Geber Öldruck / Öltemp. bei Iveco 110-17
Moderator: Moderatoren
Geber Öldruck / Öltemp. bei Iveco 110-17
Hallo,
ich möchte meinem Iveco 110-17 gerne eine Öldruckanzeige und eine Öltemeraturanzeige von VDO spendieren. Da bin ich besimmt nicht der Erste, der das gemacht hat. Vielleicht kann mir jemand dazu ein paar Infos geben.
Mich interessiert, wo der beste Einbauort ist. Ist evtl. schon eine Stelle für den Druckgeber und den Temperaturgeber vorgesehen? Wenn ja, mit welchem Gewinde? Vielleicht hat mir auch jemand die Teilenummern von den Gebern.
Wäre für ein paar Infos sehr dankbar.
Gruß Andi
ich möchte meinem Iveco 110-17 gerne eine Öldruckanzeige und eine Öltemeraturanzeige von VDO spendieren. Da bin ich besimmt nicht der Erste, der das gemacht hat. Vielleicht kann mir jemand dazu ein paar Infos geben.
Mich interessiert, wo der beste Einbauort ist. Ist evtl. schon eine Stelle für den Druckgeber und den Temperaturgeber vorgesehen? Wenn ja, mit welchem Gewinde? Vielleicht hat mir auch jemand die Teilenummern von den Gebern.
Wäre für ein paar Infos sehr dankbar.
Gruß Andi
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Hallo Andi,
ich habe eine Öldruckanzeige in meinem 110-16 nach gerüsstet.
Der Geber ist ein Kombi Geber, dieser wird in die originale Bohrung eingeschraubt. Die Leitung für die Kontrolllampe liegt ja schon, also noch eine zweite Leitung legen anschließen und gut.
Wo du das Anzeige Instrument einbaust ist dir überlassen, ich habe mir einen Aufsatz für das Armaturenbett Mittelteil gebaut, wo Radio, Funk, Monitor und platz für vier Zusatzinstrumente ist.
Einbau hat dann ne Stunde gedauert
Gruß Michael
ich habe eine Öldruckanzeige in meinem 110-16 nach gerüsstet.
Der Geber ist ein Kombi Geber, dieser wird in die originale Bohrung eingeschraubt. Die Leitung für die Kontrolllampe liegt ja schon, also noch eine zweite Leitung legen anschließen und gut.
Wo du das Anzeige Instrument einbaust ist dir überlassen, ich habe mir einen Aufsatz für das Armaturenbett Mittelteil gebaut, wo Radio, Funk, Monitor und platz für vier Zusatzinstrumente ist.
Einbau hat dann ne Stunde gedauert
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Hallo Michael,
das verstehe ich nicht ganz. Hast du einen Kombigeber eingebaut oder ist schon werkseitig ein Kombigeber verbaut, den man nur noch anschließen muss?
Sitzt das Ding irgendwo am Ölfilter?
Unter Kombi verstehst du doch Öldruck und Öltemperatur. Ich möchte später je eine Zeigeranzeige für Temp. und Druck.
Momentan hab ich nur ne Kontrollleuchte.
Eigentlich dachte ich, dass ich einen Druckgeber mit dem passenden Anzeigeinstrument brauche und einen Temperaturgeber mit dem entsprechenden Anzeigeinstrument. Ist dem nicht so?
Gruß Andi
das verstehe ich nicht ganz. Hast du einen Kombigeber eingebaut oder ist schon werkseitig ein Kombigeber verbaut, den man nur noch anschließen muss?
Sitzt das Ding irgendwo am Ölfilter?
Unter Kombi verstehst du doch Öldruck und Öltemperatur. Ich möchte später je eine Zeigeranzeige für Temp. und Druck.
Momentan hab ich nur ne Kontrollleuchte.
Eigentlich dachte ich, dass ich einen Druckgeber mit dem passenden Anzeigeinstrument brauche und einen Temperaturgeber mit dem entsprechenden Anzeigeinstrument. Ist dem nicht so?
Gruß Andi
Druckgeber und Temepraturgeber sind grundsätzlich 2 verschiedene Geräte mit verschiedenen Einbauorten. Kombigeber bedeutet, daß es einen Schaltausgang für eine Warnlampe und einen Analogausgang für ein Zeigerinstrument gibt.
Der Öldruckgeber ist eine große Dose mit einem eher kleinen Gewindezapfen vorne dran. Bei mir sitzt der seitlich am Motor oberhalb der Ölfilter. Am KAT ist tatsächlich ein Kombigeber verbaut (werkseitig ist aber kein Zeigerinstrument vorhanden). Wenn du deinen Öldruckgeber gefunden hast und der 2 elektrische Anschlüsse hat (evtl. einer nicht belegt) dann hast du auch einen Kombigeber.
Ich musste vom freien Anschluß nur noch ein Kabel zum Zeigerinstrument legen, Meßbereich ist von 0 bis 5 bar, dürfte Standard sein.
Die Geber für Öltemperatur sind länglich und der Durchmesser kaum größer als das Gewinde selbst. Wenn du hier einen Kombigeber hast, dann hat der auch 2 Anschlüsse. Ansonsten musst du das Gewinde bestimmen und einen Kombigeber kaufen.
Dann brauchst du natürlich noch 2 Zeigerinstrumente, eins für Öldruck und eins für Öltemperatur.
Guck mal hier, da hab ich meine Zusatzinstrumente und Sensoren bestellt: www.ezt-autoteile.de
Da findest du auch Abbildungen von den jeweiligen Sensoren um sie am Fahrzeug besser zu erkennen.
Christoph
Der Öldruckgeber ist eine große Dose mit einem eher kleinen Gewindezapfen vorne dran. Bei mir sitzt der seitlich am Motor oberhalb der Ölfilter. Am KAT ist tatsächlich ein Kombigeber verbaut (werkseitig ist aber kein Zeigerinstrument vorhanden). Wenn du deinen Öldruckgeber gefunden hast und der 2 elektrische Anschlüsse hat (evtl. einer nicht belegt) dann hast du auch einen Kombigeber.
Ich musste vom freien Anschluß nur noch ein Kabel zum Zeigerinstrument legen, Meßbereich ist von 0 bis 5 bar, dürfte Standard sein.
Die Geber für Öltemperatur sind länglich und der Durchmesser kaum größer als das Gewinde selbst. Wenn du hier einen Kombigeber hast, dann hat der auch 2 Anschlüsse. Ansonsten musst du das Gewinde bestimmen und einen Kombigeber kaufen.
Dann brauchst du natürlich noch 2 Zeigerinstrumente, eins für Öldruck und eins für Öltemperatur.
Guck mal hier, da hab ich meine Zusatzinstrumente und Sensoren bestellt: www.ezt-autoteile.de
Da findest du auch Abbildungen von den jeweiligen Sensoren um sie am Fahrzeug besser zu erkennen.
Christoph
Hi Christoph,
dank dir. Die VDO-Geber kenne ich. Nur der Kombigeber war mir nicht bekannt.
Ansonsten werde ich mal nach einer Anschlußmöglichkeit für Druckdose und evtl. Temp.-Sensor schauen und versuchen das Gewinde zu ermitteln. Hatte gehofft, dass das schon jemand gemacht hat und die Gewindegröße schon bekannt ist.
Gruß Andi
dank dir. Die VDO-Geber kenne ich. Nur der Kombigeber war mir nicht bekannt.
Ansonsten werde ich mal nach einer Anschlußmöglichkeit für Druckdose und evtl. Temp.-Sensor schauen und versuchen das Gewinde zu ermitteln. Hatte gehofft, dass das schon jemand gemacht hat und die Gewindegröße schon bekannt ist.
Gruß Andi
Hi,
so jetzt nochmal mit Bilder.
Folgende Geber sind in der Nähe vom Ölfilter verbaut:
Das wird wohl der Öltemperaturgeber sein:

Der sitzt gleich überhalb vom Ölfilter und hat auch nur einen Anschluß.
Dann wird das wohl der Kombigeber sein:


Der hat zwei Anschlüsse, von denen nur einer belegt ist.
Soll der für den Öldruck zuständig sein???
Die Dinger sehen doch eigentlich so aus:
http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Sensore ... 23369.html
Hat an den Dingern wirklich schon jemand eine Zeigeranzeige (VDO oder ähnliches) angeschlossen?
Gruß Andi
so jetzt nochmal mit Bilder.
Folgende Geber sind in der Nähe vom Ölfilter verbaut:
Das wird wohl der Öltemperaturgeber sein:

Der sitzt gleich überhalb vom Ölfilter und hat auch nur einen Anschluß.
Dann wird das wohl der Kombigeber sein:


Der hat zwei Anschlüsse, von denen nur einer belegt ist.
Soll der für den Öldruck zuständig sein???
Die Dinger sehen doch eigentlich so aus:
http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Sensore ... 23369.html
Hat an den Dingern wirklich schon jemand eine Zeigeranzeige (VDO oder ähnliches) angeschlossen?
Gruß Andi
- olli-Stuttgart
- Schrauber
- Beiträge: 366
- Registriert: 2008-09-29 9:59:09
- Wohnort: Stuttgart
Hi Andi,
der Geber von Bild1 sieht nach Öltemp. aus.
Mein Öldruckgeber sieht genauso wie bei VDO aus.
Es kann sein das der Kombigeber ein Digitalgeber ist,
Bsp: Bei 3Bar geht die Lampe aus und bei über 10Bar
geht eine Warnlampe an.
So wie da:
Druckschalter
der Geber von Bild1 sieht nach Öltemp. aus.
Mein Öldruckgeber sieht genauso wie bei VDO aus.
Es kann sein das der Kombigeber ein Digitalgeber ist,
Bsp: Bei 3Bar geht die Lampe aus und bei über 10Bar
geht eine Warnlampe an.
So wie da:
Druckschalter