verdrehte lüfterkeilriemen
Verfasst: 2011-01-11 8:30:40
hallo forumgemeinde,
da ich heute zum ersten mal im forum aktiv bin möchte ich mich kurz vorstellen. mein name ist stefan und ich besitze seit 1 jahr
einen iveco 80-16 aw (motor deutz bfl 6 913) bei meiner tunesientour letzte woche hatte ich folgendes problem. vor der abfahrt montierte ich noch neue keilriemen. in genua stellte ich fest dass die beiden keilriemen des lüfters verdreht waren. (rippenseite aussen) vorsorglich wechselte ich dann in tunesien die riemen erneut aber 100 km später wieder das gleiche bild. so
zog sich das über ganze tour hin, ich musste auf ca. 2000 km weitere 3 mal die riemen des lüfters ersetzen da sie teilweise durch die verdrehung rissen. ( mittlerweile kann ich die riemen trotz nicht übermässigem schraubergeschicks in 10 min wechseln, hat auch was gutes...) im stand scheint mir auch die spannung der riemen durch die autom. spannrolle völlig normal. (ich fahre das auto jetzt seit ca. 10.000km und der schaden trat vorher nie auf)
keine der verschiedenen keilriemenscheiben hat irgendwelches spiel (flucht stimmt). kann es sein dass es doch an der spannrolle liegt bzw. kann man an dieser etwas nachspannen oder die funktion im stand prüfen.bevor ich die sicher nicht billige spannrolle auf verdacht ersetze würde ich gerne eure meinung hören. ach ja,falls der ersatz nötig wird kauft man so eine spannrolle bei deutz oder bei iveco? ich würde mich freuen wenn ich von euch ein paar infos bekomme. habe gerade in der vorschau gesehen dass die aufteilung nicht gelungen ist, bitte um nachsicht, wie gesagt war noch nie in einem forum aktiv.
da ich heute zum ersten mal im forum aktiv bin möchte ich mich kurz vorstellen. mein name ist stefan und ich besitze seit 1 jahr
einen iveco 80-16 aw (motor deutz bfl 6 913) bei meiner tunesientour letzte woche hatte ich folgendes problem. vor der abfahrt montierte ich noch neue keilriemen. in genua stellte ich fest dass die beiden keilriemen des lüfters verdreht waren. (rippenseite aussen) vorsorglich wechselte ich dann in tunesien die riemen erneut aber 100 km später wieder das gleiche bild. so
zog sich das über ganze tour hin, ich musste auf ca. 2000 km weitere 3 mal die riemen des lüfters ersetzen da sie teilweise durch die verdrehung rissen. ( mittlerweile kann ich die riemen trotz nicht übermässigem schraubergeschicks in 10 min wechseln, hat auch was gutes...) im stand scheint mir auch die spannung der riemen durch die autom. spannrolle völlig normal. (ich fahre das auto jetzt seit ca. 10.000km und der schaden trat vorher nie auf)
keine der verschiedenen keilriemenscheiben hat irgendwelches spiel (flucht stimmt). kann es sein dass es doch an der spannrolle liegt bzw. kann man an dieser etwas nachspannen oder die funktion im stand prüfen.bevor ich die sicher nicht billige spannrolle auf verdacht ersetze würde ich gerne eure meinung hören. ach ja,falls der ersatz nötig wird kauft man so eine spannrolle bei deutz oder bei iveco? ich würde mich freuen wenn ich von euch ein paar infos bekomme. habe gerade in der vorschau gesehen dass die aufteilung nicht gelungen ist, bitte um nachsicht, wie gesagt war noch nie in einem forum aktiv.