Polizei-LKW robben, um alles genau in Augenschein zu nehmen ...
Pirx
Verfasst: 2011-02-17 11:09:43
von christian
Welche Zahnradkombination ist denn auf deinem HA-Diff. eingeschlagen?!
Gruss
Christian
Verfasst: 2011-02-18 17:56:02
von Tola
Tach Thomas,
noch ne Idee.
Hat der DZM 591Hz auf dem Zifferblatt steh'n
Erst ab (müsste ich nachschaun)FIN ??? ist orig.der DZM verbaut.
Passen tun da Viele mit dem gleichen Durchmesser rein nur wenn
die Hertzzahl nicht stimmt gibt das Verfälschungen.
Unser Auto (exBGS)bringt nach gps 96km/h bei 2900 U/min
unter Verwendung von 13.00 20 mit ca.25% Restprofil.(DM+ zum 385/65/22,5)Mit 10R22,5 lag der V-Wert bei 87km/h bei exakt 2800U/min
(nicht relevant-noch ist das G3/60-5 drin
Drehzahlmesser
Verfasst: 2011-02-18 22:14:54
von innowan
Hallo Thomas,
hatte mal folgendes Problem. Andere Lichmaschine verbaut, mit kleinerer Riemenscheibe, Drehzahlmesser zeigte etwa 500 Undrehungen zu viel an.
Gruß Perry