Seite 1 von 1

öldruck mercedes motor om 314

Verfasst: 2010-12-17 20:05:56
von Peter R
kann mir jemand sagen welchen öldruck der om 314 motor haben soll? im werkstatthandbuch kann man die zahl nicht mehr richtig lesen -
bei meinem ersten om 314 motor war der druck immer zwischen 2,5 - 5 bar (je nach drehzahl)

bei dem jetzigen, ist der öldruck zwischen 4,5 bar im unteren standdrehzalbereich und bei 6,5 bar bei mittlerer drehzahl)

!!! der motor hat recht wenig platz im motorraum, ist im al-28 eingebaut, dadurch musste der ölfilter 45 grad nach unten liegend eingebaut werden - > vielleicht deswegen der höhere druck ? aber flüssigkeitsdruck breitet sich doch bekanntlich gleichmäßig im raum aus ...
bin gespannt auf antworten

Verfasst: 2010-12-17 20:15:41
von Transporter
Bild

Grüße,

Transporter

Verfasst: 2010-12-17 20:18:23
von roman-911
hallo Peter,

ich kann´s Dir nur für den om 352 sagen...
aber das dürfte sich nicht unterscheiden...

min. leerlauf 0,5
min. vollast 2,5

ich denke Du bist mehr als gut dabei...

grüsse roman

Verfasst: 2010-12-17 20:35:27
von Peter R
seit ihr weltrekordler im schnellantworten - oder was ?

respekt und vielen dank -> falls jemand noch etwas hinzufügen will - gerne !!

Verfasst: 2010-12-17 20:53:53
von scynet
Gibts ein Überdruckventil? Ist recht dickes Öl drinn?

Verfasst: 2010-12-17 23:49:48
von Peter R
-öl 15 W 40 ... die werte stammen von einem halbwarmen motor

- überdruckventil ->ehrlich gesagt keine ahnung wo es sitzen soll.
(bitte um info)

laut anderen unterhaltungen im z.b. mb-track forum soll er ein
überdruckventil haben - und das soll bei 5,2 bar +/- aufmachen.

-> würde aber mit den werten oben vom "Transporter" 4-6 bar betriebsdruck nicht übereinstimmen !?

mmhhh?

Verfasst: 2010-12-18 1:24:50
von scynet
Unter Berücksichtigung von Messtoleranz, nicht ganz genau arbeitendem Überdruckventil und frischem Öl ist der obere Wert gut.

Der Standgaswert ist recht hoch, was nicht schlecht ist aber vieleicht auch von einem defekten Manometer kommen kann.

Bitte nicht falsch verstehen ich kenn den OM 314 nicht, hab nen Saurer aber in dem Manometer ist ne rückstellfeder, vieleicht ist die erlahmt und das Ding zeigt einfach etwas zu hoch an.
Ich bin sicher es gibt ein Überdruckventil das irgendwo hinter der Ölpumpe sitzt vor dem Ölfilter und Hauptölkanal, da würde ich aber nichts dran machen.
Bei einem meiner LKW ist das jedenfalls genau so mit der Feder, darum melde ich mich hier als nicht Merzedesfahrer.

Gruss Alfred

Verfasst: 2010-12-18 13:36:59
von DaPo
Hallo,

die Überdruck-Ventile sitzen, sofern verbaut, im Ölfilterträger.

Verfasst: 2010-12-18 22:05:17
von Pirx
Hallo!

Theoretisch sollten am OM314/OM352 folgende Ventile im Schmierölkreislauf vorhanden sein:

1.) Überdruckventil in der Ölpumpe
2.) Umgehungsventil im Ölfilterkopf (falls Ölfilter verstopft ist)
3.) Umgehungsventil am Plattenölkühler (falls Ölkühler verstopft ist)

Die Ventile Nr. 2 und 3 sehen im Prinzip wie besonders große Sechskant-Schraubenköpfe aus. Darunter verbirgt sich dann eine Feder und eine Kugel.

Hier geht es ja aber eigentlich nicht um die Umgehungsventile, sondern um das Überdruckventil. Das sitzt direkt an der Zahnradpumpe in der Ölwanne.

Pirx

Verfasst: 2010-12-19 0:49:05
von Peter R
zur druckmessung kann ich sagen,

da ich auch glaubte, "wahrscheinlich geber oder anzeige arbeitet nicht ordentlich" habe ich mir von meiner pkw werkstatt ihr "heiliges" manometer mitgenommen und damit gemessen -> werte, wie oben abgegeben, sind also tatsächliche werte ...

letzte möglichkeit, der wert ist "vielleicht" falsch, da der filter verkehrt rum eingebaut ist (45 grad nach unten zeigend) und der geber sitzt an der untersten stelle ...?, der filter ist also sehr nah an der pumpe ...

Abschlusszusammenfassung

Verfasst: 2011-01-24 0:11:25
von Peter R
die Werte von 4,5bar untere Drehzahl und 6,5 im oberen Standgasdrehzahlenbereich, habe ich mit einem verlässlichen Werkstatmanometer gemessen.

Mittlerweile habe ich einen neuen Druckgeber und eine Anzeige von VDO eingebaut ... fast die gleichen Werte ... unterer Wert 4,5 oberer 7,5 bar unter Volllast.

aus Werkstatthanbüchern habe folgende Werte:
- Ölgegendruck: 5 bar (kp/cm3) bei 1400 U/min

- und vom Mitglied "Transporter" eingescannt (nehm mal stark an vom OM 314) bei Höchstdrehzahl: 4 - 6 bar.

WICHTIG: in meinem letzten hanno war auch ein OM 314 verbaut, da waren die Werte zwischen 2,5 bis max 4 bar...
daher war ich stutzig geworden.

ÜBERDRUCKVENTIL: Wenn also dass Überdruckventil, wie hier im Informationswechsel geschrieben, bei 5,2 bar aufmacht, dann wäre ja mein Ventil fast immer offen !? :cold:

Wie auch immer ... Der Motor wurde vor 40000 km komplett neu überholt ... war damals auch nicht zum Verkauf gedacht ...also ehrlich gebaut... der damalige Besitzer hatte eine 5 bar Anzeige und machte sich über diese Problematik nicht viel Gedanken, da ja der Motor neu überholt war.

Im MB-Track Forum schreibt auch "Einer" dass seine Nadel bis auf 8 bar geht ... momentan bleibe ich cool ... und kenn nun jedoch die wahren Werte (: meines Motors

falls jemand neue Einfälle hat - gerne ! greetings from peter R

Verfasst: 2011-01-25 9:04:12
von just59
Hallo Peter R,

schick mir mal deine Mail Adresse per PN. Ich hab noch ne original BE als PDF Datei.

Gruß Jürgen

Verfasst: 2011-02-07 19:19:47
von Peter R
auf Grund Jürgen´s Betriebsanleitung kann man sagen dass es folgende Mindestwerte beim OM314 gibt: Leerlauf: 0,5 bar / Betriebsdruck 2,5 bar (wie gesagt Mindestwerte - Maxwerte stehen nicht dabei ...)