Seite 1 von 1
Knarren am Schalthebel 130D9
Verfasst: 2011-01-14 22:05:49
von lura
Seit kurzem knarrt es beim Schalten vorne am Schalthebel.
woran liegt das? Was tut man dagegen?
Bernd
Verfasst: 2011-01-14 22:14:29
von OliverM
Hi Bernd . Deine Info´s sind ein wenig dürftig . wann knarrt es denn ?? Beim Schalten , beim Fahren , im Stand bei laufendem Motor ??
Ich persönlich würde sämtliche Gelenke der Schaltung mal reinigen und schmieren . Dann müsste das knarren weg sein.
Grüße
Oliver
Verfasst: 2011-01-14 22:19:57
von lura
Es knarrt nur direkt beim Schalten, wenn ich den schalthebel bewege. kuppeln und fahren ist ohne Geräusche.
Im tand bei nicht getretener Kupplung knarrt es auch, wen ich den Schalthebel im Leerlauf hin und her bewege.
Bernd
Verfasst: 2011-01-14 22:23:32
von OliverM
Unter der Gummiabdeckung im Boden des Führerhauses ist ein Gelenk. Es kann sein , daß sich dort Rost und Dreck gesammelt hat , und dieses beim Schalten Geräusche macht .
Grüße
Oliver
Verfasst: 2011-01-14 22:38:30
von lura
Danke, da schau ich mal nach.
Bernd
Verfasst: 2011-01-14 22:41:20
von Garfield
Bernd nur noch mal zur Sicherheit , es ist kein klappern bei nicht festgehaltenem Schalthebel ? Wenn doch hat sich die Schraubverbindung unter dem Führerhaus minimal gelöst ,gefühlvoll nachziehen zwischen durch Gangbarkeit prüfen .
Garfield
Verfasst: 2011-01-16 11:46:50
von lura
klappern bei nicht festgehaltenem Schalthebel macht er auch, abr nur im Standgas.
Der Tipp von Oliver war der richtige, das Knarren hat sich aufgelöst, die Schaltung geht jetzt auch leichter.
Gestern wieder schön Landstraße gefahren mit der kleinen Rennsemmel. Ich grinse immer noch ein bißchen.
Bernd
Verfasst: 2011-01-16 13:02:37
von OliverM
lura hat geschrieben:klappern bei nicht festgehaltenem Schalthebel macht er auch, abr nur im Standgas.
Der Tipp von Oliver war der richtige, das Knarren hat sich aufgelöst, die Schaltung geht jetzt auch leichter.
Gestern wieder schön Landstraße gefahren mit der kleinen Rennsemmel. Ich grinse immer noch ein bißchen.
Bernd
Ach , tut das gut. Mal einmal im Leben den richtigen Tip gegeben zu haben.
Grüße
Oliver
Verfasst: 2011-01-16 13:20:30
von Garfield
lura hat geschrieben:klappern bei nicht festgehaltenem Schalthebel macht er auch, abr nur im Standgas.
Na dann zieh die Scharubverbindung mininmal nach und das Klappern sollte auch verschwinden .Muß ich bei meinem ca. alle 1/4 Jahr machen
Garfield
Verfasst: 2011-01-16 16:26:45
von lura
helfen da keine Schraubensicherungen so etwa selbstsichernde Schrauben?
wie komme ich denn da ran? muss die untere Gummikappe ab?
Bernd
Verfasst: 2011-01-16 19:57:25
von Garfield
Hi Bernd,
das klappernde Geräusch entsteht an so einer Gabel . Schalthebel kommt senkrecht von oben ab der Gabel geht es waagerecht nach hinten weiter .Ran kommt man ganz leicht von vorne, Kühlergrill hoch klappen entgegen der Fahrtrichtung rechts in der Nähe vom Kupplungsgeberzylinger findet Du die Gabel.Noch einfacher Du schaust und eine 2. Person bewegt den Schalthebel. Die verschraubung ist schon mit einer selbstsichernden Mutter versehen , ist die bei mir evtl. ausgelutsch .Hab hier mal gelesen das jemnad das Problem durch einsetzen von Distanzscheiben entgültig beseitigt hat.
Garfield
Verfasst: 2011-01-16 23:39:36
von lura
Okay, das Gelenk hab ich schon vor Augen gehabt und fett drangeschmiert.
Bernd
Verfasst: 2011-01-17 13:43:25
von OliverM
lura hat geschrieben:Okay, das Gelenk hab ich schon vor Augen gehabt und fett drangeschmiert.
Bernd
Hi , eine Selbstsichernde Mutter hilft da nicht dauerhaft . Man muss sie zusätzlich noch mit Schraubenkleber hochfest einkleben , dann ist ruhe.
Grüße
Oliver
Verfasst: 2011-01-17 14:32:05
von Garfield
Ich wäre vorsichtig mit Schraubensicherung hochfest ,wenn das richtig verarbeitet wird hat man Probleme es je wieder los zubekommen .Hilfreich ist dann massive Wärme z.B durch Heissluftfön .Ich hab kein Problem damit alle 1/4 Jahr zwei Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen .
Garfield
Verfasst: 2011-01-17 15:03:50
von OliverM
Garfield hat geschrieben:Ich wäre vorsichtig mit Schraubensicherung hochfest ,wenn das richtig verarbeitet wird hat man Probleme es je wieder los zubekommen .Hilfreich ist dann massive Wärme z.B durch Heissluftfön .Ich hab kein Problem damit alle 1/4 Jahr zwei Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen .
Garfield
ja jedem das seine.
Grüße
Oliver